Unterschiede zwischen ARX und DPK 6 Gang Getriebe für 103kw TDI ?
Hallo zusammen.
Mein neuer hat ja ein ARX Getriebe drin. Der Alte ein DPK.
Sind diese Getriebe einbautechnisch gleich?
Wo liegen die Unterschiede?
Gefühlt, würde ich jetzt mal behaupten, das das DPK etwas kürzere Schaltwege hat.
Das ARX schaltet sich auch einigermaßen hakelig. Beim DPK hatte ich nie solche Probleme.
Lange Rede kurzer Sinn:
Kann ich das Getriebe so wie es ist austauschen?
Hat das schon mal wer gemacht?
Beste Antwort im Thema
Beide sind 1 zu 1 identisch , habe sie schon zu Dutzenden getauscht/verbaut/ repariert/umgebaut.
Typ 01E ist mit ALLEN 5 zylinder motorblöcken kompatibel , egal ob Diesel oder benziner.
Schaltwege sind bei allen c4 schaltgetrieben ( 5 oder 6gang) identisch da schalthebel und deren halterung die gleichen sind !!
Wenn schaltstangenlager ausgeschlagen sind kommt es zu größerem Spiel ( 1mm spiel sind ca 2cm spiel am schalthebel) .... normal /neu ist es absolut spielfrei.
Auch wenn synchronringe und schaltwellen etwas Spiel haben kommt einem das Getriebe nicht mehr "knackig" vor ... es schaltet sich weich ohne harte grenzen.
Sobald Audi VW eine Bauteiländerung ( Dichtung , Lager , Kühlrippen am Gehäuse , geänderte schaltwellen, etc ) gemacht hat wurde der kennbuchstabe geändert. Siehe zb die vielen gleichen Getriebe beim AEL die verbaut wurden.... sonst hätte man ja nur das ARX verbaut.
Hinweis: beim Getriebewechsel unbedingt Einbaulage / Maße zur Karosserie beachten . Schaltung muss dann auch neu eingestellt werden .
44 Antworten
jedenfalls die 225 / 60 / R 16 sind bis vor 8 Wochen noch auf meinem jetzigen Audi gewesen.
Da aber der TÜV immer wieder Probleme gemacht hat weil er das Tachogutachten zur Tachoanpassung nicht anerkennen wollte ( trotz Eintragung !! ) bin ich wieder auf reguläre Reifen und tüv-anerkannte ( 205 / 55 / R16 ) umgestiegen ..... sind auch bedeutend günstiger zu bekommen.
Warum gerade eine 60 er Höhe ?
225 50 r16 vom s6 ginge ja auch ihn Probleme. Aber auch dies ist eine bescheidene Reifengröße, viel zu teuer und wenig Auswahl.
Wollte größere Auflagefläche ( Fahrten auf sandigem/schlammigen Untergrund ) aber keinen "echten" Niederquerschnittsreifen wegen Komfort , daher war die 60er reihe die beste Lösung , abgesehen das es hier 98 bzw 102 Tragfähigkeit gab ,je nach Reifenhersteller.
Hatte Goodyear EfficientGrip 225/60 R16 102H XL mit Felgenschutz drauf was auf Baustellen und im unwegsamen Gelände oft hilfreich für die Felge war :-)
Ich war heute mal auf der Bahn, und hab geschaut was er jetzt wirklich dreht.
Bei ~ 3950 1/min stand der Tacho bei ~223. Das dürften Real so 215 sein.
Der Getrieberechner aus dem Link, ist mir irgendwo ein bisschen komisch. Die Ergebnisse stimmen nicht wirklich mit dem überein, was ich auf dem Tacho habe.
Ich hab mir mal das Geardata rausgekramt und ein bisschen rumprobiert. 0,521 oder so, würde schon sehr, sehr gut passen. Dann hab ich bei Endgeschwindigkeit ~ 210 kmh knapp unter 3700 1/min.
Ich muss also ein Räderpaar finden, das ungefähr die Übersetzung hat.
Aber dieses Jahr eh nicht mehr. Jetzt steht erst mal Fahrwerk an.
Krissi, vielen Dank, das Du dein Know How so bereitwillig teilst. Ich habe eigentlich nicht wirklich geglaubt, das es da Möglichkeiten gibt.
Ähnliche Themen
@ Miracle
Zitat aus meinem thread: Mit 205 / 55 / R 16 ( 1930mm) wären es 213,07 km/h
Lest ihr auch alles ???? Kommt mir nicht so vor .... sorry soll jetzt aber kein böser Vorwurf sein.
Miracle ..... Welche reifengröße hast du drauf ? Welcher reifendruck?
Dein benutzter Rechner mit dem Schlupf hat nur den "denk Fehler" drin das er mit dem statischen reifen abrollumfang rechnet . Daher ungenaue nicht reale Werte. Der Reifen hat auf der Auflagefläche eine innengerichtete Wölbung welche den effektiven Umfang verkleinert. Der Schlupf ist der zusätzliche unterschied zwischen Wegstrecke und abrollumfang. ... grob gesagt rutschen. Besser man nimmt ein korrigierten Umfang. ... meist passt 1,5 bis 2 % kleinerer wert.
Deine abweichenden Werte vom tacho sind auch von dem Übertragungsfehler von digital zu analog geschuldet , hier gibt es eine gewisse fehlertoleranz. Tachosignal kommt digital vom getriebeabgang, geht zum msg und zum tacho, im tacho wird es elektrisch gewandelt in ein analogsignal und steuert die tachonadel mit entsprechendem Ausschlag an.
Gesetzlich unter Richtline 75/443/EWG geregelt (ab punkt 4) ... grob gesagt weniger Km/h anzeige nicht zulässig , mehr Km/h anzeige nur bis max 10%+4km zulässig. ( früher waren es generell max +7% vom Skalen-Endwert)
Die 197 sind mit reifen 205 50 r 15 und abrollumfang von 1790mm , anderer Reifen andere Werte !!
Rechne doch mal selber nach.... Drehzahl und übersetzungsverhältnis kennst du ja .... wer etwas mathematische Kenntnisse hat und in Physik aufgepasst hat kommt auf die selben Werte.
Übrigens sind alle meine rechenergebnisse identisch mit der Formel auf der erwähnten seite. ( auf der Seite müssen auch die entsprechenden reifengrößen eingetragen werden )
Die Übersetzung vom Getriebe sind feste Werte, die einzige variable ist die Reifengröße.
Meine ersten Angabe von Drehzahl und reisegeschwindigkeit waren auch nur geschätzt erinnerungswerte, nix gerechnet.
für flesh .... :-)
das geardata von miracle ...
4000U/min und 197 km/h mit 205 50 R15 mit 1790mm umfang gerechnet
@ Krissi 205 50 15 Im Winter auf nem C4 ??? Die 205 50 15 waren auf Golf 3 GTI / Passat 35i und das meist als 85 oder 86 - und da es davon keine Winterreifen gab durften die 195 55 15 fahren . . . der C4 hat 91 Lastindex .. . .
Zitat:
@krissi22 schrieb am 24. Juni 2016 um 22:21:58 Uhr:
für flesh .... :-)das geardata von miracle ...
4000U/min und 197 km/h mit 205 50 R15 mit 1790mm umfang gerechnet
Wenn du eine falsche Reifengröße fährst ist es auch kein Wunder wenn er langsamer ist bei 4000 u/min.
Somit sind die Angaben unbrauchbar und irritieren nur.
Der Unterschied ist deutlich; 195/65 R15 zu 205/50 r15
192,9 cm zu 178,1cm abrollumfang.
Wenn du jetzt auf der Radnabe fahren würdest käme er wohl nur noch auf 90 kmh.
Mann muss schon die Reifengrößen nehmen die für das FHZ bestimmt sind.
@ bollo
Naja habe im November 2015 ein echt Guten c4 ergattert .... ist von 08/ 97 bis 10/98 gefahren (31tkm ) und stand dann wegen Todesfall in der Tiefgarage. An dem Audi waren diese reifen ( 205/50/R15 90 H ) original beim Kauf montiert und da die "alte"Witwe als Besitzerin jegliche Belege aufgehoben hatte konnte ich die Original Preise sehen bzw was alles bei Auslieferung dabei war....
War bis Februar dabei alles was gummis , dichtungen ,gummilager und Riemen betrifft zu wechseln ... und am 03.03 klaut mir irgend so ein Trottel die schöne karre aus der Garage , wollte die tage noch reifen und felgen wechseln ...kam nicht mehr dazu.
wagen nicht zugelassen , ergo keine Versicherung, Hausrat der Garage übernimmt nur Immobilien und Werkzeug voll und Fahrzeuge nur nach Zeitwert ..... und da kommt nur 1150 Euro raus ...... ;-((((((
Zitat:
@krissi22 schrieb am 24. Juni 2016 um 21:45:03 Uhr:
@ MiracleZitat aus meinem thread: Mit 205 / 55 / R 16 ( 1930mm) wären es 213,07 km/h
Lest ihr auch alles ???? Kommt mir nicht so vor .... sorry soll jetzt aber kein böser Vorwurf sein.Miracle ..... Welche reifengröße hast du drauf ? Welcher reifendruck?
Irgendwie überlesen.
Reifengröße
205/55/R16, 2,6 + 2,4 bar Das Programm wirft mir aber nen anderen Umfang aus. 1985mm
Zitat:
Dein benutzter Rechner mit dem Schlupf hat nur den "denk Fehler" drin das er mit dem statischen reifen abrollumfang rechnet . Daher ungenaue nicht reale Werte. Der Reifen hat auf der Auflagefläche eine innengerichtete Wölbung welche den effektiven Umfang verkleinert.
Woher willst du das wissen? Ich könnte mir vorstellen, das der Programmierer da schon ein bisschen Hirnschmalz reingesteckt haben dürfte und bei einer Rad Drehzahl von 1800 u/min dürfte die innengerichtete Wölbung nicht mehr so relevant sein.
Zitat:
Der Schlupf ist der zusätzliche unterschied zwischen Wegstrecke und abrollumfang. ... grob gesagt rutschen. Besser man nimmt ein korrigierten Umfang. ... meist passt 1,5 bis 2 % kleinerer wert.
Deine abweichenden Werte vom tacho sind auch von dem Übertragungsfehler von digital zu analog geschuldet , hier gibt es eine gewisse fehlertoleranz. Tachosignal kommt digital vom getriebeabgang, geht zum msg und zum tacho, im tacho wird es elektrisch gewandelt in ein analogsignal und steuert die tachonadel mit entsprechendem Ausschlag an.
Tachoanzeige ~223 - 4km/h Voreilung - 2% Schlupf = 214,62. Geardata sagt 215. Also, wirklich schlecht ist das aber nicht gerechnet.
Zitat:
Gesetzlich unter Richtline 75/443/EWG geregelt (ab punkt 4) ... grob gesagt weniger Km/h anzeige nicht zulässig , mehr Km/h anzeige nur bis max 10%+4km zulässig. ( früher waren es generell max +7% vom Skalen-Endwert)
Papier... Das ist ja soo geduldig 😉 Mein Tacho zeigt idR in der Stadt oder auf Landstraße ~3-4 km mehr an, aber das ist ja eh nur ein Schätzeisen
Zitat:
Die 197 sind mit reifen 205 50 r 15 und abrollumfang von 1790mm , anderer Reifen andere Werte !!
Aber die fährt doch keiner.
@ Kriss . Auf was für Felgen waren die 205/50 r15 reifen drauf ?
Ich kann mir nicht vorstellen das die ab Werk so ausgeliefert wurden.
Das AH kann das ja gemacht haben.
Hallo zusammen,
ich suche eine 6 Gang Getriebe für den A6 C4 2.5 tdi AEL mit dem Getriebecode DPK.
Hat jemand ein 6 Gang Getriebe für den AEL?
@krissi22 reparierst du auch?
Gruss
Zitat:
@krissi22 schrieb am 22. Juni 2016 um 15:20:53 Uhr:
ARX / DPKGleiche Getriebe ( Typ 01E ) mit selben Übersetzungsverhältnis
im AEL Verbaute Getriebe
ARX
CUS
CXU
CYT
DPJ
DPK
DPL
Wo kommst du denn weg? Ruhrpott Ost bzw. Sauerland West wüsste ich einen rel. preiswerten und dabei guten Laden. Liegt bei Soest.
habe das "große" Reparieren und Tunen seit geraumer Zeit aufgegeben ( aus privaten Gründen ).
bezüglich Getriebe ... schau doch mal auf Ebay-Kleinanzeigen nach ... da werden einige ARX Getriebe angeboten ....
zb das hier ..... Link