Uuaaagh - DIE Preise
Tach auch,
nach langem Stillschweigen auch von mir mal wieder ein Beitrag.
Mein Leasingvertrag des jetzigen V70 II läuft im Januar aus, Zeit also sich mal nähere Gedanken zum zukünftigen Gefährt zu machen. Nachdem ich nach 2 V70 2005 insgesamt recht enttäuscht war, wollte ich eigentlich keinen mehr. Man konnte mich aber preislich überzeugen, indem man die Rate deutlich unter Passat Niveau drückte😁.
Und siehe da, ist der Preis OK, klappts auch mit dem Auto. Der dritte, jetzige V70 ist richtig nett. Warum also nicht noch einen 4.? Ab zum 🙂. Watt, fast 53.000 € wollen die haben, für einen Summum mit meiner jetzigen Ausstattung. Meiner hatte noch „nur” 48.000 € gekostet (ich habe den reelen Preis der SH berücksichtigt). Über 10% Preissteigerung. Was kann er denn mehr? Häßlicher ist er geworden😉. OK, etwas größer, innen netter. Technik? Motor und Getriebe, wie meiner! Sonst, Kurvenlicht und automatische Hecklappe sind kleine Goodies. Mehr nicht? Neeeeee!
Insgesamt recht dürftig. Klar, ich bekomme auch noch einmal zusätzlich nette Sachen, die aber auch richtig viel kosten. Da brauche ich nicht weiter rechnen, da wäre ich wohl bei MB, BMW oder Audi motorentechnisch besser bedient. Ist mir aber alles eh viel zu teuer. Selbst ein abgespeckter Momentum V70 III soll 50 € monatlich mehr kosten als jetzt. Dann müsste ich auf Navi ( 2 4 1 0 EUR - wofür? Das sind 60 € mehr als früher - die Dinger werden doch immer billiger😕), Dolby Surround, e-Sitz und 17 Zoll verzichten. Bei VW würde ich dafür einen komplett ausgestatteten Passat bekommen, der etwa auf dem Ausstattungsniveau eines kompletten V70 liegt. Bei Volvo müsste ich dafür dann rund 200 € monatlich mehr zahlen. Das ist er mir nicht wert.
So wie es jetzt aussieht, werden bald zwei VW's vor der Tür stehen, zumal der jetzt fünf Monate alte Golf mit dem 7 Gang DSG ein echtes Sparwunder ist und auch insgesamt ein erstaunlich ausgewogenes Auto. Wenn ich die Fahrzeuggröße außer acht lasse, dann ist der Volvo und der Golf auf Augenhöhe, mit kleinen Ausschlägen, die je nach Geschmack zum einen oder anderen Tendieren. Das macht Mut, für einen zweiten VW. Uneins bin ich mir nur welchen ich nehmen soll. Richtig sparen könnte ich mit einen Golf Variant (ähnlich hässlich wie der V70III), der aber durch den neuen 160 PS TSI Motor mit 7-DSG extremes sparpotential besitzt. Mit den Erfahrungen des jetzigen Golfs, könnte ich den insgesamt unter 8 Litern/100 km bewegen. Nicht schlecht für einen Benziner, dessen Innenmasse noch nicht einmal sehr weit unter denen des Volvos liegen würden. Passat oder Touran sind deutlich größer und jeweils teurer. Platzmäßig ist ein Touran die Krönung. Der Passat reizt mit kompletter Ausstattung (Klimasitze mit Massage, Abstandsregeltempomat…) ist baer irgendwie das langweiligste Auto. Übrigens hätten alle eine SH, sogar MIT Fernbedienung😁.
Sehr schön finde ich den neuen XC60. Die Preise liegen auf V70 Niveau (sogar etwas günstiger). Allerdings hat der dann doch deutlich schlechtere Fahrleistung (selbst vom Touran sieht der schnell nur die Rücklichter😁) und braucht noch einmal etwa 0,5 Liter mehr. Auch platzmäßig (Kofferaum ist sehr wichtig) ist er der kleinste. Da werde ich aber wohl noch mal zu Volvo und mir das genauer durchrechnen lassen.
Da meine Einkausfkonditionen bei VW noch besser geworden sind (Touran + Passsat haben einen um etwa 4.000 höheren LP als 2005, die Raten sind aber gleich geblieben) wird es sehr, sehr schwer für Volvo. Da hilft auch nicht, dass ich im Volvo immer das Gefühl habe, das richtige Auto am jeweiligen Ort zu bewegen - nie zu viel, aber auch nie zu wenig.
Schaun mer mal…
Karsten
Beste Antwort im Thema
1. der CR im Passat war nie als Rauhbein verschrien, das war der PD. Diese Motorgeneration hat VW ja rausgeschmissen und durch CR ersetzt.
2. wie kommt ihr eigentlich immer auf die Verbräuche? den S80 fahre ich mit 6,5-7 litern schon sehr schnell. Über 8 setzt schon krampfartige permanent-bleifuss-Attacken voraus, die im normalen Alltagsverkehr überhaupt gar nicht zu erreichen sind. (zumindest nicht durch mich)
3. in der Tat ist für mich unverständlich, dass VOLVO nicht so langsam mal Euro-5 homologiert. Selbst die Drivee-Modelle sind noch Euro 4. An diesem Detail merkt man halt, dass in anderen Ländern Europas die Uhren anders ticken
76 Antworten
Hallo,
so ist das nun einmal - die Geschmäcker und die Ansprüche der Menschen sind verschieden. Ein VW, egal ob Passat oder Touran ist sicher ein gutes Auto und technisch gesehen vielleicht sogar in manchem einem Volvo voraus, aber die Wertigkeit, die ich beispielsweise an der Langstreckentauglichkeit fest mache, ist doch sehr verschieden. Abgesehen davon, dass ein VW eben ein Volkswagen, sprich Allerweltsauto, ist und der Volvo noch etwas Individualität vermittelt, haben die VWs zumindest für mich keinerlei Emotionalität. Und da wäre es wieder: Würden wir unsere Autos nur nach rationalen Gesichtspunkten kaufen, es gäbe nicht mehr sehr viele Marken auf der Welt - VW würde aber wahrscheinlich noch exisitieren. Dann kann man aber auch gleich einen Schritt weiter denken und einen Skoda ins Auge fassen. Da sind die Konditionen noch einmal günstiger.
Gruß Horst
Hallo Karsten,
Warum keinen S-Max??
Ich warte jedenfalls den Xc60 noch ab,aber der Touran gefällt mir weder von den Sitzen noch von der Optik.-
Gruß Martin
<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von febrika3 </em></p>
<p> </p>
<p>Über 10% Preissteigerung. Was kann er denn mehr?</p>
</blockquote>
Hallo Karsten, schön mal wieder was von dir zu lesen)
glaubt man der Volvo-Werbung, ist der V70III ein PREMIUM-Auto
Das müssten dir doch 10% Aufschlag wert sein, oder? 😉
Grüße
Eric,
findet keinen passenden Motor, der ihm den V70 schmackhaft machen könnte - und mir isser auch zu teuer
@Horst
Natürlich kann ich ein Auto nicht nur rational betrachten. Dennoch muss der Preis irgendwo mit einfließen und stellt eine nicht unerhebliche, wenn nicht sogar DIE Entscheidungshilfe dar. Klar, ein V70 ist ungefährdeter Langstreckenkönig und wie schon erwähnt immer das passende Outfit, egal wo ich damit aufkreuze. Gemein ist auch, wenn ich den mit „kleineren” Autos vergleiche. So ist ein Golf Variant TSI mit 160 PS rund 250 € monatlich günstiger (200 € Rate + 50 € Betriebskosten). Dafür gibt es die gleiche Ausstattung (Summum mit Navi + Kleinigkeiten) und sogar fast den gleichen Raum, der zur Verfügung steht (der Golf liegt näher am V70 als am V50). Die Fahrleistungen des Golf sind sogar minimal besser. Verzichten müsste ich nur auf Image und das Einsteigfeeling😁 (watt 'nen schönes Auto, mein alter V70 war aber schöner😉😁) Für 250 Flocken monatlich kann ich da leicht drauf verzichten. Ein Touran (ca. 180 € Ersparnis) und ein Passat (130 €) lägen irgendwo dazwischen. Letzterer hätte sogar eine wesentlich bessre Ausstattung.
Erwähnen muss ich allerdings, dass für mich die Einkaufskonditionen bei VW momentan extrem gut sind. Sogar günstiger als bei Skoda, Ford oder Opel. Da bin ich fast gezwungen einen zu nehmen.
@Martin
Optik ist schon lange kein Kriterium mehr. Seit dem A2 bin ich da leidensfähig😁. Dann müsste ich ja meinen jetzigen behalten. Schöner wird's nicht mehr…
Grüße
Karsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
@HorstNatürlich kann ich ein Auto nicht nur rational betrachten. Dennoch muss der Preis irgendwo mit einfließen und stellt eine nicht unerhebliche, wenn nicht sogar DIE Entscheidungshilfe dar. Klar, ein V70 ist ungefährdeter Langstreckenkönig und wie schon erwähnt immer das passende Outfit, egal wo ich damit aufkreuze. Gemein ist auch, wenn ich den mit „kleineren” Autos vergleiche. So ist ein Golf Variant TSI mit 160 PS rund 250 € monatlich günstiger (200 € Rate + 50 € Betriebskosten). Dafür gibt es die gleiche Ausstattung (Summum mit Navi + Kleinigkeiten) und sogar fast den gleichen Raum, der zur Verfügung steht (der Golf liegt näher am V70 als am V50). Die Fahrleistungen des Golf sind sogar minimal besser. Verzichten müsste ich nur auf Image und das Einsteigfeeling😁 (watt 'nen schönes Auto, mein alter V70 war aber schöner😉😁) Für 250 Flocken monatlich kann ich da leicht drauf verzichten. Ein Touran (ca. 180 € Ersparnis) und ein Passat (130 €) lägen irgendwo dazwischen. Letzterer hätte sogar eine wesentlich bessre Ausstattung.
Erwähnen muss ich allerdings, dass für mich die Einkaufskonditionen bei VW momentan extrem gut sind. Sogar günstiger als bei Skoda, Ford oder Opel. Da bin ich fast gezwungen einen zu nehmen.
@Martin
Optik ist schon lange kein Kriterium mehr. Seit dem A2 bin ich da leidensfähig😁. Dann müsste ich ja meinen jetzigen behalten. Schöner wird's nicht mehr…
Grüße
Karsten
Fahr mal den S-MAx,der ist einfach ein Raumwunder,und ist vom Fahrwerk einfach ein Traum.
Ich hab nur noch das problem im Kopf ,das es ein"Ford" ist wenn ich ganz erlich bin.-
Gruß Martin
febrika,
kann es sein, dass Du stark rabattierte Preise mit unrabattierten Preisen vergleichst? Wir hatten das Thema "wie stark sind die Preise gestiegen" schon mehrfach hier diskutiert. Auf dem ersten Blick sind die Preise gestiegen. Auf dem zweiten sieht es schon etwas anders aus. insbesondere das von dir genannte RTI hat in der aktuellen PL exakt denselben Nettopreis wie in der PL 14.04.2005: 2025,86. Preistreiber war hier die Bundesregierung. Sicherlich ist VOLVO in der Preisgestaltung "mutig". Das verurteile ich auch. Aber was anderes: wenn VW momentan solche Superkonditionen macht: müssen die ihre Autos jetzt verschleudern? Und eines werde ich nie verstehen: wie Leasing-Raten zustandkommen. Mit der "Wertverlustdiskussion" jedenfalls nicht. (mir ist schon klar, dass einige Hersteller massive Subventionen in einzelne Fahrzeuge stecken)
Nur mal zum Vergleich: unser 530d Tou (edition exclusive) würde jetzt statt knapp 56.000E brutto gute 66TE kosten (ohne irgendwelchen neumodischen Schnick-Schnack wie Wankausgleich, Dynamik-Drive, Head-up-display, Spurverlassenswarnung, etc.) Plus gute 10.000E. Ncht 4000. Sicherlich haben wir das Recht auf VOLVO zu schimpfen. Aber meinst Du andere sind besser? Dieser Preisanstieg führt bei uns z.Bsp. dazu, dass der §39 keien Nachfolger bekommt.
Nun, ja, sicherlich spielt ein Golf in derselben Liga wie der V70, Klar. ich halte ja wenig von irgendwelchen Kategorien. Aber hier schiesst Du IMHO doch ein bisschen übers Ziel.
Auch mein Leasingvertrag läuft in 02/09 aus, und wie es aussieht, wird es danach wohl ein Citroen C5 Tourer werden:
Luxusversion in Vollausstattung mit Leder, 350 W HIFI, Telefon, Navi, Kurven-Xenon, Elektro-Heckklappe, Panoramaglasdach, 205 PS 6-Zylinder Diesel, das geniale hydractive Fahrwerk...
Und das alles für € 35000 (inkl. Mwst., nach Rabatt)
Ein V70 mit dem uralt 5-Zylinder Dröhnmotor und Polterfahrwerk hätte € 11000 mehr gekostet (auch nach Rabatt). Und schlechter aussehen als der C5 tut er auch noch.
Das Auto ist genauso groß wie der V70, ein "Raumwunder" ist es aber nicht. Fahr einfach einmal einen zur Probe...
Hallo,
mein Leasing-Vertrag läuft jetzt auch aus. Ich kann Karsten vollverstehen. Vergleiche ich die Leasing-Angebote bei anderen "Premium-Herstellern" , wird es nach 6 Volvos wohl keinen neuen mehr geben. Und man schaue sich nur mal die Zulassungszuahlen beim XC90 an ... verkaufen die überhaupt noch welche in Deutschland? Wenn die Schweden soweiter machen sehe ich schwarz.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Auch mein Leasingvertrag läuft in 02/09 aus, und wie es aussieht, wird es danach wohl ein Citroen C5 Tourer werden:Luxusversion in Vollausstattung mit Leder, 350 W HIFI, Telefon, Navi, Kurven-Xenon, Elektro-Heckklappe, Panoramaglasdach, 205 PS 6-Zylinder Diesel, das geniale hydractive Fahrwerk...
Und das alles für € 35000 (inkl. Mwst., nach Rabatt)
Ein V70 mit dem uralt 5-Zylinder Dröhnmotor und Polterfahrwerk hätte € 11000 mehr gekostet (auch nach Rabatt). Und schlechter aussehen als der C5 tut er auch noch.
Das Auto ist genauso groß wie der V70, ein "Raumwunder" ist es aber nicht. Fahr einfach einmal einen zur Probe...
Auch keine schlechte Wahl🙂
Gruß MArtin
ich finde auch den xc60 überteuert, ist ja nichts anderes als ein schönerer ford kuga - sehe für volvo zukünftig auch schwarz, die verluste steigen auch jährlich - kein wunder, daß ford probleme hat die marke zu verkaufen...
mit dem Kuga hat der XC60 weniger gemein, als manchen glauben. Allrad und Bodengruppe stammen vom XC70.
Ich saß schon in beiden Fahrzeugen (auf der AMI, waren aber Vorserienfahrzeuge), der XC60 ist innen nicht nur eine Klasse höher. Auch hat er keine Schalter aus dem Ford Fiesta verbaut 😉
Grüße,
Eric
Hmmmm...
vor 3 Jahren, als wieder mal ein Firmenwagen anstand, waren die Konditionen bei BMW super ...Audi ging und Volvo hing dem hinter her.
Heute ist VW, jedenfalls laut meiner derzeitigen Angebote, weit vor allen anderen Angeboten.
Würde ich vernünftig entscheiden, wäre meine Wahl ein Tiguan mit Vollausstattung - einfach ein Super Leasing Angebot. Gute Konditionen bekomme ich derzeit auch von Volvo, der XC60 wäre eigentlich schon eine Überlegung wert...hatte ihn sogar bestellt, bis die scheiß Heckklappen Aktion von Volvo kam...
Ein BMW X3 od. Ford Kuga ist im Verhältnis relativ schlecht in den Leasingangeboten die mir vorliegen...warum auch immer....
Ich bin derzeit so unsicher und warte nun noch das Angebot von Audi für den Q5 ab....
Aber Konditionen ändern sich auch gelegentlich wieder
LG Oliver
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
ich finde auch den xc60 überteuert, ist ja nichts anderes als ein schönerer ford kuga - sehe für volvo zukünftig auch schwarz, die verluste steigen auch jährlich - kein wunder, daß ford probleme hat die marke zu verkaufen...
Das sind schon erstaunliche Zufälle. Überall, wo sich die Amerikaner einkaufen, geht es bergab.
Opel, Volvo, Saab, Jaguar etc.
Kurz bevor Audi den Bach runter gingn, wurde es von VW gekauft - und läuft.
Sie zerstören unsere wertigen Traditionsmarken durch Inkompetenz.
Schon merkwürdig, oder?
Zitat:
Original geschrieben von emzett85
Das sind schon erstaunliche Zufälle. Überall, wo sich die Amerikaner einkaufen, geht es bergab.Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
ich finde auch den xc60 überteuert, ist ja nichts anderes als ein schönerer ford kuga - sehe für volvo zukünftig auch schwarz, die verluste steigen auch jährlich - kein wunder, daß ford probleme hat die marke zu verkaufen...
Opel, Volvo, Saab, Jaguar etc.Kurz bevor Audi den Bach runter gingn, wurde es von VW gekauft - und läuft.
Sie zerstören unsere wertigen Traditionsmarken durch Inkompetenz.
Schon merkwürdig, oder?
Coole Verschwörungstheorie... 😁😁
Gruß
Markus