Update NAVI MMI Touch

Audi A3 8VA Sportback

Hallo,
hat jemand schon Erfahrung mit dem Update der Kartendaten beim großen NAVI +? Laut Prospekt soll es sich mit 5 Kartenupdates, die alle halbe Jahr kommen, aktualisieren lassen.
Laut Audi-Homepage handelt es sich um ca. 23 GB Daten. Werden die immer komplett heruntergeladen oder nur die aktuelleren Daten?
Außerdem würde mich interessieren, wie das mit dem Update konkret funktioniert. Im A3 Prospekt steht was von SD-Karte. Die soll dann in den Slot im Auto...
VG
Basti

Beste Antwort im Thema

Das ist nun mal so auf der Welt. Heute holt man sich einen Handyvertrag und 4 Wochen später kommt ein neuer besserer Tarif raus zum selben Preis, da kann man auch nix machen.

Oder ihr verkauft Aktien zum Kurs von 30€ ... am nächsten Tag ist der Kurs bei 70€. Rennt ihr dann auch zur Bank und beschwert euch? C'est la vie.

Wenn ich mich wegen solchen Mist immer ärgern würde, dann kann ich mir gleich ne Kugel geben. Also locker bleiben. Und wen es so gewaltig stört kann ja Audi auf Schadensersatz und Schmerzensgeld verklagen.

1157 weitere Antworten
1157 Antworten

Zitat:

@Elkman schrieb am 29. Juni 2019 um 08:57:57 Uhr:


Bei Volvo z.B. wird zuerst eine komplette *.exe zur Installtaion und folgendem Download bereitgestellt. Das ist deutlich komfortabler.

Ja, vor allem für alle, die kein Windows benutzen. Nicht.

Dann schon lieber JAVA, obwohl dafür der eigene Rechner mit dem Runtime zugemüllt werden muss. Zum Glück habe ich noch ein Uralt-MacBook Pro irgendwo liegen, auf dem solche Experimente nicht weiter weh tun.

Letztlich aber alles Schischi. Warum eigentlich überhaupt so ein Installer-Kram. Bei VW (darunter, wie hier netterweise erwähnt, bei Škoda) lässt sich die Aktualisierung als schlichtes ZIP-Archiv herunterladen, auf die SD entpacken, SD ins MMI, fertig ist das Update.

Irgendwie bezeichnend für allzu viele deutsche Hersteller der gehobenen Klasse, nicht nur bei Autos. Geniale Hardware, doch softwaremäßig auf dem Stand der späten 1990er. GUI ist meist auch vom Typ "von Programmierern für Programmierer – der gemeine User sei froh, überhaupt ein GUI zu bekommen statt der alten guten CLI-Befehlszeilenkonsole". Und sowas will dann Digitalisierung und so. Ich rege die Wiedereinführung der Lochkarte an, sonst wird das nix… Lobenswerte Ausnahme: LOEWE, aber die sind mal wieder Konkurs…

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 10. Juli 2019 um 07:41:06 Uhr:


wie gesagt, eventuell ist es nur falsch beschriftet.

Moin! Das mit der falschen Benennung behauptet auch Audi in dieser Textbausteine-Mail, die oben zitiert wurde. Diese Behauptung hält der Realität, Stand heute, gleich auf zweierlei Arten nicht Stand:

  1. Unter den den heruntergeladenen Dateien befinden sich auch mehrere Textdateien. Ich habe drei oder vier davon stichprobenartig geöffnet. Wo Versionshinweise drin stehen, heißt es ausnahmslos "2019".
  2. Man lade das Update von myAudi auf eine SD, wie beschrieben, und starte im MMI die Update-Routine von der Karte. Noch vor Beginn werden die Versionen untereinander angezeigt: die derzeit installierte und die zu installierende. Sie sind identisch. (Gesetzt den Fall, die im Auto installierte ist 2019.)

Soviel dazu.

Ich verstehe nicht, was Audi da für Chaos treibt. Leute, holt Euch doch zwei Studiosi als Projektmitarbeiter im Nebenjob, die machen das besser als Eurer jetzige Dienstleister.

Und ja, es ist ein Luxusproblem. Und doch: diesen Luxus habe ich bezahlt. Deswegen erwarte ich, dass es funktioniert. Was an allen Ecken & Kanten leider nicht der Fall.

Besonders sexy finde ich übrigens, dass gerade zu – bzw. kurz nach Beginn der – großen Urlaubs-/Reisezeit die Aktualisierungen zwar vorhanden, aber nicht zu installieren sind. Bestimmt wird es pünktlich zu Ferienende verfügbar sein. Die Franzosen haben dafür den Ausdruck «c'est de la moutarde après dîner». Merci de rien…

Hallo,

ich habe mieinen RS3 am 02.07 abgeholt. Produktionstag 24.06. Da war noch nicht das aktuelle Kartenupdate drauf. Hatte ich bei der Übergabe auch nicht drauf geachtet. Vorsprung durch Technik 😕
Ich habe das verlinke Skoda Paket draufgespielt. Das funktioniert anstandslos.

Gruß

WBX2110

Für die die nicht auf Audi warten wollen, hier das Update als zip 🙂

http://...ainment-cdn.skoda-auto.com/.../HIGH12_P177_EU_201920.zip

Ähnliche Themen

Zitat:

Für die die nicht auf Audi warten wollen, hier das Update als zip 🙂

http://...ainment-cdn.skoda-auto.com/.../HIGH12_P177_EU_201920.zip

Es handelt sich um das kompl. Europa Paket oder?! Also einfach auf SD Karte, dann über MMi installieren?!

würde man mit der "Skoda"-Version die verfügbaren Gratis-Updates reduzieren ?

Hallo,

Europapaket ja, aber die ZIP Datei auf dei SD-Karte entpacken.

Gruß

WBX2110

Zitat:

@Elkman schrieb am 10. Juli 2019 um 14:29:01 Uhr:


würde man mit der "Skoda"-Version die verfügbaren Gratis-Updates reduzieren ?

wenn man keine frei updates mehr hat, kann man das Kartenmaterial nicht mehr installieren.
Die Überprüfung ob man noch frei Updates hat, findet erst bei der Installation statt.
In der mmi unit ist einfach hinterlegt, bis zu welcher Version man installieren kann.
Hat nichts damit zu tun, ob man die updates installiert, oder nicht.

okay - danke.

Erleichtert also nur den Installationsprozess

Zitat:

@Elkman schrieb am 10. Juli 2019 um 14:29:01 Uhr:


würde man mit der "Skoda"-Version die verfügbaren Gratis-Updates reduzieren ?

Ich glaube du hast das mit den gratis Updates falsch verstanden. Ansparen kann man da nichts 🙂

richtig max 5 updates ; aber erster Registrierung sprich wenn das Fahrzeug beim Händler übergeben wurde

mal ne frage
hab ja erst meinen a3 im märz bekommen und dann das update 2019 gemacht.
laut my audi waren das 13gb, die zip von skoda 25,4gb.
kann das sein, bzw warum das doppelte ?

Hallo,

weil da für MIB 1 und MIB 2 gleichermaßen die Dateien enthalten sind.

Gruß

WBX2110

Zitat:

@Chrisr14 schrieb am 24. März 2019 um 12:03:19 Uhr:


Es ist richtig, dass bei der 1326, mit der VIM funktioniert, Google Earth nicht mehr ohne myAudi Login funktioniert. Mit der älteren Firmware läuft Google Earth auch bei nachgerüsteten Geräten, dafür besteht der VIM-Bug noch.

Was muss man den codieren, damit Google Earth mit einer nachgerüsteten Unit funktioniert?
Ich habe eine mit Firmware 1168, damit müsste es ja noch funktionieren.
Wenn ich allerdings bei Kartenansicht Google Earth einstelle, springt es nach ein paar Sekunden immer wieder zurück.

Zitat:

@WBX2110 schrieb am 10. Juli 2019 um 19:58:16 Uhr:


Hallo,

weil da für MIB 1 und MIB 2 gleichermaßen die Dateien enthalten sind.

Gruß

WBX2110

Für unseren RS3 reicht doch MIB 2 oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen