USB-Audioschnittstelle

BMW 5er F10

Hallo,

habe vor kurzem meinen F10 (525D, Navi Prof) mit USB-Audio Schnittstelle bestellt und ein paar Fragen dazu:

1) Kann ich direkt von einem USB-Stick MP3 abspielen oder ist die Schnittstelle nur zum Betanken der internen 12GB Platte und zum Anschluss eines iPods? So recht werde ich aus der Beschreibung nicht schlau, wenn ich die nochmal lese.

2) Welche Größe des USB-Sticks wird maximal unterstützt?

3) Welchen Stick empfehlt Ihr vom Format (Abmessungen) her, damit der in die Mittelkonsole passt?

4) Falls das Abspielen direkt vom Stick geht: werden die Dateien auch entsprechend indexiert (Titel, Interpret, Album), d.h. wertet das Navi Prof die id3 Tags aus?

Gruss, Steffen

Beste Antwort im Thema

1. Ja, du kannst über den separaten USB Anschluss MP3 direkt abspielen oder auch die Festplatte betanken, da sind rund 12GB frei verfügbar.

2. Ich denke, dass es von der Grösse her keine Einschränkung gibt, meiner hat 64GB.

3. Mit der Grösse des Sticks musst du aufpassen, da die Höhe zur Oberkante des Faches nur gering ist benötigst du mit grosser Wahrscheinlichkeit auch das Zusatzkabel. Hierbei handelt es sich um ein Verlängerungskabel welches auf beiden Seiten einen USB Anschluss hat.

4. Ja, die Titel, Interpreten und was du willst ist an Daten ist vorhanden und kann über das Navi direkt angesteuert werden.

Kurz zusammengefasst, kannst du also mit jedem handelsüblichen USB Stick deine MP3 Files hören und nach deinen Wünschen sortieren, ggf. einfach die Verlängerung noch besorgen.

Alles klar? Sonst frag einfach nochmals nach.

Beste Grüsse Dieter

219 weitere Antworten
219 Antworten

Habe den Mediaplayer einmal vesehentlich zum Aufbau einer Bibliothek genutzt und er hat mir die ganzen MP3-Ordner derart mit Systemdateien (versteckt) und jpgs zugekippt, dass ich hinterher tüchtig löschen musste.

Deshalb der Tipp!

Normal funktioniert es so wirklich einwandfrei und CoverArt klappte prima bei meinem (habe ja auch ComBox, unsere Fahrzeuge sind beide MJ 2011).

In meinem Fall bin ich nur deshalb auf den iPhone-Mediadapter umgestiegen, da ich diesen sehr günstig bekommen habe und nun die Sammlung halt nicht mehr auf iPhone und Stick kopieren muss.

Schönen Abend!

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


In meinem Fall bin ich nur deshalb auf den iPhone-Mediadapter umgestiegen, da ich diesen sehr günstig bekommen habe und nun die Sammlung halt nicht mehr auf iPhone und Stick kopieren muss.

Schönen Abend!

Hast du die SA "Apps"?

Hat der Media-Adapter bei dir einen Lüfter oder nicht?

Grüße

Toxx

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11


...
Hast du die SA "Apps"?

Hat der Media-Adapter bei dir einen Lüfter oder nicht?
...

Apps habe ich nicht, da es diese SA bei E92 erst seit 03/11 gibt.

Ja, der Adapter hat schon den Lüfter (wenn auch unsinnig, da Videowiedergabe bei meinem eh nicht geht und das iPhone bei Audio nicht so heiß wird).

Viele Grüße

zu den Fragen von Gnoo

- Aktualität / Stand Softwareversion
Ich befürchte , du verwechselt da irgendetwas (oder ich 😁) Aber auch egal: wenn ich dich richtig verstanden habe handelt es sich um ein aktuelles Neufahrzeug. Dann gibt es für die USB Schnittstelle nichts zu aktualisieren. Die einzigg aktuell relevante update Möglichkeit bezieht sich auf Fahrzeuge der allerersten Produktionsmonate (steht auch in dem BMW Text, den du gepostet hast)

- Anmeldung bmw connected drive
Unbedingt machen. Allein die Option sich per Tel Ziele ins Fahrzeug schicken zu lassen ist wirklich nützlich, zusätzlich noch erweitertete Notruffunktion, Datenübertragung für Adressbuch und ... Näheres siehe BMW.de

Ähnliche Themen

Hi Janet,

meines Wissens nach hat man ohne aktiviertes connected drive gar keine Notruffunktion mehr, da diese seit längerer Zeit in D nur bei freigeschalteten SIM-Karten gehen darf (früher ging's immer). Oder hat sich da wieder was geändert?

Adressbuch ist zu vernachlässigen, da seit ComBox das Auslesen der Adressdaten aus den Mobiltelefonen genial funktioniert.

