Update der Motorsteuerung Aktionscode 23AV

VW Passat B8

Hallo ich fahre einen Passat B8 2016 2.0 Diesel DSG.

Ich war heute bei Vw zur Inspektion.
Es sollte nach meinen Wunsch lediglich zusätzlich die Firmware vom Radio geupdatet werden.

Der Service Mensch teile mir dann mit das Sie ein Update für das Steuergerät und Dsg durchgeführt haben was die Kommunikation
Verbessern sollte.
Das Update sei erst seid Montag draußen und es übernimmt VW
AVN23

Als ich Zuhause war googelt ich danach.
Und mußte feststellen das es wohl die abgaswerte ändern.
Das hatte ich nicht in Auftrag gegeben.

Meine Frage ist jetzt muss ich mit Leistung einbüßen rechen.
Defekten Agr etc.

Was muss ich nun befürchten?
Es Ärgert mich jetzt so maßlos.
Hätten Sie mir was von stick oxid Werten erzählt.
Hätte ich den Wagen garnicht erst angenommen.

Auch waren Sie nicht in der Lage mit die Rechnung auszustellen.
Diese wird mit per Post geschickt angebliche System Probleme.

Muss das so hinnehmen?
Kann man auf ein Downgrade bestehen geht es überhaupt?

Leider fehlen mir auch nach dem Radioupdate die sender logos.

Was könnt ihr mir dazu Raten bzw erzählen was ich mit dieser Software jetzt zu befürchten habe.?

334 Antworten

Zitat:

@8btassap schrieb am 12. Juni 2021 um 02:50:06 Uhr:


1. Gang 0-15kmh
2. Gang 16-30kmh
3. Gang 31-50kmh
4. Gang 51-75kmh
5. Gang 76-90kmh
6. Gang 91-237kmh ??

Hab das DQ250.

Hat er dabei gerade regeneriert?
Ich habe ebenfalls das DQ250 und bin froh, wenn die Kiste ab ca. 40 in den 4. Gang wechselt, und dann bei 52 in den 5. Gang schaltet.
Wenn er nun noch länger im 3. bleiben würde wäre das für mich ein sehr negativer Aspekt, da mir der Motor einfach zu nervig und präsent ist.

Hat er dabei gerade regeneriert?

Nein hat er nicht.

Mit dem Update schaltet er also später, zieht die Gänge etwas länger.
Verbrauch bisher keine nennenswerten Änderungen.
Er regeneriert (eventuell) öfter.
Motor läuft etwas ruhiger.
Bis jetzt ist das Update also eher positiv zu bewerten.

Naja das länger Ausdrehen ist okay aber die einsetzende Motorbremse beim langsamen Rollen auf einer Ampel nervt mich .Bei mir kommt das Update auch wieder runter. Wie bemerke ich die Regeneration?

Eigendlich sollte ja laut VW der "S" Gang optimiert worden sein und nicht der "D" Gang dazu, korregiert mich falls ich Falsch liege.

Zum Diesel verbrauch meine ich das er höher ist. Aber vieleicht liegt es daran das ich seit diesen update nervöser am Gas hänge.. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@hardy123 schrieb am 13. Juni 2021 um 10:19:04 Uhr:


[...] Bei mir kommt das Update auch wieder runter. [...]

Sicher, dass VW das Downgrade tatsächlich anbietet/durchführt?

Naja, wenn es seitens des KBA (noch) nicht gefordert wird und dieses "Update" ohne Zustimmung des Kunden aufgespielt wurde muss die Werkstatt für den Mist auch gerade stehen. Notfalls würde ich das gerichtlich durchdrücken. Ich würde dieses Update zumindest nur nach Aufforderung des KBA aufspielen lassen. Schon alleine weil mich das zu frühe runterschalten jetzt schon nervt, wenn das danach noch schlimmer wird fliegt die Karre bei mir endgültig raus.

Schon lustig, bei anderen Steuergeräten wird sich beschwert, wenn man Updates nur auf Nachfrage bekommt oder gar für die Arbeit noch bezahlen muss und hier wird davon geredet, das Downgrade gerichtlich zu erzwingen...
Das Fahrzeug war beim Vertragshändler zur Inspektion nach Herstellervorgaben. Wenn der Hersteller sagt, da soll im Rahmen der Inspektion ein Update der MSG-Software gemacht werden, dann wird das auch gemacht. Wenn ich so eine Angst vor einem Software-Update habe, muss ich bei der Beauftragung halt fragen ob eines ansteht bzw direkt im Auftrag vermerken lassen, dass keine Updates durchgeführt werden sollen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da irgendeine Grundlage hat, gerichtlich was zu erzwingen.

Dürfte schwierig werden, vor allem falls sich dadurch die Abgaswerte wieder verschlechtern würden… aber nur zu, kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten über den Verlauf der Sache. Ich stell schonmal das Popcorn bereit.

Würde mir aber zunächst mal das kleingedruckte genau durchlesen, das Du im Rahmen der Auftragserteilung evtl. unterschrieben hast. Wie der Vorgänger schon sagte, kann dies im Rahmen der Inspektion „nach Herstellervorgabe“ schon sein, dass das da dazu zählt. Ausserdem könnte es auch sein, dass die Garantie (nicht Gewährleistung) auch daran geknüpft sein könnte…

Ob es VW macht weiss ich nicht habe noch nicht gefragt. Ist auch OFF Topic

Nö. Ist es nicht - schau mal auf den thread Titel…

Also unsere ea189 2l machen nach dem Update keine Probleme, der 170ps Superb hat immer noch Momente und Stellen, wo er auch etwas Zügiger ist laut Tacho.

Ich habe damals gezielt wegen des Anspringen ein Update gefordert, habe es hier auch im Forum schon anderen vor dem Abgas Update empfohlen, auf den neuesten SW stand der vorhanden ist zu flashen/Updaten.

Beim PC oder Handy sagt ja auch keiner, nö, mache ich nicht, schon gar nicht wenn dadurch zukünftig Funktion wegfallen, weil ohne Update aus Sicherheitsgründen diverse Funktionen nicht mehr sicher sind.

Ich habe für vcp das edc17 Erweiterungspaket, habe mit vcp zwar bis jetzt noch kein Flash vom MSG gemacht. Aber die meisten files vor dem "Update" sind vorhanden und auf eigenes Risiko ein Downgrade zu wollen, könnte man es ja mal ausprobieren. Also Haldex, Gateway, kessy und side Radare gehen downflashen, das habe ich mittlerweile getestet.

Auch DSG wäre im Prinzip möglich.

Interessant finde ich, wie schwer es doch die Autohersteller haben, erst liest man hier im Forum, der Wagen schaltet zu früh hoch, hält die Gänge zu lange und schaltet entsprechend zu spät zurück, nun bessert das Update am DSG genau das Problem aus.
Schon geht's los, um Gottes Willen, mein Auto hat eine Motorbremse, der Motor ist auf einmal lauter als ein startender Jumbo(150db) usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen