USB-Audioschnittstelle

BMW 5er F10

Hallo,

habe vor kurzem meinen F10 (525D, Navi Prof) mit USB-Audio Schnittstelle bestellt und ein paar Fragen dazu:

1) Kann ich direkt von einem USB-Stick MP3 abspielen oder ist die Schnittstelle nur zum Betanken der internen 12GB Platte und zum Anschluss eines iPods? So recht werde ich aus der Beschreibung nicht schlau, wenn ich die nochmal lese.

2) Welche Größe des USB-Sticks wird maximal unterstützt?

3) Welchen Stick empfehlt Ihr vom Format (Abmessungen) her, damit der in die Mittelkonsole passt?

4) Falls das Abspielen direkt vom Stick geht: werden die Dateien auch entsprechend indexiert (Titel, Interpret, Album), d.h. wertet das Navi Prof die id3 Tags aus?

Gruss, Steffen

Beste Antwort im Thema

1. Ja, du kannst über den separaten USB Anschluss MP3 direkt abspielen oder auch die Festplatte betanken, da sind rund 12GB frei verfügbar.

2. Ich denke, dass es von der Grösse her keine Einschränkung gibt, meiner hat 64GB.

3. Mit der Grösse des Sticks musst du aufpassen, da die Höhe zur Oberkante des Faches nur gering ist benötigst du mit grosser Wahrscheinlichkeit auch das Zusatzkabel. Hierbei handelt es sich um ein Verlängerungskabel welches auf beiden Seiten einen USB Anschluss hat.

4. Ja, die Titel, Interpreten und was du willst ist an Daten ist vorhanden und kann über das Navi direkt angesteuert werden.

Kurz zusammengefasst, kannst du also mit jedem handelsüblichen USB Stick deine MP3 Files hören und nach deinen Wünschen sortieren, ggf. einfach die Verlängerung noch besorgen.

Alles klar? Sonst frag einfach nochmals nach.

Beste Grüsse Dieter

219 weitere Antworten
219 Antworten

Soweit ich weiß ist der CIC (also das neue iDrive in Verbindung mit Navi Pro) nun auch von Harman/Becker (Link).
Der CCC (altes iDrive und Navi Pro) war von Siemens VDO, da Navi Business war damals aber schon von Becker.

Der Fakt dass Becker mit Harman zusammenhängt erklärt wohl auch warum BMW für Audio noch immer an Harman/Kardon festhält. Die Konkurrenz ist ja glaube ich mit Bose unterwegs, oder?

EDIT: Auf der folgenden Website ist ein Video bei dem man hin und wieder auch die iDrive Oberfläche von BMW sieht. Und ganz am Ende dann sogar das Cockpit eines BMW (sieht aus wie ein F01).
Link

Hey Leutz, das Entertainmentsystem im neuen 5er ist gigantisch.

Leider öffnet er bei meinem Testwagen die Bedienugsanleitung für externe Geräte nicht, obwohl es mir vorgeschlagen wird - ist ausgegraut. Wie auch immer, gibt keine einfache Möglichkeit ohne ans Radio zu langen, bei eingelesenem USB Stick (also nicht auf Festplatte) hängt nur dran von einem zum nächsten Titel zu skippen? Nur ne kleinigkeit vom ansonsten gigantischen System aber hät mich interessiert. Bei meinem E60 funktionierts bei CDs und MP3-CDs superflott per idrive. jetzt wo ich so ca. 4 Millionen Tracks zum Testen des Anlage dabei habe, wärs hillfreich 😁

habe den fred nicht ganz verstanden, daher meine frage

kann ich von einer stinknormalen 120 gig-festplatte über usb im handschufach in die musiksammlung des pkw, f07, überspielen?
falls strom ein problem sein sollte, kann man ja in der garage ein netzkabel hinlegen u die festplatte anschließen - oder?!

danke

Hallo!

Da man über die USB-Schnittstelle nur direkt auf die interne HD kopieren kann, macht eine 120GB-HD keinen Sinn. Man hat eh nur 12,5GB frei. Das wäre dann mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Die HD wiederum geht an die USB-Schnittstelle in der Mittelkonsole.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Hi Folks,

in meinem neuen F10 bekomme ich alle iPods (Classic 120GB, Mini 2GB) problemlos mit dem "Y-Kabel" von BMW aus der Mittelkonsol-USB ans Laufen - meinen iPod touch 3G 64GB aber nicht!

Wird sauber identififiziert mit Namen im Bordmonitor - kennt aber keinen Eintrag - lässt sich nicht durchsuchen.

Hat jemand eine Idee?

(bei BMW hab ich gerade gefunden, dass der Touch bis 8GB getestet sei ...)

Grüße

SaabSchorsch

seit sich heute Morgen mein iPod touch 64G auf das neue OS4.0 upgedated hat funzt alles bestens (lässt sich per iDrive perfekt bedienen!)

Code:
:D:cool:

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook


... Wie auch immer, gibt keine einfache Möglichkeit ohne ans Radio zu langen, bei eingelesenem USB Stick (also nicht auf Festplatte) hängt nur dran von einem zum nächsten Titel zu skippen? ...

Dies müsste eigentlich mit den Pfeiltasten Auf/Ab am MFL gehen (oder über die gerastete Walze-kenne eure "neuen" Lenkräder nicht genau).

Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ



Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook


... Wie auch immer, gibt keine einfache Möglichkeit ohne ans Radio zu langen, bei eingelesenem USB Stick (also nicht auf Festplatte) hängt nur dran von einem zum nächsten Titel zu skippen? ...
Dies müsste eigentlich mit den Pfeiltasten Auf/Ab am MFL gehen (oder über die gerastete Walze-kenne eure "neuen" Lenkräder nicht genau).

Grüße
Stefan

Pfeiltasten gibts leider nicht mehr, die vermisse ich sehr 🙁

Mit dem Rädchen kann man das, allerdings hat das so sein Eigenleben - Mir hat er z.B. das Random-Play gleich mal ausgeschaltet, sobald ich mit dem Rädchen gespielt habe.

Anschluss von USB Disk (oder Flash) im Handschuhfach kopiert die Dateien auf die interne Festplatte (ca. 8 Giga, was meistens nicht reicht für die komplette Sammlung).

"Externe Geräte" wird erkannt, wenn man Disk in Armlehne-Fach anschliesst. Dies ist aber eine zusätzliche Option die bestellt werden muss.

Meine 160 GB Western Digital (2 Zoll) wird problemlos erkannt (ca. 1-2 Sek.) und nach ca. 20 - 30 Sek. sind die 80 Gigabyte indiziert (ID3 Tags auslesen). In der Zwischenzeit kann via Directory Browsing das Album gesucht werden. Verstehe nicht, wieso er das gleiche Medium (Disknaem) immer wieder von neuem Scannen muss nach Tracks und nicht ein Cache benutzt. Ein kleines Manko, dass BMW per Software noch beheben könnte. My 2 cents.

Hallo,

Hat schonmal jemand einen USB Hub angeschlossen und 2 USB Sticks drangesteckt?

Danke
Fishermans

Hallo zusammen

Wollte euch nur kurz meine Erfahrungen mit ner USB-Festplatte mitteilen:
Zum einen benutze ich einen 64GB Stick, jedoch hauptsächlich in meinem zweiten Wagen. Da mir die 12.5GB doch nicht genügen, hatte ich mich dazu entschlossen es mit ner 1.8" Festplatte zu probieren. Dabei handelt es sich um die Samsung S2 250GB.
Diese scheint wirklich problemlos zu funktionieren. Direkt nach dem Auspacken habe ich meine 60GB Musik in nem Ordner auf der Festplatte untergebracht und im Auto angeschlossen: Beim ersten Anschliessen dauerte es vielleichte 30-60s bis ich auf die Ordner/Lieder zugreifen konnte, doch nun erklingt die Musik direkt nach dem Einsteigen 🙂.
Was will man mehr? Braucht kaum Platz, hat 250GB und kostet rund 130.- CHF. Zudem ist die Geschwindigkeit bei z.B. Durchnavigieren der Ordner echt top, besser als bei meinem 64GB Stick. Zudem kann die Festplatte ja weiterhin bei Bedarf als ein "normaler" PC-Speicher verwendet werden 🙂

Nicht dein Ernst oder? Ich versuche seit ca. einer Woche eine Festplatte in meinem Auto zum Laufen zu bekommen. Dabei habe ich ca. 50 GB an Lieder in einen Ordner geschoben aber mein Auto will auch nach 5 Minuten nichts abspielen... Die Festplatte hat aber auch nur 55 GB, vielleicht liegt es daran!

Hast du wirklich 60 GB in einen Ordner gepackt? Wie viele Lieder sind das etwa? Kannst du Zufallswiedergabe aktivieren und funktioniert es???

Habe gerade gegoogelt und kann die S2 nur im 2,5" Format finden. Du meinst nicht zufällig die S1?

Guten Morgen

Ou je, du hast Recht. Es ist die S1 mit 250GB...
Also ich habe schon eine Ordnerstruktur nach Interpret und dann nach Album. All diese Ordner halt in nen Ordner "Musik" gepackt damit ich die Festplatte auch sonst verwenden kann ohne ein Chaos zu verursachen. Ich schätze mal es sind > 10t Lieder. Die Zufallswiedergabe hatte ich noch nicht ausprobiert jedoch scheint alles andere wie die Suche nach den Lieder einwandfrei zu funktionieren.

Und spielst du immer nur ein Album ab oder spielst du alles quer durch? Ich möchte nämlich nicht immer das gleiche hören sondern schön alles quer.

Bei mir funktioniert aber schon die Suche allein nicht, da er ewig braucht die Titel anzuzeigen...

Wie viele Unterordner hast du denn nach dem Musik Ordner! Ich dachte man darf nicht so weit in die Tiefe gehen, da es das Navi verwirrt :-)

Zitat:

Original geschrieben von korpowski


Guten Morgen

Ou je, du hast Recht. Es ist die S1 mit 250GB...
Also ich habe schon eine Ordnerstruktur nach Interpret und dann nach Album. All diese Ordner halt in nen Ordner "Musik" gepackt damit ich die Festplatte auch sonst verwenden kann ohne ein Chaos zu verursachen. Ich schätze mal es sind > 10t Lieder. Die Zufallswiedergabe hatte ich noch nicht ausprobiert jedoch scheint alles andere wie die Suche nach den Lieder einwandfrei zu funktionieren.

Guten Morgen, hab mir gerade mal die S1 im Internet angeschaut, sieht ja schön klein aus. Wie sieht es in der Mittelarmkonsole dann aus? Ich hab mir einen Snapin Adapter bestellt. Ist dann noch Platz für die Platte?

Gruss, Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen