Update Re070 - Problem - Wichtig !!!

Honda S 2000 AP1

Hi,

nachdem ich ja die Tage den RE070 auf meinem STi in allen Tönen gelobt habe jetzt "der Schlag ins Gesicht".

Bridgestone hat diesen Reifen OFFIZIELL AUS DEM PROGRAMM GENOMMEN !!!

Diese Info liegt mir SCHRIFTLICH VON BRIDGESTONE vor nachdem ich mich bei Bridgestone Deutschland "beschwert" hatte, dass mein Reifenhändler seit 8 Wochen die von mir bestellten RE070 nicht beischaffen kann - der Reifen wird in der offiziellen Preisliste 01.12.2006 NICHT mehr gelistet sein !!!

Im Klartext - wer jetzt noch Glück hat welche zu bekommen kriegt praktisch nur noch Restbestände von irgendeinem Lager.

Auch Subaru Deutschland weiss aktuell keinen "Rat" bzw. hat noch keine verbindliche Info mit welchen Reifentyp dann die neuen STi`s demnächst nach Abbau des Lagers in Japan ausgeliefert werden - da bin ich ja mal gespannt.

Stelle mir gerade vor, kriege als Kunde die Tage einen neuen STi mit RE070 ausgeliefert - eine Woche später geht mir ein Reifen z.B. durch einen Nagel etc. kaputt und der Reifenhändler bzw. der Subaruhändler sagt einem dann lapidar man soll sich doch gleich 4 neue holen da der "aktuelle" Reifen nicht mehr aktuell ist !?

So eine gequirlte SCHE***E !!!

Werde Euch auf dem laufenden halten.

Mit verärgerten Grüßen, harald-hans

84 Antworten

hmm... da habe ich noch garnicht nach geschaut. Aber is ja noch ein bisschen Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von dawnduran


ist die GT2-Mischung, aber NICHT der Vorgänger vom S03PP ... bekommst du direkt bei www.reifendirekt.de.

Ist für Hecktriebler sicher etwas besser als der Rosso Asymetrico, bei dem ich nicht weiss, wie griffigkeit im gegensatz zum s02N2 ist, weil Allrad ist etwas anders zu fahren als Heckantrieb.

Ansonsten bin ich mit dem Rosso A sehr zufrieden.

danke für den Hinweis. Leider gibts, wie bereits von mir vermutet, den Reifen nicht in meiner Grösse. Schade. Bleiben nur noch Rossa A oder Michelin Sport.

Michelin Pilot Sport?

Auch ein SEHR guter Reifen. Ich würde als nächstes auch auf meinen mal den Michelin machen. Zum Testen. Allerdings hat der Michelin leichte Schwächen bei Nässe. Der Pirelli nicht. Beim Allrader ist das nicht so wild, bei nem Hecktriebler schon eher.

Ja, Michelin Pilot Sport.

Das mit der Nässe ist mir nicht so wichtig, weil ich bei Nässe generell sehr defensiv fahre. Wichtig ist mir in erster Linie der Grip bei Trockenheit und ein weitestgehend neutrales Fahrverhalten und da soll Michelin Maßstäbe setzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CTR-No.12458


Das hab ich auch vor!

Meine Toyo T1R sind zumindest auf der Vorderachse nach 2 Saisons ziemlich runter und der KU15 wurde ja schon öfter empfohlen.

Ich bin nur noch nicht so ganz sicher ob das mit der Eintragung hinhaut, weil die KU15 in 215/40 nur nen Lastindex von 83Y haben, der CTR ja aber eigentlich 84W eingetragen hat ...

Eingetragen bekommst du den. Bei mir hat es der TÜV abgesegnet. Nach 2 Jahren muß ich allerdings sagen, dass dieser Reifen nicht 100% alltagstauglich ist, da er im Nassen zu schwach ist. Außerdem hat er bei mir Sägezähne bekommen. Wenn man nur Wert auf optimale Performance bei Trockenheit legt, dann ist der Reifen erste Wahl.

Ich muß mal sehen was nächstes Jahr kommt. Voraussichtlich Pirelli oder Bridgestone.

Oh nein, bitte bitte bitte sag mir dass das nicht wahr ist. Der KU15 macht auch Sägezahn??? Ohje... also genau wie der Parada. Genau DAS war der Grund, warum ich vom Parada auf den KU15 wechseln wollte. Kann man denn keinen Trockenreifen bauen, der genauso gript aber KEINE Vibrationen im Lenkrad erzeugt???

Michelin Pilot Sport, Bridgestone Potenza S02N2, Pirelli PZero Rosso Asimmetrico - grippen alles und bilden keine Sägezäne.

Grippen alle, oder grippen alle genauso gut bei Trockenheit auf der Nordschleife wie der Parada?

sind alle etwas besser bei trockenheit als der parada 😉

Also ich fahre den SP9000 von Dunlop der auch ziemlich stark Sägezähne gebildet hat...Werde auf jeden Fall mal den Ku15 ausprobieren da haben mir schon mehrere zu geraten...

Also das mit den Sägezähnen liegt doch nicht am Reifen. Auch wenn es vielleicht Reifen gibt die mehr oder weniger dazu neigen liegt die Sägezahnbildung doch wohl eher am Luftdruck und am Sturz...

Da hast du Recht trotzdem ist mir der SP9000 da sehr negativ aufgefallen...

Zitat:

Original geschrieben von Ofenschorsch


Also das mit den Sägezähnen liegt doch nicht am Reifen. Auch wenn es vielleicht Reifen gibt die mehr oder weniger dazu neigen liegt die Sägezahnbildung doch wohl eher am Luftdruck und am Sturz...

Da mein CTR noch das Stock-Fahrwerk drin hat und auch noch die Originalfedern kann es ja nur am Luftdruck liegen.

Jetzt kommt dann wieder die Frage nach dem optimalen Luftdruck. Der wird aber bei jedem Reifentyp differieren, so dass man wenn man Pech hat die Sägezähne bekommt und wenn man Glück hat eben nicht.

Für mich ist aber die begrenzte Alltagstauglichkeit des KU 15 das ausschlaggebendere Kriterium, nicht mehr diesen Reifen zu fahren.

Natürlich liegt das am Sturz. Nur hat der CTR serienmässig ja schon relativ viel Sturz hinten. Lässt sich also nicht so leicht vermeiden. Und gerade ein Sportreifen sollte Sturz abkönnen...

Hinten hat der schon nen großen Sturz. Bei mir sind die Sägezähne jedoch eher an den Vorderreifen.

Naja, wie dem auch sei: Mal verliert man und mal gewinnen die anderen! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen