Vectra vs. Insignia

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
ohne jetzt eine riesigen Technik-/Design- und was weiß ich Diskussion entfachen zu wollen, hier nur mal so meine Meinung zu Insignia.
War heute beim FOH und hab' mir mal den Insignia näher angesehen. Sieht ja ganz toll aus und fühlt sich (innen) auch gut an.
Aber wirklich viel Platz hat der ja nicht;oder?
Also hinten hätte ich große Bedenken Oma und Opa einsteigen zu lassen, die kommen nicht mehr raus.
Ich persönlich (1,86) fühle mich in dem Wagen nicht wohl. Bekomme ein bisschen Platzangst.
Geht's hier auch jemandem so?
Und wieso bekomme ich meine Füßen hinten nicht unter Fahrersitz? Und wieso kann ich hinten nicht aufrecht sitzen? Und wieso sind die Fenster so klein? Und wieso,weshalb,warum....? Hätte grne den Kontrukteuren mal die Fragen geestellt.
Hoffe, mein "Dicker" hält noch eine Weile, denn ich bin mir sicher,das der nächste kein Opel mehr sein wird. Falle wohl aus der Zielgruppe raus. Schade, dabei sieht der wirklich toll aus.
Gruß und schönen Sonntag

P.S.: Hoffe ich werde hier jetzt nicht so niedergemacht, wie es manchen Leuten im Insignia-Forum ergeht, die was gegen Insignia sagen. Wie sind die denn da drauf...!?

Beste Antwort im Thema

Also ich verstehe nicht, warum Opel jetzt unbedingt auf den fahrenden Zug "Lifestyle" aufspringen muß, der fährt auf einem völlig anderen Gleis !
Opel baut seit Jahrzehnten große praktische Kombis für den Ottonormal-Verbraucher zu erschwinglichen Preisen.
Natürlich hatte die Marke ein spießiges Image, aber es waren bisher verläßliche alltagstaugliche solide Autos !

Jetzt kommt der Insignia daher : außen größer, innen kleiner, mehr "Schnick-schnack", Reifengrößen , bei denen ein neuer Satz fast vierstellige Summen verschlingt, eine Rückbank, bei der ein normal gewachsener Mann fast am Dachhimmel anstößt (außer S.T.) und einem zwar sportlichen, aber tendenziell protzigen Design, was nicht mehr zur alten Käuferschicht paßt...

Haben die bei Opel sich eigentlich mal ein deutsches "DIN Norm-Parkhaus" angesehen ? Oder mal auf einem beliebigen Supermarktparkplatz ne Parklücke ausgemessen ?
Es kann ja wohl nicht sein, daß der Insignia ST 7 cm länger und 6 cm breiter ist als der Vectra Caravan, Der Kofferraum aber 4 cm schmaler und 9 cm kürzer ausfällt ! Die Türen sehen im Profil aus wie bei ner gepanzerten Staatskarosse und wenn man nicht aufpaßt, stößt man sich an der geöffneten Heckklappe (...besser Heck-Tor) den Kopf, die hat wg des "sportlichen" Designs nämlich ganz schön scharfe Kanten ! Man findet noch weniger Parkkplätze als mit dem Vectra und wenn man vom Einkaufen kommt, hat man ne Delle und Lackreste des Nachbarn in der gestylten Beifahrertür. Und der Hartan-Kinderwagen, der in den Vectra noch (einmal geklappt) reinpaßt, muß beim Insignia erst mal komplett zerlegt werden... 🙁

Zu "Lifestyle" gehört mehr ! Ein Markenimage, ein gewisses Klientel und Know-how. Warum überläßt Opel dieses Segment nicht den Marken, die sich darauf spezialisiert haben wie Audi und BMW ? 😕

Man kann nicht mit den großen Hunden pinkeln gehen, wenn man das Beinchen nicht so hoch bekommt ! 🙄

Jetzt sitzt Opel mit dem Insignia zwischen den Stühlen. Einem Vergleich mit A6 und 5er hält er nicht stand und bei den Mittelklasse-Vergleichtests hat er auch noch nicht gewonnen. Im letzten Autobild-Test von Mittelklasse-Kombis war kein Opel dabei, wahrscheinlich um ihm die Schmach zu ersparen, auf dem 4. Platz zu landen.
Gewonnen hat der Superb Combi, wahrscheinlich mein nächstes Auto ! Da kann man wenigstens noch von einem "Lademeister" reden !

Mein Resumé : ich schließe mich der Meinung an, daß Opel gut daran getan hätte, einen verbesserten und vielleicht etwas schöner gestylten Vectra D zu bauen mit den alten Tugenden, die wir noch aus Ascona-Zeiten kennen und dem Platz des Omega-Kombis zum Preis eines Vectra C .

Mal ehrlich : brauchen wir 6 verschiedene Fahrlicht-Modi, ein nach Aufmerksamkeit gierendes Tagfahrlicht und 245/45 R18 Bereifung ? Wer darauf Wert legt, kauft sich einen 5er Touring mit M-Paket. Ich möchte lieber einen ganz normalen Kombi.....

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Richtig. Ein VFL mit schmalen 15-Zöllern und Plastikradkappen ist wirklich kein Augenschmaus. Der FL als Sport, OPC-Line oder gar als OPC ist in meinen Augen ein richtig schönes Fahrzeug.

Auch ein VFL Signum,GTS oder Caravan kann sehr schick ausschauen.
Besonders die Modelle nach dem "kleinen" Facelift sahen auch sehr gut aus.

omileg

So isses 😁

Also ich verstehe nicht, warum Opel jetzt unbedingt auf den fahrenden Zug "Lifestyle" aufspringen muß, der fährt auf einem völlig anderen Gleis !
Opel baut seit Jahrzehnten große praktische Kombis für den Ottonormal-Verbraucher zu erschwinglichen Preisen.
Natürlich hatte die Marke ein spießiges Image, aber es waren bisher verläßliche alltagstaugliche solide Autos !

Jetzt kommt der Insignia daher : außen größer, innen kleiner, mehr "Schnick-schnack", Reifengrößen , bei denen ein neuer Satz fast vierstellige Summen verschlingt, eine Rückbank, bei der ein normal gewachsener Mann fast am Dachhimmel anstößt (außer S.T.) und einem zwar sportlichen, aber tendenziell protzigen Design, was nicht mehr zur alten Käuferschicht paßt...

Haben die bei Opel sich eigentlich mal ein deutsches "DIN Norm-Parkhaus" angesehen ? Oder mal auf einem beliebigen Supermarktparkplatz ne Parklücke ausgemessen ?
Es kann ja wohl nicht sein, daß der Insignia ST 7 cm länger und 6 cm breiter ist als der Vectra Caravan, Der Kofferraum aber 4 cm schmaler und 9 cm kürzer ausfällt ! Die Türen sehen im Profil aus wie bei ner gepanzerten Staatskarosse und wenn man nicht aufpaßt, stößt man sich an der geöffneten Heckklappe (...besser Heck-Tor) den Kopf, die hat wg des "sportlichen" Designs nämlich ganz schön scharfe Kanten ! Man findet noch weniger Parkkplätze als mit dem Vectra und wenn man vom Einkaufen kommt, hat man ne Delle und Lackreste des Nachbarn in der gestylten Beifahrertür. Und der Hartan-Kinderwagen, der in den Vectra noch (einmal geklappt) reinpaßt, muß beim Insignia erst mal komplett zerlegt werden... 🙁

Zu "Lifestyle" gehört mehr ! Ein Markenimage, ein gewisses Klientel und Know-how. Warum überläßt Opel dieses Segment nicht den Marken, die sich darauf spezialisiert haben wie Audi und BMW ? 😕

Man kann nicht mit den großen Hunden pinkeln gehen, wenn man das Beinchen nicht so hoch bekommt ! 🙄

Jetzt sitzt Opel mit dem Insignia zwischen den Stühlen. Einem Vergleich mit A6 und 5er hält er nicht stand und bei den Mittelklasse-Vergleichtests hat er auch noch nicht gewonnen. Im letzten Autobild-Test von Mittelklasse-Kombis war kein Opel dabei, wahrscheinlich um ihm die Schmach zu ersparen, auf dem 4. Platz zu landen.
Gewonnen hat der Superb Combi, wahrscheinlich mein nächstes Auto ! Da kann man wenigstens noch von einem "Lademeister" reden !

Mein Resumé : ich schließe mich der Meinung an, daß Opel gut daran getan hätte, einen verbesserten und vielleicht etwas schöner gestylten Vectra D zu bauen mit den alten Tugenden, die wir noch aus Ascona-Zeiten kennen und dem Platz des Omega-Kombis zum Preis eines Vectra C .

Mal ehrlich : brauchen wir 6 verschiedene Fahrlicht-Modi, ein nach Aufmerksamkeit gierendes Tagfahrlicht und 245/45 R18 Bereifung ? Wer darauf Wert legt, kauft sich einen 5er Touring mit M-Paket. Ich möchte lieber einen ganz normalen Kombi.....

Ich hab mir letztens den Astra J und den Insiginia ST von näherem angesehen.

So Wirklich überzeugt wie mich damals der erste Signum (V6) den ich gesehen haben mich beide nicht mal annäherend.

der Astra H ist im Interieur schon schick verkleidet, aber alles viel zu wuchtig und eng.

Den Insiginia ST hab ich bisher immer nur im stehen oder fahren sehn) aber bei geöffneter Heckklappe was den ST eigentlich ausmachen sollte, war ich etwas erschrocken bei der Ladekante oder Ladewulst, der über dimensionalen Heckklappe und die hässlichen Not-Warn-Leuchten.

mal sehn was der Astra J GTC bringt oder vielleicht doch wieder was in richtung Signum kommt.

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie



der Astra H ist im Interieur schon schick verkleidet, aber alles viel zu wuchtig und eng.

Verwechselst du da nicht was? Du meinst sicher Astra-J?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von pinkman


mag sein, aber vor allem im innenraum erkennt man das das fahrzeug aus einer anderen zeit stammt. und beim autofahren sitzt man nun mal IM auto.

ich denke dabei in erster linie an die großen blindschalterflächen und das design der audioanlage.

OK, Innenraumdesign ist gewöhnungsbedürftig. Allerdings finde ich das Design gar nicht mal so übel, ist halt Geschmackssache. Ich habe bei meinem übrigens keine Blindschalterflächen - ist alles ausgefüllt 😉

http://www.youtube.com/watch?v=jYZt5z6MW7E

gruss
Jürgen

Und vor allem ist es gut verarbeitet,dass muss ich als ehemaliger BMW-Fahrer schon sagen.

Bei mir knarzt rein garnix und mit der beigen Lederausstattug,Colordisplay,fast Vollausstattung usw. finde ich den Innenraum des Signum sogar richtig edel.
Einige der Gründe,warum ich ihn mir gekauft hatte.

Das Innenraumdesign des Vectra-C/Signum war halt angelehnt an den Omega B Facelift mit seiner breiten Mittelkonsole.
Und das fand ich eigentlich richtig gut gemacht.

Klar,ein Vectra in Grundausstattung wirkt nicht gerade hübsch,aber ein Passat,A4 oder sonst was auch nicht.

Ich meine schaut euch doch nur mal ein C-Klasse oder BMW 3er Cockpit in den aktuellen Modellen an....also schön ist was anderes.

Aber in entsprechender Ausstattung,Colordisplay und vielleicht noch Leder wirkt der Vectra-/Signuminnenraum sorar recht edel.

Und wie schon gesagt,noch wichtiger ist aber,dass er gut verarbeitet ist.

Nichts desto Trotz ist der Weg den Opel geht der richtige.
Und der Insignis wird wohl sicher mein nächster werden,da wirklich ein klasse Auto.
Und die Verkaufszahlen belegen das ja.
Der Insignia wird jetzt schon europaweit mehr verkauft,als der gute Vectra-C zu seinen besten Zeiten.

Sind denn hier einige überhaupt schon mal A4,BMW3er oder C-Klasse gefahren?
Dann wisst ihr was kein Platz bedeutet.
DA ist auch der angeblich so enge Insignia locker eine Klasse größer,gerade im Kofferraum.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie



Den Insiginia ST hab ich bisher immer nur im stehen oder fahren sehn) aber bei geöffneter Heckklappe was den ST eigentlich ausmachen sollte, war ich etwas erschrocken bei der Ladekante oder Ladewulst, der über dimensionalen Heckklappe und die hässlichen Not-Warn-Leuchten.

Ach...du fährst mit offener Ladeluke durch die Gegend?!😉😁

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Stepos


Also ich verstehe nicht, warum Opel jetzt unbedingt auf den fahrenden Zug "Lifestyle" aufspringen muß, der fährt auf einem völlig anderen Gleis !
Opel baut seit Jahrzehnten große praktische Kombis für den Ottonormal-Verbraucher zu erschwinglichen Preisen.
Natürlich hatte die Marke ein spießiges Image, aber es waren bisher verläßliche alltagstaugliche solide Autos !

[...]

Mein Resumé : ich schließe mich der Meinung an, daß Opel gut daran getan hätte, einen verbesserten und vielleicht etwas schöner gestylten Vectra D zu bauen mit den alten Tugenden, die wir noch aus Ascona-Zeiten kennen und dem Platz des Omega-Kombis zum Preis eines Vectra C .

Mal ehrlich : brauchen wir 6 verschiedene Fahrlicht-Modi, ein nach Aufmerksamkeit gierendes Tagfahrlicht und 245/45 R18 Bereifung ? Wer darauf Wert legt, kauft sich einen 5er Touring mit M-Paket. Ich möchte lieber einen ganz normalen Kombi.....

Genau das ist ja des Pudels Kern! Unsere Welt geht nunmal unaufhaltsam in Richtung Lifestyle und Show. Biederes Image ist nicht. Es gibt wie du richtig feststellst, natürlich auch dafür einen Markt - jedoch ist der nicht groß genug, um einen Volumenhersteller wie Opel zu erhalten. Das heißt - Opel kann sich an den (lifestyleorientierten) Markt anpassen oder wird von diesem verschwinden. Da kann ich es gut nachvollziehen, welchen Weg Opel gewählt hat.

Für die Kunden, denen das Image nicht so wichtig ist, gibt es dann Koreaner und bald auch Chinesen oder Inder. Aber als Produzent in Hochlohnländern wie Europa kann man nicht mit den Kosten gewinnen - man muss das Produkt emotional positionieren und so einen höheren Absatzpreis rechtfertigen.

Wenn man sich die Geschichte von VW ansieht, dann ist genau das sehr erfolgreich geglückt. Ein bischen Luxus im Phaeton oben, ein bischen Porsche im Tuareg, ein bischen Audi in Passat und Golf, etc. VW hat sich damit nachhaltig auf die Qualitätsschiene gesetzt und verkauft Autos in Stückzahlen, von denen andere nur träumen. Die sind eigentlich schon lange nicht mehr billig, aber haben eben einen Wert - vor allem im Wiederverkauf. Noch besser funktioniert ja die Mehrmarkenstrategie - für alle Schnäppchenjäger und Imageasketen gibt es Skoda.

Opel ist da nur Opel - und man sucht sich im Zweifel das am meisten Erfolg versprechende Segment aus. Das ist und bleibt ein technikorientiertes Lifestyleprodukt. Der Insignia. Oder der Astra J. Und Agila B, Corsa D und bald Meriva B. Die Verkaufszahlen geben ihnen jedenfalls schon einmal recht!

Ich persönlich bin aber ansonsten ganz bei euch - ich bin erschrocken über viele Details und Unzulänglichkeiten, die mir bei meinem baldigen Umstieg von Vectra C FL auf Insignia ST noch blühen.

Die Imagefrage ist aber auch hier bereits klar beantwortet worden im Freundeskreis. "Du hast nen Opel? Na wennst meinst...." versus "Du holst dir nen Insiginia - cool!"

PS: viele dieser Freunde haben nach der ersten Mitfahrt im Vectra dann aber so reagiert: "Das ist ein Opel? Ich hatte die ganz anders in Erinnerung. Der ist ja eh super!"

Zitat:

Original geschrieben von mrIllo



Zitat:

Original geschrieben von Stepos


Also ich verstehe nicht, warum Opel jetzt unbedingt auf den fahrenden Zug "Lifestyle" aufspringen muß, der fährt auf einem völlig anderen Gleis !
Opel baut seit Jahrzehnten große praktische Kombis für den Ottonormal-Verbraucher zu erschwinglichen Preisen.
Natürlich hatte die Marke ein spießiges Image, aber es waren bisher verläßliche alltagstaugliche solide Autos !

[...]

Mein Resumé : ich schließe mich der Meinung an, daß Opel gut daran getan hätte, einen verbesserten und vielleicht etwas schöner gestylten Vectra D zu bauen mit den alten Tugenden, die wir noch aus Ascona-Zeiten kennen und dem Platz des Omega-Kombis zum Preis eines Vectra C .

Mal ehrlich : brauchen wir 6 verschiedene Fahrlicht-Modi, ein nach Aufmerksamkeit gierendes Tagfahrlicht und 245/45 R18 Bereifung ? Wer darauf Wert legt, kauft sich einen 5er Touring mit M-Paket. Ich möchte lieber einen ganz normalen Kombi.....

Genau das ist ja des Pudels Kern! Unsere Welt geht nunmal unaufhaltsam in Richtung Lifestyle und Show. Biederes Image ist nicht. Es gibt wie du richtig feststellst, natürlich auch dafür einen Markt - jedoch ist der nicht groß genug, um einen Volumenhersteller wie Opel zu erhalten. Das heißt - Opel kann sich an den (lifestyleorientierten) Markt anpassen oder wird von diesem verschwinden. Da kann ich es gut nachvollziehen, welchen Weg Opel gewählt hat.

Für die Kunden, denen das Image nicht so wichtig ist, gibt es dann Koreaner und bald auch Chinesen oder Inder. Aber als Produzent in Hochlohnländern wie Europa kann man nicht mit den Kosten gewinnen - man muss das Produkt emotional positionieren und so einen höheren Absatzpreis rechtfertigen.

Wenn man sich die Geschichte von VW ansieht, dann ist genau das sehr erfolgreich geglückt. Ein bischen Luxus im Phaeton oben, ein bischen Porsche im Tuareg, ein bischen Audi in Passat und Golf, etc. VW hat sich damit nachhaltig auf die Qualitätsschiene gesetzt und verkauft Autos in Stückzahlen, von denen andere nur träumen. Die sind eigentlich schon lange nicht mehr billig, aber haben eben einen Wert - vor allem im Wiederverkauf. Noch besser funktioniert ja die Mehrmarkenstrategie - für alle Schnäppchenjäger und Imageasketen gibt es Skoda.

Opel ist da nur Opel - und man sucht sich im Zweifel das am meisten Erfolg versprechende Segment aus. Das ist und bleibt ein technikorientiertes Lifestyleprodukt. Der Insignia. Oder der Astra J. Und Agila B, Corsa D und bald Meriva B. Die Verkaufszahlen geben ihnen jedenfalls schon einmal recht!

Ich persönlich bin aber ansonsten ganz bei euch - ich bin erschrocken über viele Details und Unzulänglichkeiten, die mir bei meinem baldigen Umstieg von Vectra C FL auf Insignia ST noch blühen.

Die Imagefrage ist aber auch hier bereits klar beantwortet worden im Freundeskreis. "Du hast nen Opel? Na wennst meinst...." versus "Du holst dir nen Insiginia - cool!"

PS: viele dieser Freunde haben nach der ersten Mitfahrt im Vectra dann aber so reagiert: "Das ist ein Opel? Ich hatte die ganz anders in Erinnerung. Der ist ja eh super!"

Denke besser kann mans nicht beschreiben!

Wobei (für alle hier) es niemals heissen soll,dass alle anderen Opel früher oder heutige schlecht sind.
Es sind klar genauso gute Autos,keine Frage.
Aber die Prioritäten liegen auch bei Opel in Zukunft ein wenig mehr in Richtung Livestyle,Anmutung und etwas weniger beim reinen Nutzwert.

Aber man braucht nicht zu glauben,dass Opel das Thmea Nutzwert gänzlich bei seite legen wird.
Auch zukünftige Opelmodelle werden absolut Alltagstauglich bleiben und einen gewissen Nutzwert besitzen.

Man versucht eben gerade ein mittelding zu finden aus beidem und auch zukünftig beide Lager,dass heisst sowohl die Kundschaft denen Livestyle eher anspricht,als auch die Kundschaft bei denen der Nutzwert eher im Vordergrund steht,zu bedienen.

omileg

Stepos sein Beitrag ist super. Vorallem das mit den Parklücken... Da pass ich meist mit meinen Siggi grad so rein.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Stepos sein Beitrag ist super. Vorallem das mit den Parklücken... Da pass ich meist mit meinen Siggi grad so rein.

Wieso, die kurze Kiste sollte doch überall reinpassen😁😉

Aber ich gebe dir recht, der Beitrag triffts genau.

Gruß...Andi

Rein geht schon noch aber aussteigen gestaltet sich meist schwierig.

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Original geschrieben von mrburns666


Du kannst jetzt aber nicht abstreiten, das vom C weniger verkauft wurden als vom A oder B. Warum auch immer...
Hier in München bin ich schon froh, wenn ich am Tag einen anderen Vectra C sehe, außer meinem eigenem.

MfG
Marco

Das ist schon richtig. Was uns hier in OWL betrifft (Herforder Raum), ist es soweit mit der Verbreitung des C auch nicht her, aber wenn man mal drauf achtet auf einer etwas längeren Fahrt sinds dann doch 5-10Stk.
Den Insignia müsste ich hier mit einer Lupe suchen. Dafür das schon soviel verkauft wurden und der Wagen schon über 1 Jahr auf dem Markt ist, ist das bei uns sehr schwach.
Ich komme aber auch selten über unser "Dorf" hinaus.😁

Gruß....Andi

Na ja, alle 2 bis 3 Wochen bin ich ja auch in Löhne! Dann steigt die Zahl vom Vectra/Signum rasant an 😉.

Gruß
Volker

Zitat:

Original geschrieben von peer1969


Na ja, alle 2 bis 3 Wochen bin ich ja auch in Löhne! Dann steigt die Zahl vom Vectra/Signum rasant an 😉.

Gruß
Volker

Ist ja quasi bei uns um die Ecke🙂 Erinnert mich an meine alten Berufsschulzeiten.

Gruß...Andi

Hallo zusammen,

ich wollte nur schnell allen für die sachliche Diskussion danken. Kann leider jetzt für längere Zeit nicht mehr folgen.
War sehr interessant für mich.

Gruß und viel Spaß mit euren Vectras, Signums, Insignias und was hier sonst so fährt.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Aber man braucht nicht zu glauben,dass Opel das Thmea Nutzwert gänzlich bei seite legen wird.
Auch zukünftige Opelmodelle werden absolut Alltagstauglich bleiben und einen gewissen Nutzwert besitzen.

Man versucht eben gerade ein mittelding zu finden aus beidem und auch zukünftig beide Lager,dass heisst sowohl die Kundschaft denen Livestyle eher anspricht,als auch die Kundschaft bei denen der Nutzwert eher im Vordergrund steht,zu bedienen.

omileg

...wenns mal so wäre ! Ich habe ja gehofft, daß der neue Astra "Caravan" wenigstens die Bedürfnisse der "Kofferraum-Vollpacker" befriedigt, aber der wird ja jetzt auch ein "Sports Tourer" und wächst nur außen, innen schrumpft er ebenfalls (...zumindest der Laderaum)

Wenn ich mich da an die guten alten Zeiten vom Astra F Caravan erinnere...🙄

Das war noch ein Familienkombi !

Lifestyle hin oder her, ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die zukünftige Käuferschicht vom Astra (...und auch vom Insignia) es toll findet, daß nach einem leichten Parkrempler gleich Instandsetzungskosten im vierstelligen Bereich entstehen, nur weil zwecks Design die Plastik-Schürzen ( ehem. Stoßstange !!! ) Dimensionen eines Kanus annehmen, aber ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr erfüllen !

Mit alltagstauglich hat das nicht mehr viel zu tun, das gilt mittlerweile leider auch für den Astra (...der trotz üppiger Dimensionen nicht den Golf schlägt, da nützen die aufgeblasenen Radhäuser auch nichts...)

Zum Thema VW Passat : mich würde mal interessieren, was passiert, wenn man die Zulassungszahlen mal aufteilt in private und gewerbliche Zulassungen. Auf der Autobahn ist doch jeder zweite Passat ein geleaster Vertreterwagen, und VW fördert ja schon seit Jahren für die "Verbreitung" des Passat Kombis als Dienstwagen.

Aber vielleicht hält mein Vectra ja noch 6-7 Jahre und da kann man ja noch die Hoffnung haben, daß sich beim zukünftigen Modelwechsel wieder alles zum Guten wendet ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen