golf 4 tdi bremssattel und Seilzug handbremse. quietscht

VW Bora 1J

Hallo Freunde,

Beim golf quitscht es beim rückwärtsfahren. Ursache schnell gefunden. Das Problem wird von dem bremssattel hinten erzeugt in dem der Seilzug feder nicht in Ausgangsstellung zurück geht. Helfen ich mit der Hand nach geht es ohne großen Kraftaufwand wieder zurück..Daraufhin wechselte ich den bremssattel und beide seilzüge..es wurde gut entlüftet..aber das Problem besteht weiterhin. Was ist die Ursache? Gibt es eine stärkere feder?

Beim Ausbau stellte ich fest dass die Handbremsseilzüge die zu einem blech geht die mit der handbremse verbunden ist sehr schräg positioniert war.. Warum das passiert Weiß ch auch nicht. Deswegen machte ich alles neu. Ich dachte das der Seilzug vielleicht durch Rost hängt.... als ich die neuen Seilzüge montiert hatte war das blech paralell.

kann mir jemand Tipps geben was ich machen könnte? Damit die feder die Backe wieder zurück drückt in Ausgangsstellung.

8 Antworten

Welches Problem besteht weiterhin ? Quitschen oder Quitschen und der Handbremshebel geht nicht zurück in die Ausgangsposition? Geht der Hebel zurück wenn du Ihn mit der hand betätigst. Dann Bremsseile prüfen ob die wenn ausgehangen auch leicht gehen. Hatte ich auch mal das er immer bei Rückwärts gequitscht hat. Bremssattelträger sauber machen und mit Bremsenpaste alle Kontaktstellen einschmieren und die Kanten der Beläge brechen. Die schleifen gerne mal wenn da schon eine kleine Kante auf den Scheiben ist.

Zitat:
@hass schrieb am 9. August 2025 um 18:01:47 Uhr:
Welches Problem besteht weiterhin ? Quitschen oder Quitschen und der Handbremshebel geht nicht zurück in die Ausgangsposition? Geht der Hebel zurück wenn du Ihn mit der hand betätigst. Dann Bremsseile prüfen ob die wenn ausgehangen auch leicht gehen. Hatte ich auch mal das er immer bei Rückwärts gequitscht hat. Bremssattelträger sauber machen und mit Bremsenpaste alle Kontaktstellen einschmieren und die Kanten der Beläge brechen. Die schleifen gerne mal wenn da schon eine kleine Kante auf den Scheiben ist.

Beim rückwärtsfahren quitscht die bremse hinten weil der hebel nicht weit genug zurück geht und der kolben somit noch ausgefahren ist.

Die bremsseile sind neu und sind leichtgängig.

Mit der Hand lässt es sich zurück drücken. Ohne Kraftaufwand.

Handbremshebel im Fahrzeug inneren geht zurück beim lösen.....

Zitat:
@boy1981 schrieb am 8. August 2025 um 20:40:09 Uhr:
Gibt es eine stärkere feder?

Servus!

Wenn die Mechanik 100%ig in Ordnung ist, muss die Rückstellung der Festellbremsbetätigung auch komplett ohne Federn funktionieren. Ab Werk waren die Federn beim Golf IV auch nicht montiert - zumindest nicht bei allen.

Du sagst, du "wechseltest den Bremssattel". Einen? Oder beide? Hast du Neuteile bzw. überholte Teile verbaut? Oder Gebrauchtteile?

Moin, hast du die Handbremse abschließend auch eingestellt?

Ich häng dir die Anleitung mal als Foto an.

Img
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zieleitz schrieb am 9. August 2025 um 23:45:26 Uhr:
Servus!
Wenn die Mechanik 100%ig in Ordnung ist, muss die Rückstellung der Festellbremsbetätigung auch komplett ohne Federn funktionieren. Ab Werk waren die Federn beim Golf IV auch nicht montiert - zumindest nicht bei allen.
Du sagst, du "wechseltest den Bremssattel". Einen? Oder beide? Hast du Neuteile bzw. überholte Teile verbaut? Oder Gebrauchtteile?

Rückstellfeder waren ab Werk aus schon montiert. Bremssattel sind neu und Markenteil.

Bremssattel habe ich nur einen erneuert ( neu) und zwar den wo Probleme verursachte.

Zitat:
@ha1982mi schrieb am 10. August 2025 um 06:37:09 Uhr:
Moin, hast du die Handbremse abschließend auch eingestellt?
Ich häng dir die Anleitung mal als Foto an.

Das habe ich nicht gemacht.

Ich habe es so eingestellt. 3 Klicks angezogen. Mutter von der Einstellung der bremsseile festgezogen so lange bis sich das Rad nicht mehr zu drehen ging. Dann handbrense gelöst und geschaut ob sich das Rad drehen lässt. Es ließ sich drehen. Danach drehte ich die einstellmutter noch eine Drehung zurück... dann überprüfte ich ob sich das Rad fest ist beim anziehen der habdbremse. Ging... also lies ich es dann so....

Nach Wochen war das quitschen der bremse hinten wieder los weil die handbremse hebel am bremssattel nicht mehr ganz zurück ging.

Zitat:
@ha1982mi schrieb am 10. August 2025 um 06:37:09 Uhr:
Moin, hast du die Handbremse abschließend auch eingestellt?
Ich häng dir die Anleitung mal als Foto an.

Was ist damit gemeint ? Pfeil und.hebel? Am bremssattel?

Anleitung

Den Pfeil siehst du in der Zeichnung, dort darf es nicht anliegen, sondern mind 1mm und max 3mm sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen