Update NAVI MMI Touch

Audi A3 8VA Sportback

Hallo,
hat jemand schon Erfahrung mit dem Update der Kartendaten beim großen NAVI +? Laut Prospekt soll es sich mit 5 Kartenupdates, die alle halbe Jahr kommen, aktualisieren lassen.
Laut Audi-Homepage handelt es sich um ca. 23 GB Daten. Werden die immer komplett heruntergeladen oder nur die aktuelleren Daten?
Außerdem würde mich interessieren, wie das mit dem Update konkret funktioniert. Im A3 Prospekt steht was von SD-Karte. Die soll dann in den Slot im Auto...
VG
Basti

Beste Antwort im Thema

Das ist nun mal so auf der Welt. Heute holt man sich einen Handyvertrag und 4 Wochen später kommt ein neuer besserer Tarif raus zum selben Preis, da kann man auch nix machen.

Oder ihr verkauft Aktien zum Kurs von 30€ ... am nächsten Tag ist der Kurs bei 70€. Rennt ihr dann auch zur Bank und beschwert euch? C'est la vie.

Wenn ich mich wegen solchen Mist immer ärgern würde, dann kann ich mir gleich ne Kugel geben. Also locker bleiben. Und wen es so gewaltig stört kann ja Audi auf Schadensersatz und Schmerzensgeld verklagen.

1157 weitere Antworten
1157 Antworten

Zitat:

@atlan428 schrieb am 6. Februar 2017 um 11:23:42 Uhr:


Ich hatte das 2017er Update bereits vor 2-3 Wochen installiert.
Allerdings war es ärgerlich, weil das nur 14 Tage nach der Auslieferung kam und deshalb bereits ein Update verbraten ist.

.. noch ärgerlicher ... als mein Wagen 11/2014 im Werk fertig gestellt wurde (noch nicht mal ausgeliefert) hatte er aus der Produktion (Mitte Oktober) 2014 drauf obwohl bei Fertigstellung im Werk (2. Novemberwoche nachdem Brief ausgestellt war) dann 2014/2015 es schon gab. D.h. er wurde sogar IM WERK schon EINS von den 5 Updates verbraten. Die Updates kommen in KW22 und KW45.

Ich denke, das Vorgehen bei Audi ist ganz einfach. Das MMI Modul wird vorzugsweise mit dem Stand verbaut, in dem es im Regal liegt.
Wird es in einen Wagen eingebaut, will man den Aufwand eines manuellen Updates durch einen Mitarbeiter möglichst einsparen. Und so kommt es, dass ein zum Zeitpunkt der Herstellung schon länger verfügbares Update einfach nicht mehr den Weg zum Wagen findet.
Das nennt sich Kosteneinsparung.

Zitat:

@tiger55 schrieb am 06. Feb. 2017 um 12:9:56 Uhr:


.. noch ärgerlicher ... als mein Wagen 11/2014 im Werk fertig gestellt wurde (noch nicht mal ausgeliefert) hatte er aus der Produktion (Mitte Oktober) 2014 drauf obwohl bei Fertigstellung im Werk (2. Novemberwoche nachdem Brief ausgestellt war) dann 2014/2015 es schon gab. D.h. er wurde sogar IM WERK schon EINS von den 5 Updates verbraten. Die Updates kommen in KW22 und KW45.

So ein quatsch... Die Updates werden ab der Aktivierung des Connect Dienstes gezählt. Das muss in einer bestimmten Zeit nach Erstzulassung geschehen. Die Nutzungsbedingungen will ich mal sehen in denen steht: " von den fünf Updates stehen Ihnen vielleicht nur drei oder vier zu, je nach dem welches Teil der Mitarbeiter aus dem Regal gegriffen hat und wie lange der Wagen noch im Werk rum stand..."

Die Garantie beginnt auch erst ab EZ und nicht nachdem im Werk Luft auf die Reifen gepumpt wurde 🙄

Bitte mache nicht irgendwelche Vermutungen zu Tatsachen ohne Bestätigung oder Aussage von Audi dazu...

Zitat:

@dlorek schrieb am 7. Februar 2017 um 02:16:49 Uhr:



Zitat:

@tiger55 schrieb am 06. Feb. 2017 um 12:9:56 Uhr:


.. noch ärgerlicher ... als mein Wagen 11/2014 im Werk fertig gestellt wurde (noch nicht mal ausgeliefert) hatte er aus der Produktion (Mitte Oktober) 2014 drauf obwohl bei Fertigstellung im Werk (2. Novemberwoche nachdem Brief ausgestellt war) dann 2014/2015 es schon gab. D.h. er wurde sogar IM WERK schon EINS von den 5 Updates verbraten. Die Updates kommen in KW22 und KW45.

So ein quatsch... Die Updates werden ab der Aktivierung des Connect Dienstes gezählt. Das muss in einer bestimmten Zeit nach Erstzulassung geschehen. Die Nutzungsbedingungen will ich mal sehen in denen steht: " von den fünf Updates stehen Ihnen vielleicht nur drei oder vier zu, je nach dem welches Teil der Mitarbeiter aus dem Regal gegriffen hat und wie lange der Wagen noch im Werk rum stand..."

Die Garantie beginnt auch erst ab EZ und nicht nachdem im Werk Luft auf die Reifen gepumpt wurde 🙄

Bitte mache nicht irgendwelche Vermutungen zu Tatsachen ohne Bestätigung oder Aussage von Audi dazu...

... wurde genau wie von mir beschrieben von AUDI Kundenservice per Telefon-Rückruf UND vom AUDI Partner der mit den Wagen verkauft hat so bestätigt, leider - und ist auch so, sonst hätte ich hier nicht darüber berichtet, Wagen wurde im Oktober 2014 gebaut, Brief am 8.11.2014 ausgestellt - EZ war 2/2015 auf die AUDI AG und 2017er update ist in myaudi.com auf nicht auswählbar gesetzt ("Verfügbar bei Lizensverlängerung"😉. Letztes Update 2016/2017 nur möglich zum download.

Ähnliche Themen

Scheint mir - aus Sicht von Audi ganz logisch. Der 8.11.2014 war bereits KW45, und zwar Montag. Es werden sicher ein paar Tage zwischen Fertigstellung und nächst verfügbarem Update liegen müssen, damit es noch gerade drauf kommt.
Du hast einfach Pech gehabt. Wäre Dein Wagen am Freitag fertig gewesen, hättest vermutlich schon 2014/15 drauf gehabt. Und glaube mir eines - solche Grenzfälle wirst Du in keiner Regelung beschrieben finden.
Aber diese knappe Überschneidung wird der Grund sein, warum in KW 45 (2016/17) das letzte der fünf für Dich kostenlosen Updates zur Verfügung steht.

Zitat:

@dlorek schrieb am 7. Februar 2017 um 02:16:49 Uhr:



So ein quatsch... Die Updates werden ab der Aktivierung des Connect Dienstes gezählt. Das muss in einer bestimmten Zeit nach Erstzulassung geschehen. Die Nutzungsbedingungen will ich mal sehen in denen steht: " von den fünf Updates stehen Ihnen vielleicht nur drei oder vier zu, je nach dem welches Teil der Mitarbeiter aus dem Regal gegriffen hat und wie lange der Wagen noch im Werk rum stand..."

Die Garantie beginnt auch erst ab EZ und nicht nachdem im Werk Luft auf die Reifen gepumpt wurde 🙄

Bitte mache nicht irgendwelche Vermutungen zu Tatsachen ohne Bestätigung oder Aussage von Audi dazu...

Bitte erzähl nicht so was wenn Du keine Bestätigung von Audi hast. Hat mit der Aktivierung des ConnectDienstes gar nichts zu tun.
Zitat aus der Preisliste:
"Die ausgelieferte Kartenversion kann mit den ersten 5 im halbjährlichen Rhythmus erscheinenden Updates aktualisiert werden....."
Und darauf beruft sich Audi egal was für eine Version ab Werkt Installiert war, die zählt. Bei meinem war die Version schon so alt, dass ich 6 Wochen nach Auslieferung schon das 2te Update verbraucht hätte.
"Hätte" weil meiner zum Händler zurück geht. Steht jetzt seit über 7 Wochen in der Werkstatt. (anderes Thema)
Und glaubt mir ich hab mich mehr als einmal mit Audi unterhalten.

Und wo siehst Du jetzt die Ungerechtigkeit? Der Wagen war bereits in KW45 2014/15. Das war für einen aktuellen Kartenstand ab Werk zu spät. Es gibt halt Situationen, in denen viele Wochen oder eben nur ganz wenige Tage zwischen Fertigstellung und nächstem Update liegen.

Bei meinem war das 1te Update seit 14 Wochen bei Fertigstellung, nicht bei Auslieferung, für alle verfügbar. Ein paar Tage oder gar Wochen, aber nicht 14.

... dass es bei so einer Regelung "5 Folge-updates" immer wieder Kunden gibt die "näher" am nächsten Update dran sind und damit quasi die Werksversion nur "kurz" nutzen können ok - ABER, wenn im Prospekt steht "... halbjährlich ... 5 Folgeupdates...." geht der Endkunde ja von einer Zeitspanne von 2,5 (worst case) bis 3 Jahre (best Case) aus. Nur wie die Beispiele es hier zeigen (auch bei mir. z.B.) sind es dann auf einmal nur 2 Jahre (!). Das finde ich nicht ok. Von der Theorie stimme ich dlorek zu, der "Start" der 5 Folgeupdates müsste eigentlich erst dadurch erfolgen wenn der Endkunde sein Wagen in myAUDI.com registriert auf die dann aktuelle Version. Sollte EDV technisch gar kein Problem sein. Mindestens aber erst auf Basis des Fertigstellungstermines im Werk NACHDEM die Papiere ausgestellt wurden, wo also der Wagen tatsächlich hätte für den Straßenverkehr genutzt werden können. Wie AUDI das produktionstechnisch löst ist mir als Kunde ehrlich gesagt egal. Leider ist AUDI da auch ziemlich unkulant. Ich fragte den AUDI Kundenservice-Mitarbeiter, der mich zurück rief, nach Kulanz in solchen Fällen wie bei mir. Er sagte das Werk könne da leider nichts machen, ich soll mich an den verkaufenden Händler wenden. Ich entgegnete, wie soll der in myAUDI.com ein weitere Update noch frei schalten ? Das muss doch AUDI machen ... Antwort: Dafür sind sie nicht zuständig, geht auch nicht. Ich erhöhte den Druck und sagte, dass ich das extrem unkulant finde, ich bin quasi ein zweifacher "Winback" Kunde ... fahre dienstlich seit 1 Jahr ein A6 Avant für 70K (zuvor 5 Jahren einen 5er BMW) und nun sogar privat vom 12 Jahre alten BMW auf einen S3 Cab Werksjahreswagen umgestiegen für 45k. D.h. ich habe innerhalb 12 Monate ca. 115.000 EUR für 2 AUDI investiert und wir disutieren hier über ein Navi Update ???

Genau das bestärkt mich in meiner Vermutung, dass es Audi beim kostenlosen Update Service nicht so genau nimmt. Ein Audi Kunde kann sich doch locker ein kostenpflichtiges Update leisten, egal was in irgendwelchen Update Regelungen steht ;-). Solche Fälle wie Deiner sind für die schlicht uninteressant. Mich würde es auch gar nicht wundern, wenn der Kundendienst Dein Problem gar nicht erst versteht ;-).

Zitat:

@tiger55 schrieb am 7. Februar 2017 um 11:39:28 Uhr:


D.h. ich habe innerhalb 12 Monate ca. 115.000 EUR für 2 AUDI investiert und wir disutieren hier über ein Navi Update ???

Genau das hat sich der Audi-Typ vom Support sicherlich auch gedacht.

Hallo zusammen,
ich muss hierzu mal nachfragen.
Ist es bei einem A3-Facelift mit MMI Touch überhaupt noch notwendig die Karten zu aktualisieren.
Dort hat man ja Google-Maps zur Navigation.

Finde das Verhalten von Audi auch unkulant, das ist zum Beispiel bei Mercedes besser gelöst.
Ganz klar, 3 Jahre ab Erstzulassung.
Wobei ich mir immer die Frage stelle, warum man so viel Geld ausgeben muss, um dann die Karten nur über einen kurzen Zeitraum zu erhalten.

Google Earth ist nur ein Overlay. Das Fahrzeug wird über die "normale" Map navigiert 😉

Bedeutet dass, das es möglich ist, dass auf der Karte die neue Straße angezeigt wird, die Navigation diese aber nicht berücksichtigt.
Das wäre ja dämlich.

Das nennt man bei Audi: Vorsprung durch "keine" Technik *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen