Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18006 weitere Antworten
18006 Antworten

Zitat:

@BeNaa schrieb am 14. November 2019 um 14:15:30 Uhr:


Wo bekommt VW eigentlich seine Verkehrsdaten her?

Und wann werden die Daten geladen und ins Navi übertragen? Etwa nur, wenn die lustige Weltkugel ungrau ist???

Ja genau, nur dann. Und das ist in letzter Zeit recht selten. Heute Vormittag auf dem Weg ins Büro lief es mal wieder. Auf dem Heimweg schon wieder nicht.

Zitat:

@thomas.klee [url=https://www.motor-talk.de/.../...iii-passat-mod-2020-t6713312.html?...]schrieb am 14. November 2019

Beim B8 09/2015 war ich bis 07/2017 ja glücklicher Car-Net-User mit Google .... das war toll.
Super Markierung (grün/organge/rot) Punktgenaue Anzeigt bei Stau .... Tolle Satelittenkarte ..... Ich wusste wie das Wetter am Zielort war ... konnte schnell noch ein paar Nachrichten lesen ..... tja .... jetzt halt nicht mehr.

Echt, gibt's das so nicht mehr? Wie schön, dass ich Car-Net und Googleverkehrsdaten noch ein paar Monate habe im alten vFL.

Willkommen im Club @DerRadi .....
Was mich ja wirklich begeistert ist, dass scheinbar doch viele B8 FL Käufer unseren Thread sehr interessiert lesen und dann ihr Auto in der Autostadt abholen und dann schreiben .... wow .... die im Thread haben ja recht und ich kann alle 21.Offene Punkte bestätigen.

Ein echter Trost für die, die jetzt schon 2 Monate von Ihren 12,24,36 Monate rum haben.

Aber wenn dann in der KW 25/20 endlich (ohne Garantie) ein Update kommt mit dem ich wieder vom Handy oder im Internet meine Sonderziele erfassen kann .... dann ist ja alles gut .... bis auf die restlichen 20 Punkte .......

Ähnliche Themen

Es stellt sich zumindest irgendwann eine gewisse Gelassenheit bzgl der „üblichen“ Punkte ein..seit einer Woche hat das meiste auch so funktioniert wie es soll. Und wie mehrfach erwähnt, bis auf das MIB macht der Passat einfach -für einen Passat- echt viel Spaß. Ich habe bereits wieder einen GTE bestellt... vielleicht klappt dann auch das MIB komplett reibungslos😉

@thomas.klee... Angezweifelt hatte ich die Berichte hier nie, ich hoffte einfach nur, das Fahrzeug mit komplett upgedateter Software und somit weniger Problemen zu übernehmen. Ein Trugschluss, leider.

Guten Morgen, bin im Außendienst jeden Tag ca. 4 Stunden im Auto und bei mir ist die Kugel immer an. Jedoch ist die Routenberechnung im Vergleich zum VFL recht fragwürdig....
Die Einstellmöglichkeiten für das Navi sind auch sehr überschaubar. Viele Punkte wie „Fähre vermeiden“ oder die Höhenangabe kann man nicht einstellen. Oder finde ich es nur nicht?
Auch geht das Fenster beim Start erst nach „OK“ drücken weg. Ist etwas nervig.

Eine Frage an die iPhone Besitzer: wenn ich das Telefon in die Ladeschale lege, erscheint bei mir jedesmal die Kreditkartenübersicht aus Apple Pay. Ist das bei Euch auch so? Kann man das verhindern?

Jedes Laden kostet beim Apfel 20Cent... *fg*

Also geht bei mir fast problemlos. Nur ab und an stört ihn die Silikonschale und schaft es nicht das Handy bei guter Nutzung voll zu laden.

Zitat:

@robber duck schrieb am 15. November 2019 um 07:19:22 Uhr:


Also geht bei mir fast problemlos. Nur ab und an stört ihn die Silikonschale und schaft es nicht das Handy bei guter Nutzung voll zu laden.

Kein Apple Pay bei Dir? Dann muss es ja eine Einstellung in iOS geben, die ich noch nicht gefunden habe. Liegt mein iPhone zu Hause auf der Ladeschale, wird es normal geladen, nur im Auto erscheint Apple Pay.

Das Problem mit den Ladeabbrüchen im Auto habe ich auch. Alle 10 min unterbricht der Ladeprozess, um ein paar Minuten später die Arbeit wieder zu verrichten, aber dann halt jedesmal mit Aufruf von Apple Pay, was natürlich extrem nervt.

Falls jemand eine konstruktive und sachliche (und nicht emotionale) Lösung zu dem Problem hat, so bitte ich um Rückmeldung.

Zitat:

@robber duck schrieb am 15. November 2019 um 07:16:23 Uhr:


Guten Morgen, bin im Außendienst jeden Tag ca. 4 Stunden im Auto und bei mir ist die Kugel immer an. Jedoch ist die Routenberechnung im Vergleich zum VFL recht fragwürdig....
Die Einstellmöglichkeiten für das Navi sind auch sehr überschaubar. Viele Punkte wie „Fähre vermeiden“ oder die Höhenangabe kann man nicht einstellen. Oder finde ich es nur nicht?
Auch geht das Fenster beim Start erst nach „OK“ drücken weg. Ist etwas nervig.

Die Höhenangabe kann man sich im Virtual Cockpit anzeigen lassen (siehe Bild).

Routeneinstellungen wie z. B. für Fähren hab ich tatsächlich auch nicht gefunden.

Meine Kugel ist seit 31.10. immer an, Ausnahme gestern nachmittag für 7 Minuten, da war sie das erste und einzige mal aus.

15738067995639180805984292693585

Zitat:

@the-long schrieb am 15. November 2019 um 08:03:43 Uhr:



Zitat:

@robber duck schrieb am 15. November 2019 um 07:19:22 Uhr:


Also geht bei mir fast problemlos. Nur ab und an stört ihn die Silikonschale und schaft es nicht das Handy bei guter Nutzung voll zu laden.

Kein Apple Pay bei Dir? Dann muss es ja eine Einstellung in iOS geben, die ich noch nicht gefunden habe. Liegt mein iPhone zu Hause auf der Ladeschale, wird es normal geladen, nur im Auto erscheint Apple Pay.

Das Problem mit den Ladeabbrüchen im Auto habe ich auch. Alle 10 min unterbricht der Ladeprozess, um ein paar Minuten später die Arbeit wieder zu verrichten, aber dann halt jedesmal mit Aufruf von Apple Pay, was natürlich extrem nervt.

Falls jemand eine konstruktive und sachliche (und nicht emotionale) Lösung zu dem Problem hat, so bitte ich um Rückmeldung.

Vielleicht mal die NFC-Funktion vom Handy deaktivieren? Als Test... Oder Apple Pay deaktivieren.

Ansonsten aber ein bekanntes Problem:

https://www.autobild.de/.../...-audi-probleme-mit-iphone-14422219.html

ApplePay noch nie gesehen. iPhone 7 mit Ladehülle von Amazon für 22,00 €

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 15. November 2019 um 09:35:08 Uhr:


...
Routeneinstellungen wie z. B. für Fähren hab ich tatsächlich auch nicht gefunden. ...

Diese Einstellmöglichkeiten bekommt man nur während der Zielsuche/-Eingabe angezeigt, siehe Bild.

PS: Heute mal wieder leuchtende Weltkugel. Wie wenig es doch braucht, um einen glücklich zu machen 😁

Routenoptionen.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen