unterschied 323 und 325 bei gleichem motor

BMW 3er E36

hab da mal ne frage,
was ist der unterschied zwischen nen 323 und nen 325 bei gleichem hubraum ??
warum hat der 323 nur 170ps also 22ps weniger ?
bis auf die abgasanlage,was ist noch anders ??
mfg

Beste Antwort im Thema

Da bringst jetzt was durcheinander. Du hast den M52B20 der 323 hat den M52B25 drinnen und ich habe den M50B25 drinnen Die Zahl hinter dem M sagt die die Mororausbaustufe, die Zahl hinter dem B gibt den Hubraum an😉

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Booker_T


Soundtechnisch, klar hört sich der 325i M50 Motor geiler an, agressiver, böser
so würde ich es beschreiben, gerade mit Eisenmann/G-Power und Reuter - Schalldämpfern !

Tipp von mir: Wenn Automatik, dann auf jeden Fall 323i oder 328i,
wenn Manuell, dann klar 325i !

Sorry, aber der 323iA mit dem 2.93 Diff kann gleich in die Ecke gestellt werden und ein 328iA mit 3.07 Diff ist jetzt auch kein Beschleunigungswunder.

Weil ich seit Jahren einen B3 3.2 (Automatik) und ein 325iA Cabrio mit 3.73 Diff fahre, muss ich einfach immer wieder erwähnen, wie gut der alte M50 2.5L ab 4'000 Touren geht, er wirkt sogar etwas spritziger im 3 Gang, als der langhubige B3 3.2 mit 330Nm.

Der 2.5L ist einfach ein geiler Motor, sehr drehfreudig und mit Vanos durchaus kräftig genug im Keller, ab 3'900 Touren drückt es einem richtig in den Sitz bei meiner Kombination.

Den Sound in Verbindung mit einem ausgebrannten ESD finde ich allerdings schrecklich, mit einem neuen ESD kann der M50 seidenweich klingen, im Prinzip ist mein optimierter 325iA ein besserer 328iA.

Gruss

325ia-cabrio

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Die M50 haben auch schon Alublöcke. 😉

Der M50 war immer ein Gußblock. Egal ob M50B20 oder M50B25...

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


 im Prinzip ist mein optimierter 325iA ein besserer 328iA.

Das will ich sehen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.



Das will ich sehen.

Gruss

Mit dem 3.73 Diff geht der 325er sicher besser als ein 328iA mit Standard-Differential.

Der 328iA hat mit dem 3.07er Diff schon sehr zu kämpfen um überhaupt schneller zu sein als ein 325iA mit 3.15 Standard-Diff

Übersetzung ist hier das Zauberwort..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R_32



Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Die M50 haben auch schon Alublöcke. 😉
Der M50 war immer ein Gußblock. Egal ob M50B20 oder M50B25...

Verdammt....stimmt....der Kopf war/is bei beiden aus Alu..... 🙄

Danke fürs korrigieren...

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von R_32


Der M50 war immer ein Gußblock. Egal ob M50B20 oder M50B25...

Verdammt....stimmt....der Kopf war/is bei beiden aus Alu..... 🙄

Danke fürs korrigieren...

Greetz

Cap

Ich find`s klasse, wenn man -auch wenn`s sicherlich keine Absicht war-

zu seinen "Fehlern" steht, ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich...😛

Das der Block beim M50 aus Guss ist hatte ich auf Seite eins schon mal gesagt. Nur was ich schreibe juckt halt keinen😉

Hab ich gelesen....aber irgendwie war ich gedanklich zu hoch gerutscht und hab zu sehr an den Zylinderkopf gedacht.... -.-

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von R_32



Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.



Das will ich sehen.

Gruss

Mit dem 3.73 Diff geht der 325er sicher besser als ein 328iA mit Standard-Differential.

Der 328iA hat mit dem 3.07er Diff schon sehr zu kämpfen um überhaupt schneller zu sein als ein 325iA mit 3.15 Standard-Diff

Übersetzung ist hier das Zauberwort..

Ja gut, aber das ist dann auch der einzige Grund.

Ich möchte aber mal behaupten das der 28er wesentlich besser zum Automatikfahren geeignet ist als ein 25er.

Die Automatik will keinen Hochdrehzahlmotor. Hier ist Drehmoment das Zauberwort.

Aber ist ja auch egal.

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Ja gut, aber das ist dann auch der einzige Grund.
Ich möchte aber mal behaupten das der 28er wesentlich besser zum Automatikfahren geeignet ist als ein 25er.
Die Automatik will keinen Hochdrehzahlmotor. Hier ist Drehmoment das Zauberwort.

Aber ist ja auch egal.

Die paar NM mehr werden durch das längere Diff "aufgefressen". Pauschalieren kann man nicht ob der 328er wirklich besser ist. Der eine Motor geht eben unten besser, der 2.5er hat dafür oben mehr Biss. Nur zum gemütlich cruisen in der Stadt macht es keinen Unterschied welchen Motor man fährt, bis auf den etwas besseren Verbrauch des 2.8ers.

bei der Kombination mit der Automatik muss der 2,5er halt mit etwas mehr Wandlerschlupf agieren bzw. frühzeitiger einen Ganag tiefer schalten...klar wirkt da der 2,8er etwas souveräner,aber wie schon gesagt wurde kommt das Feuer beim 2,5 ab 4000RPM und das lässt sich mit der Handschaltung etwas besser bzw. direkter fühlen😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Obwohl ich selber ein Fan vom 325er bin, würde ich heute fast keinem mehr zu einem 325er raten. Aus zwei gründen. Erstens werden die mitlerweile schon ziemlich alt, und da gibt es nur noch dehr selten gute exemplare.
Zweitens, sind die meisten verheizt. Trifft auch auf alle anderen zu, aber beim 325er scheint mir das extrem zu sein. Darum bin ich auch mit der Aussage vorsichtig "alle 323, 328er streuen nach oben" Das war sicher mal so, aber mitlerweile gibt es sicher mehr solche, die ihre 193Ps nicht mal mehr bringen, als welche die nach oben streuen.
Kleines Beispiel. Als ich den Compact abholte, habe ich mich mit dem VK getroffen, und sind dann weiter richtung Bayrischer Wald gefahren. Er wollte mir zeigen wie seiner geht. Kurz gesagt, der ging nicht mal wie ein 320er. Er konnte es gar nicht glauben, das meiner auch "nur" ein 325er war. Und ich glaube nicht, das meiner jetzt extrem gut geht, eher, das eben meiner noch die volle Leistung bringt. Darum liest man auch so oft "mein 320er ist sooo lahm" eben darum, weil die Motortechnisch fertig sind, und aus den letzten Löchern pfeiffen. Ich kenne da 320er die vom Motor noch top sind, und welche, die eben fertig sind. Das ist wirklich ein riesen Unterschied
Phu, lange Rede

Solang ein Fahrzeug sein Höchstgeschwindigkeit schaft kann man von ausgehen das noch die angegebene Leistung vorhanden ist.

Hab am wochenende selber einen 323ti mit M50 Brücke auf dem Prüfstand gesehen. 195 PS und das bei 180000km.

Was nicht so schön war,war die Leistung am Rad. Er lag bei knappen 160 ps und das als Schalter.

Kenn jemand noch andere Prüfstandläufe? Mich würde es interresieren ob das bei allen E 36 so ist, dass die so viel Leistung im Antriebsstrag lassen.

mein 325i Cabrio Automatik hat jetzt 202.000km gelaufen und ist mit 225km/h angegeben....kürzlich auf der A7 bei Hannover konnte ich es mal frei laufen lassen und mit GPS waren 231km/h im 4 Gang die Vmax,trotz der 225/45r17 Bereifung und üppiger Ausstattung geht der Wagen noch etwas besser als die (zurückhaltende) Werksangabe...auch wenn es durch die weite Spreizung der 5 Gangautomatik dann etwas länger dauert😉

dafür kann man im 5 Gang bei 200km/h mit etwas über 4000RPM fahren und dabei sehr wenig Sprit verbrauchen...Durchzug oder Beschleunigen ist da mit dieser Übersetzung aber nicht drin,dann muss man runter in den 4 Gang😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von R_32



Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.



Das will ich sehen.

Gruss

Mit dem 3.73 Diff geht der 325er sicher besser als ein 328iA mit Standard-Differential.

Der 328iA hat mit dem 3.07er Diff schon sehr zu kämpfen um überhaupt schneller zu sein als ein 325iA mit 3.15 Standard-Diff

Übersetzung ist hier das Zauberwort..

Hallo,

Ein 328iA geht deutlich besser, als ein 325iA mit 3.15 Diff.

Mein 325iA hat um ein 20% kürzeres Diff und der 328iA sieht ab 40Km/h kein Land mehr, wenn aus dem Stand beschleunigt wird, habe ich wirklich gegen ein 328iA Cabrio getestet wurde vorher abgesprochen, die Elastizität ist mit dem kürzeren Diff etwa gleich gut bis 4'000 Touren, danach ist mein 325iA schon sehr drehfreudig, auch im Vergleich zu meinem 3.2L.

Gruss

Was hier ein wenig untergeht ist, das der 325er von Haus aus dem 328er nicht viel nachsteht. Mit einer anderen Übersetzung dann eben gar nichts mehr. Es ist eben nicht so, das der 328er dem 325er so überlegen ist. Es gibt einige, die dem 325er nach dem wechsel zum 328er nachtrauern

Deine Antwort
Ähnliche Themen