Dennoch @Gnoo:

in jedem Fall aktivieren, es ist kostenlos. Von Google Maps aus Ziele in's Auto schicken ist nett, die BMW Assist Hotline sucht einem alles an Zielen raus (auch exotische Dinge - habe neulich dringend einen Gartenbaumarkt in der aktuellen Umgebung gebraucht, da ich bei jemandem eingeladen war, der Reptilien hält und als Gast gern ein paar Futtertiere (Insekten) als Geschenk mitbringen wollte 😁 😁 )

Notruf (hoffentlich brauchst Du ihn nie) ist außerdem absolut fantastisch - einmal schon hätte ich ihn dringend gebraucht, aber mein damaliger Wagen hatte ihn noch nicht.

Rest wie Wetter, Nachrichten, E-Mails kann man getrost vernachlässigen...

Viele Grüße

Hallo Kite Flyer und Janet2,

aktuelles Fahrzeug 09.10 dürfte laut BMW also passen. Habe die versteckten Dateien und jpg's gelöscht, mp3 neu getagged und eingelesen es klappt trotzdem nicht. Kann es vielleicht an der Version ID3v.2.3 liegen, dass da zuviele Informationen drin stehen.
Werde morgen den Stick mal formatieren und nur ein Ordner mit einem Album aufspielen.

Danke für eure Hilfe

Nur noch mal kurz zum Verständnis:

An welcher USB-Schnittstelle dockst du den Stick an (Handschuhfach / Mittelkonsole) ???

Du bekommst die Cover beim abspielen der Titel nicht angezeigt?

Mittelkonsole und ja ich bekomme die Cover nicht angezeigt.

Habe jetzt ein Ordner mit Cover im Tag und ein Ordner wo das Cover als jpg gespeichert ist. Test Morgen. Komisch ist das Media Monkey bei den Ordnern auf dem Stick die Cover nicht anzeigt wenn ich den Titel anklicke. Bei den selben Ordner im Windows Verzeichnis werden die Cover angezeigt. Da ist der Wurm drin.

Guten Nacht

Moin,

ein ähnliches Phänomen hatte ich auch beim Zusammenstellen und
Taggen meiner Musik. Ich lese immer mit ExactAudioCopy ein und
normalerweise werden da auch Cover hinzugefügt. Die wurden aber
manchmal im Wagen nicht angezeigt. Ich verwalte die Tags mit
mp3Tag. Auch dort fehlten die Bilder bei eben diesen Liedern.
Wenn ich die dann mit MP3Tag hinzugefügt habe, erscheinen sie
auch. Es scheint tatsächlich eine Frage des Formates zu sein.

munter bleiben
Skotty

Bin jetzt leider bis Do unterwegs und kann nicht nachschauen, welche Tagversion meine mp3s haben.
Habe bei MP3Tag aber diese Werte immer auf den Standardeinstellungen gelassen, glaube dort heißt es allgemein ID3V2...

Cover als ausgelagertes jpeg ist nicht nötig. Es reicht wenn das Cover direkt im Tag eingebaut ist. Meist sind es 500x500 oder 600x600 Pixel, aber auch mit anderen Größen hatte mein Wagen kein Problem.

Viele Grüße

Werde mal die Einstellungen in Mp3tag ändern und Testen. Was mich nur stutzig macht, dass die Cover im Win Explorer in der Statusleiste angezeigt werden. Media Monkey sie in dem Ordner auf Windows anzeigt. aber nicht auf dem Stick. Es ist der gleiche Ordner nur kopiert auf den Stick. Kann das am Stick liegen. Cover sind 500x500

Wenn die Cover Teil des Tags (also nicht ausgelagert) sind und im PC-Ordner, aber nicht bei Dateiaufruf vom Stick angezeigt werden, dann läuft da beim Kopieren irgendwas schief.

Nutzt Du ein Kopiertool, das evtl. irgendwelche Ausschlüsse produziert?

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


Wenn die Cover Teil des Tags (also nicht ausgelagert) sind und im PC-Ordner, aber nicht bei Dateiaufruf vom Stick angezeigt werden, dann läuft da beim Kopieren irgendwas schief.

Nutzt Du ein Kopiertool, das evtl. irgendwelche Ausschlüsse produziert?

Viele Grüße

nein,

Windows versteckt ja die jpg. Jetzt ist die Frage ob die Cover dadurch nicht erkannt werden. Habe jetzt drei verschiedene Musikordner auf dem Stick. Cover mit Mp3tag in der mp3 Datei getagged, Cover in den Ordner als folder.jpg und so wie es Windows Media Player macht mit AlbumArt usw. Gehe mal testen.

Lutz

leider alles ohne Erfolg ????

Ich habe im Anhang 2 Snaps abgelegt:
2. Explorersicht auf den USB Stick
1. MP3TAG-Sicht auf die CD

Bitrate=192
Cover in jedem Song getaggt

so sieht es bei mir aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen