USB-Audioschnittstelle

BMW 5er F10

Hallo,

habe vor kurzem meinen F10 (525D, Navi Prof) mit USB-Audio Schnittstelle bestellt und ein paar Fragen dazu:

1) Kann ich direkt von einem USB-Stick MP3 abspielen oder ist die Schnittstelle nur zum Betanken der internen 12GB Platte und zum Anschluss eines iPods? So recht werde ich aus der Beschreibung nicht schlau, wenn ich die nochmal lese.

2) Welche Größe des USB-Sticks wird maximal unterstützt?

3) Welchen Stick empfehlt Ihr vom Format (Abmessungen) her, damit der in die Mittelkonsole passt?

4) Falls das Abspielen direkt vom Stick geht: werden die Dateien auch entsprechend indexiert (Titel, Interpret, Album), d.h. wertet das Navi Prof die id3 Tags aus?

Gruss, Steffen

Beste Antwort im Thema

1. Ja, du kannst über den separaten USB Anschluss MP3 direkt abspielen oder auch die Festplatte betanken, da sind rund 12GB frei verfügbar.

2. Ich denke, dass es von der Grösse her keine Einschränkung gibt, meiner hat 64GB.

3. Mit der Grösse des Sticks musst du aufpassen, da die Höhe zur Oberkante des Faches nur gering ist benötigst du mit grosser Wahrscheinlichkeit auch das Zusatzkabel. Hierbei handelt es sich um ein Verlängerungskabel welches auf beiden Seiten einen USB Anschluss hat.

4. Ja, die Titel, Interpreten und was du willst ist an Daten ist vorhanden und kann über das Navi direkt angesteuert werden.

Kurz zusammengefasst, kannst du also mit jedem handelsüblichen USB Stick deine MP3 Files hören und nach deinen Wünschen sortieren, ggf. einfach die Verlängerung noch besorgen.

Alles klar? Sonst frag einfach nochmals nach.

Beste Grüsse Dieter

219 weitere Antworten
219 Antworten

Moin,

das ist in diesem Fall ja auch korrekt (Das Cover der Bravo-CD)
Es wird immer das erste Cover genommen, was ausgewählt wurde und für alle markierten
Titel eingesetzt. Du wirst nicht umhin kommen, jede CD einzeln zu bearbeiten.
Bei Compilations suche ich auch immer nach dem Songtitel, nicht nach der CD.
Dann bekommt man auch das passende Cover für jeden Song.

Übrigens: Eine schöne Möglichkeit Musiktitel zu taggen, wo man den Interpreten nicht kennt
(Falsch benamt oder Songtitel sonstwie verbaselt) ist Picard von Musicbrains.
Es analysiert die Songstruktur und versucht ihn zu erkennen, damit man den Namen
hat. Sehr schön!

munter bleiben
Skotty

Zitat:

Original geschrieben von StefanG74


Ich gehe wie folgt vor:

rund 6.000 MP3s im Hauptfenster -> alle auswählen -> Menü -> Tagquellen -> CoverArt -> Amazon.de

Beste Grüße

Stefan

Ich denke nicht daß es so mit mp3tag funktioniert. Du wirst jeweils ein einzelnes Album auswählen müssen. Das wären dann wohl so um die 300 Aktionen😁.

Möglicherweise gibt es auch eine - mir unbekannte - Applikation die so komfortabel ist wie Du es gerne hättest und die keine Angst vor deinem langmähnigen Kätzchen hat.

hier mal einen Link mit Testbericht zu Music-Brainz
Funktioniert bei Windows und MAC.

http://www.chip.de/downloads/MusicBrainz-Picard_18114983.html

Zitat:

Original geschrieben von StefanG74



Zitat:

Original geschrieben von Gnoo


StefanG74

meinst du dieses Fenster?

Hallo Gnoo,

Danke für deine Unterstützung!

Ich gehe wie folgt vor:

rund 6.000 MP3s im Hauptfenster -> alle auswählen -> Menü -> Tagquellen -> CoverArt -> Amazon.de

Vielleicht siehst du wo der Fehler liegt!

Beste Grüße

Stefan

das wird wohl kein Progamm vernüftig hinbekommen wie du es machst. Eine gute Musiksammlung in mp3 o.ä. ist schon mit etwas Arbeit verbunden. Ich musste immer wieder feststellen wie fehlerträchtig die Angaben in den Datenbanken sind, wenn man nur eine CD auswählt und dann gleich mit hunderten CD's?

Nur mal als Anmerkung:
die Musikindustrie jammert über schwindende Absätze, aber CD-Text ist so gut wie nicht vorhanden. Von der Ton Qualität bei vielen CD's ganz zu schweigen. Viele meiner Kassetten haben eine bessere, ich nenne es mal Dynamic, die klingen nicht so flach.

Gruß Lutz

Ähnliche Themen

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Gnoo


Nur mal als Anmerkung:
die Musikindustrie jammert über schwindende Absätze, aber CD-Text ist so gut wie nicht vorhanden. Von der Ton Qualität bei vielen CD's ganz zu schweigen. Viele meiner Kassetten haben eine bessere, ich nenne es mal Dynamic, die klingen nicht so flach.

Da sagst Du was. Vom Loudness-War mal ganz abgesehen.

Eigentlich ist MP3 aber eine schlechte Wahl für Qualität, da die Kompression immer schlechter ist, als eine CD/DVD.

Komplexere Klassik würde ich niemals als Mp3 hören. Da fehlt einfach zu viel. (Und ja, das kann

man hören!)

Sowas sollte man aber auch nicht im Auto und nebenbei hören. Da reicht MP3.

munter bleiben
Skotty

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815


Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815


Da sagst Du was. Vom Loudness-War mal ganz abgesehen.
Eigentlich ist MP3 aber eine schlechte Wahl für Qualität, da die Kompression immer schlechter ist, als eine CD/DVD.
Komplexere Klassik würde ich niemals als Mp3 hören. Da fehlt einfach zu viel. (Und ja, das kann
man hören!)
Sowas sollte man aber auch nicht im Auto und nebenbei hören. Da reicht MP3.

munter bleiben
Skotty

genau meine Meinung. Deshalb reicht mir auch die HiFi Ausstattung, wenn auch der Bass etwas trocken rüber kommt. Für den guten Höhrgenuss von orig. CD habe ich zu Hause bessere Geräte stehen.

Lutz

Zitat:

Original geschrieben von Gnoo


genau meine Meinung. Deshalb reicht mir auch die HiFi Ausstattung, wenn auch der Bass etwas trocken rüber kommt. Für den guten Höhrgenuss von orig. CD habe ich zu Hause bessere Geräte stehen.

Ehrm... absolut d'accord.

Nur die Bewertung "etwas trocken": Die gehört m.E. eher in den Bereich von Tests besserer Heimboxen und klingt zusehr danach, als ob man noch im gleichen Rahmen läge. Im Auto passt das eh nicht, im F1x fehlen mir für die Basswiedergabe auch etwas die Begriffe...

Ich würde da einfach "unrealistisch" nehmen.

Also mir reicht MP3 und das Standard-Audio, meine Hörschwelle liegt sowie bei 16Khz und im Auto gibt es eh zu viele Nebengeräusche...

... aber ich hör ja auch nicht, obs Ölbach-Kabel sind..... 😁

helft mir mal bei der Multimedia-Ausstattung, eventuell ist ja auch der Hund begraben.
Es wird immer wieder von der ComBox SA 6VC geredet, wenn die nicht verbaut ist geht auch die Cover Anzeige nicht. Nur kann ich diese Ausstattung in keiner Preisliste vom 5er F10 finden. Wie bestellt man diese Box oder Telefoneinheit.

mein F10 ist Bj.09.2010 mit
SA 7SP
SA 609
SA 633
SA 6FL

ist die da irgendwo integriert?

Anfrage bei BMW mache ich auch noch, warte aber erstmal auf die Bestätigung des Connecteddrive Vertrages.

Lutz

Such dir hier im WebETK:

http://www.bmw.de/.../electronic-parts-catalogue.html

mit deiner Fahrgestellnummer die komplette Aussattungsliste deines Fzgs raus, da steht bestimmt auch irgendwo 06VC mit in der Liste....

da komme ich nicht ganz klar damit,

die Fahrgestellnummer eingegeben
auf Kommunikations-Systeme
Häckchen bei Combox Media dann kommt Bild1
Häckchen bei Telematics Control Unit und Combox Media dann Bild2

Bedeutet das nun, es ist bei Telematics Control Unit mit bei?

Sorry habe den Button nicht gesehen, Fahrzeugausstattung. Da steht es nicht mit bei. Produktionsdatum ist der 3.9.10

Lutz

Zitat:

Original geschrieben von upspace


Gibts schon Upgrade-Möglichkeiten, um die Kapazität der Festplatte zu erhöhen. 12GB ist heutzutage nicht gerade viel. Meine MP3 Sammlung beinhaltet schon > 60 GB und ich möchte eigentlich alles an Board, nicht nur einen Fünftel.

Die Festplatte ist für Musik mehr oder weniger unpraktisch... keine Cover, keine Playlists? etc. (hoffentlich kommt dafür mal ein Upgrade), ich würde däfür einen Stick nehmen.

Moin,

ich finde auch, daß die 12GB absolut lächerlich sind.
Warum BMW da keine größere Platte verbaut, damit
mehr Speicher für MP3 übrig bleibt verstehe ich nicht.

Zwar ist die MP3-Unterstützung schon wirklich gut geworden,
hier und da fehlt aber doch noch das ein oder andere Quentchen.

- Mehr Speicher auf der Platte

- Speichern von Wiedergabelisten oder anderen Abspielmodalitäten
auf den Favoritentasten

- Platzierung des USB-Anschlußes in der Mittelkonsole

- Anzeige des Titels/Interpret unter dem Cover (ohne Splitscreen)

munter bleiben
Skotty

Hallo,

Euch allen herzlichen Dank für die vielen guten Infos und Tipps rund um das "Cover-Problem" und MP3 Tag!

Es war wohl mehr Wunschdenken von mir, dass ich die fehlenden Cover auf Knopfdruck irgendwo herunterladen kann. iTunes kann das übrigens aber leider werden die Bilddaten nicht "eingetaggt" sondern landen in einem extra Verzeichnis wo man sie auch wieder manuell herausholen muss. Für eine Einzelbearbeitung fehlt mir im Moment leider die Zeit und die Geduld. Ich werde mir jetzt ein "Einheitscover" aus einem schönen Foto und einer passenden Beschriftung in Photoshop basteln und das erstmal bei allen MP3s einspielen bis ich die Muse habe alle Lieder sauber zu bearbeiten.

Kriegsentscheidend sind die Cover ja nicht aber "nice to have". Viel wichtiger ist mir die Möglichkeit mit einem oder 2 USB-Sticks für Abwechslung in meinem Langstrecken-Unterhaltungsprogramm zu sorgen und da bin ich auf einem guten Weg ... fehlt nur noch das Auto um den USB-Stick herum ;-)

Zum Thema Qualität: MP3 ist bestimmt nichts für Hifi-Freaks. Aber ordentlich gewandelte 320 kbit/s MP3s kann man schon hören. Und im Auto stelle ich andere Ansprüche als im heimischen Wohnzimmer ...

Beste Grüße

Stefan

Was man bei der "Cover-Anzeige" auch noch bedenken muss:

wenn noch der Splitscreen zb mit Bordcomputer oder Karte an ist, dann sieht man NUR das Cover!!!

Keine Anzeige von Titel und Interpret......

Und wenn man gerade eine "Sampler-CD" laufen hat wie zb "Greatest-Hits-Of-the-80", dann teilen sich ca. 100 Songs das Cover und man kann das schöne Spiel spielen:

"Wer-erkennt-den-Song-an-den-ersten-drei-Takten" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen