Uralt Thema Traktion mit Heckantrieb

BMW 5er E60

Liebe Heckantriebsgemeinde!

Wie schonmal geschrieben neige ich dazu, von meinem A6 Avant 2.0 TDI auf einen BMW 5er Touring umzusteigen. Da wir regelmäßig Winterurlaub machen war/bin ich ein Freund des Dieselfrontantriebs, weil systembedingt traktionsstark. Da ich diesbezüglich echt schiß (vielleicht auch nur alte Vorurteile) vor Heckantrieb habe, wäre beim 5er meine erste Wahl 525xd, weil ich dadurch sogar eine Verbesserung der Traktion erzielen könnte. Nun lese ich hier so viel gutes über den neuen 520d mit dem 177 PS Motor. Den gibts aber nicht mit Allrad. Leistungsmäßig könnte ich wohl gut damit leben, weil immer noch eine deutliche Steigerung gg meinem Audi. Versucht mir dochmal meine Vorurteile zu nehmen, bitte versucht kritisch zu sein (ob das mal klappt...)
Freue mich auf ehrliche Antworten Gruß Kuno

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Also soll er doch einen Allrad wegen der Einfahrt kaufen?!

Gruß Martin

Ne. Er soll sich einen Allrad wegen der besseren Traktion und der höheren, möglichen Kurvengeschwindigkeiten (insb. bei Nässe, Schnee) kaufen. 😉

Grüße,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von maestrosys


Ne. Er soll sich einen Allrad wegen der besseren Traktion und der höheren, möglichen Kurvengeschwindigkeiten (insb. bei Nässe, Schnee) kaufen. 😉
Grüße,
Thomas

Da ist es sinnvoller ein Fahrtechnik-Training zu machen 😉

Mit der richtigen Technik (die ich übrigens nicht beherrsche) sind selbst mit einen 2WD Kurvengeschwindigkeiten möglich, wo der std. 4WD Fahrer seinen Kübel schon längst zum Kleeblattsuchen in die Wiese gefahren hätte...

mfg
peter

Zitat:

Original geschrieben von gucker123


Zitat:
 Und dass ein Allradler im Grenzbereich schwieriger zu kontrollieren sei als ein Hinterradantrieb ist schlicht und ergreifend falsch (betrachtet wird der Fall mit deaktiviertem ESP-ASR-DSC-XYZ).

Das "schwieriger" zu kontrollieren war so gemeint, dass ein Allradler die Tendenzhat erst zu untersteuern und dann zu übersteuern, während ein Fronttriebler eher nur unter bzw. ein Heck eher nur überstuert...

Die Kontrollierbarkeit hängt sicher stark vom Allradsystem ab...

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT



Zitat:

Original geschrieben von maestrosys


Ne. Er soll sich einen Allrad wegen der besseren Traktion und der höheren, möglichen Kurvengeschwindigkeiten (insb. bei Nässe, Schnee) kaufen. 😉
Grüße,
Thomas
Da ist es sinnvoller ein Fahrtechnik-Training zu machen 😉
Mit der richtigen Technik (die ich übrigens nicht beherrsche) sind selbst mit einen 2WD Kurvengeschwindigkeiten möglich, wo der std. 4WD Fahrer seinen Kübel schon längst zum Kleeblattsuchen in die Wiese gefahren hätte...

mfg
peter

Dass man mit entsprechender Technik schneller um die Kurve kommt als ohne sollte klar sein. Das gilt sowohl für 2WD als auch für 4WD. Beherrscht man diese Technik wird man im Vergleich mit einem angemessenen 4WD (quattro, X-Drive, Evo-Allrad) immer noch schneller als mir 2WD, insb. bei Nässe, Schnee.

Grüße,

Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maestrosys



Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT


Da ist es sinnvoller ein Fahrtechnik-Training zu machen 😉
Mit der richtigen Technik (die ich übrigens nicht beherrsche) sind selbst mit einen 2WD Kurvengeschwindigkeiten möglich, wo der std. 4WD Fahrer seinen Kübel schon längst zum Kleeblattsuchen in die Wiese gefahren hätte...

mfg
peter

Dass man mit entsprechender Technik schneller um die Kurve kommt als ohne sollte klar sein. Das gilt sowohl für 2WD als auch für 4WD. Beherrscht man diese Technik wird man im Vergleich mit einem angemessenen 4WD (quattro, X-Drive, Evo-Allrad) immer noch schneller als mir 2WD, insb. bei Nässe, Schnee.

Grüße,

Thomas

Wobei der Allrad auch Leistung kostet,je nach Gripp könnte also ein.....😉😁

Gruß Martin...dessen 520d wenig Traktionsproblöeme kennet😁

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT



Zitat:

Original geschrieben von gucker123


Zitat:
Und dass ein Allradler im Grenzbereich schwieriger zu kontrollieren sei als ein Hinterradantrieb ist schlicht und ergreifend falsch (betrachtet wird der Fall mit deaktiviertem ESP-ASR-DSC-XYZ).
Das "schwieriger" zu kontrollieren war so gemeint, dass ein Allradler die Tendenzhat erst zu untersteuern und dann zu übersteuern, während ein Fronttriebler eher nur unter bzw. ein Heck eher nur überstuert...
Die Kontrollierbarkeit hängt sicher stark vom Allradsystem ab...

Auf welches Allradsystem beziehen sich deine Erfahrungen? Sicherlich muss ein Allrad anders um die Kurven gefahren werden wenn man mal "zügig" unterwegs ist. Abhängig Gaspedalstellung, Anstellwinkel vor der Kurve, Bremspunkt sollte mit einem anständigen Allradsystem alles von unter- bis übersteuernd machbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von maestrosys


Auf welches Allradsystem beziehen sich deine Erfahrungen?

Da ich kein Profi-Rennfahrer bin, beziehen sich die "Erfahrungsberichte" auf einen Bekannten von mir, der Rallyefahrer war...

mfg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT



Zitat:

Original geschrieben von maestrosys


Auf welches Allradsystem beziehen sich deine Erfahrungen?
Da ich kein Profi-Rennfahrer bin, beziehen sich die "Erfahrungsberichte" auf einen Bekannten von mir, der Rallyefahrer war...

mfg
Peter

Frag doch mal nach welches System gemeint war. Was für eine Serie ist er gefahren? Was für ein Auto? Amateur oder Profi?

Einen quattro kannst du entweder völlig über- oder völlig untersteuernd um die Kurve schmeißen. Neutral wird schon schwieriger. 😁

Grüße,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von maestrosys



Frag doch mal nach welches System gemeint war. Was für eine Serie ist er gefahren? Was für ein Auto? Amateur oder Profi?
Einen quattro kannst du entweder völlig über- oder völlig untersteuernd um die Kurve schmeißen. Neutral wird schon schwieriger. 😁

Werd ich bei Gelegenheit mal machen...

Nationale Rennserie, welches Auto weiß ich nicht, ist schon a zeiterl her

Allerdings kann's auch sein dass er genau das gemeint hat mit "schwerer Kontrollierbar". Sprich je nach Gaspedalstellung reagiert das Auto anders. Das kann für einen ungeübten auch "blöd" sein, weil er uU nicht abschätzen kann was das Auto machen wird...

Naja eigentlich sind doch die meisten Allradler mit Quattro oder Haldexantrieb,so zu fahren wie Frontriebler,sie schieben also ordentlich über die Vorderräder.-
Ich kenn kaum jemanden der einen einstellbaren Allrad fährt wie beim einen Mitsubishi Subaru.-
Selsbst die E-Klasse 4-Matik von meinem Schwiegervater schiebt in den Kurven über dei Fordderräder obwohl eine E-Kalsse eigentlich von Hause aus eine Hecksleuder sein sollte??

Aber trotzdem kommt er im Schnee damit überall hoch,einfach genial.-

Gruß MArtin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Naja eigentlich sind doch die meisten Allradler mit Quattro oder Haldexantrieb,so zu fahren wie Frontriebler,sie schieben also ordentlich über die Vorderräder.-
Ich kenn kaum jemanden der einen einstellbaren Allrad fährt wie beim einen Mitsubishi Subaru.-
Selsbst die E-Klasse 4-Matik von meinem Schwiegervater schiebt in den Kurven über dei Fordderräder obwohl eine E-Kalsse eigentlich von Hause aus eine Hecksleuder sein sollte??

Aber trotzdem kommt er im Schnee damit überall hoch,einfach genial.-

Gruß MArtin

Seit ca. 20 Jahren werden nachezu alle Autos untersteuernd abgestimmt. Selbst ein Porsche GT3 ist neutral bis untersteuernd ausgelegt. Ein durchgehend übersteuerndes Auto ist nahezu unfahrbar.

Mit einem untersteuernden Auto kann man genauso mit dem Gas lenken: am Kurveneingang anstellen und anschließend mit dem Gas durch die Kurve lenken. Untersteuernde Autos können bei Lastwechseln mit dem Heck ausbrechen.

Man darf Übersteuern nicht mit Leistungsübersteuern, bei dem das Auto beginnt durch Leistungseinsatz zu übersteuern.

Abgesehen davon hängt es wie gesagt davon ab wie man die Kurve anfährt. Es sollte auch mit dem 4-matic möglich sein mit der Gas druch die Kurve zu lenken. Ob man das mit einer E-Klasse ernsthaft will weiß ich nicht. 😁

Grüße,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT


 
Das "schwieriger" zu kontrollieren war so gemeint, dass ein Allradler die Tendenzhat erst zu untersteuern und dann zu übersteuern, während ein Fronttriebler eher nur unter bzw. ein Heck eher nur überstuert...
Die Kontrollierbarkeit hängt sicher stark vom Allradsystem ab...

Wobei heute so gut wie alle Fahrzeuge so ausgelegt sind, dass sie untersteuern. Das trifft nicht nur Fahrzeuge mit Allradantrieb, sondern auch solche mit Hinterradantrieb. Damit ist dieser 'Vorteil' hinfällig.

hier im hochtaunus überhole ich bei widrigen reibwerten regelmäßig "gut ausbalancierte 5er". ist aber ein tolles sommerauto <gg

Zitat:

Original geschrieben von shuttle2007


hier im hochtaunus überhole ich bei widrigen reibwerten regelmäßig "gut ausbalancierte 5er". ist aber ein tolles sommerauto <gg

husch husch zurück ins falsch-achs-getriebene forum 😉

übrigens ist mir das andersrum auch schon öfters passiert (damals allerdings W201 vs div. Frontkratzer) 😛
die waren aber nichtmal schöne Sommerfahrzeuge 😛

PS: beim BMW habe ich bis dato weder die von dir beschriebene, noch die andere Variante zu gesicht bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von shuttle2007


hier im hochtaunus überhole ich bei widrigen reibwerten regelmäßig "gut ausbalancierte 5er". ist aber ein tolles sommerauto <gg
http://www.autounleashed.com/images/audi_bmw_quattro_ad3.jpg

😉😁

Gruß MArtin

Deine Antwort
Ähnliche Themen