Unzufrieden mit der Bremse (320d)
Hi,
ich habe meinen 320d jetzt erst seit ein paar Tagen und auch erst rund 700 km runter, vielleicht gibt sich das ja noch. Dennoch fällt mir bei der Bremse extrem auf, wie schlecht sie dosierbar zu sein scheint. Erstmal hat das Bremspedal gefühlte 10 cm Luft, bevor überhaupt was passiert, und ab dann packt sie sofort und ziemlich energisch zu. Der Bereich zwischen "sanftem An/Abbremsen" und größerer Verzögerung scheint mir sehr klein. Beim vorausschauenden Heranfahren an eine rote Ampel tu ich mich doch sehr schwer, sanft zum Stop zu kommen, auch muss ich hier häufiger nachbremsen. Das führt soweit, daß ich die Bremskraft überschätze und zu spät bremse. Da fehlt irgendwie das Gefühl, das richtige Feedback wann sie wie greift. Kanns nicht besser ausdrücken.
Das kannte ich weder vom E92 noch vom E89 so (wobei ich dort 335i-bedingt die größere Bremsanlage hatte).
Kurzum: Gefällt mir gar nicht.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Würde empfehlen auf direktem Weg zu Deinem Freundlichen zu fahren!
45 Antworten
Soweit ich weiss reden wir hier ausschliesslich vom Automaten (kann man einen Handschalter auch resetten?) und ja, ich meine ein Ruckeln VOR dem Stillstand. Ist schon klar, dass es beim abrupten Bremsen nach dem Stillstand auch einen Ruck nach hinten gibt. Das hat aber weder etwas mit der Bremse an sich noch mit dem Getriebe zu tun, sondern ist wohl physikalisch bedingt (irgendwer wird das sicher erklären können). Übrigens kann man mit etwas geschicktem Bremsen diesen Ruck auch mit einem Automaten weitestgehend verhindern 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Star77
Obwohl das Problem offenbar nur wenige F30/31 zu betreffen scheint, hole ich es nochmal aus der Versenkung. Ich habe vor einigen Wochen zufällig festgestellt, dass ich meinen F31, wenn ich den Gang rausnehme bzw. auf N stelle, ganz normal abbremsen kann. Da kam natürlich der Verdacht auf, dass das Problem vom Getriebe aus kommt. Gestern wurde nun ein Getriebe-Reset durchgeführt und ich konnte heute tatsächlich eine deutliche Verbesserung feststellen. Das Ruckeln kurz vom dem Stillstand an der Ampel scheint weg zu sein. Der allgemeine Bremseindruck ist irgendwie stimmiger. Hoffe mal, dass es so bleibt...
Hallo ...
Meiner ruckelt beim Abbremsen (sanften) so von 30 Km/h gegen 0 Km/h auch .
Als wenn ich den Druck auf das Pedal permanent verändern würde.
Wenn ich das Getriebe beim Abremsen auf "N" stelle ist das Geruckele weg.
Also gleiche Beobachtung.
Mich hätte interessiert ob das Problem mit dem Getriebe-Reset dauerhaft beseitigt wurde ?
Oder ist das jetzt wieder da ?
Grüsse
Hallo brzzl
Genauso ist es bei mir auch - endlich jemand der mich versteht 😁 Ist deiner auch ein 320dA Touring? Meiner wurde Anfang Dezember 2012 produziert und hat unterdessen rund 25'000 km runter.
Die Bremse scheint beim sanften Abbremsen schlecht dosierbar zu sein. Kurz bevor der Wagen zum Stillstand kommt, gibt's dann noch ein leichtes Ruckeln. Ich hab erst gedacht, dass müssen die Bremsen sein. Entlüften der Bremsen und Kontrolle der Bremsbeläge hat nichts gebracht. Nach dem Getriebe-Reset vom letzten Montag fühlt es sich besser an, wenn auch nicht perfekt. Das Ruckeln ist kaum mehr spürbar. Die Bremse ist aber weiterhin eher schlecht dosierbar - dass kann jeder Twingo besser 🙄 Ich werde die Sache weiter beobachten und bei Neuigkeiten wieder hier berichten.
Grüsse
Hatte bei meinen probefahrten mit 320d kombi automat keinerlei solche probleme.
Das wäre mir auf jedenf all unangenehm aufgefallen.
Da ist definitiv etwas bicht in ordnung.
Lass dir einen vorführer geben und vergleiche!
Auch der werkstattmeister sollte dann zwischen beiden fahrzeugen einen unterschied feststellen können.
Gibts bei den neuen noch sowas wie schubabschaltung?
Hört sich an als ob der motor weiterdrückt und daher die schlechte dosierbarkeit der bremsen herrührt.
Ähnliche Themen
Mir ist bei unserem 335iX F30 mit 8-Gang Sportautomatik auch negativ aufgestoßen, dass der Wandler so energisch gegendrückt beim Anhalten, dass man sich stark konzentrieren muß, um das Auto mit eingelegter Fahrtstufe ohne Ruck zum Stehen zu bringen.
Auch das zentimetergenaue Einparken wird so zur Zitterpartie, wobei die Nutzung der zum Glück mechanischen Handbremse das ganze erleichtert. Mit elektronischer Handbremse wäre der Karren nur schwer in eine enge Parklücke mit wneigen cm Platz und unregelmäßigem Untergrund zu bekommen.
Das Problem ist weniger, dass der Wagen so schnell kriecht sondern vielmehr das Drehmoment, mit dem der Wandler gegen die Bremse arbeitet.
So kriecht z.B. unser Honda Jazz mit CVT bis zu 30 km/h, aber eben nicht mit einem solchen Druck, so dass die Dosierung kein Thema ist.
Auch unser Daihatsu Cuore L251 Automatik lässt sich millimeterweise dirigieren.
Schon bei einfachsten Geschicklichkeitsübungen, die man mit verschiedensten Autos im Wechsel ohne Eingewöhnung zu Wege bringt, wird man im F30 Automatik zum Fahr-Legasteniker. So ganz normal ist das wirklich nicht.
Der letzte Automatik BMW bei uns im Haus war ein E51 535d. Da hatte der Wandler zwar mehr Druck als bei anderen Autos aber nicht so heftig wie im F30.
Unser letzter E60 hatte SMG. Da trat das Problem prinzipbedingt (wie auch beim Handschalter) nicht auf.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Für das Verhalten ist meiner Meinung nach die Applizierung des Kriechganges des Wandlers allein verantwortlich und nicht die Bremse.
P.S.
Sicher gibt es auch beim F30 eine Unterbrechung des Wandlers. Die ist aber nicht aktiv, sobald die Bremse etwas mehr gelöst wird.
Zitat:
Original geschrieben von Star77
Genauso ist es bei mir auch - endlich jemand der mich versteht 😁 Ist deiner auch ein 320dA Touring? Meiner wurde Anfang Dezember 2012 produziert und hat unterdessen rund 25'000 km runter.
Hallo ...
Nein , meiner ist ein 330d (keine Sport-Automatik) Baujahr 03/2013 , ich hatte mal einen 330d mit Sportautomatic (Bauj. ca. 08/2013) als Werkstattauto für einen Tag der hatte dieses Geruckele nicht.
Meiner war dann noch letztes Jahr im Oktober in der Werksreparatur Dingolfing und die haben dann wegen diesem Problem ein Software-Update für die Getriebesteuerung aufgespielt aber das hat das Problem rein subjektiv nicht verbessern können.
Ich ärgere mich also nach wie vor noch damit rum und kann es nur beheben wenn ich das Getriebe auf "N" schalte oder richtig stark abbremse.
Nochwas:
Hat der Getriebe-Reset (was immer da abläuft) das Problem nun dauerhaft beseitigen können ?
Ich würd dann nämlich nochmal den "Freundlichen" aufsuchen.
Grüsse
das Geruckele kommt vom Zurückschalten der Automatik . Dann gibt es noch den Anhalteruck im Moment des zum Stillstand kommenden Autos.
Was genau ist euer Problem?
Hallo
du hast es ja schon geschrieben.
Zitat:
==> das Geruckele kommt vom Zurückschalten der Automatik <==
Das ist schon soweit bekannt.
Wenn das Getriebe auf "N" geschaltet wird , ist es weg.
Soweit haben wir das schon einkreisen können.
Es gibt aber auch Fzg. (siehe mein Beitrag weiter oben) da ruckelt es nicht.
Und diesen Stand hätte ich auch gerne.
Grüsse
Die 8 hp hat absolut garkein geruckel beim runterschalten bzw. Abbremsen bis in den stand und es schiebt auch nix.
Das waren nämlich genau die features die mich so begeistert haben bei meiner we probefahrt.
Also nochmals, nit einem vorführer vergleichen und reparieren lassen!
Zitat:
Original geschrieben von brzzl88
Ich ärgere mich also nach wie vor noch damit rum und kann es nur beheben wenn ich das Getriebe auf "N" schalte oder richtig stark abbremse.
Noch eine Beobachtung:
Stellt man den Wahlhebel auf "Manuell" und schaltet das Getriebe dann per Hand , ist
das "Geruckele" auch verschwunden.
Grüsse
Kann von meinem 320D Automatk berichten - da gibt es kein Geruckel. Alles sehr angenehm, wie ich es von meinem bisherigen Benz kannte.
Zitat:
Original geschrieben von brzzl88
Noch eine Beobachtung:Zitat:
Original geschrieben von brzzl88
Ich ärgere mich also nach wie vor noch damit rum und kann es nur beheben wenn ich das Getriebe auf "N" schalte oder richtig stark abbremse.
Stellt man den Wahlhebel auf "Manuell" und schaltet das Getriebe dann per Hand , ist
das "Geruckele" auch verschwunden.Grüsse
Hallo, hier WSLinz,
fahre seit 8/2012 einen F30 320d/ Sportautomatik. Km Stand derzeit 23.000
Seit Anfang versuche ich mit BMW Austria und BMW München bzw. mit meiner Werkstätte dieses
Ungute Bremsverhalten aber auch das Schieben der Automatik kurz vor dem Stillstand zu beseitigen.
Bei meinem Fz. Kommt noch ein anderer Schönheitsfehler in diesem Zusammenhang dazu.
Wenn ich mit meinem Fz.am Morgen wegfahre und ich komme bei der ersten Kreuzung zum Stillstand, habe ich erstens dieses ungute Schieben aber danach, wenn das Auto bereits steht, ich auf der Bremse bin, macht es einen Schaltruck vorwärts, als würde ich von N auf D schalten.
Lege ich den Wählhebel aber von Anfang an nach links auf Manuell, ist dieser Ruck nicht mehr zu spüren und auch das Schieben kurz vor dem Stillstand ist auch weg.
Das ganze ist auch temperaturabhängig bis ca. 50 Grad Motortemp.
Nun zu den Behebungsversuchen:
Bei 8.000 km wurde mein Automatikgetriebe (inkl. neuer SW) wegen Pfeifgeräuschen ausgetauscht.
Das genannte Problem wurde aber dadurch nicht behoben.
Später wurde noch einmal ein Update aufgespielt, kein Erfolg.
Bei ca. 16.000 km Austausch des Motortemperatursensors, kein Erfolg.
Ich weiß auch, es gibt Fahrzeuge, die dieses Phänomen nicht aufweisen, leider gibt es aber noch immer nichts positives von seitens BMW zur Abhilfe.
Im Laufe der Zeit, gewöhnt man sich an einige Macken, leider kommt man sich gerade bei dieser Sache aber zeitweise vor wie ein Fahranfänger, der seinen Beifahrer durch solche ruckartigen Fahrmanöver verunsichert.
Alle Ungläubigen, die unser Problem nicht glauben wollen, oder sich darüber auch noch lustig machen, können gerne mal mein Fahrzeug probefahren.
L.G.
WSLinz
Zitat:
Original geschrieben von WSLinz
Hallo, hier WSLinz,Zitat:
Original geschrieben von brzzl88
Noch eine Beobachtung:
Stellt man den Wahlhebel auf "Manuell" und schaltet das Getriebe dann per Hand , ist
das "Geruckele" auch verschwunden.Grüsse
fahre seit 8/2012 einen F30 320d/ Sportautomatik. Km Stand derzeit 23.000
Seit Anfang versuche ich mit BMW Austria und BMW München bzw. mit meiner Werkstätte dieses
Ungute Bremsverhalten aber auch das Schieben der Automatik kurz vor dem Stillstand zu beseitigen.
Bei meinem Fz. Kommt noch ein anderer Schönheitsfehler in diesem Zusammenhang dazu.
Wenn ich mit meinem Fz.am Morgen wegfahre und ich komme bei der ersten Kreuzung zum Stillstand, habe ich erstens dieses ungute Schieben aber danach, wenn das Auto bereits steht, ich auf der Bremse bin, macht es einen Schaltruck vorwärts, als würde ich von N auf D schalten.
Lege ich den Wählhebel aber von Anfang an nach links auf Manuell, ist dieser Ruck nicht mehr zu spüren und auch das Schieben kurz vor dem Stillstand ist auch weg.
Das ganze ist auch temperaturabhängig bis ca. 50 Grad Motortemp.Nun zu den Behebungsversuchen:
Bei 8.000 km wurde mein Automatikgetriebe (inkl. neuer SW) wegen Pfeifgeräuschen ausgetauscht.
Das genannte Problem wurde aber dadurch nicht behoben.
Später wurde noch einmal ein Update aufgespielt, kein Erfolg.
Bei ca. 16.000 km Austausch des Motortemperatursensors, kein Erfolg.Ich weiß auch, es gibt Fahrzeuge, die dieses Phänomen nicht aufweisen, leider gibt es aber noch immer nichts positives von seitens BMW zur Abhilfe.
Im Laufe der Zeit, gewöhnt man sich an einige Macken, leider kommt man sich gerade bei dieser Sache aber zeitweise vor wie ein Fahranfänger, der seinen Beifahrer durch solche ruckartigen Fahrmanöver verunsichert.Alle Ungläubigen, die unser Problem nicht glauben wollen, oder sich darüber auch noch lustig machen, können gerne mal mein Fahrzeug probefahren.
L.G.
WSLinz
Hat sich jemand hier lustig gemacht?
Ich glaube euch jedes wort und nach 2-3 rep versuchen würde ich das fahrzeug bei bmw auf den hof stellen!
Das getriebe ist genial wenn es funktionniert und eine katastrophe wenn man solche probleme hat.
Das nimmt einem jede freude an einem feature welches fast 3000 euro aufpreis kostet.
Lustig machen? Mitnichten. Ich würde an dieser Stelle einen Gutachter einschalten. Hatte vor vielen Monden mal ein Problem mit nem Golf, welches laut Werkstatt nicht zu beheben war. Laut Zentrale war das akzeptabel. Nach Einschaltung des Gutachters und Info an Autobild ( in der Not...) wurde das Problem dann doch behoben...
Das Problem scheint gelöst. BMW hat bei meinem 320d den Automaten ausgewechselt (und gleichzeitig noch den Service gemacht --> 30'000 km). Das Geruckle und Geschiebe kurz vor dem Stillstand ist weg. Der Automat schaltet allgemein stimmiger. Ich hoffe mal das bleibt so. Werde es weiter beobachten. An der Bremse liegt's wohl aber definitiv nicht.