unterschied 323 und 325 bei gleichem motor
hab da mal ne frage,
was ist der unterschied zwischen nen 323 und nen 325 bei gleichem hubraum ??
warum hat der 323 nur 170ps also 22ps weniger ?
bis auf die abgasanlage,was ist noch anders ??
mfg
Beste Antwort im Thema
Da bringst jetzt was durcheinander. Du hast den M52B20 der 323 hat den M52B25 drinnen und ich habe den M50B25 drinnen Die Zahl hinter dem M sagt die die Mororausbaustufe, die Zahl hinter dem B gibt den Hubraum an😉
89 Antworten
Auch, aber du wirst beim M52 auch mit der Abgasanlage vom M50 nicht den selben Sound erreichen. Das liegt auch am Motor selber😉
Also ich fahre nen m60 Motor und hatte gestern mal wieder die gelegenheit in nem e36 325i von nem Freund mitzufahren. Der Klang ist echt geil, noch alte BMW Schule. Jetzt bin ich echt am überlegen auf nen top gepflegten e36 325iger umzusteigen. Allerdings kommt für mich nur die Limousine in frage.
Grüße von nem 7er fahrer.😉
Soundtechnisch, klar hört sich der 325i M50 Motor geiler an, agressiver, böser
so würde ich es beschreiben, gerade mit Eisenmann/G-Power und Reuter - Schalldämpfern !
Der 323i und 328i hören sich dagegen ein bißchen brummiger an, aber auch mit
den den richtigen o.g. Schalldämpfern, ist wirklich ein sehr gutes Klangbild möglich.
Habe selbst ne Eisenmann-Halb-Anlage unter meinem 323i verbaut - Ein Traum !
Tipp von mir: Wenn Automatik, dann auf jeden Fall 323i oder 328i,
wenn Manuell, dann klar 325i !
Und wenn Sportpott, dann einer der oben genannten !
Viel Erfolg, Glück und gute und sichere Fahrt auf all Deinen Wegen.
Grüsslie
moin,
na ich selber hab nen supersport drunter. 2*70mm
hatte ich damals schon unterm e30 320,wobei ich sagen muss das er klangtechnisch beim e30 besser wa.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von e30 marko
moin,
na ich selber hab nen supersport drunter. 2*70mm
hatte ich damals schon unterm e30 320,wobei ich sagen muss das er klangtechnisch beim e30 besser wa.
mfg
Hi !
Klar, wenn man die E46 und E90ziger Generation soundtechnisch,
mit der wirklich alten Schule (E30 und E36) von BMW vergleicht,
kann die die neue Generation nicht mehr mithalten.
(Vielleicht noch ein 335i Coupe mit Performance-Pott!)
Eigentlich klingt schon fast jeder Sportpott unter einem E36 6 Zyl. genial.
Wobei natürlich Eisenmann und Konsorten, dass Sahneheubchen sind.
Bei 4 Zyl., klingt Bastuck finde ich am besten. ( Aber ist alles Geschmackssache)
Hatte mal am meinem 323i nen Remus, der war auch nicht schlecht,
aber gegen Eisenmann, doch wieder ne andere Liga.
Schade, dass man aus der Neuen Generation, nicht mehr so das Potential
ausschöpfen kann. Wegen EU-Vorschriften, etc. ........
Deswegen kann ich mich u.a. von meinem E36 323i Coupe nicht mehr trennen.
Gruß
Obwohl ich selber ein Fan vom 325er bin, würde ich heute fast keinem mehr zu einem 325er raten. Aus zwei gründen. Erstens werden die mitlerweile schon ziemlich alt, und da gibt es nur noch dehr selten gute exemplare.
Zweitens, sind die meisten verheizt. Trifft auch auf alle anderen zu, aber beim 325er scheint mir das extrem zu sein. Darum bin ich auch mit der Aussage vorsichtig "alle 323, 328er streuen nach oben" Das war sicher mal so, aber mitlerweile gibt es sicher mehr solche, die ihre 193Ps nicht mal mehr bringen, als welche die nach oben streuen.
Kleines Beispiel. Als ich den Compact abholte, habe ich mich mit dem VK getroffen, und sind dann weiter richtung Bayrischer Wald gefahren. Er wollte mir zeigen wie seiner geht. Kurz gesagt, der ging nicht mal wie ein 320er. Er konnte es gar nicht glauben, das meiner auch "nur" ein 325er war. Und ich glaube nicht, das meiner jetzt extrem gut geht, eher, das eben meiner noch die volle Leistung bringt. Darum liest man auch so oft "mein 320er ist sooo lahm" eben darum, weil die Motortechnisch fertig sind, und aus den letzten Löchern pfeiffen. Ich kenne da 320er die vom Motor noch top sind, und welche, die eben fertig sind. Das ist wirklich ein riesen Unterschied
Phu, lange Rede
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
😁nicht zu vergessen der klang vom 325 ist wie ich finde besser als vom 323.
das so zu 100% unterschreib😉
der 325 ist vom Klang her ein wirklich feiner Motor....was sich vor allem im Cabrio bei offenen Dach sehr angenehm bemerkbar macht😉😎
mfg Andy
die zeiten der kernigen bmws im ottonormalbereich ist denke ich vorbei.🙁 in zukunft wirds nurnoch hochgezüchtete 4 zylinder geben.und sixpacks kosten dann richtig asche.
das Thema mit der großen Serienstreuung nach oben bei Saugmotoren wie dem E36 halte ich für eine Stammtischparole die kaum der Realität entspricht😉
auch damals war man schon in der Lage Hub und Bohrung sowie Einspritzmenge recht exakt zu berechnen😁😁
bei einem Turbo alter Schule mag das anders sein....bei einem Sauger ist das aber Unsinn😉
der einzige Effekt ist die kurze Übersetzung der E36 die es auch mal erlaubt bei guten Bedingungen bis an den Begrenzer zu kommen und somit ein paar Kilometerchen draufzupacken bei der Vmax....thats all😉
mfg Andy
@andyrx: bis jetzt habe ich auch wenig bis gar keine Leistungsdiagramme gesehen. Obwohl einige behaupten das sie auf dem Prüfstand waren.
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
@andyrx: bis jetzt habe ich auch wenig bis gar keine Leistungsdiagramme gesehen. Obwohl einige behaupten das sie auf dem Prüfstand waren.
also mein lauf hab ich hier reingestellt😛
schlimmer sind die leute die behaupten ihr 1.6er hat durch k&n und auspuff 20% mehr.
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Obwohl ich selber ein Fan vom 325er bin, würde ich heute fast keinem mehr zu einem 325er raten. Aus zwei gründen. Erstens werden die mitlerweile schon ziemlich alt, und da gibt es nur noch dehr selten gute exemplare.
Zweitens, sind die meisten verheizt. Trifft auch auf alle anderen zu, aber beim 325er scheint mir das extrem zu sein. Darum bin ich auch mit der Aussage vorsichtig "alle 323, 328er streuen nach oben" Das war sicher mal so, aber mitlerweile gibt es sicher mehr solche, die ihre 193Ps nicht mal mehr bringen, als welche die nach oben streuen.
Kleines Beispiel. Als ich den Compact abholte, habe ich mich mit dem VK getroffen, und sind dann weiter richtung Bayrischer Wald gefahren. Er wollte mir zeigen wie seiner geht. Kurz gesagt, der ging nicht mal wie ein 320er. Er konnte es gar nicht glauben, das meiner auch "nur" ein 325er war. Und ich glaube nicht, das meiner jetzt extrem gut geht, eher, das eben meiner noch die volle Leistung bringt. Darum liest man auch so oft "mein 320er ist sooo lahm" eben darum, weil die Motortechnisch fertig sind, und aus den letzten Löchern pfeiffen. Ich kenne da 320er die vom Motor noch top sind, und welche, die eben fertig sind. Das ist wirklich ein riesen Unterschied
Phu, lange Rede
sehr lange rede ............ 😛
ich will mich ja nicht beschweren über meine 170ps mit automatik 🙂🙂 mit mittlerweile 272tkm auf der uhr,der motor läuft ruhig und die automatik sauber (vor kurzem öl und filter wechseln lassen)
ich find den sound mit automatik sehr schön 😛😛😛 und supersport ist ne gute alternative,meine persönliche meinung,bitte nicht gleich meckern und sagen das beste ist eisenmann reuter usw !!
wollt ja nur mal die unterschiede wissen 323 und 325
Zitat:
Original geschrieben von M336
M52 haben Alublöcke.
Die M50 haben auch schon Alublöcke. 😉
Die Unterschiede im Detail sieht man hier:
Klick
@andyrx
Es gab inzwischen diverse User forenübergreifend,die Leistungsdiagramme ihrer M52B25 und B28 eingestellt hatten,an deren Motoren nix verändert war und die gute 10PS mehr hatten.
Bei diesen beiden Motoren ist das Fakt.BMW hat das nur nicht in die Fahrzeugpapiere geschrieben,weil die Versicherungen seinerzeit noch über PS-Leistung gestuft haben,nicht über Hubraum oder sonstige Sachen.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
also mein lauf hab ich hier reingestellt😛Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
@andyrx: bis jetzt habe ich auch wenig bis gar keine Leistungsdiagramme gesehen. Obwohl einige behaupten das sie auf dem Prüfstand waren.schlimmer sind die leute die behaupten ihr 1.6er hat durch k&n und auspuff 20% mehr.
Jetzt sag nicht, mein 316er hätte keine 120+PS. 😠 Durch Sportpott, Klanglack auf Steuergerät und Blinkerhebel, Felgen putzen, cleanen der Wischdüsen (Aerodynamik) und besonders durch den Tausch der Pleuellager müsste der jetzt mindestens 130PS (mehr) haben.
Außerdem je mehr Km man drauf fährt, desdo besser zieht ein Motor. Ist wie beim Rotwein. 😉
Ach und der Einsatz von Castrols bestem Racingolivenöl sollten auch noch ein paar PS rausgesprungen sein!
Bitte nicht ernstnehmen 😁