Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18004 Antworten
Zitat:
@ZecheEwald schrieb am 18. November 2019 um 22:13:24 Uhr:
N‘Abend in die Runde,
Frage: wie kriege ich beim neuen Discover pro die großen Autobahnschilder bei der Navigation/ Routenanzeige ins Display? Angeblich werden die eingeblendet wenn man von der Autobahn runter fährt. Aber was muss ich beim Setup wo drücken? Finde nichts, gar nichts.
Das ist genauso besch... gelöst wie andere Einstellungen zum Thema Navigation. Die Schaltfläche mit den drei Querbalken ist in der Naviansicht nur bei aktiver Routenführung bzw. bei der Eingabe eines Ziels sichtbar und damit wählbar (siehe Bild).
Also dort auf die beiden Zahnräder tippen, dann auf "Zielführung" und dort dann auf "Hinweisschilder auf Fernverkehrsstraßen"
Und wenn du schon mal da bist, gleich alle anderen Einstellungen prüfen bzw. anpassen. 😁
Grüße, vw_pilot
Ich habe heute eine E-Mail vom WeConnect-Team bekommen. Ich hatte über die App letzte Woche einen Verbesserungsvorschlag (Ziel-Import über App) gemacht.
Darauf haben sie jetzt schön unverbindlich reagiert.
@thomas.klee hat ja sogar schon einen Termin für die voraussichtliche Implentierung dieses Features mitgeteilt bekommen. 😉
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 19. November 2019 um 10:49:30 Uhr:
Zitat:
@ZecheEwald schrieb am 18. November 2019 um 22:13:24 Uhr:
N‘Abend in die Runde,
Frage: wie kriege ich beim neuen Discover pro die großen Autobahnschilder bei der Navigation/ Routenanzeige ins Display? Angeblich werden die eingeblendet wenn man von der Autobahn runter fährt. Aber was muss ich beim Setup wo drücken? Finde nichts, gar nichts.Das ist genauso besch... gelöst wie andere Einstellungen zum Thema Navigation. Die Schaltfläche mit den drei Querbalken ist in der Naviansicht nur bei aktiver Routenführung bzw. bei der Eingabe eines Ziels sichtbar und damit wählbar (siehe Bild).
Also dort auf die beiden Zahnräder tippen, dann auf "Zielführung" und dort dann auf "Hinweisschilder auf Fernverkehrsstraßen"
Und wenn du schon mal da bist, gleich alle anderen Einstellungen prüfen bzw. anpassen. 😁
Grüße, vw_pilot
Das stimmt so nicht. Auch ohne aktive Zielführung kann man direkt aus der Navi-Ansicht in die betreffenden Einstellungen gelangen. Einfach Navi-Karte anzeigen lassen dann erscheint bei Annäherung an das Display unten die schwarze Schaltfläche mit den drei Streifen und bei entsprechender Betätigung erscheint daneben die Schaltfläche Einstellungen (Zahnrad).
Ähnliche Themen
DIE Updates? Hatte bisher nur ein einziges und das hat an der Versionsnummer nichts geändert. Stehlt also noch auf 152. Dabei ist das MIB in letzter Zeit ungewohnt oft online. 😉
Ich hab den Wagen seit 30.10.19. Seit 31.10. ist er dauerhaft online (bis auf 5 Minuten letzten Donnerstag). Ich hatte seitdem 5 Updates. Das letzte am Sonntag morgen. Aber auch noch Version 0152.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 15. November 2019 um 10:44:07 Uhr:
Hatte gerade in OTA Update.Konnte keine Änderungen feststellen.
Allerdings als ich mir den Shop anzeigen lassen wollte um nachzusehen ob sich da etwas getan hat, zeigt das DP jetzt nur noch "Aktivierung läuft
..." an. 🙁
Sonntag morgen hatte ich wieder ein OTA-Update. Seitdem komme ich wieder in den Shop.
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 16. November 2019 um 14:42:54 Uhr:
Naja, der freundliche (überforderte) Hotlinemitarbeiter ... hat schon recht ..... aber was bitte soll noch schlimmer werden.Also fangen wir die harte Version an:
1. Welche Farbe hat die LED neben der Notruftaste (Grün wir machen weiter / Ansonster ab zum Freundlichen)
2. Werkseinstellung am DP
3. Reboot des DP (10 Sekunden Home Taste)
4. Ist die Weltkugel jetzt aktiv? Wie ist dein Privatspähren Status: ALLIN (rechts muss sein)
Viele Versuche die Privatsphäre umstellen >15 helfen ... manchmal
5. Sicherung 17 im Auto ziehen und wieder stecken (siehe Seite 29 im Thread) Reboot OBUund ab da dann:
Alles als wäre man neu im Auto ....
Handy, Wlan, Hauptnutzer und und und .....und dein Profil passt, siehst du ja wenn du dich noch bei WeConnect anmelden kannst
@Passat4everandever ... bin übrigens seit Donnerstag wieder ohne Weltkugel ...... will mal sehen ob es dann nächsten Freitag wieder läuft ...... und zu faul wieder die Sicherung zu ziehen
Da ich wichtig finde auch ein Feedback abzugeben, hier meine etwas verspätete Antwort:
1. Die LED leuchtete die ganze Zeit grün
2. Werkeinstellung durchgeführt. Es wird angegzeigt das dass Konto vom Hauptnutzer gelöscht wird. Nachdem ich den Reset durchgeführt habe war es trotzdem noch da... Ich hab es dann mal drin gelassen..
3. Reboot durchgeführt, leider konnte das Profil immer noch nicht geladen werden
4. Da man jetzt ja unter Gast fährt ist die Provatsphäre nach Abstellen des Autos zu Beginn immer auf Max eingestellt und die Kugel entsprechend grau. Es kommt auch direkt eine Meldung das die eSim keine Verbindung herstellen konnte. Ich stell also jedes Mal die Privatsphäre auf ganz rechts/schwach die Kugel leuchtet. Profil laden geht leider immer noch nicht. Lustigerweise konnte er aber eine Aktualisierung finden und diese auch installieren, wie auch immer das gehen soll. Hab zum Spaß auch einfach mal irgendeine E-Mail Adresse und Passwort eingegeben. Die Meldung bleibt gleich.
Dann dachte ich vielleicht regelt es sich von alleine 😁
5. Heute morgen hatte ich dann die Faxen dicke, da man ja auch jedesmal eine E-Mail mit den geänderten Privatsphäre Einstellung bekommt, gefühlt 74 Stück. Also Sicherung 17 rausgefummelt. System wird neu gestartet, als Gast Privatsphäre auf ganz rechts gestellt, Hauptnutzer auswählen gewählt, E-Mail Adresse und Passwort eingegeben, Nutzereinstellung werden synchronisiert und siehe da ich bin wieder Hauptnutzer.
Mal schauen wie lange das jetzt hält. Seitens VW gab es bis heute keine Rückmeldung auf meine eingesendeten Screenshots...
Nun eine Frage:
Darf man der Hotline sagen das ich die Sicherung 17 gezogen hab oder erlischt dann meine Garantie? 😉
Danke den Herrschaften für die Rückmeldungen! Von dem Häkchen bei den Fernstraßen wusste ich, hatte ich vorab gesetzt, es tat sich trotzdem nichts. Ich weiß jetzt aber was Sache ist: das große Fernstraßenschild erscheint unten nur dann, wenn man schon auf einer Autobahn ist und auf eine andere drauf will, also z.b von der A1 auf die A45. Bei normalen Abfahrten erscheint das nicht, auch nicht bei Auffahrten von Landstraßen auf eine A.
Zitat:
@c.dub schrieb am 19. November 2019 um 13:28:09 Uhr:
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 16. November 2019 um 14:42:54 Uhr:
Nun eine Frage:
Darf man der Hotline sagen das ich die Sicherung 17 gezogen hab oder erlischt dann meine Garantie? 😉
Fahre seit letzten Donnerstag ohne Welkugel. Will einfach wissen ob das Teil sich nach 8 Tagen wirklich gebootet.
Frage an Dich:
Das ist ja echt ein gefummel an die Sicherung zu kommen. Hast du da einen Sicherungszieher gefunden? Hatte echt schiss dass mir das Teil Bach unten fällt.
Die in der Hotline kennen die Sicherung 17 .... verraten es aber nur Menschen mit kleinen Händen .... oder völlig abgenervten die mit einem Autokorso drohen 🙂
Ich hab gar nicht danach gesucht sondern es mit den Fingernagel rausgehebelt..
Evtl. gibt es ja einen Rückruf damit die den Sicherungszieher bei allen Passat mit Discover Pro MIB III zum ziehen der Sicherung 17 nachrüsten können 😁
Ach .... Scheiß auf 8 Tage ..... und es gibt einen Sicherungszieher. Im Motorraum unter einem Plastikdeckel .... den ich leicht abbekommen habe ..... und dann 10 Minuten rumgefummelt ...
Kann man nicht irgendwie eine Sichungsüberbrückunganausschalterlösung in die Mittelkonsole einbauen? Als Grafiksymbol wäre eine Weltkugel passend.