Unrunder Leerlauf im kalten Zustand

Audi TT 8N

Guten Morgen zusammen...mal ein spezielle Frage? Ich habe folgendes Phänomen, im kalten Zustand und auch wirklich nur dann läuft der Motor unrund im Leerlauf.. sobald er aus der erhöhten Leerlaufdrehzahl raus ist läuft er rund..auch sonst läuft er einwandfrei.. Zündspulen,Kerzen,LMM, Kurbelgehäuse Entlüftung,Benzinfilter, Nockenwellensensor,G62 alles ist neu.. mein Verdacht liegt jetzt noch auf Lamdasonde,Benzindruckregler und Einspritzdüsen. Man kann auch nicht einen speziellen Zylinder ausmachen der weg wäre. Keine Veränderung beim wegschalten von jedem einzeln Zylinder.. achja Kabel zu den Zündspulen sind auch okay bzw. Bruchstellen mit Schrumpfschlauch repariert.. wer hat ein ähnliches Problem oder kann Hilfe geben... AJQ

132 Antworten

Ich weiss was Audi schreibt.. Audi schreibt aber nur es wäre ein Fehler wenn kein Pendeln vorliegt oder nur sehr träge. Aber nicht wenn das Pendeln größer wie 0.3V ist

Ah Moment, das bedeutet nur das die einzelnen Sprünge nicht weniger wie 0,3 V sein dürfen also wenn er von Fett zu Mager und umgekehrt Pendelt. Klar über den gesamten Bereich ist es natürlich mehr .. dann wäre somit die Lamdaregelung in Ordnung

Und der Bereich von "fett" und "mager" ist nicht 0,3V sondern 0,4V:
1,1 - 0,7 = 0,4
0,3 - (-0,1) = 0,4

Es sind aber 0,3 V bei Audi angegeben

20200702
Ähnliche Themen

Mist hier das Richtige Foto

15937176619577197188268356928372

Und hier mein Foto

Es ist genau der selbe Reparaturleitfaden. Einfach mal etwas tiefer lesen wo die Auswertung der MWB steht.. ist aber auch jetzt egal es ist mit der Lamdasonde geklärt.. Fehler liegt woanders

Deine Werte beziehen sich auf das, was über das OBD kommt und digitalisiert ist. Die von mir angegeben Werte beziehen sich auf die Referenzluft in der Lambdasonde - also das direkte Analogsignal.

Sind die Werte des OBD immer verlässlich? Ich frage deshalb, weil man sich ja oft das Oszillogramm der Spannungssprünge ansieht (wie beim Leitfaden unten):

https://www.hella.com/.../#

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 2. Juli 2020 um 06:37:52 Uhr:


Guten Morgen zusammen...mal ein spezielle Frage? Ich habe folgendes Phänomen, im kalten Zustand und auch wirklich nur dann läuft der Motor unrund im Leerlauf.. sobald er aus der erhöhten Leerlaufdrehzahl raus ist läuft er rund..auch sonst läuft er einwandfrei.. Zündspulen,Kerzen,LMM, Kurbelgehäuse Entlüftung,Benzinfilter, Nockenwellensensor,G62 alles ist neu.. mein Verdacht liegt jetzt noch auf Lamdasonde,Benzindruckregler und Einspritzdüsen. Man kann auch nicht einen speziellen Zylinder ausmachen der weg wäre. Keine Veränderung beim wegschalten von jedem einzeln Zylinder.. achja Kabel zu den Zündspulen sind auch okay bzw. Bruchstellen mit Schrumpfschlauch repariert.. wer hat ein ähnliches Problem oder kann Hilfe geben... AJQ

Hi BullTT68, ich habe ein ähnliches Problem und zwar läuft mein TT 1,8 Frontler nur im kalten Zustand etwas unrund? Also Standgas pendelt leicht rauf und runter und Motor macht dann etwas komische Geräusche...kann man schlecht erklären? Nachdem ich ein paar Kilometer gefahren bin ist das Phänomen weg und er läuft ruhig und ohne Nebengeräusche!? Woran könnte das liegen? Drosselklappe dreckig? oder LMM verschmutzt? Bin Ratlos?

LG.Poloblackdragon

Kann alles möglich sein..auch die Zündspulenkabel können Porös sein.. ich habe alles schon geprüft oder erneuert..

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 5. Juli 2020 um 17:08:57 Uhr:


Kann alles möglich sein..auch die Zündspulenkabel können Porös sein.. ich habe alles schon geprüft oder erneuert..

okay....naja solange es nicht schlimmer wird komme ich damit klar ;-))

Ach ich suche bis ich den Fehler finde.. hab ja sonst nix mehr an den Autos zu tun. Bevor mir langweilig wird.. als nächstes kommt der Drucksensor von der Servopumpe neu..der ist ohne Funktion, hat auch Einfluss auf die Leerlaufdrehzahl und dann noch der Druckregler...dann bleibt nur noch Kraftstoffpumpe oder Einspritzdüsen

So Drucksensor Servo ist erneuert, gab es leider nur noch gebraucht...die Leerlaufdrehzahl Anhebung funktioniert auch wieder..Hatte aber keinen Einfluss auf mein Problem. Dafür hat der Wechsel vom Benzindruckregler aber eine ganze Menge gebracht. Der Unruhige Kaltleerlauf war heute Morgen nicht zu spüren, werde ich aber morgen früh noch mal genau drauf achten..zudem ist das Auto drehfreudiger geworden, bin gerade im Bergischen Land unterwegs und es fällt sofort auf

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 12. Juli 2020 um 10:55:47 Uhr:


So Drucksensor Servo ist erneuert, gab es leider nur noch gebraucht...die Leerlaufdrehzahl Anhebung funktioniert auch wieder..Hatte aber keinen Einfluss auf mein Problem. Dafür hat der Wechsel vom Benzindruckregler aber eine ganze Menge gebracht. Der Unruhige Kaltleerlauf war heute Morgen nicht zu spüren, werde ich aber morgen früh noch mal genau drauf achten..zudem ist das Auto drehfreudiger geworden, bin gerade im Bergischen Land unterwegs und es fällt sofort auf

Hallo BullTT68,gibt es irgendwo ne Anleitung dazu wie man den Benzindruckregler wechselt beim Audi TT 1,8 ?Ich befürchte ich muss meinen auch wechseln?!
LG.Poloblackdragon

Dafür braucht man doch keine Anleitung...Unterdruckschlauch ab, am besten gleich erneuern hab ich auch gemacht. Dann die Klammer rausziehen..den Druckregler mit einer Zange rausziehen..Einbau geht genau umgekehrt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen