Update Re070 - Problem - Wichtig !!!
Hi,
nachdem ich ja die Tage den RE070 auf meinem STi in allen Tönen gelobt habe jetzt "der Schlag ins Gesicht".
Bridgestone hat diesen Reifen OFFIZIELL AUS DEM PROGRAMM GENOMMEN !!!
Diese Info liegt mir SCHRIFTLICH VON BRIDGESTONE vor nachdem ich mich bei Bridgestone Deutschland "beschwert" hatte, dass mein Reifenhändler seit 8 Wochen die von mir bestellten RE070 nicht beischaffen kann - der Reifen wird in der offiziellen Preisliste 01.12.2006 NICHT mehr gelistet sein !!!
Im Klartext - wer jetzt noch Glück hat welche zu bekommen kriegt praktisch nur noch Restbestände von irgendeinem Lager.
Auch Subaru Deutschland weiss aktuell keinen "Rat" bzw. hat noch keine verbindliche Info mit welchen Reifentyp dann die neuen STi`s demnächst nach Abbau des Lagers in Japan ausgeliefert werden - da bin ich ja mal gespannt.
Stelle mir gerade vor, kriege als Kunde die Tage einen neuen STi mit RE070 ausgeliefert - eine Woche später geht mir ein Reifen z.B. durch einen Nagel etc. kaputt und der Reifenhändler bzw. der Subaruhändler sagt einem dann lapidar man soll sich doch gleich 4 neue holen da der "aktuelle" Reifen nicht mehr aktuell ist !?
So eine gequirlte SCHE***E !!!
Werde Euch auf dem laufenden halten.
Mit verärgerten Grüßen, harald-hans
84 Antworten
muss nochmal so fragen... welcher ist nun besser der RE050A oder der RE040 ... da ich mich gern für einen entscheiden würde
ich hab mir lediglich die bewertungen bei reifendirekt angeschaut und da ist der RE050A anscheinend der beste.
wenn man da hier aber so liest scheint der RE040 immer noch der solidere zu sein der vor allem im trockenen und bei höheren geschwindigkeiten gut ist. die paradas sind dort bei dem test am schlechtesten, aber die nehm ich sowieso nicht
also wieso wäre der 40iger besser als der 50iger ? ich fahr kein nordschleife oder sowas.... ich fänds aber gut wenn der reifen mal ein wenig leiser wäre
für die die den RE050A nicht so gut finden... was genau heisst das in dem fall für euch ? ich mein blos der reifen wird doch nicht so mies sein das er sich wie auf glatteis fährt wenn ich mal ein wenig schneller unterwegs bin und auch ansonsten ein völlig unberechenbares verhalten an den tag legt.....
ich hab den RE050 drauf, wo ist der unterschied zum A? bei Reifendirekt wird zumindest das selbe Profil angezeigt, was natürlich nichts heißen muss.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
ich hab den RE050 drauf, wo ist der unterschied zum A? bei Reifendirekt wird zumindest das selbe Profiel angezeigt, was natürlich nichts heißen muss
Der "A" hat ein asymmetrisches Profildesign !
LG, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von Morkhero
muss nochmal so fragen... welcher ist nun besser der RE050A oder der RE040 ... da ich mich gern für einen entscheiden würde
ich hab mir lediglich die bewertungen bei reifendirekt angeschaut und da ist der RE050A anscheinend der beste.
wenn man da hier aber so liest scheint der RE040 immer noch der solidere zu sein der vor allem im trockenen und bei höheren geschwindigkeiten gut ist. die paradas sind dort bei dem test am schlechtesten, aber die nehm ich sowieso nichtalso wieso wäre der 40iger besser als der 50iger ? ich fahr kein nordschleife oder sowas.... ich fänds aber gut wenn der reifen mal ein wenig leiser wäre
für die die den RE050A nicht so gut finden... was genau heisst das in dem fall für euch ? ich mein blos der reifen wird doch nicht so mies sein das er sich wie auf glatteis fährt wenn ich mal ein wenig schneller unterwegs bin und auch ansonsten ein völlig unberechenbares verhalten an den tag legt.....
RE040:
http://www.bridgestone.de/.../index.jsp?...
RE050A:
http://www.bridgestone.de/.../index.jsp?...
Meine Wahl wäre nach wie vor der RE050A.
LG, harald-hans
Ähnliche Themen
rein von den sachen her gesehn die so in test geschrieben werden über den re050a ist der auch erste wahl, ich bin halt blos skeptisch weil hier so viele sagen das er zumindest auf dem ctr nicht so gut sein soll ... ok ich werd sehn zumindest auf reifendirekt wäre er zur zeit sogar billiger als der re040
moin
habe seit diesem jahr auch den RE050A aufgezogen und mein fazit zu diesem reifen bisher lautet:
+ regen
+ leises abrollgeräusch
- haftung um einiges schlechter im trockenen als der RE040
- der ctr schaukelt teilweise richtig auf wird schwammiger
es bezieht sich auf meine tägliche fahrstrecke/landstrasse
wenn ich die wahl nochmals hätte käme mir der RE050A nicht mehr auf den ctr alleine von der haftung/grip war der RE040 eine klasse für sich bei trockenheit,wo der nachfolger nie hinkommen wird was dieses betrifft.
zur laufleistung kann ich noch keine angaben machen weil ich pro saison höchstens 9000km im sommer mit dem ctr fahre
Im Grunde ist der RE050A für den CTR Daily Driver der absolut richtige Reifen der auch für gelegentliche Ringausflüge und sonstige Hatz benutzt werden kann. Er ist wie AGK sagt sehr leise im Abrollen und die Haftung ist im Vergleich zum RE040 etwas schlechter, aber ich denke das er zum täglichen fahren langt und vollkommen ausreicht. habe jetzt nach 120000 km etliche Sätze verfahren und bin seit rund 3 jahren mit dem RE050A unterwegs (zuvor RE040) und habe bis jetzt nur gutes mit dem Reifen erfahren. Auch zur nächsten Saison kommt der wieder drauf.
Der RE040 ist der kompromisslosere der beiden und eher was für Ringfahrten das dieser weniger schnell verschleißen tut, jedoch ist dieser was das abrollgeräusch angeht sehr laut, aber nicht aufdringlich .man gewöhnt sich daran und merkts bald nicht mehr, ausser man steigt wieder auf andere um. Grip hat der definitiv deutlich mehr als der 050er aber wo braucht man den ausser auf der piste. aquaplaningtechnisch ist er dem 050er unterlegen, aber dieser Punkt ist für mich eh nebensache da ich bei regen deutlich mehr abstand halte und mich der geschwindigkeit dem wetter anpasse.
das mit dem aufschaukeln ist so ne sache....im grunde passiert dies sowohl mit den RE050 als auch mit den RE040 und zwar wenn man echt heftig runterbremst....aber das kann man mit beiden reifen hervorrufen, da meines erachtens dies nur vorkommt wenn mans provoziert und das FW bzw. das ganze auto an die grenze bringt indem man eben bremst und das heck dadurch leicht wird und zu wackeln anfängt. ist mir von anfang an aufgefallen und wurde schon oft diskutiert.
da gits ne einfache lösung....anderes FW, aber ist wieder OT.
Zitat:
Original geschrieben von Chris05229
das mit dem aufschaukeln ist so ne sache....im grunde passiert dies sowohl mit den RE050 als auch mit den RE040 und zwar wenn man echt heftig runterbremst....
------------------------------
also ich finde das mit den RE050A der ctr gerade in kurven mehr wippt oder unruhiger wirkt als mit den RE040,vielleicht hat der 040 härtere flanken?ich weiß es nicht.oder liegt es gar an den kürzeren h&r federn die das ganze fahrverhalten mit beeinflussen was meinen R betrifft
Ich kann nur vom Serien FW reden. Da ists wie oben beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von AGK
also ich finde das mit den RE050A der ctr gerade in kurven mehr wippt oder unruhiger wirkt als mit den RE040,vielleicht hat der 040 härtere flanken?
Das ist genau der Punkt!
Der RE040 hat definitiv härtere Flanken und ist daher nicht so "schwabbelig". Er ist halt der sportlichere Reifen!
also liegst doch auch mit an den flanken 😉
thx
@harald-hans
Und, was hast du dir geholt?
Ich habe noch die RE070 drauf und hoffe das es diesen Reifen weiterhin gibt. Ich hatte vorher auch den RE040 und RE050A. Beide kommen in rein sportlicher Hinsicht nicht an den RE070 ran.
Wenn es diesen wirklich nicht mehr gibt, überleg ich mir einen Michelin Pilot Cup zu gönnen oder wenigsten einen Pilot Sport. Mal sehen.
Sidenote hierzu:
der neue JDM CTR wird mit den RE070 ausgeliefert...
Hoert sich lustig an, ist aber wahr 😁
Ja das stimmt.
klicken für Infos über den JDM CTR
Zitat:
Original geschrieben von Qwert Zuiopü300
@harald-hans
Und, was hast du dir geholt?
Ich habe noch die RE070 drauf und hoffe das es diesen Reifen weiterhin gibt. Ich hatte vorher auch den RE040 und RE050A. Beide kommen in rein sportlicher Hinsicht nicht an den RE070 ran.
Wenn es diesen wirklich nicht mehr gibt, überleg ich mir einen Michelin Pilot Cup zu gönnen oder wenigsten einen Pilot Sport. Mal sehen.
Es ist kaum zu glauben und obwohl mir Bridgestone Deutschland letztes Jahr im Herbst glaubhaft versichert hatte, dass der RE070 angeblich ein "Auslaufmodell" sei - der RE070 ist WIEDER ganz normal über den Reifenhandel zu erwerben.
Ich hatte im August 2006 ja 2 Stück als Reserve beim Reifenhändler bestellt und diese Bestellung nie storniert - im Februar waren die beiden Reifen plötzlich da und sind jetzt auch wieder normal lieferbar.
Da kann ich nur sagen - "Die Spinnen die Römer" !
Aber egal - hauptsache der RE070 ist wieder verfügbar - für mich zur Zeit der beste Reifen den ich je gefahren bin und das für nur 150,00 EUR pro Stück - unglaublich.
LG, harald-hans