Unschlüssig bei problem nach gebrauchtkauf turbo defekt?

Audi A3 8PA Sportback

Hallo zusammen,

Habe schon mich schon länger auf den a3 festgelegt und bin einen von 2007 bis vor 3 wochen ohne jegliche probleme gefahren.
Leider hatte er einen Unfall weswegen ivh ihn abgeben musste.

Habe mir vor 2 wochen einen 1.8 tfsi mit 143 t km runter von Baujahr 2010 gekauft.
Einziges problem lt. Händler, dass er ordentlich öl braucht.
Scheint auch so zu sein weil ich gut nen liter öl auf 1000 km nachfüllen musste.
Aber damit ist zu leben.

Nun hatte ich aber folgendes problem.
Ich war etwa 200 km unterwegs und plötzlich ging während des beschleunigens von 150 auf ca 170 die epc leuchte und motorkontrolleuchte an.
Er ruckelte stark beim gasgeben und ich habe mich nicht getraut anzuhalten, da ich meine tochter im auto hatte und befürchtete, dass ich wohlmoglich gar nicht weiterfahren kann.
Bin dann mit 80 hinter nen lkw und noch 30 km nach Hause gefahren.

Für mich hat es sich so angefühlt als würde 1 zylinder nicht mehr zünden.

Das kuriose kommt jetzt.
Zuhause angekommen hab ich ihn aus gemacht und wieder an ubd das Problem war weg.
Kein ruckeln mehr und nach einer kurzen testrunde auch kein Leistungsverlust mehr.
Die motorkontrolleuchte blinkte 1x kurz auf und dann nicht mehr.
Habe ihn gestern dann nochmal gestartet ubd keine Fehlermeldung kam und er lief normal.
Das einzige was mir aufgefallen jst, dass er im kalten zustand ein rytmisches leicht schrappendes Geräusch gemacht hat.
Immer nach dem gasgeben im standgas

Das war allerdings nach dem warm fahren wieder weg und ich könnte es bisher nicht reproduzieren.

Hat da jemand den hauch einer idee, was das sein kann und wie dramatisch das ist?

Habe vom Händler gekauft und nur die Gewährleistung auf ölverbrauch wurde ausgeschlossen.
Das heißt alles was nicht ölverbrauch ist, ist in det Gewährleistung drin.

Danke im. Vorraus und Sorry für den riesen text als firstpost??

139 Antworten

Alles klar danke dir.

Ich werde mal in der werkstatt des vertrauens nachfragen ob die das mal im rahmen der Wartung kontrollieren können.

Habe leider privat niemanden, dem ich das zutraue.
Viele kfzis sind heutzutage nur noch Austauscher :-)

So wurde angerufen.

Es waren wohl die Einspritzdüsen.
3 waren dicht aber 4 wurden ausgetauscht.
Ich hoffe das löst es auch dauerhaft...

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 16. März 2021 um 12:47:38 Uhr:


Wurden die Einspritzdüsen auch erneuert ?

Desweiteren würde ich noch die üblichen Verdächtigen erneuern:
- Tankentlüftungsventil ( sitzt vorn am Motor )
- Aktivkohlebehälter ( sitzt vorn rechts vorm Kühlmittelbehälter und ist ein schwarzer Plastebehälter )

😁

Ja hast du wieder recht behalten :-).

Der pole der die reparatur eingefädelt hat also die motorrevision meinte noch das die damals mit gemacht wurden.

Hab ihn nochmal gefragt aber bekomme keine antwort mehr...

Naja die werden ihm das wohl iwie berechnet haben.

Bin jetzt 80 km nach hause gefahren auch mal vollgas und topspeed und er läuft gut.

Oltemperatur geht bei volllast auf 120 grad kühlt aber bei rund 160 kmh wieder runter auf ca 110.

Keine Ahnung ob das normal ist...

Ich meine aber das nächste Problem schon kommen zu sehen.
Das Kühlwasser wird immer weniger.
Direkt nach dem abstellen war es unter minimal.
Ich behalte das mal im Auge und alternativ stehe ich wieder beim Händler.
Der ist auch kurz angebunden und gab mir nur den Schlüssel...

Ähnliche Themen

Das war ja komplett raus. Da muss man immer nochmal nachfüllen. Im Auge behalten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen