1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. V-Max Aufhebung E36 328i

V-Max Aufhebung E36 328i

BMW 3er E36

Habe einen 328i, dachte erst das ihm bei Tempo 235 einfach die "Luft ausgeht" mußte nun aber erfahren das der abgeriegelt ist, Weiß auch das dies über das Tachosignal der Instrumentenkombi, mit einer Frequenz Realisiert ist das in die DME eingespeist wird, nun giebt es teure Blackboxen die das Signal entspechent manipulieren, nun frage ich mich ob es nich reicht das signal einfach zu unterbrechen um der DME einfach immer nur "Stand" vorzugaukeln, das bei 235 die Drosselklappen aufbleiben ?Kennst sich damit irgendwer aus, Habe die aktuellen Schaltpläne weiß auch welche klemme das ist traue mich nur nich.

Ähnliche Themen
107 Antworten

vollgasfahrer: wie geht denn diese Tastenkombi ? zeigt er dann ständig die momentan geschwindigkeit an ?

gibt es auch ne kombination für die umdrehung ?

230 bei 5800RPM ? ist die übersetzung des 328 soviel länger als die des 325 ?

weil meiner läuft bei ca. 235 (laut tacho knapp 240) an den drehzahlbegrenzer. also ca. 6500RPM

ach ja... zum chiptuning...

in der regel wird durch den chip drehmoment und ps bissel gesteigert bzw. sollte... das ist ja schön und gut... und die RPM Sperre wird um 600 RPM erweitert... das heißt ja dann ca. 7.000 RPM... hällt der 2,5 Liter mit Vanos das durch ? hat da einer erfahrungen ? wenn wir davon ausgehen das er Luftwiederstand etc. durch die ca. 20PS und 30NM extra überwinden kann... ebenfalls beim beschleunigen... ich habe ja manchmal angst wenn ich beim beschleunigen immer bis 6.500 drehe...

Tasten+Haltbarkeit

Hallo,

bevor ich lange schreibe: Die Tastenkombination ist bei www.bmw-style.de auch beschrieben. Ab Modelljahr 97(meiner war leider 8/96) hat auch das Kombiinstrument eine erweiterte Diagnosefunktion incl. digitaler Drehzahlanzeige im km-Zähler.

An Meta: Den Wagen habe ich mit 13800km gekauft. Etwa bei 50000km hab ich das CT machen lassen. Von Leistungszuwachs war nichts zu spüren(nur Drehzahlgrenze). Den Wagen hat heute ein Bekannter von mir und er hat jetzt ca. 230000km, was ihm weder optisch, noch technisch anzumerken ist. Die Höchstdrehzahl war 7200U/min, und die hab ich sehr oft voll ausgenützt. Der Wagen wurde über sehr lange Strecken außschließlich Höchstgeschwindigkeit gefahren. Allerdings hab ich alle Kundendienste immer pünktlich selbst gemacht und nur das beste Öl verwendet. Außerdem bin ich immer sehr vorsichtig gefahren solange der Motor noch nicht völlig betriebswarm war.
Ich würde an Deiner Stelle lieber mit dem Chiptuner verhandeln, dass er es billiger macht und nur die Drehzahlgrenze anhebt ohne die Kennfelder zu ändern. Das bringt u.U geringfügig bessere Beschleunigung und auf jeden Fall höhere Endgeschwindigkeit. Der Rest hat bei mir zumindest überhaupt nichts gebracht ausser, dass ich kein Normal mehr tanken konnte weil der Motor dann bei hohen Temperaturen und niedriger Drehzahl deutlich hörbar geklingelt hat. Und das ist wirklich schädlich.

mfg

Übersetzung 325/328 E36

Tut mir leid, hab ich ganz vergessen!
Der 328er ist, deutlich länger übersetzt als der 25er. Dadurch hat der letztere in der Endgeschwindigkeit keine Chance.

328i DEUTLICH länger übersetzt als 325i?

naja, nicht so ganz! Der 328i dreht bei Vmax nur 200/min weniger als der 325i. Das nenne ich eine geringfügige Abänderung der Übersetzung. Aber im Grunde ist es schon richtig daß der 325i in der Vmax eben durch die kürzere Übersetzung keinen Stich haben kann.

ciao

ich dachte eigentlich an so nen chip bei ebay für ca. 50€

damit dürfte ich doch ca. 245 schaffen, oder ? habe ja dann ca. 500UPM mehr...

danke für die kombination... werde ich mir gleich mal ansehen

Übersetzung

Hallo nochmal,

rein rechnerisch müßte der Wagen nach Tacho 237 km/h bei 7000 U/min fahren, 243 bei 7200. Aber wie schon gesagt: Meiner hat sich sehr hart getan über 6500 im 5ten Gang. Entweder ging ihm wirklich der Dampf aus, oder die Zündkennfelder sind für diese Drehzahlen ab Werk nicht auf Leistung optimiert programmiert worden, da normal eh 6500 als Abschluß geplant war. Da der 320er ja teilweise schon auf der Ebene den Begrenzer locker erreicht(ist ja bei Dir anscheinend auch der Fall), könnte es(bergab sogar sicher) sein, dass er die 7000er Marke überschreitet. Wenn Du den Chip machen lassen solltest, würde ich mich freuen, wenn Du mir über die Ergebnisse berichtest.

An caravan16v
Wenn Du Dir die oberen Berechnungen durchließt, bzw nachrechnest: 200 U/min für ca. 6km/h. Es kann nicht stimmen, dass der 325er nur 200 weniger dreht. Die Geschwindigkeiten am Begrenzer liegen ca. 20-25km/h auseinander.(nach BC: 230-35 zu 255)

mfg

Entschuldigung Meta

@Meta

vergiss alles, was vorhin an Dich geschrieben hab. Das gilt für den 20er. Der 25er hätte theoretisch bei 7000 nach Tacho knappe 259, 266 bei 7200. Wie gesagt, solltest Du es machen, bin ich an dem Ergebnis interessiert.

mfg

das ist jedenfalls die Auskuft des BMW Info-Center. Und als ich den 328i im Vergleich zum 325i gefahren habe, da hat der 325i bei 6500 abgeregelt und zeigte 240 an. Der 328i zeigte 241 an bei 6300/min.
Ist übrigens auch logisch, daßd er 328i nicht vieel länger übersetzt ist, denn sonst würde er die Vmax nicht erreichen (weil das Getriebe optimal auf die Vmax ausgelegt sein muß).

ciao

MUSS es nicht ...

sie mercedes ...

Übersetzung 325/328 E36

Hallo,

was Du schreibst kann ich bei dem 328 nicht bestätigen,
ich hab jetzt extra nachgesschaut und nachgerchnet.
Differential bei Handschaltung 328i: 1:2.93; 325i: 1:3,15. Getriebe(5.) ist bekanntlich direkt übersetzt.
Das würde genau die 19 km/h ergeben, die ich kenne. Wenn Du wirklich 6300 bei Tacho 241 selbst gesehen hast, dann war entweder der BMW eine andere Länderausführung, Automatik oder der Tacho war kaputt. Jedenfalls war irgendwas nicht serienmäßig. Der würde rechnerisch(mit Serienbereifung) ca. 15km/h weniger anzeigen als die wirklich gefahrene Geschwindigkeit.

mfg

Ich noch mal, meiner hat auch 200tkm gelaufen da ist's fürn Leistungstuning schon zu Spät wie ich meine ,nur war ich auß erfahrung davon überzeugt das ein Bmw dieser größenordnung per Drehzahlbegrenzer abgiegelt und das er bei 230 bei 5800 touren dreht is fakt und der Tacho dürfte auch nicht so falsch gehen sonst hätte ein Audi A4 mit 230 PS besser ausgesehen

Entschuldigung aber mein E30 325i Bj 90 läuft jetz schon 245 km ohne irgenwelche Chip oder Scnick-schnack,aber muss ich dazu sagen das er schon ein bischen länger braucht.Gemessen habe ich in vergleich mit eine Honda 1100xx,waas schon 300 läuft,ohne Toleranz.!!!!!!!!

daß ein E30 325i echte 245 laufen soll ist ein schlechter Witz.

ciao

328i - E36

LEUTE!! LEUTE!! was ein Quatsch - Drehzahlbegrenzer!!!!
HAHAHAHAH!!!!

Also, ich fahre einen E36 - 328i seit über 3 Jahren.
Mein Baby ist absolut auf understatement getrimmt, d.h. weitgehend im Originalzustand (Reifen+Felgen-Größe, usw. + Schriftzugentfernung + 316 auf dem Kennzeichen ;-)).

Mein Baby hatte ich bereits einigemale auf Tempo (LAUT Tacho, auf ebener Strecke) ca. 253 km/h. Genauer kann ich das nicht sagen, da bei Tempo 250 km/h nur noch ein Strich auf dem Tacho ist und danach geht es Richtung km-Zähler :-)

Wie gesagt ist mein 328i im absoluten Original-Zustand.
Ich habe ihn aus 1.Hand (vorher war er ein Firmenwagen).

Gruß Norman

P.S. ich fahre allerdings seit 3 Jahren ausschließlich mit
Super Plus durch die Gegend.

Ähnliche Themen