V-Max Aufhebung E36 328i

BMW 3er E36

Habe einen 328i, dachte erst das ihm bei Tempo 235 einfach die "Luft ausgeht" mußte nun aber erfahren das der abgeriegelt ist, Weiß auch das dies über das Tachosignal der Instrumentenkombi, mit einer Frequenz Realisiert ist das in die DME eingespeist wird, nun giebt es teure Blackboxen die das Signal entspechent manipulieren, nun frage ich mich ob es nich reicht das signal einfach zu unterbrechen um der DME einfach immer nur "Stand" vorzugaukeln, das bei 235 die Drosselklappen aufbleiben ?Kennst sich damit irgendwer aus, Habe die aktuellen Schaltpläne weiß auch welche klemme das ist traue mich nur nich.

107 Antworten

gleicher Motor bedeutet noch lange nicht gleiche Getriebe bzw. Achsübersetzung. Außerdem gibts dann noch eine nicht zu unterschätzende Serienstreuung!

ausserdem ist der 528 exakt genauso schnell wie der 328.
bei identischer maschine.also folgt da raus schon das die aerodynamik des 5ers um einiges besser ist.schließlich ist er auch 6jahre später als der e36 gekommen und ausgereifter was diesen punkt angeht.

mfg

Dann haben wohl sämtliche Tuner irgendwie ihren Beruf verfehlt und unrecht. Und das Geschwindigkeitssignal wird nur in die DME eingespeist weil eine Leitung über war und die Konstruktöre nich wußten wohin damit..... JAne iss klar

es it kein tuning die geschwindigkeitsbegrenzung aufzuhebn für mich.
schreib doch denen mal ne mail ob für die geschwindigkeitsaufhebung die selben garantieleistungen wie für die leistungssteigernden tuningchips auf motor bestehn.ich denke nicht,weil wie schon gesagt der wagen fährt im roten bereich wenn die regelung aufgehoben wird.umsonst wird das nicht vom hersteller gemacht.
beim 740 oder so ist das was anderes,da die meisten hersteller dies zum besten des kunden machen und einheitlich bis 250 regeln. wenn der 328 250 schaffen würde wäre er auch offen bis dahin.

mfg

Ähnliche Themen

Sämtliche würde ich nicht sagen, aber SEHR viele!
Die Tuner die im www.vdat.de organisiert sind kann man als seriös einstufen. Andere die ich nicht kenne würde ich mit Vorsicht genießen!! Aber das ist jetzt ein anderes Thema!!!

hey Oktan ist es möglich irgendwo mit dir zu Chatten?

Daß ein E36 oder E46 328i elektronisch in der Endgeschwindigkeit begrenzt ist ist zum Teil richtig. Er wird über den Drehzahlbegrenzer bei 6500/min begrenzt. Manche 328er schaffen es jedoch gar nicht, an diesen Begrenzer zu kommen da ihnen einfach die Kraft fehlt. Wenn man einen besonders gut gehenden oder getunten 328i hat, dann kann es schon sein, daß eine Anhebung des Begrenzers eine höhere Vmax nach sich zeiht.

Beim serien-328i bringt die Anhebung gar nichts da er auch ohne diesen Begrenzer wohl kaum schneller fahren würde. Bergab ist das was anderes. Da könnte er vielleicht schneller wenn der Begrenzer nicht da wäre. Aber auf der Ebene... nein.

Man spricht beim 328i (und bei allen anderen Autos die keine 250 schaffen) nicht von einem Geschwindigkeitsbegrenzer sondern von einem Drehzahlbegrenzer. Das wird jedoch von manchen Tunern irgendwie verwechselt - vielleicht aus Absicht.

also: Ein 328i fährt auch ohne den Drehzahlbegrenzer nicht schneller als vorher.

ciao

@ 328it,

ist das hier kein chatten? Ich habe von dem ganzen Computerkram wenig Ahnung. Ich bin Techniker! Ich habe hier nur son ALDI-Laptop mit dem ich Internet surfe und irgendwann mal hier gelandet bin!
oktan.mw@web.de

Hi all,
ich verstehe die ganze Aufregung um das Chip-Tunen nicht. Mein 320i Coupe geht 220 Spitze, dann regelt er aber ab. Jetzt frag ich mich wenn ich mir einen Chip einbauen lassen würde, hät ich vielleicht mehr Beschleunigung aber doch niemals mehr Spitzengeschwindigkeit, oder? Da ich bei 220 ja schon in den roten bereich komme, nützen mir ja die mehr PS auch nichts außer in Kombination mit einem 6. Gang. Ich denke bei einem 323, 325 u. 328 ist das genau das gleiche Problem, anders ist es natürlich bei einem 330 aufwärts der geht zwar auch nur 250 aber hat dann noch Drehzahlen übrig, wenn man dann diese elektroische Drossel rausnimmt geht er sicherlich schneller auch ohne Chip. Vielleicht 260 aber dann bekommt er sicher das gleiche Problem wie oben beschrieben. Beim M3 ist das ganz anders der geht zwar auch nur 250 aber der hat noch viel Potenzial da er ja einen 6. Gang hat. Wenn ich mit meinen Vermutungen falsch liege, bitte ich um Berichtigung.
Mfg
Hero

Hi, Du siehst das eigentlich schon richtig.

Aber ein 330i ohne Begrenzer läuft nicht 260 sondern auch "nur" 252.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hi, Du siehst das eigentlich schon richtig.

Aber ein 330i ohne Begrenzer läuft nicht 260 sondern auch "nur" 252.

ciao

Hi,

da muss ich zugeben ich hab nur geschätzt.

Mfg

Hero

@caravan

ich denke aber schon das es ein geschwindigkeitsbegrenzer ist,da der drehzahlbegrenzer erst im roten berecih eingreift.bei vmax bin ich aber noch nicht im roten bereich.der drehzahlelektronik ist es doch egal welcher gang drinn ist hauptsache nicht zu weit im roten feld.und da die autos schon vor dem roten feld eingebremst werden,könnte ich mir ein geschwindigkeitsbegrenzer gut vorstellen.denn den drehzahlbegrenzer kann man ja nicht vermeiden,da man ja sein motor sont ganz schnell zerstören kann.
aber ist ja auch egal.fakt ist das man nur ein paar kmh schneller wird wenn ein tuningchip draufsitzt ,da man dann bei gleicher drehzahl mehr leistung zur verfügung hat,wenn der vielleicht nochmal 15ps realisiert.dann kommen vielleicht 242kmh bei raus.aber auf 250 kommt der nicht.

mfg

ich bins noch mal, hab jetzt wieder Sommerreifen und ich weiß nich so recht, alle erzählen das Endgeschwindigkeit gleich Höchstdehzahl, bei 230km/h dreht der Motor bei 5800U/min, also aus den noch überbleibenden 700 touren bis Begrenzer wird sich doch was machen lassen.
Gruß christian

Höchstgeschwindigkeit

Hallo,

ich hatte für 4 Jahre einen 328er Limousine, mit dem ich für fast 200000km fast nur so schnell wie möglich auf der AB unterwegs war. Seit einem 3/4 Jahr fahre ich einen 330ci Coupe(auch fast nur Autobahn,30000km).

Der 328i ist NICHT abgeregelt. Lediglich bei (für Autobahn steilen) Bergabpassagen läuft er laut Bordcomputer Service Test 8(sehr genaue V-Anzeige, die sich mit einer Tastenkombination im BC-Display abrufen läßt) auf 255 km/h, wo er bei 6500U/min an den Drehzahlbegrenzer läuft. Die Tachonadel ist dann knapp im Kilometerzählerbereich. Bei meinem Chiptunung (bis 7000 U/min) hat sich rausgestellt, das vielmehr nicht drin ist. Gerade mal 256-8, weil ihm dann wirklich die Luft ausgeht. Auf der Geraden läuft er ca. 240- 243 nach BC(knappe 250 nach Tacho).

Der 330er geht deutlich besser auf der Autobahn. Er REGELT laut Service Modus bei 252 leicht, und bei 255 voll ab. In der Ebene und an sehr leichten Steigungen hängt er immer ganz leicht am Abregler. Bei Gefällestrecken nimmt er teilweise deutlich spürbar das Gas weg. Die Drehzahl ist bei Höchstgeschwindigkeit ca. 6450 U/min. V-max Aufhebung alleine würde also kaum was bringen, weil gleich danach der Drehzahlbegrenzer einsetzt.

Alle 320er E36, die ich kenne(4 Stück), laufen nach Tacho locker auf 220km/h und hängen dann am Drehzahlbegrenzer. Das habe ich selbst gesehen.

Ich habe übrigens bei allen Autos von handgeschalteten Limousinen oder Coupes mit serienmäßiger Bereifung gesprochen. Bei Touring, Verspoilerungen, 5er, Automatik, Allrad,... siehts natürlich anders mit Geschwindigkeit und/oder Drehzahl aus.

Danke das ist endlich mal eine Antwort mit der ich was anfangen kann.
Servus !!

Ähnliche Themen