Uralt Thema Traktion mit Heckantrieb

BMW 5er E60

Liebe Heckantriebsgemeinde!

Wie schonmal geschrieben neige ich dazu, von meinem A6 Avant 2.0 TDI auf einen BMW 5er Touring umzusteigen. Da wir regelmäßig Winterurlaub machen war/bin ich ein Freund des Dieselfrontantriebs, weil systembedingt traktionsstark. Da ich diesbezüglich echt schiß (vielleicht auch nur alte Vorurteile) vor Heckantrieb habe, wäre beim 5er meine erste Wahl 525xd, weil ich dadurch sogar eine Verbesserung der Traktion erzielen könnte. Nun lese ich hier so viel gutes über den neuen 520d mit dem 177 PS Motor. Den gibts aber nicht mit Allrad. Leistungsmäßig könnte ich wohl gut damit leben, weil immer noch eine deutliche Steigerung gg meinem Audi. Versucht mir dochmal meine Vorurteile zu nehmen, bitte versucht kritisch zu sein (ob das mal klappt...)
Freue mich auf ehrliche Antworten Gruß Kuno

59 Antworten

Vielen Dank für die Antworten! Ihr habt mein Geizgen geweckt (ich hatte es schon befürchtet..) und mich vom 520d überzeugt. Wenn ich einen 525d nehmen würde,dann sicherlich auch mit Allrad. Wenn ich dann aber die ca. 10%Mehrgewicht gegenüber einem 520d rechne, müssen die 20PS mehr und die 50 NM mehr schon sein, um den Gewichtsnachteil auszugleichen. Somit scheinen die fast identischen Fahrleistungen/Elastizitätswerte mehr als logisch. Angeblich hat der 520d einen für einen Diesel leichten Motor, daher unterstelle ich mal bezgl. Fahrverhalten sogar (auch wegen des fehlenden Allrads vorne) bessere Handlichkeit. Also müßte dann doch beim normalen Fahren (also ohne Eis und Schnee) der 520d genau so viel Spass machen wie der 525xd. Gibt es dazu von Euch Meinungen/Erfahrungswerte?
Der Vierzylinder brummt aber bestimmt nicht so schön wie ein 6 Zylinder, obwohl das bestimmt eher beim Benziner ´ne Rolle spielt, oder? Sollte ich nun einen Teil des gewonnenen Preisspielraums in die Automatik investieren? Allerdings ist unser Zweitwagen ein neuerer Golf als Handschalter. Meine Frau würde wegen der immer wieder erforderlichen Umstellung bestimmt rumzicken, soll sie sich lieber geschlossen halten oder hat sie womöglich Recht?? Immer noch jede Menge (Luxus)fragen/probleme!!
Freue mich schon wieder auf Eure Antworten, echt geil das Forum.. Grüsse Kuno

Was soll ich dir sagen als Automatikfan vor dem Herrn. Meine Frau würde zicken, wenn es wieder ein Schalter werden würde.
In der Praxis wirst du bei den Fahrleistungen keinen Unterschied mehr ausmachen können, auch wenn es viele gern anders behaupten. Die 4 offiziellen Angaben bei BMW unterstreichen das auch.
Von der Laufkultur wirst du überrascht sein. In gewissen Lebenslagen wird ein 6-Zylinder immer besser klingen. Aber hier gibt es sogar Neubesteller, die vorher 320CDI gefahren sind und positiv überrascht waren. Das geringere Gewicht bei nur 20PS mehr Leistung und 50 Nm Drehmoment ist wahrscheinlich als Ausgleich bemerkbar.

Btw. gerade unter winterlichen Verhältnissen hat die Automatik Vorteile, z.B. Schlupf beim Anfahren auf Eis.

Der wichtigste Grund für mich eine Automatik zu bestellen, ist die ACC. Leider gibt es die für den 520d nicht. Deshalb ist meine Wahl auf einen 525dA gefallen. Habe mich aus Kosten-Nutzen Erwägungen gegen xDrive entschieden, mal sehen ob ich damit glücklich werde (Ende Januar kommt mein Neuer).

Ciao

Heckantrieb und nur Heckantrieb. Oder hat schon mal jemand einen Formel 1 Rennwagen mit Frontantrieb gesehen. Zur Not geht auch 4 Radantrieb.

Ähnliche Themen

Hallo Cali65,

Besser wird´s mit dem 523xd!
Noch bessere Gewichtsverteilung, X-Drive und 150kW!
Da werden die frontlastigen Bergabzitterer alle Karten verspielen.

lg
Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von NX31


Heckantrieb und nur Heckantrieb. Oder hat schon mal jemand einen Formel 1 Rennwagen mit Frontantrieb gesehen. Zur Not geht auch 4 Radantrieb.

 Ein Allrad geht über alles. Bis vor einem Jahr hatte ich einen 545i. Bei Nasser Starße hat er die Leistung nich auf den Boden gebracht. Jetzt einen Quattro da gibts keine durchdrehende Räder.

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


 Ein Allrad geht über alles. Bis vor einem Jahr hatte ich einen 545i. Bei Nasser Starße hat er die Leistung nich auf den Boden gebracht. Jetzt einen Quattro da gibts keine durchdrehende Räder.

naja, du musst aber auch zugeben dass Dein jetztigen das eine oder andere Ponny weniger auf die Straße bringen muss 😉

Aber stimmt schon, allrad hat seine Vorteile im Bereich traktion, allerdings sind sie im Grenzbereich (ohne elektronische Helferlein) üblicherweise schwerer beherrschbar als ein Hecktriebler, weil erst unter und dann übersteuernd.
Die bessere Traktion erkauft man sich halt z.b. durch erhöhten Spritverbrauch und Gewicht (sprich schlechterem Leistungsgewicht)

Das Heckantrieb (wollte auch selber nichts mehr anderes fahren) auf Schnee keine Probleme macht ist klar.

Allerdings gehört auch zu den winterlichen Bedingungen das Glatteis.
In dem Fall ist der Frontantrieb klar überlegen. Gerade beim Anfahren am Berg.

Ich denke, dass solte man auf jeden Fall bei dieser Diskussion mit berücksichtigen.

Zitat:

Original geschrieben von gucker123


Allerdings gehört auch zu den winterlichen Bedingungen das Glatteis.
In dem Fall ist der Frontantrieb klar überlegen. Gerade beim Anfahren am Berg.

ich würde mal sagen bis zu einer gewissen steigung ja, wird's zu steil wandert der Vorteil richtung Heckantrieb, weil der "schwerpunkt" nach hinten rutscht und die vorderräder entlastet 😉

einfacher ist's sicher mit dem Frontantrieb weil man die Räder einfach durchdrehen lassen kann. Aber mit etwas gefühl geht's auch beim Heckantrieb..

Was soll mit dem Heckantrieb passieren?! Ohne ESP sind die früher häufig schnell quer gefahren oder ausgebrochen, aber hast du schonmal probiert einen 5er/E-Klasse oder sonstwas mit Heckantrieb auf Schnee so richtig ausbrechen zu lassen? Das ESP regelt da schnell so extrem runter, da kann nur was passieren, wenn du extrem schnell in eine Kurve fährst. Und wenn du so schnell in die Kurve fährst, wie du das müsstest, dann würde auch dein A6 mit Frontantrieb vom Weg abkommen.

Mit ESP/ASR bzw. bei BMW mit DSC, sind die bei Glätte nicht gefährlicher als ein Fronttriebler, sprich, der Heckantrieb ist mit den Fahrhilfen im schlimmsten Fall so gefährlich, wie Eisbär Knut vor einem Jahr 😉

Hmm, da stimme ich dir nicht ganz zu.
Ich fahre derzeit einen 1er und werde auf einen 5er umsteigen, bin also dem Heckantrieb nicht abgeneigt.

Aber versuch mal mit einem Hecktriebler forsch auf nassem Kopfsteinpflaster abzubiegen, dann geht dein Vertrauen bzgl. DSC ganz schnell vor die Hunde. Wenn du in der Nähe con Nürnberg wohnen solltest, demonstrier ich dir das Ganze gerne mal an einer Stelle die ich täglich befahre (PN an mich). Da bin ich mit meinem 1er schon mehr als einmal schwer ins Schwitzen gekommen. Mit dem A6 von einem Kollegen und auch mit unserem 160PS Scenic gibt's da kein Problem.

Für mich ist Frontantrieb, insbesondere für nicht so erfahrene Fahrer, das eindeutig leichter zu beherrschende Antriebskonzept. Der Heckantrieb hat seine Stärken und macht manchmal richtig Spaß, braucht aber im Grenzbereich mehr Erfahrung als ein Fronttriebler.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von afis


Was soll mit dem Heckantrieb passieren?! Ohne ESP sind die früher häufig schnell quer gefahren oder ausgebrochen, aber hast du schonmal probiert einen 5er/E-Klasse oder sonstwas mit Heckantrieb auf Schnee so richtig ausbrechen zu lassen? Das ESP regelt da schnell so extrem runter, da kann nur was passieren, wenn du extrem schnell in eine Kurve fährst. Und wenn du so schnell in die Kurve fährst, wie du das müsstest, dann würde auch dein A6 mit Frontantrieb vom Weg abkommen.

Mit ESP/ASR bzw. bei BMW mit DSC, sind die bei Glätte nicht gefährlicher als ein Fronttriebler, sprich, der Heckantrieb ist mit den Fahrhilfen im schlimmsten Fall so gefährlich, wie Eisbär Knut vor einem Jahr 😉

Ich hatte bei meinem Posting eigentlich an die Traktion gedacht.

Schnelles fahren verbietet sich sowieso mit jedem Antriebskonzept bei Glatteis.
Habe zwar im Straßenverkehr schon öfters mitbekommen, dass das die Allradfraktion anders sieht, wenn die dann allerdings auch bremsen müssen, haben die genauso ihre Mühe wie alle Anderen auch.

Ich bin in der Nähe von Willingen aufgewachsen und habe dort auch meinen Führerschein gemacht (lange ist es her....). Wintersport wird da groß geschrieben und die Bedingungen zu dieser Jahreszeit sind auch oft dementsprechend.

Mein persönlicher Erfahrungswert ist halt, dass bei Glatteis, mit oder ohne Steigung, die Traktion mit Frontantrieb einfach besser ist. Unabhängig davon, ob man mit Heckantrieb auch voran kommt.

Da aber die Vorteile des Heckantriebes für mich überwiegen, fahre ich auch nur diesen.

Zitat:

Original geschrieben von MrCodec


Hmm, da stimme ich dir nicht ganz zu.
Ich fahre derzeit einen 1er und werde auf einen 5er umsteigen, bin also dem Heckantrieb nicht abgeneigt.

Aber versuch mal mit einem Hecktriebler forsch auf nassem Kopfsteinpflaster abzubiegen, dann geht dein Vertrauen bzgl. DSC ganz schnell vor die Hunde. Wenn du in der Nähe con Nürnberg wohnen solltest, demonstrier ich dir das Ganze gerne mal an einer Stelle die ich täglich befahre (PN an mich). Da bin ich mit meinem 1er schon mehr als einmal schwer ins Schwitzen gekommen. Mit dem A6 von einem Kollegen und auch mit unserem 160PS Scenic gibt's da kein Problem.

Für mich ist Frontantrieb, insbesondere für nicht so erfahrene Fahrer, das eindeutig leichter zu beherrschende Antriebskonzept. Der Heckantrieb hat seine Stärken und macht manchmal richtig Spaß, braucht aber im Grenzbereich mehr Erfahrung als ein Fronttriebler.

Ciao

Zum Einser kann ich ehrlich gesagt fast nix sagen. Aber gut, ich muss dazusagen, dass das BMW DSC etwas mehr Spielraum lässt, als das ESP bei MB. Das stimmt wohl. Aber ich fand, beim 3er und beim 5er, dass man es eigentlich schon ein wenig provozieren muss, damit ein leichtes Gegenlenken notwendig wird, im Vergleich z. B. zu eine Wagen vor 15 Jahren ohne ESP.

Ich höre immer Traktion und Schnee?
Wie oft gibt es das überhaubt noch??

Klar ist der Quattro im Schnee einem Front oder Hecktriebler überlegen,aber in den Letzten 15 Jahren habe ich ganze 3 X Schneeketten im Winterulaub aufziehen müssen,und das waren Stellen an denen auch die Allradler "gezwungen" worden sind die Ketten aufzuziehen,weil Kettenpflicht auch für AWD Fahrzeuge bestand.

Gruß Martin bei dem es gerade 12Grad aussentemperatur hat😉

Yep, die ganze Quattro und x-drive Technik rechnet sich bald nur noch ab Skandinavien aufwärts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen