Uuaaagh - DIE Preise
Tach auch,
nach langem Stillschweigen auch von mir mal wieder ein Beitrag.
Mein Leasingvertrag des jetzigen V70 II läuft im Januar aus, Zeit also sich mal nähere Gedanken zum zukünftigen Gefährt zu machen. Nachdem ich nach 2 V70 2005 insgesamt recht enttäuscht war, wollte ich eigentlich keinen mehr. Man konnte mich aber preislich überzeugen, indem man die Rate deutlich unter Passat Niveau drückte😁.
Und siehe da, ist der Preis OK, klappts auch mit dem Auto. Der dritte, jetzige V70 ist richtig nett. Warum also nicht noch einen 4.? Ab zum 🙂. Watt, fast 53.000 € wollen die haben, für einen Summum mit meiner jetzigen Ausstattung. Meiner hatte noch „nur” 48.000 € gekostet (ich habe den reelen Preis der SH berücksichtigt). Über 10% Preissteigerung. Was kann er denn mehr? Häßlicher ist er geworden😉. OK, etwas größer, innen netter. Technik? Motor und Getriebe, wie meiner! Sonst, Kurvenlicht und automatische Hecklappe sind kleine Goodies. Mehr nicht? Neeeeee!
Insgesamt recht dürftig. Klar, ich bekomme auch noch einmal zusätzlich nette Sachen, die aber auch richtig viel kosten. Da brauche ich nicht weiter rechnen, da wäre ich wohl bei MB, BMW oder Audi motorentechnisch besser bedient. Ist mir aber alles eh viel zu teuer. Selbst ein abgespeckter Momentum V70 III soll 50 € monatlich mehr kosten als jetzt. Dann müsste ich auf Navi ( 2 4 1 0 EUR - wofür? Das sind 60 € mehr als früher - die Dinger werden doch immer billiger😕), Dolby Surround, e-Sitz und 17 Zoll verzichten. Bei VW würde ich dafür einen komplett ausgestatteten Passat bekommen, der etwa auf dem Ausstattungsniveau eines kompletten V70 liegt. Bei Volvo müsste ich dafür dann rund 200 € monatlich mehr zahlen. Das ist er mir nicht wert.
So wie es jetzt aussieht, werden bald zwei VW's vor der Tür stehen, zumal der jetzt fünf Monate alte Golf mit dem 7 Gang DSG ein echtes Sparwunder ist und auch insgesamt ein erstaunlich ausgewogenes Auto. Wenn ich die Fahrzeuggröße außer acht lasse, dann ist der Volvo und der Golf auf Augenhöhe, mit kleinen Ausschlägen, die je nach Geschmack zum einen oder anderen Tendieren. Das macht Mut, für einen zweiten VW. Uneins bin ich mir nur welchen ich nehmen soll. Richtig sparen könnte ich mit einen Golf Variant (ähnlich hässlich wie der V70III), der aber durch den neuen 160 PS TSI Motor mit 7-DSG extremes sparpotential besitzt. Mit den Erfahrungen des jetzigen Golfs, könnte ich den insgesamt unter 8 Litern/100 km bewegen. Nicht schlecht für einen Benziner, dessen Innenmasse noch nicht einmal sehr weit unter denen des Volvos liegen würden. Passat oder Touran sind deutlich größer und jeweils teurer. Platzmäßig ist ein Touran die Krönung. Der Passat reizt mit kompletter Ausstattung (Klimasitze mit Massage, Abstandsregeltempomat…) ist baer irgendwie das langweiligste Auto. Übrigens hätten alle eine SH, sogar MIT Fernbedienung😁.
Sehr schön finde ich den neuen XC60. Die Preise liegen auf V70 Niveau (sogar etwas günstiger). Allerdings hat der dann doch deutlich schlechtere Fahrleistung (selbst vom Touran sieht der schnell nur die Rücklichter😁) und braucht noch einmal etwa 0,5 Liter mehr. Auch platzmäßig (Kofferaum ist sehr wichtig) ist er der kleinste. Da werde ich aber wohl noch mal zu Volvo und mir das genauer durchrechnen lassen.
Da meine Einkausfkonditionen bei VW noch besser geworden sind (Touran + Passsat haben einen um etwa 4.000 höheren LP als 2005, die Raten sind aber gleich geblieben) wird es sehr, sehr schwer für Volvo. Da hilft auch nicht, dass ich im Volvo immer das Gefühl habe, das richtige Auto am jeweiligen Ort zu bewegen - nie zu viel, aber auch nie zu wenig.
Schaun mer mal…
Karsten
Beste Antwort im Thema
1. der CR im Passat war nie als Rauhbein verschrien, das war der PD. Diese Motorgeneration hat VW ja rausgeschmissen und durch CR ersetzt.
2. wie kommt ihr eigentlich immer auf die Verbräuche? den S80 fahre ich mit 6,5-7 litern schon sehr schnell. Über 8 setzt schon krampfartige permanent-bleifuss-Attacken voraus, die im normalen Alltagsverkehr überhaupt gar nicht zu erreichen sind. (zumindest nicht durch mich)
3. in der Tat ist für mich unverständlich, dass VOLVO nicht so langsam mal Euro-5 homologiert. Selbst die Drivee-Modelle sind noch Euro 4. An diesem Detail merkt man halt, dass in anderen Ländern Europas die Uhren anders ticken
76 Antworten
Zitat:
… fahre einmal 5 Stunden am Stück Autobahn.
Und behaupte dann, beide Fahrzeuge wären vergleichbar!
Vergleichbar sind sie schon, allerdings mit anderen Ergebnissen. Natürlich ist der Volvo das bessere Langstreckenauto (habe ich weiter oben auch geschrieben). Da muss ich nicht einmal einen Golf heranziehen, auch gegen einen Passat gewinnt er beim Langstreckenrennen. Die Strecken ab 500 km sind für mich etwa 1/3 meiner Fahrleistung, für die ich aber nur etwa 1/4 meiner Zeit benötige. Bei den Anderen 3/4 meiner Fahrzeit ist das Ergebnis sehr viel enger. In der Stadt oder beim Parken kehrt sich das Ergebnis um. Hier ist der Golf einem V70 um Längen voraus. Allein das DSG ist hier ein Seegen, gegenüber dem Schwabbelmaten.
Perfekt sind beide Autos nicht und ich könnte jetzt einige hundert Punkte aufzählen, die ich jeweils auf der einen oder anderen Seite besser finde. Also, das gesamte Fahrempfinden ist für mich mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen ziemlich identisch. So müssen andere Kriterien herhalten. Die Fahrleistungen - identisch, mit leichten Vorteilen für den Golf. Der Raum - Vorteil Volvo, aber auch nicht gewaltig. Ausstattung - leichter Vorteil Golf. Der Preis😁😁😁. Die 300 € Differenz könnte ich natürlich auch noch auf die Volvopreise drauflegen und mir einen 8-Ender Benz gönnen, ich steige lieber ab und spare - Schotte eben😉.
Das wäre die extreme Variante. Wahrscheinlicher wird ein Touran oder Passat sein, die dann enger, vergleichbarer am Volvo liegen. Speziell ein Passat ist in nahezu allen Punkten vergleichbar und nahezu alle Punkte sprechen für den Passat. Wer natürlich den Komfort als höchstes Gut sieht oder unbedingt ein anders Auto möchte, als alle Nachbarn😁, kommt um Volvo nicht herum.
Ich sitze lieber im Auto und habe Spaß am Lederlenkrad zu drehen (endlich wieder echtes Leder und kein Gummileder😉😁).
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... kann es eigentlich sein, dass jeder 2. Post von dir zur Zeit eine Ford-Empfehlung ist? 😕 😰Zitat:
Original geschrieben von d5er
Und warum keinen Mondeo Turnier mit Vollaustattung,mit 140PS und Automatik,sollte der Preis Leistungs Sieger sein?!Schönen Gruß
Jürgen
Na das Geld soll doch wenigstens in der Volvofamilie bleiben😉
Nein aber wer mal den aktuellen S-Max oder Mondeo gefahren hat, die auch im Leasing deutlich unter den Raten von VW sind
weiss das die Autos inzwischen viel besser sind als Ihr Ruf.
Einen Lexus IS-F hatten wir bis gestern vor der Tür,da könnte man doch glatt mal wieder einen "PS-Wahn Rückfall" bekommen😉
Warum Karsten aber ein über 150PS Fahrzeug für den Stadtverkehr braucht verstehe ich noch nicht so ganz.-
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von Dschens
BMW lasse ich außen vor, weil mir Qualität und Aussehen des 5ers nicht vergleichbar sind, bis auf den Motor ist Interieur und Haptik eine Klasse niedriger anzusiedeln.
Weshalb ist da der 5er niedriger anzusiedeln??
Ich habe meinen jetzt seit über 2 Jahren.
Nichts knackt und knistert,das Lenkrad wirft keine Blasen,in 50.000Kilkometern musste ich bisher nur einmal zum Check um die Bremsflüssigkeit nachfüllen zu lassen,die Bremsverschleisanzeige zeigt noch 24.000 Restkilometer an,da hatte mein V70 schon neue Scheiben und neue Beläge drauf,einige Antriebsachsen eingeklebt bekommen,neue Injektoren,das zweite Lenkrad war auch schon schief montiert worden .....
Beim BMW nerven mich bisher nur die FUSSMATTEN.-
Gruß Martin
Zitat:
…Leasing deutlich unter den Raten von VW sind
…
Genau das trifft für mich ja momentan nicht zu. Da zudem DSG sehr interessant ist, ist Ford, trotz guter Autos, nicht wirklich interessant.
Zitat:
…
Warum Karsten aber ein über 150PS Fahrzeug für den Stadtverkehr braucht verstehe ich noch nicht so ganz.-Gruß Martin
Die brauche ich doch nur, um vor dir an der nächsten roten Ampel zu sein😁😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Genau das trifft für mich ja momentan nicht zu. Da zudem DSG sehr interessant ist, ist Ford, trotz guter Autos, nicht wirklich interessant.Zitat:
…Leasing deutlich unter den Raten von VW sind
…
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Die brauche ich doch nur, um vor dir an der nächsten roten Ampel zu sein😁😛Zitat:
…
Warum Karsten aber ein über 150PS Fahrzeug für den Stadtverkehr braucht verstehe ich noch nicht so ganz.-Gruß Martin
Vorrausschauendes fahren ist hat nichts mit der größe zu tun😉😁
Gruß Martin
Moin zusammen,
nun sind einige Tage vergangen und ich habe meine Gedanken vertieft. Ich habe Probe gesessen (nein in den letzten Tagen nicht gefahren, warum auch), Probe gesessen und verglichen, verglichen, verglichen.
Als Schotte spare ich ja gerne, zu viel ist aber auch nicht gut. So würde ein extrem abgespecktes Auto zwar rund 200 € monatlich sparen, ich müsste aber auf nahezu alle netten Kleinigkeiten wie Automatik, Leder, Navi, Xenon, viele e-Helferlein, Bumm-Bumm und Motorleistung verzichten. Das wären dann Autos vom Schlage eines alten Octavia, Kangoos oder Berlingo… Würde irgendwie funktionieren, macht aber nirgendwo an oder Spaß. Ein Mindestmaß an Sicherheit ist Pflicht (4 Airbags + ESP), so kommt ein Logan nicht in Frage.
Finanziell wäre also ein Golf Variant mit 160 PS TSI die günstigste Möglichkeit ein Auto mit meinen Vorgaben zu fahren (Ford + Opel bekomme ich nicht so günstig). Dafür müsste ich inkl. aller Kosten monatlich rund 830 € berappen (Rate, Sprit, Versicherung, Wartung, Steuern). Ein Touran mit 170 PS TDI oder TSI (sind nahezu gleich teuer) würde 40 € monatlich mehr kosten als der Golf. Ein noch einmal besser ausgestatteter Passat (Abstandstempomat, Dynaudio Sound) 80 €, ein Citoen C5 170 €, ein XC 60 D5 195 €, ein magerer als jetzt ausgestatteter V70 D5 (keine Standheizung und Dolby Surround) 200 € mehr. Statte ich den Volvo etwa so aus wie den Passat wären sogar 270 € (190 € mehr als der Passat) mehr monatlich fällig. Ein „mehr geht nicht” Auto wie ein Audi A6 mit 3.0 Liter Diesel würde etwa 370 € mehr kosten, wäre allerdings in den Fahrleistungen und in der Ausstattung deutlich über Passat/V70 Niveau.
Daraus folgt für mich: Ein Aufpreis von 190 € monatlich von Passat zu Volvo ist mir der V70III nicht wert. Übrigens ging dieser finanzielle Vergleich vor drei Jahren noch +/- Null aus. Der Volvo ist sicher das exklusivere Auto, bei dem Preis würde ich dann aber einen 2,7 TDI A6 bevorzugen, der auf ähnlichem Niveau liegen dürfte. Der hier vorgeschlagene und optisch auch schöne C5 ist mir für das Gebotene auch zu teuer. Innen ist der nicht wirklich riesig, etwas gewöhnungsbedürftig (Bedienung und Innendesign) und auch der 6-Zylinder ist nicht topp (nicht signifikant bessere Fahrleistungen, dafür 1 l Mehrverbrauch).
Hier noch meine subjektive +/- Meinung zu den verschiedenen Autos (Citroen lasse ich weg), auch im Vergleich zu meinem jetzigen V 70 II:
Innengröße (wichtig ist mir vorne und Kofferraum)
++++ Touran (Raumwunder)
++ Passat
+ V70 III
O Golf/ V70 II
- XC 60
Fahrleistungen
++ Golf/ V70 II
+ Passat/V70 III/Touran
- XC 60
Aussehen (sehr subjektiv)
++ XC 60/ V70 II
+ Touran/V70 III
O Passat
- Golf
Außenwirkung (noch subjektiver)
+++ V70 II
++ XC 60
+ V70 III
O Passat/Touran
- Golf
Wertigkeit innen
++ Passat/V70 III/XC 60 (nehme ich an)
O Golf/ V70 II
- Touran
Fahrkomfort
++ V70 III/V70 II/ XC 60 (?)
+ Passat
O Golf/Touran
Handlichkeit + Fahreigenschaften
++ Golf/Passat
+ Touran
O V70 III/ V70 II/ XC 60 (?)
Automatik
++ Golf (7 DSG)
+ Passat/Touran
O V70 III/ XC 60 (?) etwas knackiger
- V70 II zu weich
Ausstattungsmöglichkeiten
++ Passat/ V70 III/ XC 60
O V70 II/ Golf/ Touran
Preis (nahezu gleiche Ausstattung)
++++ Golf
+++ Touran/ V70 II (Leasing lässt sich zu den Konditionen nicht verlängern🙁)
++ Passat
-- V70 III/ XC 60
Das ist wie oben erwähnt meine subjektive, persönliche Meinung zu den verschiedenen Autos. Die Menge der jeweiligen + und - Wertungen zeigt auch meine persönliche Wichtigkeit der verschiedenen Punkte. Wenn ich nun die Punkte zusammen zähle, wird die Entscheidung wohl zwischen einem Touran und Passat fallen.
Schaunmermal…
Karsten
Da ich ein Fahrzeug mit Allrad, Automatik und 1800 kg Anhängelast benötige, gibt es nicht so viele Alternativen.
Aber: Ich hatte mir einen XC60 bestellt, Preis inzwischen ca. 46.000 Euro.
Ich bin auf einen XC70 umgestiegen, da ich mehr Platz brauche, und der Hammer ist: bei einem Preis von knapp 52.000 Euro zahle ich 80 Euro weniger Leasingrate.
Wird anscheined gesponsort wegen schlechter Verkäufe.
Ansonsten vergleicht Karsten ja völlig unterschiedliche Konzepte, geh allein mal vom Radstand aus, beim Passat set über 01 Jahren auf 271 cm festgelegt, sieht doch allein schon seltsam aus. Vom Golf Variant schweigen wir lieber. (258 cm) Den müsste man mal mit vollem Kofferraum und Hänger fahren (Lieber nicht).
Sicher alles keine schlechten Autos, aber vergleichen?
Gruß
Renesomi
Renesomi,
auch du vergleichst zwei unterschiedliche Konzepte mit einem XC 60 und 70. Wichtig ist doch nicht ein Konzept, sondern ein Modell, das den eigenen Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Dir ist Allrad und Anhängelast sehr wichtig. Zwei Punkte, die ich überhaupt nicht benötige und der im Falle des Allrads sogar eher hinderlich ist (schlechtere Fahrleistungen, höherer Verbrauch, höhere Anschaffungskosten).
Mir sind Fahrleistungen, Größe, Ausstattung und Kosten wichtig. Da kommt man dann auch auf die Idee ein Lacoste-Polohemd mit einer Sinn Eigenmarke zu vergleichen. Wer dann den Adler nicht unbedingt braucht, wird wenig Unterschiede feststellen.
Es gibt natürlich den einen oder anderen Punkt, der jeweils an dem anderen Modell besser ist. Ein Golf ist sicher das bessere Stadtauto, der Volvo der bessere Langläufer. Gerade was aber das Fahrverhalten des Volvos in kritischeren Situationen betrifft, bin ich mit ihm nicht so glücklich. Schnelle Ausweichmanöver bei hohen Geschwindigkeiten, wegen irgendwelcher Teile auf der Fahrbahn, verkneife ich mir und hoffe, dass es keine Bohle oder ein Spanngurt ist. Das nachschwenkende Heck (beladen oder unbeladen) vermittelt ein extrem indirektes und unsicheres Gefühl. Das kann ein Golf (hatte eine IVer Variant) sogar beladen besser - Radstand hin oder her.
Aber noch einmal abschließend: Den Aufpreis von rund 190 € (Passat/V70) ist MIR der V70 nicht wert. Vor drei Jahren lagen die Kosten noch auf Augenhöhe und so ist der V70II immer noch ein tolles Auto, obwohl er viel fragwürdige Eigenschaften hat (ich sach ma nur Schwabbelamt zu DSG).
Karsten
So ich muss jetzt mal eine Lanze für den V70 brechen.
Habe einen V70III vor knapp 2 Monaten neu bekommen und kann versichern, dass die Leasingrate gleich auf liegt mit dem Passat. Mit Angeboten von MB, Audi oder BMW nicht zu vergleichen, da ist der V70 billiger. Von der Wertigkeit, das meint Verarbeitung, Qualität der Materialen ist Volkswagen maximal auf V50 Niveau, insofern kein Vergleich. Und was Service und Kulanz angeht ist mein Volvo-Händler VW ebenfalls überlegen. Bis vor drei Jahren hatten wir nur VWs. Dann mit zwei Fahrzeugen nur Probleme. VW war nicht willens diese zu beheben. Jetzt Fazit nach der ersten Generation Volvo. Auch da gibt es Probleme. Allerdings sind die immer ohne murren gelöst worden.
Mir gefällt das neue Outfit ausgesprochen gut und im Innenraum ist die Wertigkeit deutlich gestiegen.
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Aber noch einmal abschließend: Den Aufpreis von rund 190 € (Passat/V70) ist MIR der V70 nicht wert. Vor drei Jahren lagen die Kosten noch auf Augenhöhe und so ist der V70II immer noch ein tolles Auto, obwohl er viel fragwürdige Eigenschaften hat (ich sach ma nur Schwabbelamt zu DSG).Karsten
Hallo Karsten,
Wenn das so ist solltest du Dir mal einen 520d touring anschauen, das war ja bei mir der Grund weil die Leasingrate deutlich unter der des V70 lagen.
Zum Vergleich Xc60 V.S. Xc70 da sollte man mal mehrere Händler im Leasing vergleichen,eigentlich sollte der Xc60 in der Rate unter einem gleich ausgestatteten XC70 liegen.
Gruß Martin
Ein XC70 ist bei meinen Konditionen 80 Euro BILLIGER als der XC 60, obwohl lt Liste 600 Euro teurer.
Das verstehe wer will.
Gruß
Renesomi
Leasing ist für mich eine nette Verschleiungerssosse, die man über die Autos giesst, damit man Verkäufe mehr oder weniger bewusst steuern kann. Warum ist ein Fahrzeug, welches im kaufpreis teurer ist, preiswerter im Leasiung sein? Dazu gibt es 2 möglichkeiten.
- der erwartete Restwert ist deutlich höher "Leasingfaktor"
- es gibt einen Herstellerzuschuss, der die Raten monatlich absenkt
Wenn ich mir die Leasingraten (die ich mir mal hab geben lassen) für verschiedene Fahrzeuge ansehe, dann ist stellenweise ein recht ordentlicher Herstellerzuschuss drin. Denn mit einen angeblich höheren Restwert ist manches nicht mehr erklärbar. und ich denke, dass ist mit dem XC70 jetzt nicht anders. Bei 36 Monaten und 80E Differenz kommt man auf knappe 3000E Zuschuss. Kann gut möglich sein, dass es eine derartige Aktion gibt.
Ob die Verschleierung "nett" war, wird sich erst am Ende des Vertrages herausstellen:
Ein bekannter örtlicher (ehemaliger) Nissan Händler hatte es dringend nötig seine Absatz zu fördern und konnte auch Spitzen-Leasing Konditionen anbieten, ganz einfach dadurch, dass der Restwert unrealistisch hoch angesetzt wurde. Nach dem (absehbaren) Konkurs des Händlers hat die Leasingbank (sehr bekannte Konsumentenkreditbank) natürlich schnell gemerkt, dass sie auf einem Berg von faulen Verträgen sitzt und hat jedes Fahrzeug bei Rückgabe von einem von ihr beauftragten Gutachter bewerten lassen, der natürlich immer "außergewöhnliche Beanspruchung" und "nicht vertragsgemässen unterdurchschnittlichen Zustand" festgestellt hat. Ein Freund von mir konnte für einen gebraucht geleasten Audi A6 dann 20000 DM nachzahlen!
Ich persönlich hatte allerdings noch nicht die geringsten Probleme mit Volvo Leasing und dem Händler der das Fahrzeug zurück erhält. 10000 Mehrkilometer waren kein Problem. Ob das auch so bleibt wenn ich keinen neuen Volvo kaufe, kann ich im Februar berichten.
Wenn Ihr die Rate, den kalkulatorischen Restwert und die Laufzeit postet, rechne ich gerne aus,welcher Barwert kalkuliert wurde bei einem realistischen Zins.
Um mal auf Karstens Thema zurück zu kommen:
Es ist doch XeiXegal, was , wie, warum, wieviel der Hersteller (nicht Händler) "pusht", am Ende zählt doch nur der Preis, den ich zu zahlen habe.
Und das Volvos, bei ähnlichen Listenpreisen, im Leasing meist teuerer als deutsche Produkte sind, ist wohl auch kein Geheimnis.
Wenn man dann noch den Spritverbrauch, die Steuern (großer Hubraum bei relativ wenig PS [z.B. 2.4, D5]) etc. rechnet, dann ist Volvofahren schon ein recht teueres Vergnügen.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
dann ist Volvofahren schon ein recht teueres Vergnügen.
muss ich mir da jetzt um die Finanzen von d5er, Bildchef und Tupper Sorgen machen? 😉
Soll ich Carepakete in den Westen schicken?? 😁 😛
Ciao,
Eric