Vectra ist Absteiger des Monats in der AMS 20/2007
Vor zehn Jahren war der Opel Vectra noch ein Erfolgsmodell: Mit 7.485 Zulassugen schaffte er es im August 1997 auf Platz 8 der Zulassungsstatistik. Seitdem geht es stetig bergab, vor fünf Jahren waren es nur 3.652 Zulassungen. Im August 2007 erreicht der Vectra mit 1.002 Zulassungen einen neuen Tiefpunkt und fällt sogar aus den Top 50.
Ich bin schwer erschüttert über diese Nachricht, sie steht in der AMS und beruht auf einer Statistik, ist also nicht anfechtbar wie die AB Umfrage unter 50.000 Mercdes-Vorruheständlern in Sindelfingen und Bremen, welche die C-Klasse zum schönsten Auto der Welt gewählt haben 😎
296 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Na ganz so ist es ja nun auch nicht AstraH.
In anderen ländern verkauft sich der Vectra teils sogar recht gut.
Man darf nicht immer nur den deutschen Markt sehen.
Oder meinst du das BMW,MB,VWoder Audi so gut dastehen würden,wenn sie nur in Europa verkaufen würden?
Nein,denn die Hauptabsatzmärkte von diesen Marken liegt in USA-CHINA und NAHER OSTEN,weil man da die fetten Boliden hauptsächlich kauft.MfG
Omileg
Quatsch...Hauptabsatzmarkt für BMW, MB und Audi sind die USA und eben Deutschland!
Und natürlich ist für Opel der Hauptabsatzmarkt Deutschland...und nein, der Vectra ist auch eurapoweit kein Verkaufsschlager und war auch nie die Nr. 1 in diesem Segment, wie es uns das Opel Marketing weiß machen wollte, nachdem der Vectra C direkt zum Start schon ordentlich abgewatscht wurden.
Also jetzt muß ich zum Thema auch noch was schreiben.
Ist denn noch keinem von Euch aufgefallen das fast kein FOH einen neuen Vectra im Showroom stehen hat ?
Noch schlechter sieht es aus wenn man eine Probefahrt machen will !
Wie will ich ein Auto verkaufen, wenn es nicht mal beim Händler present beworben wird.
Auserdem ist das Design der Opelhändler mitlerweile im Gegensatz zu den dort angebotenen Fahrzeugen schon sehr angetaubt. Die Mehrzahl der OPELAutohäuser sind glaube ich die letzten 20 Jahre nicht mehr renoviert worden und sehen nur schäbig aus. Das alleine ist für die Clientel der Premium Käufer Abschreckung genug nie auch nur ein Opel Autohaus zu betreten.
Gruß Patric
Bei aller Liebe: Ein Volumenmodell wie der Vectra darf sich niemals mit Avensis und Mondeo messen müssen - schon gar nicht schlagen lassen! Sorry, aber der Vectra hat mal mit Astra / Golf & Co gekämpft und richtig satte Gewinne für Opel eingefahren.
Wer sich mit dem Niveau der Top 100 statt der Top 10 zufrieden geben will, hat definitiv nichts im Konzern GM verloren. GM ist ein Volumenhersteller, der Gewinne nur über Stückzahlen machen kann - anders als ein Kleinserienhersteller wie z.B. Ferrari (Enzo).
Es ist Schade was Opel da macht. Möchte mal gerne wissen ob der Vorstand von dem Konzern überhaupt den Markt kennt.
In den ersten Berichten von der IAA haben die sich kurz mit ein paar Opel-Chefen unterhalten, welche neue Innovationen Opel bringt. Wollen natürlich auch auf der Niedrig-Emmissionswelle reiten. Schauen wir mal was die Zukunft uns bringt.
Und warum hat Opel dieses schöne Fahrzeug nicht bei uns in D eingeführt. So was gibt es nur in England.
http://www.totalvauxhall.co.uk/.../totalvauxhall?...
So was will ich haben.
Ähnliche Themen
vom design her sieht das schwer nach reiskocher aus. weiß nicht, ob die opel klientell das so gut findet 😉
Es ist aber in DE so, daß man sich für so einen Haufen Geld lieber etwas 'solides' kauft. Daher greift man zu MB, Audi und BMW. Selbst VW steht da besser da.
Und genau das ist das Problem. Warum einen Opel kaufen, wenn ich mir auch einen BMW leisten kann ?
Das ist leider die Denke von vielen in Deutschland. Die nehmen lieber beim Komfort oder Ausstattung Einbußen hin, dafür fahren sie aber eine renommierte Marke.
Volumenmodell hin oder her, der Avensis und der Mondeo sind auch Volumenmodelle.
Zitat:
Das ist leider die Denke von vielen in Deutschland. Die nehmen lieber beim Komfort oder Ausstattung Einbußen hin, dafür fahren sie aber eine renommierte Marke.
Da hast Du wohl recht. Auch wenn ich mit den Stern vielleicht leisten könnte, möchte ich ihn mir nicht leisten. Und mit dem Vectra habe ich einen 1-A-Lastesel mit anständig Zuladung und einem vernünftigem Ladevolumen. Ich würde ihn wieder nehmen (wenn auch mit einer anderen Maschine). Zulassungsstatistiken interessieren mich daher eher analperipher.
Zitat:
Original geschrieben von krait
Da hast Du wohl recht. Auch wenn ich mit den Stern vielleicht leisten könnte, möchte ich ihn mir nicht leisten. Und mit dem Vectra habe ich einen 1-A-Lastesel mit anständig Zuladung und einem vernünftigem Ladevolumen. Ich würde ihn wieder nehmen (wenn auch mit einer anderen Maschine). Zulassungsstatistiken interessieren mich daher eher analperipher.Zitat:
Das ist leider die Denke von vielen in Deutschland. Die nehmen lieber beim Komfort oder Ausstattung Einbußen hin, dafür fahren sie aber eine renommierte Marke.
So denkst Du, so denke ich, aber offensichtlich zu wenige andere Fahrer. Sicher hätte ich mir auch ein Sternchen, eine Niere oder ein paar halbolympische Ringe beim Kauf leisten können. Aber für das hier gesparte Geld mache ich lieber einen schönen Urlaub. Mal davon abgesehen, daß mir die o.a. Hersteller auch nicht mehr hätten bieten können.
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Aber ein bischen mehr Lob auf die eigenen Produkte wäre gerade beim Vectra schon angebracht gewesen, mittels Werbung, Präsentation etc. Auf der IAA vor zwei Jahren gab es durchaus reges Interesse am Vectra, da er in einem edlen, ansprechenden Rahmen präsentiert wurde. Das zieht.
Die wahren Vorteile und tollen Seiten des Vectra erkennt nur, wer sich selber informiert, und von sich aus den Weg zum FOH antritt. Und das sind in der Regel nur die Stammkunden oder Opel-Fans, so wie ich 😁
Stimmt, vor 2 Jahren auf der IAA ist bei mir der Blitz eingeschlagen. Opel hatte einen tollen, großen Stand und hat die Modellpalette in einem schönen Rahmen präsentiert. Da kam was rüber und die Modellpalette finde ich sehr attraktiv. Auf der IAA wurde das 1. Interesse am Vectra geweckt und dann begann ich, in der Fachpresse und im Internet Infos und Test zu suchen. Opel hat zwar marketing- und werbetechnisch nicht viel drauf, aber eins muß ich sagen: Die haben eine tolle Webseite! Jedes Detail zu den Fahrzeugen ist erklärt und Highlights wie AFL, IDS+ u.ä. sind deutlich hervorgehoben. Zudem ist die Seite schön gestaltet und immer aktuell.
Trotz dem Problem, eine Probefahrt mit einem Vectra zu bekommen, ließ ich nicht locker. Bei der damaligen Aktion "Deutschland macht den Opeltest" hat alles reibungslos funktioniert bis auf das Versprechen des Verkäufers, mir einen Vectra 1,9 CDTI zur Probefahrt bereitzustellen. Viele hätten da wohl schon entnervt aufgegeben, aber nach einer saftigen E-Mail an die Geschäftsleitung wurde der Verkäufer ins Achtung gestellt und es wurde extra ein Neuwagen aus dem Showroom zugelassen, der mir einen ganzen Tag zur Verfügung gestellt wurde. Nach 200 km Vectra Caravan 1,9 CDTI war´s um mich geschehen.
Stefan
Solange BMW, Mercedes, Audi und VW in der Klasse so signifikant mehr verkaufen als Opel, solange läuft da was falsch, zumal das schon mal anders war.
Es handelt sich also mitnichten um ein Mentalitätsproblem bei der Kundschaft (lieber nen Stern als ein Opel), sondern um ein Problem des Produktes, des Preises oder des Marketings. Wahrscheinlich eine Summe von Allem.
Opel ist kein Kleinserienhersteller. Ziel muss eine Absatzmaximierung sein. Eine vergleichbare C-Klasse ist übrigens ausstattungsbereinigt zwischen 8.000€ und 15.000€ teuerer (wohlbemerkt Listenpreis - nach Abzug der Rabatte, bei Firmenwagenfahrern nicht ganz so wichtig, wird die Spanne deutlich größer).
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Gut, man kann jetzt Opel anrechnen, dass sie wohl keine Schmiergelder zahlen, um auf die Titelseiten zu kommen 😁
Ist zwar eigentlich ein anders und naja, nicht so schönes Thema, aber das kann man durchaus negativ anrechnen.
Ich habe mich bis vor 3 Monaten nie mit dem Vectra beschäftigt, obwohl ich festellen musste das da eigentlich Auto/Motor kombinationen gebaut werden die genau nach meinem Geschmack wären.
Und warum ? Weil ich von dem Auto eigentlich nirgends was mitbekommen habe.
Klar kann man sich jetzt darauf berufen das dass zahlen von Schmiergeldern etc. auch nicht die feine englische Art ist, aber es scheint wohl zu funktionieren 😁
Allein mit Ehrlichkeit gewinnt man keine Wettbewerbe (und damit meine ich nicht den Sport)
Jeder muss schauen das er irgendwie mit dem Arsch an die Wand kommt, ob das Privatleute oder halt die großen Konzerne sind ist dabei heutzutage vollkommen egal.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Und genau das ist das Problem. Warum einen Opel kaufen, wenn ich mir auch einen BMW leisten kann ?Das ist leider die Denke von vielen in Deutschland. Die nehmen lieber beim Komfort oder Ausstattung Einbußen hin, dafür fahren sie aber eine renommierte Marke.
Ja, genauso denke ich auch, könnte ich mir einen BMW leisten dann würde ich mir auch einen kaufen.
Einbußen müsste ich dann mit Sicherheit nicht hinnehmen, oder was meinst du kann ein Vectra besser in Sachen Kompfort und Ausstattung ?!?
Fakt ist aber, ich kann mir keinen leisten, also schaue ich mich im "normalbürger-segment" um, doch wenn man da halt von einem Vectra wenig bis nichts mitbekommt ist das eigentlich sehr schade und die wenigsten Deutschen die sich ein Auto kaufen möchten, schauen sich erstmal monatelang im Internet um.
Mfg DerOnkel2002
Zitat:
Opel ist kein Kleinserienhersteller. Ziel muss eine Absatzmaximierung sein. Eine vergleichbare C-Klasse ist übrigens ausstattungsbereinigt zwischen 8.000€ und 15.000€ teuerer (wohlbemerkt Listenpreis - nach Abzug der Rabatte, bei Firmenwagenfahrern nicht ganz so wichtig, wird die Spanne deutlich größer).
Das ist doch echt immer das Gleiche... Könnten wir dazu vielleicht mal ein Rechenbeispiel haben? Im Großen und Ganzen ist der Stern sicher teurer als ein Opel aber das hier jetzt auf bis zu 15.000,- Euro hochzutreiben und das ohne Rabatte zu berücksichtigen...
Und wenn ich mir anschaue was man real ca. für nen BMW 3er oder A4 oder Vectra im unteren Motorisierungs- und Ausstattungsbereich (aber eben vergleichbar), also dem das die Meisten in diesem Segment kaufen, kosten, dann sind wir garnicht mehr so weit auseinander.
BMW oder Audi, das ist eine Frage der persönlichen Präferenz und hat weniger mit Qualität oder Preis zu tun. Opel hat in den letzten Jahren gut aufgeholt und steht im Sachen Qualität bestimmt nicht schlechter da (Mittelklasse) und das hat eben auch seinen Preis. Das Problem ist nur, es entscheiden sich wenige bewusst für einen Opel und der minimale Preisvorteil reisst es -wie man sieht- nicht mehr zu Gunsten Opel raus.
Opelmittelklasse = billig, das war einmal. Schön wenn manche trotzdem noch dran glauben.
Opel ist ein Volumenhersteller, da ist nichts mit auf Kleinserien usw. spezialiesieren. Mit jedem Auto mehr Auslastung steigt der Gewinn.
Es war doch zu erwarten dass es mit dem Vectra so ausgeht, jetzt ist noch der neue Mondeo draussen. Klar, der Mondeo ist der eigentliche Verlierer, neu vorgestellt und nichts erreicht, hängt wieder am unteren Rand.
Aber was der Mondeo minimal zugelegt hat, fehlt beim Vectra.
Ich denke aber mal, jeder sollte hier so realistisch sein, dass es bei der Konkurrenz nicht nur das Image ist. Auch ist der Vergleich mit Telefonzellen usw. wohl eher nicht angebracht. Opel ist mit dem Vectra mächtigst abgestürzt, war früher mal Mittelklasseführer und dann kam der Vectra C und es war aus. Bei C ist das so ein sterben auf Raten. Klar, Opel macht schon seit Jahren nichts mehr am C, ein vollkommen halbherziges Facelift, was gerade die Schwächen nicht berücksichtigt hat.
Wenn aus einem Vectra wieder was werden soll, dann sollte sich Opel halt mal die starken Konkurrenten ins Werk holen und schauen was die besser machen, dazu ein marktgerchtes Marketing und evtl. könnte es ja sogar mit dem Nachfolger wieder etwas werden.
Das man den C jetzt noch ein solanges sterben abverlangt bis der Neue kommt, ist auch nicht gerade fair.
Und dass der C eine soviel bessere Qualität hat wie der Vorgänger B (facelift) bzw. die aktuelle Konkurrenz stimmt ja auch nicht so ganz.
Gerade bei Eurer hochgelobten JD-Power, die für einige hier die einzigst aussagefähige Statistik ist, ist der Vectra ordentlich abgestürzt, der Signum, mal bestes deutsches Auto liegt mittlerweile auf Platz 43.
Aber das beste Fazit, warum sollen uns die Vectrazahlen interessieren, wenn Opel es auch nicht interssiert.
Zitat:
Original geschrieben von DerOnkel2002
Ist zwar eigentlich ein anders und naja, nicht so schönes Thema, aber das kann man durchaus negativ anrechnen.Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Gut, man kann jetzt Opel anrechnen, dass sie wohl keine Schmiergelder zahlen, um auf die Titelseiten zu kommen 😁Ich habe mich bis vor 3 Monaten nie mit dem Vectra beschäftigt, obwohl ich festellen musste das da eigentlich Auto/Motor kombinationen gebaut werden die genau nach meinem Geschmack wären.
Und warum ? Weil ich von dem Auto eigentlich nirgends was mitbekommen habe.Klar kann man sich jetzt darauf berufen das dass zahlen von Schmiergeldern etc. auch nicht die feine englische Art ist, aber es scheint wohl zu funktionieren 😁
Allein mit Ehrlichkeit gewinnt man keine Wettbewerbe (und damit meine ich nicht den Sport)
Jeder muss schauen das er irgendwie mit dem Arsch an die Wand kommt, ob das Privatleute oder halt die großen Konzerne sind ist dabei heutzutage vollkommen egal.
Zitat:
Original geschrieben von DerOnkel2002
Ja, genauso denke ich auch, könnte ich mir einen BMW leisten dann würde ich mir auch einen kaufen.Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Und genau das ist das Problem. Warum einen Opel kaufen, wenn ich mir auch einen BMW leisten kann ?Das ist leider die Denke von vielen in Deutschland. Die nehmen lieber beim Komfort oder Ausstattung Einbußen hin, dafür fahren sie aber eine renommierte Marke.
Einbußen müsste ich dann mit Sicherheit nicht hinnehmen, oder was meinst du kann ein Vectra besser in Sachen Kompfort und Ausstattung ?!?Fakt ist aber, ich kann mir keinen leisten, also schaue ich mich im "normalbürger-segment" um, doch wenn man da halt von einem Vectra wenig bis nichts mitbekommt ist das eigentlich sehr schade und die wenigsten Deutschen die sich ein Auto kaufen möchten, schauen sich erstmal monatelang im Internet um.
Mfg DerOnkel2002
In Sachen Komfort und Ausstattung kann ein Vectra nichts besser, aber eben billiger. Wie gesagt, ich hätte mir auch einen Daimler, A4 oder 3er BMW leisten können, aber ich sehe nicht ein, daß ich für ein Produkt, welches mir nicht wesentlich mehr bietet soviel mehr bezahlen soll. Ich bin kein Markenfetischist.
Da kommt noch dazu, billig ist der Vectra längst nicht mehr, was gerade die letzten Vergleichstests gezeigt haben. Klar, es gibt hohe Rabatte, aber im Vergl. zum Passat oder Mondeo nimmt Opel schon stolze Preise.
Kann eigentlich einer hier etwas von Schmiergeldern usw. beweisen, oder sind das nur wieder solche Theorien, um VW usw. schlecht zu reden? Das hättet Ihr doch nicht nötig, oder?