Unschlüssig bei problem nach gebrauchtkauf turbo defekt?
Hallo zusammen,
Habe schon mich schon länger auf den a3 festgelegt und bin einen von 2007 bis vor 3 wochen ohne jegliche probleme gefahren.
Leider hatte er einen Unfall weswegen ivh ihn abgeben musste.
Habe mir vor 2 wochen einen 1.8 tfsi mit 143 t km runter von Baujahr 2010 gekauft.
Einziges problem lt. Händler, dass er ordentlich öl braucht.
Scheint auch so zu sein weil ich gut nen liter öl auf 1000 km nachfüllen musste.
Aber damit ist zu leben.
Nun hatte ich aber folgendes problem.
Ich war etwa 200 km unterwegs und plötzlich ging während des beschleunigens von 150 auf ca 170 die epc leuchte und motorkontrolleuchte an.
Er ruckelte stark beim gasgeben und ich habe mich nicht getraut anzuhalten, da ich meine tochter im auto hatte und befürchtete, dass ich wohlmoglich gar nicht weiterfahren kann.
Bin dann mit 80 hinter nen lkw und noch 30 km nach Hause gefahren.
Für mich hat es sich so angefühlt als würde 1 zylinder nicht mehr zünden.
Das kuriose kommt jetzt.
Zuhause angekommen hab ich ihn aus gemacht und wieder an ubd das Problem war weg.
Kein ruckeln mehr und nach einer kurzen testrunde auch kein Leistungsverlust mehr.
Die motorkontrolleuchte blinkte 1x kurz auf und dann nicht mehr.
Habe ihn gestern dann nochmal gestartet ubd keine Fehlermeldung kam und er lief normal.
Das einzige was mir aufgefallen jst, dass er im kalten zustand ein rytmisches leicht schrappendes Geräusch gemacht hat.
Immer nach dem gasgeben im standgas
Das war allerdings nach dem warm fahren wieder weg und ich könnte es bisher nicht reproduzieren.
Hat da jemand den hauch einer idee, was das sein kann und wie dramatisch das ist?
Habe vom Händler gekauft und nur die Gewährleistung auf ölverbrauch wurde ausgeschlossen.
Das heißt alles was nicht ölverbrauch ist, ist in det Gewährleistung drin.
Danke im. Vorraus und Sorry für den riesen text als firstpost??
139 Antworten
Ja habe ich im ersten moment auch gedacht.
Aber der Nutzen ist für mich ist ja dass die ölverbrauchsthematik damit behoben ist.
Der widerverkaufswert steigt ja damit auch, daher lass ich mich 1x darauf ein.
Zurück geben und nen anderen kaufen ist auch wieder ein Risiko, dass dort iwas nicht stimmt...
Bin erstmal froh dass das thema anwalt vom Tisch ist und ich nicht ewig rumdiskutieren muss.
Da sind mir meine nerven wichtiger als geld.
Wieso erhöht sich nach der Reparatur der Wiederverkaufswert? Das würde ja bedeuten, dass Schaden/Mangel beim ursprünglichen Preis einkalkuliert war.
Naja die Händler fragen bei diesem motor immer nach dem ölverbrauch.
Das nutzen die nachher um den Preis zu drücken.
War bei meinem a3 vorher genauso.
Der war allerdings von 2007 und damit nicht davon betroffen.
Wenn ich dann sage dass die nötige Reparatur gemacht wurde, haben die dieses argument nicht mehr.
Oder wenn ich ihn iwann privat verkaufe ist das ein großer vorteil.
Und ja natürlich war der mangel einkalkuliert.
Daher auch die sache im Kaufvertrag bzgl. Gewahrleistung.
2010er a3 sportback mit 1.8 tfsi sind ja sonst etwas teurer als 6.6 k aber diesen mangel haben die wahrscheinlich auch.
Die 2.0 tdi sind direkt in gleicher laufleistung deutlich teuerer.
Der plan war ja grundsatzlich dass jch diesen a3 vllt 6 monate fahre und dann nach etwas schaue, was eher für kurzstrecken geeignet ist.
Ggf. Sogar elektro.
Musste nur schnell was her, was mir gefällt.
Weiß mit verdunkelten scheiben von werk und 17 zoll lm felgen hat mir für diesen preis halt schon zugesagt.
So kurzer Zwischenstand.
Gestern hat sich der Abholer des Audi gemeldet und fragte ob die Steuerkette gemacht wurde, was ich nicht wusste.
Er wird sie mit kontrollieren und falls sie gemacht werden muss, sie mit machen, falls ich das möchte.
Der jetzige Stand ist, dass Sie wohl neue Kolben etc reinsetzen werden und den Zylinder aufbohren werden, dass er wieder auf Maß kommt.
Ich habe ja immernoch das Gefühl, dass der Händler einen Teil der Reparatur gerne auf mich abladen möchte.
Daher werde ich auf jeden Fall eine Rechnung verlangen, wo alle Positionen aufgeführt sind, was gemacht worden ist.
Das brauche ich ja sowieso, wenn ich ihn verkaufen möchte als Beweis, dass diese Reparatur gemacht wurde.
Sonst wird nachher gesagt, Reparatur hat 1500 Euro gekostet wovon ich ja 750 Übernehme und die Steuerkette kostet nochmal 5-600 €, welche ich dann komplett übernehmen sollte, da die Steuerkette ja ein Verschleißteil ist und damit nicht in die gewährleistung fällt.
Ist es denn so, dass eine Steuerkette ein verschleißteil ist und sowieso bei rund 150 t km ausgetauscht werden sollte?
Bei Google habe ich keine eindeutige Antwort bekommen...
Ähnliche Themen
Eigentlich ist die Steuerkette kein Verschleißteil, bei diesen Motoren inoffiziell allerdings schon.
Ps:
Im Bezug auf die Kolben, da war der Motor wie vermutet schon komplett platt.
Ja da hattest du recht... Ich habe auch keine ahnung, wie ich das hätte erkennen können bei einer Probefahrt.
Ist mir aber definitiv eine Lehre, dass ich bei einem anderen gebrauchtkauf noch genauer prüfe bzw. Prüfen lasse.
Der wagen fuhr wirklich gut in jedem lastbereich und kein rasseln oder zicken beim angehen.
Der war auch komplett kalt, habe extra an der motorhaube gefühlt.
Sogar am abgas hab ich gerochen ob es stark nach bezin oder öl riecht etc.
Bin halt kein kfz profi....
Mal schauen was die mir für die steuerkette abnehmen wollen und wann ich endlich wieder fahren kann....
So ein kurzes Update.
Heute bekomme ich den Wagen endlich geliefert.
Haben jetzt doch neue kolben rein gemacht und den zylinder aufgebohrt etc.
Habe dann noch ne neue kupplung für 300 taler dazu genommen.
Steuerkette hat kein Spiel und ist i. O.
Bin mal gespannt wie er läuft.
Freue mich morgens nicht in den regen zu müssen.
Ich gehe nochmal feedback, wenn er da und getestet wurde.
Kostet mich jetzt 1300 euro das ganze inkl. Kupplung.
Denke ich hätte noch 200 euro handlen können aber wollte dass es schnell geht.
So falls hier noch jemand liest.
Es har endlich ein ende.
Habe ab Donnerstag nen alten passat bis heute bekommen mit unglaublichen 1.3 mio km runter.
Habe mich nun mit dem Abholer getroffen um dej audi mitzunehmen und den passat endlich abzugeben.
Er sagt halt ruhig 1500 km einfahren und nen olwechsel machen dann bei 5000 km nochmal und erst dann vollgas etc.
1.5 Monate kein auto hatte ich auch noch nie...
Dann viel Spaß mit deinem neuen Alten.
Danke dir.
Ich hoffe nun hält er.
Habe nach 500 km nun 0.5 l Öl nachgekippt.
Lt. Google und dem der ihn damals abgeholt hat, ist das beim einfahren normal.
Mal schauen wie sich das entwickelt.
Er läuft auf jeden fall sehr gut.
Habe nur langsam lust zu schauen, wie es bei volllast ist.
Sind seit der reparatur nun 750 km gefahren und ich plane bei rund 1500 km nen olwechsel zu machen.
Bei Übergabe sagte man mir etwa 1000 km ruhig fahren und danach ist egal.
Einfahren ist aber meiner Meinung nach eine größere strecke die nötig ist.
Oder ist das bei einem überholtem motor anders?
Hallole ...
Neuer oder Überholter - Motor sehe ich mehr als 2. rangig an ...
+ Öl - Wechsel bei ca. 1.500 km ... oder auch bei erst bei ca. 2.500 km = ist doch ok .
