Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Zitat:
@hgeb schrieb am 18. November 2019 um 19:18:34 Uhr:
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 18. November 2019 um 19:03:02 Uhr:
Reifendruckkontrolle SetupHabe am Wochenende meine Winterreifen (Original VW mit Fahrzeug bestellt) montiert. Jetzt wollte ich den neuen Soll-Reifendruck gemäß Anleitung einstellen. Auf S.329 (siehe Anhang) steht die Beschreibung. Leider kann ich bei mir nirgendwo eine passende Reifendimension auswählen, sondern nur den Beladungszustand. Kein "SET" kein NIX. Genial.
In dem beschriebenen Setup Menü gibt es sowas nicht. Echt jetzt? Hat jemand einen Plan, wie das funktioniert?
Du hast das aktive System mit den Sensoren in den Reifen. Hier gibt es keine "Set"-Taste und diese benötigst Du auch nicht. Die Reifendrücke werden Dir doch korrekt angezeigt.
Die Set-Taste braucht man nur mit dem passiven System damit er merkt wenn sich ein Rad bei Luftverlust sozusagen "anders" dreht als die anderen ...
Das System zeigt ja Soll- und Ist-Werte an. Wie bringe ich dem System aber bei, dass ich für meine Reifen 2,5 bar brauche, wenn ich nur den Beladungszustand auswählen kann?
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 18. November 2019 um 19:25:14 Uhr:
Zitat:
@hgeb schrieb am 18. November 2019 um 19:18:34 Uhr:
Du hast das aktive System mit den Sensoren in den Reifen. Hier gibt es keine "Set"-Taste und diese benötigst Du auch nicht. Die Reifendrücke werden Dir doch korrekt angezeigt.
Die Set-Taste braucht man nur mit dem passiven System damit er merkt wenn sich ein Rad bei Luftverlust sozusagen "anders" dreht als die anderen ...
Das System zeigt ja Soll- und Ist-Werte an. Wie bringe ich dem System aber bei, dass ich für meine Reifen 2,5 bar brauche, wenn ich nur den Beladungszustand auswählen kann?
Gar nicht.
Je nach Einstellung des Beladungszustandes hast Du ja andere Grenzwerte was ja auch logisch ist.
Bei Normalbeladung z.B. sollten, glaube ich 2,6 bar in den Reifen sein und soviel Druck pustest Du in Deine Reifen.
Das System zeigt Dir dann immer den aktuellen Luftdruck an (Dieser wird ja z.B. beim fahren durch die Reifenerwärmung auch mal höher) und im Falle einer Grenzwertunterschreitung meldet sich dann das System und warnt.
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 18. November 2019 um 18:44:59 Uhr:
Kachel "Verkehrszeich.":Hat jemand eine Ahnung, was in der Kachel "Verkehrszeich." angezeigt werden soll und wann? Es ist ja nicht die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung, die von der Kamera gelesen wird. Bir mir stand da jedenfalls noch nie was drin...
Abgesehen davon das ich die Kachel im Alltag nicht für wirklich sinnvoll erachte, zeigt sie bei mir aber tatsächlich die Geschwindigkeit laut Verkehrschild an, sprich sie scheint tatsächlich die Daten von der Kamera zu erhalten.
Hallo,
habe mich gerade mal bei We Connect angemeldet und was sehe ich, eine Neue Kachel mit dem Namen "Navigation". Die war gestern noch nicht da. Habe gleich mal ein Ziel eingegeben. Mal sehen ob es morgen früh im Auto ist.
Zum Thema Namen ändern im Profil:
Ich habe den Namen am PC geändert, dann mein Profil im Auto gelöscht und mich dann mit E-Mail-Adresse und Passwort wieder im Auto angemeldet. Erst dann stand der neue Namen da.
Ähnliche Themen
Zitat:
@strippe09 schrieb am 18. November 2019 um 20:47:56 Uhr:
Hallo,habe mich gerade mal bei We Connect angemeldet und was sehe ich, eine Neue Kachel mit dem Namen "Navigation". Die war gestern noch nicht da. Habe gleich mal ein Ziel eingegeben. Mal sehen ob es morgen früh im Auto ist.
Hast du ds mal ein Foto oder Screenshot von?
Bei mir ist weder in der App oder im Browser was neues.
N‘Abend in die Runde,
Frage: wie kriege ich beim neuen Discover pro die großen Autobahnschilder bei der Navigation/ Routenanzeige ins Display? Angeblich werden die eingeblendet wenn man von der Autobahn runter fährt. Aber was muss ich beim Setup wo drücken? Finde nichts, gar nichts.
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 18. November 2019 um 18:09:56 Uhr:
Thema Ölstandsanzeige:In der Anleitung wird eine digitale Ölstandsanzeige im Infotainment-Screen beschrieben. Bisher ist mir diese Anzeige noch nirgends über den Weg gelaufen. Gibt es das beim FL überhaupt noch oder haben sie das auch "weggespart" und man muss 2019 wieder Ölstab von Hand checken?
Die Ölstandsanzeige ist glaube ich Motorenabhängig. War in meinem vFL 240 PS Diesel, als auch im neuen nicht vorhanden. Beim alten war das aber einfach, warten bis die Ölwarnung kam (10-12,5 TKM) 1 Liter reinschütten .... fertig
Zitat:
@strippe09 schrieb am 18. November 2019 um 21:25:35 Uhr:
Bitte!
(Bild aus dem Browser)
Bei mir ist die Kachel im WePortal nicht zu sehen.
Zitat:
@strippe09 schrieb am 18. November 2019 um 20:47:56 Uhr:
Hallo,habe mich gerade mal bei We Connect angemeldet und was sehe ich, eine Neue Kachel mit dem Namen "Navigation". Die war gestern noch nicht da. Habe gleich mal ein Ziel eingegeben. Mal sehen ob es morgen früh im Auto ist.
Zum Thema Namen ändern im Profil:
Ich habe den Namen am PC geändert, dann mein Profil im Auto gelöscht und mich dann mit E-Mail-Adresse und Passwort wieder im Auto angemeldet. Erst dann stand der neue Namen da.
Navigation: Hast Du Firmware 1.52 oder 1.56 drauf?
Nickname: Nice. Danke für die Info. Werde ich dann wohl auch mal machen.
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 18. November 2019 um 23:08:53 Uhr:
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 18. November 2019 um 18:09:56 Uhr:
Thema Ölstandsanzeige:In der Anleitung wird eine digitale Ölstandsanzeige im Infotainment-Screen beschrieben. Bisher ist mir diese Anzeige noch nirgends über den Weg gelaufen. Gibt es das beim FL überhaupt noch oder haben sie das auch "weggespart" und man muss 2019 wieder Ölstab von Hand checken?
Die Ölstandsanzeige ist glaube ich Motorenabhängig. War in meinem vFL 240 PS Diesel, als auch im neuen nicht vorhanden. Beim alten war das aber einfach, warten bis die Ölwarnung kam (10-12,5 TKM) 1 Liter reinschütten .... fertig
Hm, wenn die Öllampe angeht ist mir das eigentlich zu spät. Wäre schick gewesen, wenn man vor einer längeren Fahrt den Ölstand checken kann, ohne dass man nachher Ölfinger hat. Ich will ja früh auffüllen, damit ich nicht wegen so einem Quatsch noch teueres Öl an der Tanke kaufen muss.
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 18. November 2019 um 18:41:03 Uhr:
Zitat:
@Tobias8379 schrieb am 18. November 2019 um 18:31:59 Uhr:
Ja, das ist bei meinem vFL Passat MJ 2019 identisch. Und es stört mich sehr, dass ich jedes Mal nach dem Motorstart erst manuel nochmals den ECO-Mode auswählen muss. Es wäre schön, wenn mann das so ändern könnte, dass nach dem Motorstart auch das Getriebe automatisch im ECO-Modus (inkl. Segeln) ist.
Ähm, das ist ja total besch...eiden. Wenn ich "Sport" wähle, dann gehe ich ja auch davon aus, dass "Sport" erhalten bleibt, wenn ich neu starte. Da ist doch ganz klar ein Bug... das sollten wir alle mal (unabhängig voneinander) melden, damit die Jungs in Wolfsburg (oder Indien...) aufwachen... ;-)
Kennt jemand eine passende Hotline Nr., damit das nicht versandet?
Da das bisher in allen Autos so war, die ich mit Fahrprofilauswahl hatte (BMW F31, Opel Insignia 2 und diverse Leihfahrzeuge an diversen europäischen Flughäfen) gehe ich davon aus, dass es sich hier um eine Zulassungsrelevante Geschichte handelt.
Genauso wie Start/Stop auch nach jedem Motorstart wieder aktiv sein muss, muss wohl auch das abgasverhaltenrelevante Schaltverhalten wieder aktiviert werden.
Hm, klingt grundsätzlich plausibel. Dass nach einem Start nicht direkt "Sport" eingestellt ist, macht ja auch Sinn, aber ECO wäre ja eigentlich ein Vorteil für die Umwelt. Vermutlich wieder nur eine halb durchdachte Vorschrift, aber OK, dann muss ich eben den Knopf nochmal drücken. Da lobe ich mir meinen alten Golf 2 von früher. Einsteigen, losfahren und alles ist so wie ich es beim Aussteigen verlassen habe. (Inkl. leere Batterie bei Licht an... ;-))
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 19. November 2019 um 00:24:32 Uhr:
Hm, wenn die Öllampe angeht ist mir das eigentlich zu spät. Wäre schick gewesen, wenn man vor einer längeren Fahrt den Ölstand checken kann, ohne dass man nachher Ölfinger hat. Ich will ja früh auffüllen, damit ich nicht wegen so einem Quatsch noch teueres Öl an der Tanke kaufen muss.
Es geht nicht um die Öldruck-Kontrollleuchte, sondern um die schon ewig vorhandene Anzeige in der MFA "Ölstand prüfen". Die gab es afair im Golf 5 schon...