Vectra vs. Insignia
Hallo zusammen,
ohne jetzt eine riesigen Technik-/Design- und was weiß ich Diskussion entfachen zu wollen, hier nur mal so meine Meinung zu Insignia.
War heute beim FOH und hab' mir mal den Insignia näher angesehen. Sieht ja ganz toll aus und fühlt sich (innen) auch gut an.
Aber wirklich viel Platz hat der ja nicht;oder?
Also hinten hätte ich große Bedenken Oma und Opa einsteigen zu lassen, die kommen nicht mehr raus.
Ich persönlich (1,86) fühle mich in dem Wagen nicht wohl. Bekomme ein bisschen Platzangst.
Geht's hier auch jemandem so?
Und wieso bekomme ich meine Füßen hinten nicht unter Fahrersitz? Und wieso kann ich hinten nicht aufrecht sitzen? Und wieso sind die Fenster so klein? Und wieso,weshalb,warum....? Hätte grne den Kontrukteuren mal die Fragen geestellt.
Hoffe, mein "Dicker" hält noch eine Weile, denn ich bin mir sicher,das der nächste kein Opel mehr sein wird. Falle wohl aus der Zielgruppe raus. Schade, dabei sieht der wirklich toll aus.
Gruß und schönen Sonntag
P.S.: Hoffe ich werde hier jetzt nicht so niedergemacht, wie es manchen Leuten im Insignia-Forum ergeht, die was gegen Insignia sagen. Wie sind die denn da drauf...!?
Beste Antwort im Thema
Also ich verstehe nicht, warum Opel jetzt unbedingt auf den fahrenden Zug "Lifestyle" aufspringen muß, der fährt auf einem völlig anderen Gleis !
Opel baut seit Jahrzehnten große praktische Kombis für den Ottonormal-Verbraucher zu erschwinglichen Preisen.
Natürlich hatte die Marke ein spießiges Image, aber es waren bisher verläßliche alltagstaugliche solide Autos !
Jetzt kommt der Insignia daher : außen größer, innen kleiner, mehr "Schnick-schnack", Reifengrößen , bei denen ein neuer Satz fast vierstellige Summen verschlingt, eine Rückbank, bei der ein normal gewachsener Mann fast am Dachhimmel anstößt (außer S.T.) und einem zwar sportlichen, aber tendenziell protzigen Design, was nicht mehr zur alten Käuferschicht paßt...
Haben die bei Opel sich eigentlich mal ein deutsches "DIN Norm-Parkhaus" angesehen ? Oder mal auf einem beliebigen Supermarktparkplatz ne Parklücke ausgemessen ?
Es kann ja wohl nicht sein, daß der Insignia ST 7 cm länger und 6 cm breiter ist als der Vectra Caravan, Der Kofferraum aber 4 cm schmaler und 9 cm kürzer ausfällt ! Die Türen sehen im Profil aus wie bei ner gepanzerten Staatskarosse und wenn man nicht aufpaßt, stößt man sich an der geöffneten Heckklappe (...besser Heck-Tor) den Kopf, die hat wg des "sportlichen" Designs nämlich ganz schön scharfe Kanten ! Man findet noch weniger Parkkplätze als mit dem Vectra und wenn man vom Einkaufen kommt, hat man ne Delle und Lackreste des Nachbarn in der gestylten Beifahrertür. Und der Hartan-Kinderwagen, der in den Vectra noch (einmal geklappt) reinpaßt, muß beim Insignia erst mal komplett zerlegt werden... 🙁
Zu "Lifestyle" gehört mehr ! Ein Markenimage, ein gewisses Klientel und Know-how. Warum überläßt Opel dieses Segment nicht den Marken, die sich darauf spezialisiert haben wie Audi und BMW ? 😕
Man kann nicht mit den großen Hunden pinkeln gehen, wenn man das Beinchen nicht so hoch bekommt ! 🙄
Jetzt sitzt Opel mit dem Insignia zwischen den Stühlen. Einem Vergleich mit A6 und 5er hält er nicht stand und bei den Mittelklasse-Vergleichtests hat er auch noch nicht gewonnen. Im letzten Autobild-Test von Mittelklasse-Kombis war kein Opel dabei, wahrscheinlich um ihm die Schmach zu ersparen, auf dem 4. Platz zu landen.
Gewonnen hat der Superb Combi, wahrscheinlich mein nächstes Auto ! Da kann man wenigstens noch von einem "Lademeister" reden !
Mein Resumé : ich schließe mich der Meinung an, daß Opel gut daran getan hätte, einen verbesserten und vielleicht etwas schöner gestylten Vectra D zu bauen mit den alten Tugenden, die wir noch aus Ascona-Zeiten kennen und dem Platz des Omega-Kombis zum Preis eines Vectra C .
Mal ehrlich : brauchen wir 6 verschiedene Fahrlicht-Modi, ein nach Aufmerksamkeit gierendes Tagfahrlicht und 245/45 R18 Bereifung ? Wer darauf Wert legt, kauft sich einen 5er Touring mit M-Paket. Ich möchte lieber einen ganz normalen Kombi.....
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Der Audi A6, BMW 5er und Mercedes E Klasse ist auch nicht Vectra / Signum / Insignia Klasse.Wenn man mit dem Vectra / Signum / Insignia vergleich will, muss man bei Audi A4, Mercedes C Klasse, BMW 3er, Ford Mondeo und Co. gucken. Will man mit dem Astra vergleichen, muss man ja auch bei Audi A3, BMW 1er, Ford Focus und Co. gucken.
Wobei ich teilweise der Meinung bin, das andere Hersteller wie z.B. Mercedes und BMW keine Auto´s in der Vectra / Signum / Insignia Klasse haben. Die C-Klasse und der 3er ist mMn etwas kleiner, die E-Klasse und der 5er ist mMn größer, aber auch da wird man sich wundern wenn man auf die Maße der Hersteller schaut.
Gruß Benny
Naja, in der AB und heute auf VOX ? wurde der Skoda Superb Combi mit dem E-Klasse Kombi verglichen. Und vom Platzangebot hält der Vectra locker mit.
Zitat:
Original geschrieben von Wilma Bier
Ich fahre ja auch einen Vectra aber meine Meinung zum Insignia sieht wie folgt aus:- geniales Design
- sitzt wie angegossen
- sehr schöne Materialien
- gute Verarbeitung
- sehr gute AGR-Sitze (finde ich als halbwegs-Vielfahrer sehr wichtig)
- sehr gute AFL+ Scheinwerfer
- gutes Preis/Leistungsverhältnis
Bis auf's Design gab es diese Sachen auch im Vectra, leider z.T. zu teuer (AGR Sitz), aber das hätte man ja ändern kännen.
Überhaupt hätte man meiner Meinung nach den Vectra (Caravan) mit wenigen Mitteln optisch aufpeppen können :
Z.B Cromleiste an der Heckklappe, dezente Cromleisten and den seitlichen Stoßleisten, verchromter Ladekantenschutz im Kofferraum, ansprechendere Bedienknöpfe für Radio und Heizung, verchromtes Stellrad der hinteren Belüftungsdüsen (wie vorne), evtl eine leichte Neigung der Mittelkonsole, den Wabengrill bei den 6 Zylindern (wie bei Commodore und Senator) um nur einiges zu nennen. Wäre eigentlich alles einfach und kostengünstig machbar gewesen.
Aber der Vectra würde ja von Opel wie ein ungeliebtes Kind behandelt. Nun ist er Geschichte.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Nun ist der Raum über der Kofferraumabdeckung ja fast gar nicht mehr nutzbar, für sperrige Sachen gleich gar nicht. D.H. man kauft sich den ST nur weil er schicker aussieht ?
So ein Quatsch...
Also Leute fangt mal nicht an zu übertreiben.
Ich wusste schon warum ich weiter vorne sagte bitte nicht noch so ein Thread.
Die hatten wir in beiden Foren nun schon zu hauf.
omileg
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wenn jetzt nach mehr als 2 Jahrzenten der Vectra wegfällt kann ich mir nicht vorstellen dass das gut für Opel ist. Der Insignia wird nie das sein was der Vectra war. Das kann nicht gut gehn.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Der Insignia wird nie das sein was der Vectra war.
Da stimme ich dir mal voll zu!
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Das kann nicht gut gehn.
Da nicht. 😉
Der Vectra C und der Signum sind gute Autos, leider unterschätzt und nicht sehr beliebt, was ich jetzt nicht verstehen kann. Leider waren wohl nicht genung Leute unserer Meinung und es wurden einfach zu wenige verkauft. Der Name wurde auch ordendlich verbraten in der Vergangenheit.
Der Insignia ist halt ein notwendiger Neuanfang um neue Käufer zu gewinnen.
Ersetzen wird er den Vectra nicht... auf jeden Fall für mich nicht.
Ein "Vectra/Signum Classic" wäre doch was schönes...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Er hat nicht großartig weniger Platz,es ist ein anderes Raumgefühl.
Und selbst beim Sports Tourer bekommst du locker alles rein wie sonst auch.
Der Platz auf den Vordersitzen beim Insignia ist absolut vergleichbar mit dem Vectra C. Das wars dann aber auch schon. Sitzraum im Fond und das Ladeabteil sind beim Vectra C Caravan ganz erheblich üppiger als beim Insignia ST. Das ist weit mehr als nur Raumgefühl.
Ob in den Insignia ST alles ganz locker reinpasst, hängt wohl vom Ladegut ab. Eine Handtasche geht in jedes Auto locker rein – mal ganz übertrieben gesagt. Wenns um sperrige Güter geht, die sich nicht kleinfalten lassen, schaut man beim ST ganz schon dumm aus der Wäsche weil man das Teil erst gar nicht durch die enge Ladeluke bekommt.
Man darf nicht vergessen, daß der Vectra Caravan ein wahrer Lademeister war und seine Fahrer auch dementsprechend verwöhnt hat. Diejenigen, die den Vectra auch aufgrund seines Laderaumes gekauft haben, müssen zum Insignia ST nunmal einen relativ großen Rückschritt machen, das ist einfach so. Diejenigen, die den Laderaum des Vectra nicht ausgenutzt haben (und von denen gabs sicherlich etliche), ist auch der Insignia groß genug, keine Frage.
Kritisiert wird außerdem nicht das schiere Raumangebot selbst sondern oft nur die Relation zwischen Raumangebot und Aussenabmessungen. "Außen deutlich größer und innen deutlich kleiner" ist eben eine (Un)Gleichung, die manche nicht so recht verstehen. Zu Recht meiner Meinung nach...
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Warum wird eigentlich immer wieder behauptet, es ließe sich nur noch mit Lifestyle-Autos Geld verdienen?? Wäre es so, gäbe es nicht die x'te Auflage des E-Klasse-Kombis.
Genau. Und die Marke Skoda müsste demnächst Pleite sein. Denn Octavia und Superb sind alles andere als Schönheiten. Da geht der Focus auch ganz eindeutig in Richtung Nutzkombi, ganz besonders beim Superb.
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Der Vectra C und der Signum sind gute Autos, leider unterschätzt und nicht sehr beliebt, was ich jetzt nicht verstehen kann. Leider waren wohl nicht genung Leute unserer Meinung und es wurden einfach zu wenige verkauft. Der Name wurde auch ordendlich verbraten in der Vergangenheit.
Ich weiss ja nicht wer das aufgebracht hat aber wenn ich auf die deutschen Straßen kucke kommen mir ununterbrochen Vectras entgegen von A bis C. So unbeliebt kanner ja nicht sein. Viele schwören der haltbarkeit wegen auf den A. Andere wegen des zeitlosen Designs auf den B und wir haben gefallen am C gefunden. Unbeliebt triffts meiner Meinung nach nicht im geringsten.
Zumindest ist es hier so. Vectra C und Signum dominieren hier die Straßen.
Letzt endlich hoffe ich, dass in Zukunft jeder noch seinen Opel findet. Egal ob er Platz oder Lifestyle will.😉
Für mit zählt das für die Zukunft: http://www.youtube.com/watch?v=l__UUEJDg6Q
😁😁
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Ich weiss ja nicht wer das aufgebracht hat aber wenn ich auf die deutschen Straßen kucke kommen mir ununterbrochen Vectras entgegen von A bis C. So unbeliebt kanner ja nicht sein. Viele schwören der haltbarkeit wegen auf den A. Andere wegen des zeitlosen Designs auf den B und wir haben gefallen am C gefunden. Unbeliebt triffts meiner Meinung nach nicht im geringsten.Zumindest ist es hier so. Vectra C und Signum dominieren hier die Straßen.
Du kannst jetzt aber nicht abstreiten, das vom C weniger verkauft wurden als vom A oder B. Warum auch immer...
Hier in München bin ich schon froh, wenn ich am Tag einen anderen Vectra C sehe, außer meinem eigenem.
MfG
Marco
Welches Model wie oft verkauft wurde weiss ich nicht. Ich weiss nur was ich sehe. Und das sind eben viele Vectra C/Signum. Was sicher auch daran liegt das A und B in die Jahre gekommen ist und viele schon eingeschmolzen wurden.
Meine Schwester meint auch das auffällig viele Vectras in München unterwegs sind. Zumindest im Zentrum wo sie wohnt.
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Du kannst jetzt aber nicht abstreiten, das vom C weniger verkauft wurden als vom A oder B. Warum auch immer...Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Ich weiss ja nicht wer das aufgebracht hat aber wenn ich auf die deutschen Straßen kucke kommen mir ununterbrochen Vectras entgegen von A bis C. So unbeliebt kanner ja nicht sein. Viele schwören der haltbarkeit wegen auf den A. Andere wegen des zeitlosen Designs auf den B und wir haben gefallen am C gefunden. Unbeliebt triffts meiner Meinung nach nicht im geringsten.Zumindest ist es hier so. Vectra C und Signum dominieren hier die Straßen.
Hier in München bin ich schon froh, wenn ich am Tag einen anderen Vectra C sehe, außer meinem eigenem.MfG
Marco
Das ist schon richtig. Was uns hier in OWL betrifft (Herforder Raum), ist es soweit mit der Verbreitung des C auch nicht her, aber wenn man mal drauf achtet auf einer etwas längeren Fahrt sinds dann doch 5-10Stk.
Den Insignia müsste ich hier mit einer Lupe suchen. Dafür das schon soviel verkauft wurden und der Wagen schon über 1 Jahr auf dem Markt ist, ist das bei uns sehr schwach.
Ich komme aber auch selten über unser "Dorf" hinaus.😁
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Da stimme ich dir mal voll zu!Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Der Insignia wird nie das sein was der Vectra war.
Zitat:
Original geschrieben von mrburns666
Da nicht. 😉Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Das kann nicht gut gehn.
Der Vectra C und der Signum sind gute Autos, leider unterschätzt und nicht sehr beliebt, was ich jetzt nicht verstehen kann. Leider waren wohl nicht genung Leute unserer Meinung und es wurden einfach zu wenige verkauft. Der Name wurde auch ordendlich verbraten in der Vergangenheit.
Der Insignia ist halt ein notwendiger Neuanfang um neue Käufer zu gewinnen.
Ersetzen wird er den Vectra nicht... auf jeden Fall für mich nicht.Ein "Vectra/Signum Classic" wäre doch was schönes...
Wie ich hier schon anderswo erwähnt habe, hat Opel den Fehler gemacht, den Signum zu früh einzustellen. Das Konzept ist richtig gut gewesen. Da kommt der Insignia, trotz seines auf den ersten Blick schönen lifestyle designs nicht mit.
Jeder, der in den Signum bei mir einsteigt ist von den Platzverhältnissen, der Qualität, der niedrigen Geräuschkulisse beieindruckt.
Ich stand auch vor der Entscheidung, welchen Wagen ich als Wagen neben dem 5er kaufen soll und welcher Wagen den Vectra A "beerbt". Am Anfang war klar, es wird der Insignia (obwohl ich schon eine Weile den Signum toll finde, was ja auch mein Name hier zeigt). Ich hatte eben gehofft, der Insignia wird ein desingmäßig aufgepeppter Vectra/Signum und hoffe auch auf einen Signumnachfolger.
Nach erstem Test im Insignia, ersten fahrten war klar, dass es dieser nicht wird. 20 cm länger als der Signum bei gleichzeitig weniger Platz (nur, weils grad schick ist, riesige Plastikmittelkonsolen zu verbauen und Form wie ein Coupe) So, Canada 2:0, musste grad sein. Lach.
Mir bietet bei 1,86 der Insignia zu wenig Platz und hinter mir sitzen ist nicht grad fürstlich. Leider macht Opel mit dem Astra ähnliche Fehler. Wo sind die 20 oder wieviel mehr cm im Innenraum?
Letztendlich wird man in einigen Jahren wissen, ob der Insignia ein Erfolg war. Das zeigt sich nicht heute, sonderen dann, wenn die 2 oder 3 Jahres-Firmen-Leasingwagen auf den Markt kommen und mit welchem Nachlass diese dann an den Mann oder die Frau gebracht werden können. Wenn dass dann wieder nur mit großen Nachlässen geht, ist das nicht gut für Opel.
Was nützt aber ein gutes Auto wenn es optisch nicht zu einem passt? Wenn ich mit Arbeitssachen oder wärend der Freizeit mit Trainingshose aus dem Insignia steigen runzeln sicherlich viele ihre Stirn. Für mich selber ist der Insignia eher was für Schlipsträger und nicht für einen durchschnittlichen Kunden wie ich einer bin.
Gutes Aussehn allein reicht eben nicht.
Mir geht es auch so wie vielen hier: Optisch finde ich den Insi ganz gelungen, aber auf dem Fahrersitz fühle ich mich einfach zu beengt. Zwar kann ich den Sitz für meine Größe (1,93 m) weit genug zurück stellen, aber rechts und links ist zu wenig Platz. Und dann diese ganzen Schalter in der Mittelkonsole, wie toll ist da die einfache Sachlichkeit im Vectra C. Ich bin aus Erfahrung alles andere als ein VW-Fan, aber da gefällt mir das aufgeräumte Armaturenbrett des aktuellen Passat weitaus besser als dieser beengte Insignia. Der Passat bietet da auch nicht mehr als der Vectra C, wird aber immer noch so gebaut (und auch gekauft!) Weniger kann manchmal auch mehr sein.
Neulich fuhr ein eingefleischter Audi A6-Fahrer zum ersten Mal in seinem Autofahrerleben bei mir in meinem Vectra C-Caravan mit und war beeindruckt vom Platz und Komfort, den dieses Fahrzeug bietet. Es war von vielen Kunden weitaus unterschätzt, was aber wohl eher etwas mit dem Imageproblem der Marke Opel als mit dem Vectra selbst zu tun hatte.
Ich wünsche Opel natürlich, dass sie mit dem Insignia Erfolg haben, und ich muss sagen, dass ich inzwischen auch sehr viele von denen im täglichen Straßenverkehr sehe, hoffe aber für mich, dass unser Vectra noch lange hält. Er ist für uns eine kaum zu überbietende komfortable "Familienkutsche".
Übrigens saß ich neulich im neuen Astra und hatte das Gefühl, dass ich da den Fahrersitz noch weiter nach hinten stellen konnte als im Insignia. Das wurde mir dann auch vom Verkäufer bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von gutgeschraubt
Übrigens saß ich neulich im neuen Astra und hatte das Gefühl, dass ich da den Fahrersitz noch weiter nach hinten stellen konnte als im Insignia. Das wurde mir dann auch vom Verkäufer bestätigt.
Dafür kann da hinten keiner mehr sitzen. Für mich als Vater von drei Kindern ein no go!
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Ich weiss ja nicht wer das aufgebracht hat aber wenn ich auf die deutschen Straßen kucke kommen mir ununterbrochen Vectras entgegen von A bis C. So unbeliebt kanner ja nicht sein. Viele schwören der haltbarkeit wegen auf den A. Andere wegen des zeitlosen Designs auf den B und wir haben gefallen am C gefunden. Unbeliebt triffts meiner Meinung nach nicht im geringsten.Zumindest ist es hier so. Vectra C und Signum dominieren hier die Straßen.
"Hier" wird anhand Deines Kennzeichens der "finstere Osten" sein - wie bei mir. Dort gehen die meisten (viele auch allein aus wirtschaftlichen Gründen) noch etwas pragmatischer an den Fahrzeugkauf ran. Es zählt weniger das, was auf Haube und Kühlergrill prangt, als das was "drin steckt". Auch ist es Gott sei Dank den meisten noch egal, was der Nachbar für ne Karre fährt.
Daher die höhere Verbreitung der sog. Brot- und Butter-Autos.
Wenn ich wollte, hätte ich mir auch einen A 6 oder einen V 70 holen können; aber wie man es auch dreht und wendet - 5 - 10 T€ mehr in der Anschaffung, nicht preiswerter im Unterhalt und gewiss auch nicht fehlerfrei - also: WOZU???? Der Vectra, gerade mit der gewählten Maschine passt mir und zu mir. Mehr brauch ich nicht.