Update der Motorsteuerung Aktionscode 23AV
Hallo ich fahre einen Passat B8 2016 2.0 Diesel DSG.
Ich war heute bei Vw zur Inspektion.
Es sollte nach meinen Wunsch lediglich zusätzlich die Firmware vom Radio geupdatet werden.
Der Service Mensch teile mir dann mit das Sie ein Update für das Steuergerät und Dsg durchgeführt haben was die Kommunikation
Verbessern sollte.
Das Update sei erst seid Montag draußen und es übernimmt VW
AVN23
Als ich Zuhause war googelt ich danach.
Und mußte feststellen das es wohl die abgaswerte ändern.
Das hatte ich nicht in Auftrag gegeben.
Meine Frage ist jetzt muss ich mit Leistung einbüßen rechen.
Defekten Agr etc.
Was muss ich nun befürchten?
Es Ärgert mich jetzt so maßlos.
Hätten Sie mir was von stick oxid Werten erzählt.
Hätte ich den Wagen garnicht erst angenommen.
Auch waren Sie nicht in der Lage mit die Rechnung auszustellen.
Diese wird mit per Post geschickt angebliche System Probleme.
Muss das so hinnehmen?
Kann man auf ein Downgrade bestehen geht es überhaupt?
Leider fehlen mir auch nach dem Radioupdate die sender logos.
Was könnt ihr mir dazu Raten bzw erzählen was ich mit dieser Software jetzt zu befürchten habe.?
334 Antworten
„Beim PC oder Handy sagt ja auch keiner, nö, mache ich nicht, schon gar nicht wenn dadurch zukünftig Funktion wegfallen, weil ohne Update aus Sicherheitsgründen diverse Funktionen nicht mehr sicher sind.“
Welche Sicherheitsfunktionen werden den bei dem Update zur „Abgasreduzierung“ aufgespielt?
Interessant sind die (Langzeit)-Erfahrungen mit dem Update (Regenerationsintervall, Leistungsentfaltung, Verbrauch, Schaltverhalten usw.).
Bis jetzt lese ich fast nur Positives heraus.
Zitat:
@Topper-Harley schrieb am 14. Juni 2021 um 09:10:31 Uhr:
„Beim PC oder Handy sagt ja auch keiner, nö, mache ich nicht, schon gar nicht wenn dadurch zukünftig Funktion wegfallen, weil ohne Update aus Sicherheitsgründen diverse Funktionen nicht mehr sicher sind.“Welche Sicherheitsfunktionen werden den bei dem Update zur „Abgasreduzierung“ aufgespielt?
Ich bin sicherlich niemand der ums mg fälscht, ein Auto darf auch was ausstoßen.
Aber um auf dein text antworten zu können, bliebt mir unter sicherheit nur der Aspekt der menschen/Tiere/Natur in unmittelbarer Nähe vom Fahrzeug.
Aber man kann die Frage ja auch drehen, welche Punkte sind nachweislich durch ein Update gefährdet? Anhand des Skoda den ich aktuell fahre, schließe ich eine geringere Haltbarkeit aus.
Leistung würde ich jetzt auch als OK einstufen, zumal noch alles original ist, bis auf Zahnriemen usw. und der Wagen ~385tkm drauf hat.
Verbrauch, kann sein, kann nicht sein, heute bei etwas mehr im Verkehr mitfliesen anstatt immer mal Vollgas, 2x Stau gehabt, dennoch 4,x Liter auf 100km im Schnitt gehabt.
Es wäre doch mal schön, wenn hier jemand, der vcds hat, paar Kanäle mal vor dem Update mitloggen würde, dann nach dem Update. Schon hat man Gewissheit.
Ich habe das bei mir so gemacht vor dem Update, in Punkto Maximal Nm hat sich nichts geändert, meiner hatte in Eco z. B deutlich mehr und eher Kraft als zuvor.
Wie sind die Update-Erfahrungen mittlerweile (Leistung, Verbrauch, Motorcharakteristik, DPF Regenerationsintervalle)?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian He schrieb am 21. Juni 2021 um 16:53:13 Uhr:
Wie sind die Update-Erfahrungen mittlerweile (Leistung, Verbrauch, Motorcharakteristik, DPF Regenerationsintervalle)?
Hab mittlerweile ca. 3000km nach dem Update gefahren, kann nichts negatives feststellen, motor gefühlt immernoch ruhiger als davor, einziges manko was mich stört ist das sture verharren im 2. Gang bei 30km/h.
Zur Regeneration kann ich nicht zuverlässiges sagen, weil wir bis auf die letzten zwei tage 35° hatten in Köln.
Zur leistung hab ich auch nichts festgestellt, ich komme immernoch auf meine ca. 235km/h (150ps wohlgemerkt).
Der Verbrauch ist bei mir gleich geblieben, mit meiner fahrweise komme ich immernoch gute 1100km + reserve.
Alles in allem kann ich im prinzip nichts negatives zum update sagen.
Ich bin bis jetzt auch sehr zufrieden. Ich finde gerade das neue Schaltverhalten gut - das hatte mich von Anfang an am DSG gestört. Es wurde immer so früh hochgeschalten und dann bei knapp über 1000 Umdrehungen so untertourig gefahren. Sportgang und Topspeed etc. konnte ich noch nicht testen da ich aktuell das Dachzelt drauf habe.
Verbrauch ist bei mir auch identisch zu davor.
Regeneration bis jetzt unauffällig.
Mal ne blöde Frage, wenn das Update der Motorsteuerung aufgespielt wird, werden dann auch meine diversen "Freischaltungen" wieder auf Werkszustand zurückgesetzt? ...also sowas wie Lane Assist etc. oder hat das eine nichts mit dem Anderen zu tun?
Habe bei mir über ErWin nachgeschaut, meiner ist auch betroffen. Ist das Update Kostenlos und wie lange dauert es ?
Zitat:
@VW_PASSAT schrieb am 23. Juni 2021 um 15:39:53 Uhr:
Habe bei mir über ErWin nachgeschaut, meiner ist auch betroffen. Ist das Update Kostenlos und wie lange dauert es ?
Ja, das Update ist kostenlos, da Rückruf von VW...... Dauer denke ich nicht merh als 30 Minuten?
Schaffe meinen Wagen erst am Montag zu Servide. Dienstag kann ich dann mehr dazu sagen.
Athlon76: Freue mich auf deine Erfahrungen mit dem Update.
Bis jetzt ist die Resonanz sehr positiv, auch wenn ich mich mit dem weiteren ausdrehen der unteren Gänge nur schwer anfreunden kann.
Also Positiv finde ich da garnichts. Aber es muss ja jeder selber für sich entscheiden. Sprit verbrauch ist bei mir etwas höher. Momentan ist ja warmes Wetter. Wie wird es den in der Warmlaufphase bei kalten Wetter? Gangwechsel bei Schubabschaltumg ( bei ca 50 km) geht garnicht. Weniger Schadstoffe ergo weniger Steuern, zu zahlen?Pustekuchen.
Die VW teile werden bestimmt mehr geschont. Alles wird besser :-). VW ist halt sein Dieselgate los... DANKE VW du bist so Nett und diesmal sogar ohne Kosten und das freiwillig... :-).
Und manche Vertragshändler sind so Heiß und machen dir das sogar ungefragt drauf.
Die Frage ist doch.
Was bringt den Kunden das Update untern Strich?