Vectra 2000 vs. BMW 320i
Weiss einer welcher die bessere leistung hat????
Beste Antwort im Thema
also wenn hier in KA ein E36 rumfährt dann hat er in 70% der Fälle:
- die NSW an
- Standlicht
- Fahrer mit Goldkettchen
- Scheinwerferblenden
- einen riesen Auspuff (oder zwei)
- und irgend ein Zeugs am Innenspiegel hängen
- der Fahrer sitzt in der Mitte des Wagens
- der Arm liegt locker auf dem Lenkrad ganz oben
- klapperndes Nummernschild von den Bässen
- konkred krasse Reifen drauf
- meistens nen schlappen Vierzylinder unter der Haube
- rotes "Turbo"-Schild am Heck
natürlich gibts auch einige Opel-Prolls hier.
ciao
72 Antworten
Hi,
mein Astra Caravan hat bereits 7 Jahre auf dem Buckel. Klappern tut es allerdings gar nicht in meinem Auto. Ich war, da ich vorher schon einen Opel hatte, wirklich von der Verarbeitungsqualität des Irmscher-Caravans verwundert. Vielleicht hat man sich bei diesem Sondermodell auch besonders angestrengt. Weiß ich nicht. Aber irgendwie kann man schon sagen, daß wohl ein relativ großer Teil der Opels nicht ganz sauber verarbeitet ist.
Wenn ich allerdings einen BMW-Touring fahren will, der auch einiges an Platz hat und genauso gut abgeht wie mein Astra, dann muß ich mindestens zu einem 328i Touring greifen. Die Klima (die mein Caravan hat) muß ich wahrscheinlich auch noch extra bezahlen. So komme ich locker auf einen Neupreis von 90.000 Mark. Mein Astra Caravan hat kaum mehr als die Hälfte gekostet (bei WESENTLICH mehr Stauraum). Also man sollte nicht nur die Qualität betrachten sondern auch den dafür zu bezahlenden Preis.
Aber das mit der Qualität ist ja ne andere Sache. Hier ging es um die Fahrleistungen.
ciao
Hi,
wir (meine Kumpels und Ich) fahren sehr oft "Vergleiche".
Der 320 sieht gegen den Vectra schlecht aus!
Der 2,0l 16V von Opel ist wirklich einer der besten Motoren die Opel je gebaut hat. Der geht von unten bis in den roten Bereich echt sehr gut. (Ein Lob an Opel). Der 320 ist meiner Meinung nach ziehmlich lahm.
Ich, als BMW-Fahrer muß leide sagen "der Vectra hat bei diesem Vergleich die Nase vorn.
M-POWER
by the way: den vectra a 2000 gabs mit allrad. serienmäßig war er aber nicht. und die vectra a 4x4 turbos sind verdammt selten. aber wenn man einen turbo hast, gehts echt zur sache. man kann ihn dann über 300ps bringen.
außedem wurde der gleiche motor auch im kadett E gsi 16v verbaut, der nochmal deutlich leichter ist als der astra. da ging das teil an die 235km/h. ich denke da wird deutlich, daß der motor ein echtes kraftpaket ist, das man eher mit einem 323i E36 vergleichen sollte. wenn man das tut, wird ers aber schon schwer haben.
Ähnliche Themen
Da der C20XE eine perfekte Tuninggrundlage bietet (aufgrund seiner Vorgeschichte als Rennmotor), wirken sich schon kleine Tuningmaßnahmen deutlich aus. Es gibt kaum noch C20XE, die vollkommen serienmässig sind. Die schwereren Vectras können zumindest dem 323i Paroli bieten. Ein gut gehender Astra oder Kadett kann auch mit nem 325/328i mitziehen. Rechnet einfach mal das Leistungsgewicht aus.
Ein Astra GSI-16V wiegt 1150 Kilogramm. Mit einem gut gehenden Motor und nem Sportauspuff stemmt er gute 175PS. Er muß also nur 6,57 Kilogramm pro PS bewegen. Sogar ein vollkommen serienmässiger GSI-16V hat nie unter 155PS, weil er so nach oben streut. Die meisten haben mindestens 160PS.
Ein 328i E36 wiegt rund 1380 Kilogramm. Mit 193PS ergibt sich ein Leistungsgewicht von 7,15 Kilogramm pro PS.
ciao
bedenke aber auch, daß der 320er auch gewaltig nach oben streut. 160-165 ps sind gar keine seltenheit. genauso ist es beim 323er. obwohl er offiziell nur 170pesen hat, sind da auch mal so 185ps drin. und das völlig serienmäßig.setzt man da nen fächer, nen chip und n sportauspuff dran, biste der 200ps-marke schon verdammt nah, wenn sie nicht gleich überschritten ist...
für 325 und 328 habe ich leider keine zahlen, denke mir aber ähnliche werte.
ich weiß aus erster Hand, daß zumindest die 2-Liter-Maschine (320i/150PS) selten über echte 155PS kommt. Die meisten haben zwischen 148 und 153PS. Die Daten habe ich von einem Kumpel der am Prüfstand bei Hartge arbeitet. Er hatte wirklich schon viele 320er und er kann sich nur an drei Stück erinnern die wirklich 160PS hatten. Und wenn sie die hatten, dann nur ganz am Anfang des Prüfstandsdurchlaufes. Wird der Motor warm, dann kommen Frühzündungen häufiger vor und die Elektronik muß den Zündwinkel zurücknehmen > Leistungseinbuße.
Der 320i ist definitiv kein Motor der dermaßen stark nach oben streut.
Der 323i streut in der Tat stark nach oben und liegt meistens sogar nahe am 325i was die Fahrleistungen angeht (ist ja auch ein 2,5er). Die stemmen meistens zwischen 180 und 188PS.
Der 325i geht manchmal an die 200er Marke und hat fast immer mehr als 192PS. Da ist auch verständlich, da das Drehmoment eher im Hintergrund stand und auf die Leistung geachtet wurde (große Ansaugkanäle).
Der 328i bringt fast nie mehr auf die Rolle wie der 325er (Augenmerk auf Drehmoment gerichtet).
Klar streut jeder Motor etwas. Aber die alten 16V-Motoren von Opel waren überall als äußerst potente und nach oben streuende Motoren bekannt.
Klar kann man auch nem 320i nen Fächerkrümmer verpassen. Aber so ein 6-Zylinder-Fächer kostet schon einiges. Gegen nen serienmässigen Vectra 2000 wirst Du nur mit nem 328i wirklich eine Chance haben.
ciao
KAnn gut sein das der Opel schneller ist...
ein 6 zylinder mit 2 liter ist nicht unbedingt optimal...
die töpfe sind ein bissel zu klein... halber liter ist ehrensache...
aber nichts geht ueber einen reihen 6 zylinder von BMW
ausserdem hat BMW einfach eine bessere lenkung und fahrwerk... etc....
ist einfach das bessere auto..,
OPEL ist schwu....
Vectra A 200 4x4
Hallo,
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich besitze auch ein Vectra A 2000 4x4 mit 150 PS. Die habe ich 99 gekauft. Bereits tiefergelegt. Kenne mich aber nicht so gut aus. Voriges Jahr ist die Verteilergetriebe draufgegangen. Habe schon 3 gebrauchte hintereinander getauscht (innerhalb 2 Monate). Weil ich bereits bei TÜV ein neues KAT kaufen mußte, habe ich ziemlich viel Geld investiert. Abgesehen vom Bremsscheiben vo und hi usw.
Leider habe ich jetzt ziemlich Probleme mit der Fahrwerk (vermutlich die Tieferlegung kaputt) und auch die letzte Verteilergetriebe scheint langsam den Geist aufzugeben. Außerdem ist der Motor (C20XE) zur Zeit auch ziemlich laut (obwohl ich sehr selten bei 5000 U/min gelandet bin, und gepflegt habe ich ihm auch). Ich weiss nicht ob ich eventuell weiter Geld reinstecke soll (eine neue gebrauchte Getriebe für 4x4 kostet mindestens 300€, ohne Einbau) oder vielleicht weiterfahren bis nichtmehrgeht. Hörst sich fürchtbar an.
Ich suche ein Opel-Fan die eventuell in Raum München wohnt und mir helefen kann. Bitte!
Jeder OPEL in dem ein C20XE steckt lässt definitiv einen 320i stehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!! JEDER !!!!!
Und dass nicht knapp, das ist schon ein großer Unterschied auf der Strasse!!!
Der Vectra 2000 braucht 8,3 sek von 0-100, der BMW 320i braucht 9,3 sek von 0-100 das ist eine ganze Sekunde!!
Und der Astra GSi 16V braucht sogar nur 7,8 sek. von 0-100 !!!
Mit einem Astra GSi 16V kannst Du sogar einen 325i Coupe stehen lassen (0-100). Ab 120 km/h geht der BMW schon besser!!! 325i braucht 8,0 sek !!
MfG
Martin
@ SchrauberN
Bei mir klappert gar nichts. Nur die Heckablage, das liegt aber an den Subwoofwern 🙂
MfG
Martin
Ich glaub es hackt-wer behauptet das bei Opel was klappert, der soll mir mal zeigen, dass sein 5-10 Jahre altes Auto nicht klappert. Und außerdem sind wir ja alle in der LAge solche Geräuche zu dämmen.
MfG jjb
an meinem alten 325i E36 hat nichts geklappert,
trotz 251.000 km! Bj.:92
Anders als bei meinem Bruder ASTRA GSI 16V
80 tkm Bj.:92 ........
Aber die Dinger laufen echt gut bis 100 km/h .
Bodennähe statt Spoiler 🙂