Lieber 1x zu viel Öl - Wechsel , als 1x zu wenig = raus mit der " Einfahr - Öl Suppe " 😉
Zum " Einfahren " kenne ich zwei grobe Meinungen / + eigene Erfahrungen ... halt nicht gleich übertreiben mit der Drehzahl 😉 ... auch wenn's einen fuxt im rechten Fuß 😁
- Meinen Ex - A3 2,0 TDI ( ... einen der ersten 2.000 Stück 😰) , Gebraucht / 98 % - Neuwagen mit 227 km auf der Uhr bei Übergabe habe ich mehr oder weniger im Long - Distance Modus auf der Autobahn aus der Region Hannover in den Schwarzwald überführt / eingefahren ... @ Home an dem Tag war der 1.... 1.000 km schon voll 😁 .
Frisches Öl , gab's aber erst zum 1. Service .
- Meinen 1. Neuwagen = VW - Touran 1T2 - 2,0 TDI hab ich bei einem regionalen Händler gekauft .
Eingefahren nur im " Überland - Modus " = Arbeitsweg von 25 km + ein paar extra Touren in meiner heimatlichen Region , ... aber ohne AB bzw. V. max.
Den 1. Ölwechsel gab's dennoch schon bei ca. 1.800 km nach ca. 6 Wochen = meine Entscheidung beim gratis - Nach -Check Up ... nach der Übergabe vor Wochen .
Freiwillige - gratis - Leistung Check - Up des Händlers .
... Den freiwilligen - " Einfahr " - Ölwechsel mußte ich natürlich bezahlen ...
== und ich würde es wieder tun = Ölwechsel nach dem Einfahren , selbst wenn es die KFZ - Hersteller nicht mehr vorschreiben !
... + ca. 12 3/4 Jahre bzw. + 200.000 km später / aktuell ...
Seither mit dem 2,0 TDI - Motor = keine wirklichen Probs 😁
- 2014 - ca. 108.000 km =Differenzdrucksensor defekt
- 2019 - ca. 180.000 km = 2x Glühkerzen defekt = 4 x neu
😕 Wie sieht denn dein normales - alltags Arbeitsweg - Streckenprofil + KM aus 😕
Z. B: ... Kurzstrecke / innerorts / City ca. 10 km ... Überland - Modus ca. 25 km ... Pendler Mix mit AB - Anteil ca. +50 km 🙄
Gruß
Hermy
Danke dir.
Ich dachte auch sicher ist sicher und werde das bald noch machen
Hier mal für alle, was gemacht wurde.
Kenne mich noch nicht mit bildern hochladen hier ahs hnd hoffe es klappt.
Würdet ihr sagen diese reparatur ist 2200 euro wert?
Und meint ihr diese reparatur ist dort ausreichend, so dass der wagen nun sicher und zuverlässig ist?
Habe ja selbst 1300 Euro davon gezahlt.
Achso mein arbeitsweg sind aktuell 5,9 km.
3 tage die woche 8,2,
Davon 85 prozent überland.
Daher mache ich danach und am we absichtlich mal längere Fahrten überland und wenig ab
Bei der Reparatur ist mir halt wichtig zu wissen, ob das einfach eine low budget reparatur ist, die nur sicher stellt, dass er für den moment wieder läuft oder das wirklich fachmännisch aussieht.
Habe halt immernoch ein komisches gefühl, da es in polen gemacht wurde etc.
Nicht wegen Polen eher wegen der Umstände.
Ich hatte sonst immer Werkstätten, die ich kannte oder sogar dabei sein konnte...
Hallole ...
Dann mach mal noch ein paar Extra - Touren zum Einfahren .
Überland - Modus mit vielen Lastwechseln ist doch auch ok .
Einfach normal fahren ...
Bei 200 PS brauchst du nicht immer die volle Drehzahl um Fun zu haben 😁
Gruß
Hermy
Ja das glaub ich :-).
Sind bei mir ja nur 160 ps.
Aber denke wenn der gut läuft Und nix weiteres ist, werde ich den bei 5000 km software optimieren lassen womit der auch auf rund 200 ps kommt.
Hallole ...
Kurz vertan mit den 200 PS , war beim 2,0 TFSI 😉
160 PS im 1,8 er TFSI sind ja auch ok 😁
Gruß
Hermy