USB-Audioschnittstelle

BMW 5er F10

Hallo,

habe vor kurzem meinen F10 (525D, Navi Prof) mit USB-Audio Schnittstelle bestellt und ein paar Fragen dazu:

1) Kann ich direkt von einem USB-Stick MP3 abspielen oder ist die Schnittstelle nur zum Betanken der internen 12GB Platte und zum Anschluss eines iPods? So recht werde ich aus der Beschreibung nicht schlau, wenn ich die nochmal lese.

2) Welche Größe des USB-Sticks wird maximal unterstützt?

3) Welchen Stick empfehlt Ihr vom Format (Abmessungen) her, damit der in die Mittelkonsole passt?

4) Falls das Abspielen direkt vom Stick geht: werden die Dateien auch entsprechend indexiert (Titel, Interpret, Album), d.h. wertet das Navi Prof die id3 Tags aus?

Gruss, Steffen

Beste Antwort im Thema

1. Ja, du kannst über den separaten USB Anschluss MP3 direkt abspielen oder auch die Festplatte betanken, da sind rund 12GB frei verfügbar.

2. Ich denke, dass es von der Grösse her keine Einschränkung gibt, meiner hat 64GB.

3. Mit der Grösse des Sticks musst du aufpassen, da die Höhe zur Oberkante des Faches nur gering ist benötigst du mit grosser Wahrscheinlichkeit auch das Zusatzkabel. Hierbei handelt es sich um ein Verlängerungskabel welches auf beiden Seiten einen USB Anschluss hat.

4. Ja, die Titel, Interpreten und was du willst ist an Daten ist vorhanden und kann über das Navi direkt angesteuert werden.

Kurz zusammengefasst, kannst du also mit jedem handelsüblichen USB Stick deine MP3 Files hören und nach deinen Wünschen sortieren, ggf. einfach die Verlängerung noch besorgen.

Alles klar? Sonst frag einfach nochmals nach.

Beste Grüsse Dieter

219 weitere Antworten
219 Antworten

Das sieht nicht übel aus. Ich habe leider keine Zeit den ganzen Thread noch einmal zu lesen gehe aber davon aus das bei Deinem Audio lediglich die Cover nicht angezeigt wird?

Wenn ja liegt vielleicht hier das Problem (Splitscreen einschalten)?

Zitat:

Manualauszug


In der geteilten Bildschirmansicht, Splitscreen*,
wird ggf. nach einigen Sekunden das zum Titel
zugehörige CD-Cover angezeigt.

richtig, Cover wird nicht angezeigt. Splitscreen ist an.

Wo steht das genau,

Zitat:
Manualauszug
In der geteilten Bildschirmansicht, Splitscreen*,
wird ggf. nach einigen Sekunden das zum Titel
zugehörige CD-Cover angezeigt.welcher Manualauszug?

Ich habe langsam das Gefühl, dass es bei meinem doch nicht geht, obwohl Bj. 09.10 und NaviProf mit USB.

Lutz

Online-Manual Seite 197 (USB/Audio)

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815


Moin,
Das isser: http://delock.de/.../Delock_USB_20_Nano_Speicherstick_32GB_54262.html
Die Geschwindigkeit ist auch okay. Du hast recht, günstig ist er nicht.
Aber hey, die Karre kostet >60 Blatt, da werden 70 Euro doch noch
drin sein. Dafür hat man das Fach komplett frei.

Netterweise hat BMW den USB-Anschluß ja genau mittig im Fach
positioniert. 🙄
Deshalb kann man normale längere Sticks nicht benutzen, da sie
im Fach sehr sperrig sind. Ständig läuft man Gefahr, das Hemmnis
abzubrechen. Warum der Slot nicht irgendwo in der Seite oder flach
auf dem Boden platziert wird verstehe ich nicht. 😠
Das Einlesen der Titel dauert etwa 5 Sekunden beim Neustecken.
munter bleiben
Skotty

Hallo,

habe mir aufgrund der Empfehlung von Skotty den Stick bei Amazon bestellt und muss sagen ich bin echt baff!

Das er klein ist war mir klar, aber das man 32 GB Speicher in so ein Mikro-Teilchen bekommt war mir neu. Anbei mal ein Foto. Ich muss jetzt nur noch darauf achten, dass ich das Teil nicht verliere bevor er in der Mittelarmlehne "andockt" ;-)

Beste Grüße

Stefan

Delock USB Stick 32 GB
Ähnliche Themen

Die Bitrate von Audiodateien sollte 256KBit/s nicht überschreiten um in jedem Falle eine einwandfreie Wiedergabe zu gewährleisten.
Die Stickgröße ist lediglich eine Frage des Gehäuses. Ein kurzer Stick hat insbesondere den Vorzug daß man nicht so leicht daran hängen bleibt. Stecker und Buchse könnte das nicht gut tun😁. Ich selber bevorzuge - wie schon geschrieben - einen Anschluß per Connector Kabel (über Mini Hub).

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von 61driver


Die Bitrate von Audiodateien sollte 256KBit/s nicht überschreiten um in jedem Falle eine einwandfreie Wiedergabe zu gewährleisten.

Kann ich nicht bestätigen. Ein Großteil meiner Sammlung ist 320KBit und läuft sehr gut.

Dafür code ich grundsätzlich mit fester Bitrate und Stereo (nicht Joint-Stereo)

munter bleiben
Skotty

Ich denke BMW ist mit der Empfehlung einfach vorsichtig. Abgesehen davon daß ein Knistern zwischendurch nicht das große Problem sein sollte hängt die 256KBit/s wohl mit der maximalen Prozessorauslastung zusammmen. Vielleicht liegt die Leistung des Pozessors auch über der angegebenen Spezifikation.
Wer Memory sparen möchte sollte sich auf 192KBit/s einschießen. Oberhalb (und einiges unterhalb🙂) davon sind Unterschiede für das menschliche Ohr nicht mehr hörbar.....schon garnicht in Interferenz mit den sonstigen Fahrgeräuschen.
Na ja....vielleicht verfügt ein Forenteilnehmer auch über das absolute Gehör. Dann allerdings...........

Habe gerade knapp 32 GB Daten auf den empfohlenen Mini-USB-Stick von Delock überspielt.

Am Mac mit externem USB-Hub hat das knapp 40 Minuten gedauert. Eine akzeptable Zeit bei dieser Datenmenge. Vorher die Daten mit MP3Tag zurechtgeklopft. Nur die Cover machen noch Probleme. MP3 Tag unterstützt offenbar nicht den "Massenabruf" sondern ich müsste jede Datei einzeln bearbeiten. Das ist dann doch ein wenig zu heftig. Auch wenn es schön wäre die Cover im Navi Pro zu sehen ...

Zitat:

Original geschrieben von 61driver


...
Wer Memory sparen möchte sollte sich auf 192KBit/s einschießen. Oberhalb (und einiges unterhalb🙂) davon sind Unterschiede für das menschliche Ohr nicht mehr hörbar.....schon garnicht in Interferenz mit den sonstigen Fahrgeräuschen.
...

und ohnehin der gesamten Wirkkette. Ohne jetzt nochmal aufzukochen, dass mind. bis SA "Normal-HiFi" spätestens die Chassis-Güte arg zu wünschen übrig lässt.: 192 kb/s wäre auch sonst ausreichend auf der sicheren Seite 🙂

Zitat:

Original geschrieben von StefanG74


Habe gerade knapp 32 GB Daten auf den empfohlenen Mini-USB-Stick von Delock überspielt.

Am Mac mit externem USB-Hub hat das knapp 40 Minuten gedauert. Eine akzeptable Zeit bei dieser Datenmenge. Vorher die Daten mit MP3Tag zurechtgeklopft. Nur die Cover machen noch Probleme. MP3 Tag unterstützt offenbar nicht den "Massenabruf" sondern ich müsste jede Datei einzeln bearbeiten. Das ist dann doch ein wenig zu heftig. Auch wenn es schön wäre die Cover im Navi Pro zu sehen ...

Glückwunsch🙂. Du kannst eine Cover in sämtliche Songs (Dateien) einer CD mit einem Kommando taggen wenn Du alle Einträge mit von...bis markierst und dann den Cover-Import anstößt. Der Import wird dann sequentiell ausgeführt und in einem Popup hochgezählt. Ich habe das zwar nur unter W7U gemacht aber es sollte auch mit dem Schneekätzchen funktionieren😁.

Zitat:

Original geschrieben von 61driver


Glückwunsch🙂. Du kannst eine Cover in sämtliche Songs (Dateien) einer CD mit einem Kommando taggen wenn Du alle Einträge mit von...bis markierst und dann den Cover-Import anstößt. Der Import wird dann sequentiell ausgeführt und in einem Popup hochgezählt. Ich habe das zwar nur unter W7U gemacht aber es sollte auch mit dem Schneekätzchen funktionieren😁.

Ich habe MP3Tag unter WinXP und Parallels auf dem Löwen laufen (Schneekätzchen war gestern) ;-)

Bitte erzähl mir noch kurz wie du den Cover-Import anstößt. Wenn ich im Menü auf "Tag Quellen" und Cover-Art gehe dann kommt bei mir gleich eine Abfrage für die Einzel-Titel. Wo im Menü ist das versteckt? Wie gehst du vor? PlugIn installiert?

Danke und noch ein schönes Wochenende

Stefan

Hallo,
die Titel in Mp3tag markieren, dann kommt nach Auswahl der Cover-Art Quelle ein Suchfenster wo du die vorgeschlagene Suche anpassen kannst. Bei dir nicht?

Lutz

Zitat:

Original geschrieben von 61driver


Wer Memory sparen möchte sollte sich auf 192KBit/s einschießen. Oberhalb (und einiges unterhalb🙂) davon sind Unterschiede für das menschliche Ohr nicht mehr hörbar.....schon garnicht in Interferenz mit den sonstigen Fahrgeräuschen.
Na ja....vielleicht verfügt ein Forenteilnehmer auch über das absolute Gehör. Dann allerdings...........

Ich denk, da gibts bessere und doch platzsparende Lösungen: EAC (exactaudiocopy) beherrscht Ripping mit variabler Bitrate. Grundrate ist 192KBit/s und da, wo es die Komplexität des musikalischen Materials erfordert (tritt vor allem bei klassicher Musik häufiger auf), fährt die Software die Bitrate entsprechend hoch. Ich arbeite seit Jahren damit und hatte in meinem alten E61 noch nie damit Probleme. Würd mich mehr denn überraschen, wenn dies im künftigen F11 anders wäre.

StefanG74

meinst du dieses Fenster?

Zitat:

Original geschrieben von Gnoo


StefanG74

meinst du dieses Fenster?

Hallo Gnoo,

Danke für deine Unterstützung!

Genau dieses Fenster meine ich. Wenn ich da unten OK anklicke werden z.B. alle Titel mit dem Cover von BravoHits überschrieben aber MP3Tag sucht mir nicht für jedes Album das passende Cover heraus.

Ich gehe wie folgt vor:

rund 6.000 MP3s im Hauptfenster -> alle auswählen -> Menü -> Tagquellen -> CoverArt -> Amazon.de

Dann kommt ein kleines Eingabefenster wo mir der erste Titel aus meiner Gesamtübersicht angezeigt wird. Ich bestätige mit "Weiter" - es kommt "Ergebnisse der Suchanfrage" und dann wähle ich das 1. Cover aus und bestätige. Danach bekomme ich das unten gezeigte Fenster (Screenshot). Wenn ich jetzt OK klicke passiert das was ich oben beschrieben habe. Alle Titel haben das gleiche Cover (egal welcher Interpret). Ich glaub ich hab da irgendwo einen Denkfehler oder mache was falsch ...

Vielleicht siehst du wo der Fehler liegt!

Beste Grüße

Stefan

Mp3tag
Deine Antwort
Ähnliche Themen