- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Vectra vs. Insignia
Vectra vs. Insignia
Hallo zusammen,
ohne jetzt eine riesigen Technik-/Design- und was weiß ich Diskussion entfachen zu wollen, hier nur mal so meine Meinung zu Insignia.
War heute beim FOH und hab' mir mal den Insignia näher angesehen. Sieht ja ganz toll aus und fühlt sich (innen) auch gut an.
Aber wirklich viel Platz hat der ja nicht;oder?
Also hinten hätte ich große Bedenken Oma und Opa einsteigen zu lassen, die kommen nicht mehr raus.
Ich persönlich (1,86) fühle mich in dem Wagen nicht wohl. Bekomme ein bisschen Platzangst.
Geht's hier auch jemandem so?
Und wieso bekomme ich meine Füßen hinten nicht unter Fahrersitz? Und wieso kann ich hinten nicht aufrecht sitzen? Und wieso sind die Fenster so klein? Und wieso,weshalb,warum....? Hätte grne den Kontrukteuren mal die Fragen geestellt.
Hoffe, mein "Dicker" hält noch eine Weile, denn ich bin mir sicher,das der nächste kein Opel mehr sein wird. Falle wohl aus der Zielgruppe raus. Schade, dabei sieht der wirklich toll aus.
Gruß und schönen Sonntag
P.S.: Hoffe ich werde hier jetzt nicht so niedergemacht, wie es manchen Leuten im Insignia-Forum ergeht, die was gegen Insignia sagen. Wie sind die denn da drauf...!?
Beste Antwort im Thema
Also ich verstehe nicht, warum Opel jetzt unbedingt auf den fahrenden Zug "Lifestyle" aufspringen muß, der fährt auf einem völlig anderen Gleis !
Opel baut seit Jahrzehnten große praktische Kombis für den Ottonormal-Verbraucher zu erschwinglichen Preisen.
Natürlich hatte die Marke ein spießiges Image, aber es waren bisher verläßliche alltagstaugliche solide Autos !
Jetzt kommt der Insignia daher : außen größer, innen kleiner, mehr "Schnick-schnack", Reifengrößen , bei denen ein neuer Satz fast vierstellige Summen verschlingt, eine Rückbank, bei der ein normal gewachsener Mann fast am Dachhimmel anstößt (außer S.T.) und einem zwar sportlichen, aber tendenziell protzigen Design, was nicht mehr zur alten Käuferschicht paßt...
Haben die bei Opel sich eigentlich mal ein deutsches "DIN Norm-Parkhaus" angesehen ? Oder mal auf einem beliebigen Supermarktparkplatz ne Parklücke ausgemessen ?
Es kann ja wohl nicht sein, daß der Insignia ST 7 cm länger und 6 cm breiter ist als der Vectra Caravan, Der Kofferraum aber 4 cm schmaler und 9 cm kürzer ausfällt ! Die Türen sehen im Profil aus wie bei ner gepanzerten Staatskarosse und wenn man nicht aufpaßt, stößt man sich an der geöffneten Heckklappe (...besser Heck-Tor) den Kopf, die hat wg des "sportlichen" Designs nämlich ganz schön scharfe Kanten ! Man findet noch weniger Parkkplätze als mit dem Vectra und wenn man vom Einkaufen kommt, hat man ne Delle und Lackreste des Nachbarn in der gestylten Beifahrertür. Und der Hartan-Kinderwagen, der in den Vectra noch (einmal geklappt) reinpaßt, muß beim Insignia erst mal komplett zerlegt werden...
Zu "Lifestyle" gehört mehr ! Ein Markenimage, ein gewisses Klientel und Know-how. Warum überläßt Opel dieses Segment nicht den Marken, die sich darauf spezialisiert haben wie Audi und BMW ?
Man kann nicht mit den großen Hunden pinkeln gehen, wenn man das Beinchen nicht so hoch bekommt !
Jetzt sitzt Opel mit dem Insignia zwischen den Stühlen. Einem Vergleich mit A6 und 5er hält er nicht stand und bei den Mittelklasse-Vergleichtests hat er auch noch nicht gewonnen. Im letzten Autobild-Test von Mittelklasse-Kombis war kein Opel dabei, wahrscheinlich um ihm die Schmach zu ersparen, auf dem 4. Platz zu landen.
Gewonnen hat der Superb Combi, wahrscheinlich mein nächstes Auto ! Da kann man wenigstens noch von einem "Lademeister" reden !
Mein Resumé : ich schließe mich der Meinung an, daß Opel gut daran getan hätte, einen verbesserten und vielleicht etwas schöner gestylten Vectra D zu bauen mit den alten Tugenden, die wir noch aus Ascona-Zeiten kennen und dem Platz des Omega-Kombis zum Preis eines Vectra C .
Mal ehrlich : brauchen wir 6 verschiedene Fahrlicht-Modi, ein nach Aufmerksamkeit gierendes Tagfahrlicht und 245/45 R18 Bereifung ? Wer darauf Wert legt, kauft sich einen 5er Touring mit M-Paket. Ich möchte lieber einen ganz normalen Kombi.....
Ähnliche Themen
122 Antworten
Sind die nicht gut drauf ? War dort auch noch nicht.
Vor einem Jahr stand ich auch vor der Entscheidung. Der Insignia Sports - Tourer oder Vectra Caravan. Es wurde der Vectra weil er mehr Platz im Innenraum hat. Der Insignia ist imho zu sehr auf Optic und Livestyle gebaut.
Zur Beruhigung, mir gefällt er ansonsten sehr gut.
Der Vectra war für mich die bessere Wahl auch wenn der Wiederverkaufswert für die Fische ist, man fährt auch ein " altes" Modell.
Hast du denn mal über den Zafira nachgedacht ?
Nö, die sind nicht gut drauf da Zumindest wenn einer was gegen den Insignia sagt.
Will ja gar kein neus Auto, bin mit meinem Dicken vollauf zufrieden. Hab' ihn mir halt nur angesehen.
Beim Astra hatte ich im Übrigen denselben Eindruck. Im direkten Vergleich würde ich mir den aktuellen GTC holen. Selbst hier ist das Raumgefühl deutlich besser, obwohl Coupe. (Meiner Meinung nach)
Gruß
Aja sehe gerade , brauchst keinen Kombi. Ja den Astra habe ich mir auch schon angesehen. Gefällt mir auch.
So, ich schnüffel doch mal bei den Insignia`s :-)
Hi,
wir haben mal den Insignia Sports Tourer Cosmo mit 2,0CDTI 130PS AT6 zusammen mit meinem DAD probegefahren, und wir waren auf der Autobahn vom Fahrwerk absolut ENTTÄUSCHT! Der Wagen hat sich angefühlt wie ein tiefergelegtes Auto was nur am Hopsen war, schrecklich.
Danach in den Vectra C Caravan Cosmo mit Niveauregulierung etc. pp. von meinem DAD eingestiegen, die gleiche Strecke auf der A2 gefahren, und nicht ansatzweise eine Bodenwelle o.Ä gemerkt.
Den Verkäufer angesprochen, und er sagte wäre das normale Fahrwerk und ist absolut i.O.
Aber ansonsten, ein schönes Auto Vorallem den OPC den mein FOH da hatte
Gruß Bennny
Zitat:
Original geschrieben von osvv
Der Insignia ist imho zu sehr auf Optic und Livestyle gebaut.
Das ist denke ich der Knackpunkt.
Ich kenne die Abmaße des Ini nich, aber vom Ansehen schätze ich ihn auf jeden Fall schmaler, gerade oberhalb der Seitenlinie, was zwar nen Sportlichen Touch gibt, aber Platz kostet...
ich find ihn optisch gelungen, von der Form her wie der Jaguar XF, zumindest der Fließheck, nur fehlt mir das "bullige"...
Ja, er ist vom Innenraum recht eng, aber man merkt wenn man ihn fährt auch warum. Das Fahrzeug ist auch bei 200km/h noch sehr angenehm leise. Und wenn man die Türen öffnet und sich anschaut, weiß man auch warum. Auf der einen Seite fühlte ich mich ein wenig eingeängt, jedoch muss ich sagen, das man auf der anderen Seite auch ein hohes Sicherheitsgefühl hatte.
Gruß Benny
Na endlich sagts mal einer. Ich dachte ich bin der einzige der so denkt. Er sieht wie gesagt schick aus aber passt einfach nicht zum durchschnittlichen Bürger. Wenn da nicht schleunigst was auf Vectra/Signumbasis kommt muss ich in paar Jahren auch den Hersteller wechseln. Sowas wie Astra ist keine Alternative.
Vielleicht wächst er mit der Modellpflege noch wieder...
Habe auch mal im Insignia Platz genommen und hatte auch wenig Freiheiten auf dem Fahrersitz.Bin ja nun auch 187cm gross.Es ist die Mittelkonsole die meiner Meinung nach viel zu weit hineinragt. Der Preis der Technik.Wird ja immer mehr.Im signum sitzen die hinteren Gäste wie die Könige,da sind immer sehr viele erstaunt was der für ein Platzangebot hat.Ist mir aber persönlich egal weil ich sicherlich nie hinten in meinem Auto Platz nehmen werde.Ob ich ihn kaufen würde?Da der Mensch ein Gewöhnungstier ist und ich mit meinem Opel´s zufrieden bin,werde ich sicherlich wenn die Zeit reif dafür ist und der Preis stimmt zuschlagen.Solange wie meiner noch fährt,bleibt er in meinem Besitz. In drei Jahren wäre ein Vectra OPC wäre ja auch noch eine OPtion.
Hi,
der Insignia SportsTourer ist schon ein schönes Auto, aber hinsichtlich Raumangebot kommt er bei weiten nicht an den Vectra Caravan ran. Wenn ich beim meiner Größe (1,98m) vorne bequem sitze, kann im Insignia hinter mir kein Erwachsener mehr vernünftig sitzen. Bei mir im Vectra ist da hinten noch ausreichend Platz (gut, vielleicht nicht um 800 km bequem zu sitzen, aber auf jedenfall mehr als im Insignia). Vom viel größeren Kofferraum im Vectra ganz zu schweigen. Für mich ist hinsichtlich Platzangebot mein Vectra das bessere Auto.
Die Optik gefällt mir wiederrum beim Insignia ein wenig besser. Ist halt das modernere Auto. Am Ende muss jeder für sich entscheiden, welches das bessere Auto für ihn und seine Zwecke ist.
MfG
Der Insignia ist ganz klar der Designkombi. Warum bei dem Design allerdings so viel Platz flöten gehen muss, hab nicht bis heute nicht begriffen. Daß die Sicherheit beim Insignia größer ist als beim Vectra - geschenkt, das weiß ich auch. Allerdings machen es Ford und Audi doch vor, daß man schöne und praktikable Autos in einer Karosserie vereinen kann (A6 Avant und Mondeo Turnier sind in meinen Augen absolut anschaubare Kombis). Und selbst die neue Mercedes E-Klasse ist als Kombi ein wirklich schönes Auto mit vollendeten Linien - und das, obwohl da so viel Platz drin ist.
Ich bin mir sicher, daß man dem Insignia ST noch zu deutlich mehr Platz hätte verhelfen können wenn man diesem Punkt mehr Beachtung geschenkt hätte - und das auch ohne das Design in die Tonne zu kloppen.
Gruss
Jürgen
Naja der Insignia ist schon klasse, ich fand übrigens gerade den Fahrkomfort erstaunlich gut, trotzdem
gutes Handling. War ein Mietwagen mit dem zu schwachen (für dieses schwere Auto) 1,8L Saugmotor.
So weit so gut. Er ist jedoch von den Eigenschaften her kein Vectra Nachfolger. Man merkt das die Prioritäten ganz wo anders lagen.
Wirklich schade finde ich, daß der Vectra -zumindest als Caravan- nicht parallel weiter gebaut wird.
Ich meine den 4 und vor allem den 5 Türer des Vectra kann der Insignia schon ersetzen, nicht jedoch den Caravan.
Interressant was hier geschrieben wird.
Deckt sich so mit meiner Meinung.
Ich hatte eine Insignia Limo mit 160ps CDTI und Automatik als meiner wegen der Handbremsfeder in der Werkstatt war.
Das war nen Aussteller mit allem drinn.
Erste Entäuschung Platz. Bin 1,94m und es war sehr eng. Besonders die etwas erhöhte Sitzpositzion hat mir nicht gefallen.
Zweite Entäuschung der Dieselmotor. Ist im Innenraum genauso laut und präsent wie mein DTI Motor.
Ansonsten vom Styling innen und aussen genau mein Ding.Vom fahren her hats mir auch sehr gefallen vor allem mit dem verstellbaren Fahrwerk.
Ich saß auch mehrmals im Insignia und konnte mich vom Platzangebot einfach nicht überzeugen bei meinen 1.91 m Körpergöße. Dies war auch der Grund warum ich doch noch mal zum Vectra griff. Optisch ist der Wagen auch Geschmackssache. Einzig was mir gefiel war das Design im Innenraum.
Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass die Opel Fahrzeuge im allgemeinem dem Design zum Opfer fallen was das Platzangebot angeht. Ich fuhr auch den Astra GTC und da hat man genauso kaum Platz im Fond