vcds Abblendlicht. golf 4 tdi bhj 2002
Hallo leute.
Ich benötige Hilfe. Vielleicht kann mir da jemand tips geben wo ich suchen muss.
Ich habe nach dem abklemmen der Batterie Probleme gehabt mit der zentralfernbedienung diese ging nicht mehr als ich Batterie abgeklemmt habe.
Durch vcds habe ich die Fernbedienung wieder angelernt und sie geht wieder.
Nun habe ich mit Sicherheit in vcds irgendetwas verstellt so das mein Abblendlicht nicht mehr an geht.
Nebelschlusslicht geht, Standlicht geht, nebeschluss lichter vorne hinten geht. Sicherungen alle ok. Habe sogar die Lampen ausgetauscht ohne problem.
Wo kann man wieder rückgängig machen? Wie kann man die leuchten ansteuern?
Weiss jemand Rat?
Fehler ausgelesen auch keine vorhanden.
Wäre cool wenn ihr mich da unterstützen könnt.
Dankeschön.
39 Antworten
Ich habe nachgeschaut. Beim golf 4 gibts kein Relais für das Abblendlicht. Nur für Nebelscheinwerfer.
Siehe foto
Hier sind 2 schaltpläne.
Auf beiden Fotos sieht man das die Leitung vom Lichtschalter zur Sicherung gehen und von dort an zur Lampe..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 5. Januar 2020 um 13:50:15 Uhr:
Leuchten denn die Abblendlichter wenn man 12V auf die Sicherung gibt?
Nein. 12 Volt liegen schon an....im sicherungskasten.
Wenn ich direkt an der lampe messe kommt keine Spannung an.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 5. Januar 2020 um 13:58:25 Uhr:
Dann weist du doch wo das Problem liegt! Kabelunterbrechung von der Sicherung zu den SW!
Leider weiss ich nicht wie das Kabel verläuft.
Nein, läuft auch nicht über ein Relais, der Schalter schaltet Last, kein Signal wie bei Fzg mit BCM. Habe die gedruckten SLPs Mal angesehen die ich hier noch habe, leider unterwegs in abfotografiert, dadurch schwierig zu sagen, melde mich sonst Zuhause nochmal. Aber Das Abblendlicht links geht über S21 und rechts über S20. Kommt dort Strom an? Wenn nein Guck dir Pin 17/7 am Lichtschalter nochmal an. Der ist mit 56* beschriftet, das ist der Ausgang für das Abblendlicht. Kannst den Schalter testen indem du ihn ausbaust und mit Multimeter auf Durchgang prüfst(gegen Pin4 mit der 56 drauf). Bei eingeschaltetem Licht hat der Schalter bei mir 2,9Ohm Widerstand.
Edit: wenn bis zur Sicherung Strom ankommt bleiben nur die Kabel, ich muss aber sagen dass ich es für unwahrscheinlich halte, dass beide kabel, die ja getrennt laufen, da getrennt gesichert, einen defekt haben. Wenn keine anderen Lampen Leuchten könntest du am Stecker am Scheinwerfer Mal Widerstand zwischen Abblendlicht und Masse messen ob da ne Isolierung durch ist, aber glaube ich persönlich fast nicht
Zitat:
@boy1981 schrieb am 5. Januar 2020 um 11:46:50 Uhr:
So dann habe ich noch folgendes festgestellt.
Die Sicherung 20 und 21 für Abblendlicht ist in Ordnung aber wenn ich Abblendlicht einschalte messe ich an der Sicherung keine Spannung. Aber am Schalter direkt liegt Spannung an PIN 4 = 56 an.
Normal??
Hier heißt es doch, dass an den Sicherungen keine Spannung ankommt.
Zwischen Lichtschalter und Sicherungen liegt der Abblendschalter (Lenkstockschalter). Hier würde ich mal weitersuchen.
Zitat:
@Ludwig7107 schrieb am 5. Januar 2020 um 14:32:07 Uhr:
Zitat:
@boy1981 schrieb am 5. Januar 2020 um 11:46:50 Uhr:
So dann habe ich noch folgendes festgestellt.
Die Sicherung 20 und 21 für Abblendlicht ist in Ordnung aber wenn ich Abblendlicht einschalte messe ich an der Sicherung keine Spannung. Aber am Schalter direkt liegt Spannung an PIN 4 = 56 an.
Normal??
Hier heißt es doch, dass an den Sicherungen keine Spannung ankommt.
Zwischen Lichtschalter und Sicherungen liegt der Abblendschalter (Lenkstockschalter). Hier würde ich mal weitersuchen.
Spannung kommt an der Sicherung an.
Zitat:
@Mr_Bensinstopp schrieb am 5. Januar 2020 um 14:04:14 Uhr:
Nein, läuft auch nicht über ein Relais, der Schalter schaltet Last, kein Signal wie bei Fzg mit BCM. Habe die gedruckten SLPs Mal angesehen die ich hier noch habe, leider unterwegs in abfotografiert, dadurch schwierig zu sagen, melde mich sonst Zuhause nochmal. Aber Das Abblendlicht links geht über S21 und rechts über S20. Kommt dort Strom an? Wenn nein Guck dir Pin 17/7 am Lichtschalter nochmal an. Der ist mit 56* beschriftet, das ist der Ausgang für das Abblendlicht. Kannst den Schalter testen indem du ihn ausbaust und mit Multimeter auf Durchgang prüfst(gegen Pin4 mit der 56 drauf). Bei eingeschaltetem Licht hat der Schalter bei mir 2,9Ohm Widerstand.Edit: wenn bis zur Sicherung Strom ankommt bleiben nur die Kabel, ich muss aber sagen dass ich es für unwahrscheinlich halte, dass beide kabel, die ja getrennt laufen, da getrennt gesichert, einen defekt haben. Wenn keine anderen Lampen Leuchten könntest du am Stecker am Scheinwerfer Mal Widerstand zwischen Abblendlicht und Masse messen ob da ne Isolierung durch ist, aber glaube ich persönlich fast nicht
Bei S20 und S21 liegt Spannung an.
Ich finde es auch komisch das 2 unterschiedliche Leitungen im Motorraum unterbrochen sein sollen..
Zitat:
@boy1981 schrieb am 5. Januar 2020 um 14:34:44 Uhr:
Zitat:
@Ludwig7107 schrieb am 5. Januar 2020 um 14:32:07 Uhr:
Hier heißt es doch, dass an den Sicherungen keine Spannung ankommt.
Zwischen Lichtschalter und Sicherungen liegt der Abblendschalter (Lenkstockschalter). Hier würde ich mal weitersuchen.Spannung kommt an der Sicherung an.
Sicher? War das frühere Statement also falsch?
Die Leitungen gehen von den Sicherungen 20 und 21 jeweils direkt zu den Lampen.
Dass nun beide Leitungen gleichzeitig defekt sind, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Zitat:
@Ludwig7107 schrieb am 5. Januar 2020 um 14:46:56 Uhr:
Zitat:
@boy1981 schrieb am 5. Januar 2020 um 14:34:44 Uhr:
Spannung kommt an der Sicherung an.
Sicher? War das frühere Statement also falsch?
Die Leitungen gehen von den Sicherungen 20 und 21 jeweils direkt zu den Lampen.
Dass nun beide Leitungen gleichzeitig defekt sind, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Spannung an s20 und s21 liegt an .....
Am Schalter liegt auch Spannung an wenn ich einschalte.
Zitat:
@boy1981 schrieb am 5. Januar 2020 um 14:37:57 Uhr:
Zitat:
@Mr_Bensinstopp schrieb am 5. Januar 2020 um 14:04:14 Uhr:
Nein, läuft auch nicht über ein Relais, der Schalter schaltet Last, kein Signal wie bei Fzg mit BCM. Habe die gedruckten SLPs Mal angesehen die ich hier noch habe, leider unterwegs in abfotografiert, dadurch schwierig zu sagen, melde mich sonst Zuhause nochmal. Aber Das Abblendlicht links geht über S21 und rechts über S20. Kommt dort Strom an? Wenn nein Guck dir Pin 17/7 am Lichtschalter nochmal an. Der ist mit 56* beschriftet, das ist der Ausgang für das Abblendlicht. Kannst den Schalter testen indem du ihn ausbaust und mit Multimeter auf Durchgang prüfst(gegen Pin4 mit der 56 drauf). Bei eingeschaltetem Licht hat der Schalter bei mir 2,9Ohm Widerstand.Edit: wenn bis zur Sicherung Strom ankommt bleiben nur die Kabel, ich muss aber sagen dass ich es für unwahrscheinlich halte, dass beide kabel, die ja getrennt laufen, da getrennt gesichert, einen defekt haben. Wenn keine anderen Lampen Leuchten könntest du am Stecker am Scheinwerfer Mal Widerstand zwischen Abblendlicht und Masse messen ob da ne Isolierung durch ist, aber glaube ich persönlich fast nicht
Bei S20 und S21 liegt Spannung an.
Ich finde es auch komisch das 2 unterschiedliche Leitungen im Motorraum unterbrochen sein sollen..
Hm, das ist sehr ungewöhnlich, aber laut SLP gehen beide Kabel nach der Sicherung direkt zum Stecker am SW, also wenn du am Stecker auch keine Spannung misst, müssen ja bei Leitungen defekt sein oder dein Messgerät/Messung.
Miss vllt noch ein zweites Mal und poste die Ergebnisse hier:
Im Zustand Zündung an einmal bei Licht aus S20 und S21, wieviel V steht da? Einmal bei Licht an, wieviel Volt. Gleiches wenn die Sicherung wieder steckt beim Stecker am Scheinwerfer selbst. Dann einmal auf Widerstandmessung stellen und bei Abgeschalteten Licht Widerstand am Stecker des SW zwischen Pin 7 und Pin 4 messen. Funktioniert das Fernlicht bei Zündung an?