Unrunder Leerlauf im kalten Zustand

Audi TT 8N

Guten Morgen zusammen...mal ein spezielle Frage? Ich habe folgendes Phänomen, im kalten Zustand und auch wirklich nur dann läuft der Motor unrund im Leerlauf.. sobald er aus der erhöhten Leerlaufdrehzahl raus ist läuft er rund..auch sonst läuft er einwandfrei.. Zündspulen,Kerzen,LMM, Kurbelgehäuse Entlüftung,Benzinfilter, Nockenwellensensor,G62 alles ist neu.. mein Verdacht liegt jetzt noch auf Lamdasonde,Benzindruckregler und Einspritzdüsen. Man kann auch nicht einen speziellen Zylinder ausmachen der weg wäre. Keine Veränderung beim wegschalten von jedem einzeln Zylinder.. achja Kabel zu den Zündspulen sind auch okay bzw. Bruchstellen mit Schrumpfschlauch repariert.. wer hat ein ähnliches Problem oder kann Hilfe geben... AJQ

132 Antworten

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 12. Juli 2020 um 19:36:48 Uhr:


Dafür braucht man doch keine Anleitung...Unterdruckschlauch ab, am besten gleich erneuern hab ich auch gemacht. Dann die Klammer rausziehen..den Druckregler mit einer Zange rausziehen..Einbau geht genau umgekehrt...

Tjaa,hört sich einfach an....wenn man weiss wo der sitzt ich hab kein Plan ???
Help me ;-)) evtl.Foto?
lg.Poloblackdragon

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 12. Juli 2020 um 19:36:48 Uhr:


Dafür braucht man doch keine Anleitung...Unterdruckschlauch ab, am besten gleich erneuern hab ich auch gemacht. Dann die Klammer rausziehen..den Druckregler mit einer Zange rausziehen..Einbau geht genau umgekehrt...

Wenn der BDR defekt ist, läuft der Motor dann zu fett oder zu mager?

Heute Morgen bei 12Grad war trotz neuem Regler wieder der Unrunde Motorlauf.. werde heute noch mal die Unterdruckschläuche rund um das N249 inspizieren

Hallo,

hat der Motor eine Sekundärlufteinblasung?
Prüf mal ob das Unterdrucksystem vom Steuerventil zum Ventil am Krümmer dicht ist.

Grüße

Manfred

Ähnliche Themen

Nein hat er nicht ist ein AJQ...hatte vor 6 Monaten alles neu gemacht was Porös war, ich werde heute mal alles mit Bremsenreiniger abspühren auch sie Einspritzdüsen.

Keine Undichtigkeit gefunden, Drosselklappe auch noch mal kontrolliert alles sauber.. jetzt weiss ich keinen Rat mehr.. da es nur in der Warmlaufphase ist und das Auto 21 Jahre alt ist und sonst wirklich perfekt läuft. Werde ich es so akzeptieren

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 12. Juli 2020 um 19:36:48 Uhr:


Dafür braucht man doch keine Anleitung...Unterdruckschlauch ab, am besten gleich erneuern hab ich auch gemacht. Dann die Klammer rausziehen..den Druckregler mit einer Zange rausziehen..Einbau geht genau umgekehrt...

Hi BullTT68 ,hab mir nen Benzindruckregler bestellt...und werde den erst mal erneuern! Wo der sitzt und wie es geht weiss ich ja jetzt ;-))
hoffentlich hilft es ? Wenn nicht werde ich wohl als nächstes die Drosselklappe mal reinigen ?
lg.Poloblackdragon

P.S. Muss man die Drosseklappe zwingend ausbauen um sie zu reinigen oder geht das auch im Eingebautem Zustand ?Möchte mir evtl. das Anlernen ersparen hört sich nämlich kompliziert an !

@poloblackdragon - zum Reinigen ist es ab Besten die Drosselklappe einzubauen. Laut erWin sollte sich dieser aber selber anlernen - siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/tipps-tricks/drosselklappe-reinigen/

Du benötigst dazu aber die Dichtung, welche erneuert werden sollte.

Korrektur, es sollte heißen: „..am Besten die Drosselklappe auszubauen. Laut erWin sollte sich diese selber anlernen.“

Die grüne Dichtung hat die Teilenummer 028 129 748.

Zitat:

@AudiTT8N3-1999 schrieb am 25. Juli 2020 um 07:21:02 Uhr:


Korrektur, es sollte heißen: „..am Besten die Drosselklappe auszubauen. Laut erWin sollte sich diese selber anlernen.“

Die grüne Dichtung hat die Teilenummer 028 129 748.

Hi,ja am besten ausbauen und dann brauche ich auch ne neue Dichtung....schon klar ,aber wenn ich die Drosselklappe im eingebauten Zustand reinigen könnte,dann brauch ich keine neue Dichtung das meinte ich!
hat schon mal jemand die Klappe im eingebauten Zustand gereinigt?

lg.Poloblackdragon

Bau sie aus...die Dichtung kostet nicht Die Welt sollte auch jeder Audi oder Zubehörhändler auf Lager haben. Anlernen musst Du so oder so.. ist auch absolut kein Problem, geht auch ohne Diagnosegerät.. Zündung an und 10 Sekunden warten

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 25. Juli 2020 um 11:34:42 Uhr:


Bau sie aus...die Dichtung kostet nicht Die Welt sollte auch jeder Audi oder Zubehörhändler auf Lager haben. Anlernen musst Du so oder so.. ist auch absolut kein Problem, geht auch ohne Diagnosegerät.. Zündung an und 10 Sekunden warten

Hi BullTT68,also ich habe die Drosselklappe sauber gemacht (siehe Foto).
Ich habe mich entschlossen sie im eingebauten Zustand zu reinigen(mit Drosselklappenreiniger) hat doch gut geklappt wie du siehst!
Ich muss aber dabei sagen sie war auch nicht besonders verdreckt ,denke mal der Vorbesitzer hat die bestimmt schon mal gereinigt.dann hab ich die Zündung für 10 sec. eingeschaltet und den wagen paar runden gefahren....läuft gut alles bestens allerdings war der Motor da schon warm,morgen früh wenn er kalt ist werde ich sehen ob die Leerlaufschwankungen im kalten Zustand weg sind?Desweiteren habe ich aber auch einen neuen Benzindruckregler bestellt und werde diesen demnächst noch austauschen!
Ich werde dann berichten....;-))

lg.Poloblackdragon

Drosselklappe AudiTT 8N

Wie sah sie denn vorher aus?

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 25. Juli 2020 um 13:36:17 Uhr:


Wie sah sie denn vorher aus?

Hi,wie gesagt sie sah vorher nur geringfügig schlechter aus, bisschen Rußablagerung aber nichts Gravierendes !
lg.Poloblackdragon
P.S.Okay...von der anderen Seite konnte man ja nichts sehen ,aber da sie von vorne nur geringfügig verußt war habe ich mir die Arbeit gespart und nur von vorne sauber gemacht ausserdem läuft der Wagen ja sonst Top kein Ruckeln beim beschleunigen ,Ruhiges Standgas an der Ampel(wenn Warm) kalt sehe ich morgen!
Autobahn volle Leistung 235 km/h !

Zitat:

@poloblackdragon schrieb am 25. Juli 2020 um 13:48:58 Uhr:



Zitat:

@BullTT68 schrieb am 25. Juli 2020 um 13:36:17 Uhr:


Wie sah sie denn vorher aus?

Hi,wie gesagt sie sah vorher nur geringfügig schlechter aus, bisschen Rußablagerung aber nichts Gravierendes !
lg.Poloblackdragon
P.S.Okay...von der anderen Seite konnte man ja nichts sehen ,aber da sie von vorne nur geringfügig verußt war habe ich mir die Arbeit gespart und nur von vorne sauber gemacht ausserdem läuft der Wagen ja sonst Top kein Ruckeln beim beschleunigen ,Ruhiges Standgas an der Ampel(wenn Warm) kalt sehe ich morgen!
Autobahn volle Leistung 235 km/h !

Hi Leute,also Reinigung der Drosselklappe hat nix genutzt ,läuft im kalten Zustand immer noch unruhig!
Sprich Leerlaufschwankungen im Stand nach ca. 5min. ist es weg und alles ist Normal! So.werde im laufe der Woche den Benzindruckregler mal auf verdacht tauschen ist wahrscheinlich noch der erste und nach 200.000 Km Laufleistng kann das ja nicht schaden denke ich?

lg.Poloblackdragon

Deine Antwort
Ähnliche Themen