Update Re070 - Problem - Wichtig !!!
Hi,
nachdem ich ja die Tage den RE070 auf meinem STi in allen Tönen gelobt habe jetzt "der Schlag ins Gesicht".
Bridgestone hat diesen Reifen OFFIZIELL AUS DEM PROGRAMM GENOMMEN !!!
Diese Info liegt mir SCHRIFTLICH VON BRIDGESTONE vor nachdem ich mich bei Bridgestone Deutschland "beschwert" hatte, dass mein Reifenhändler seit 8 Wochen die von mir bestellten RE070 nicht beischaffen kann - der Reifen wird in der offiziellen Preisliste 01.12.2006 NICHT mehr gelistet sein !!!
Im Klartext - wer jetzt noch Glück hat welche zu bekommen kriegt praktisch nur noch Restbestände von irgendeinem Lager.
Auch Subaru Deutschland weiss aktuell keinen "Rat" bzw. hat noch keine verbindliche Info mit welchen Reifentyp dann die neuen STi`s demnächst nach Abbau des Lagers in Japan ausgeliefert werden - da bin ich ja mal gespannt.
Stelle mir gerade vor, kriege als Kunde die Tage einen neuen STi mit RE070 ausgeliefert - eine Woche später geht mir ein Reifen z.B. durch einen Nagel etc. kaputt und der Reifenhändler bzw. der Subaruhändler sagt einem dann lapidar man soll sich doch gleich 4 neue holen da der "aktuelle" Reifen nicht mehr aktuell ist !?
So eine gequirlte SCHE***E !!!
Werde Euch auf dem laufenden halten.
Mit verärgerten Grüßen, harald-hans
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dawnduran
Pirelli PZero Rosso Asymetrico
...und für den, der bei Nässe nicht fährt den
Pirelli PZero CorsaDer Rosso macht sich auf Allrad-Fahrzeugen verdammt gut!!!
dazu noch, der Evo 8 hat die RE050A Serienmaessig drauf und somit muesste also der Pirelli besser sein.
Zitat:
Original geschrieben von 1 Special CTR
dazu noch, der Evo 8 hat die RE050A Serienmaessig drauf und somit muesste also der Pirelli besser sein.
Eben! Deswegen kann ich von Erfahrungen mit beiden Reifen sprechen... aber es gibt Leute, die wollen sowas gar nicht hören.
Zitat:
Original geschrieben von dawnduran
Pirelli PZero Rosso Asymetrico
...und für den, der bei Nässe nicht fährt den
Pirelli PZero CorsaDer Rosso macht sich auf Allrad-Fahrzeugen verdammt gut!!!
Na siehste, sowas wollte ich hören - auf dem neuen RS 4 von Audi ist der nämlich auch drauf !
Und nur zur Klarstellung - ich habe lediglich ohne eigene Erfahrung (zum Nachfolger) die Infos von Bridgestone zum Thema RE070 und Nachfolger hier im Forum weitergegeben.
Grüße, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Und nur zur Klarstellung - ich habe lediglich ohne eigene Erfahrung (zum Nachfolger) die Infos von Bridgestone zum Thema RE070 und Nachfolger hier im Forum weitergegeben.
Grüße, harald-hans
Ist doch kein Ding, und weiss ja jeder. 🙂
Ist ja keiner sauer 😉
P zero nero ist nicht schlecht aber hat weichere Flanken als der RE 070.
Der Nero ist auch für normale Limousinen gedacht. Der Rosso für Sportautos und der Corsa für Rennwagen
Zitat:
Original geschrieben von dawnduran
Der Nero ist auch für normale Limousinen gedacht. Der Rosso für Sportautos und der Corsa für Rennwagen
Nochmal ne Frage - Du sagtest "Pirelli PZero Rosso Asymetrico" - ich habe bei Pirelli leider nur den "PZero Rosso" ohne den Zusatz "Asymetrico" gefunden - ist das der Richtige ?
LG, harald-hans
nein, es muss den Zusatz Asimmetrico haben.
Der normale Rosso hatte Schwächen bei Nässe soweit ich mich erinnern kann...
Den Reifen (Rosso Asimmetrico) findest du z.B. auf www.reifendirekt.de
Ganz genau, Geräusche und Nässe sind da die Schwächen des Paradas. Hatte bisher RE040, RE050A und die Paradas auf dem CTR. Hier mal meine persönliche Rangfolge in den entsprechenden Gruppen nach Plätzen:
Trockengrip:
1. Parada
2. RE040
3. RE050A
Nassgrip:
1. RE050A
2. RE040
3. Parada
Geräuschentwicklung:
1. RE050A
2. RE040
3. Parada
Verschleiss:
1. RE050A
2. Parada
2. RE040
Der Verschleiss war beim RE040 und dem Parada ziemlich gleich. Wobei ich mit dem RE040 kaum auf der NS war im Gegensatz dazu mit dem Parada schon. Somit wäre der ja sogar haltbarer. Derzeit ist mein Favorit nach meinem Gesamtfazit für mich persönlich der RE040, da die Sägezahnbildung beim Parada mittlerweile so schlimm ist, dass mein Lenkrad bei 50km/h vibriert! Nassgrip und Geräusche sind ansonsten für mich unwichtig.
Nächste Saison will ich den Khumo KU15 testen.
Zitat:
Original geschrieben von dawnduran
Pirelli PZero Rosso Asymetrico
...und für den, der bei Nässe nicht fährt den
Pirelli PZero CorsaDer Rosso macht sich auf Allrad-Fahrzeugen verdammt gut!!!
Hast Du das mit dem Allrad mit Absicht hervorgehoben, weil Du damit gute Erfahrungen gemacht hast oder weil dieser generell optimal für Allrad ist/sein soll. Mich würde mal interessieren wie sich der Reifen bei Hecktrieblern verhält, denn die o.g. Reifen sind bei mir in der engeren Wahl neben dem Michelin Sport.
P.S. Ich weiss der Titel des Threads hat mit meiner Frage eigentlich gar nichts zu tun, aber so ganz O.T ist es dann doch nicht.
habs hervorgehoben, weil ich gute Erfahrungen mit dem Reifen auf Allradfahrzeugen gemacht habe.
Sehr gute Erfahrungen mit Hecktrieblern habe ich in deiner passenden Gewichtsverteilung von fast 50:50 mit dem Bridgestone Potenza S02-N2 gemacht. Kann den für dich nur weiter empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von dawnduran
Sehr gute Erfahrungen mit Hecktrieblern habe ich in deiner passenden Gewichtsverteilung von fast 50:50 mit dem Bridgestone Potenza S02-N2 gemacht. Kann den für dich nur weiter empfehlen.
Hm, wie es scheint ist der S02-N2 der Vorgänger vom S03-PP? Wie ich gerade bei Hondapower lese, nein, die Porsche GT2 Mischung. Kann bei Bridgestone auf der HP über den S02-N2 nichts finden. Wo kann man den kaufen, wobei ich kaum glaube dass dieser Reifen mit meiner Reifenkombi angeboten wird.
Wenn Du mit dem Lancer VIII mit den Pirelli P ZERO ROSSO Asimmetrico zufrieden bist, dann werde ich die mal testen, wenn meine runter sind. Bridgestone RE040 kommen mir aber vorerst mal nicht mehr ins Haus.
ist die GT2-Mischung, aber NICHT der Vorgänger vom S03PP ... bekommst du direkt bei www.reifendirekt.de.
Ist für Hecktriebler sicher etwas besser als der Rosso Asymetrico, bei dem ich nicht weiss, wie griffigkeit im gegensatz zum s02N2 ist, weil Allrad ist etwas anders zu fahren als Heckantrieb.
Ansonsten bin ich mit dem Rosso A sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von othello
Nächste Saison will ich den Khumo KU15 testen.
Das hab ich auch vor!
Meine Toyo T1R sind zumindest auf der Vorderachse nach 2 Saisons ziemlich runter und der KU15 wurde ja schon öfter empfohlen.
Ich bin nur noch nicht so ganz sicher ob das mit der Eintragung hinhaut, weil die KU15 in 215/40 nur nen Lastindex von 83Y haben, der CTR ja aber eigentlich 84W eingetragen hat ...