Unrunder Leerlauf beim Mondeo
Hallo ich hab mal eine Frage an Euch.
Mein Mondeo 1,8ltr 115PS Bj 4/94 läuft so echt super, aber wenn ich vor einer Ampel steh hat er einen unrunden Leerlauf. Mal geht die Drehzahl bis ca. 500 u/min runter und pendelt sich dann so um die 900 wieder ein. Aber eben nicht konstant.
Sollte auch erwähnen das ein Ölwechsel mal wieder erforderlich. Kann mir aber nicht vorstellen, daß das am öl liegt.
Vielleicht weiß ja jemand Rat
28 Antworten
Hallo,
Probleme bei Fahrzeugen mit Automatik? Der motor ist doch genau der gleiche wie mit Schaltgetriebe... - na ja, egal. Es bleibt alles so. Auch 350,- sind zu viel - der Wagen ist höchsten 5 Mon. im Jahr angemeldet.
Ventile defekt? Ich lasse die Kompressionsmessung spätestens bei der nächsten Insp. mit machen.
Das kann ich mir aber nicht vorstellen. Der Wagen ist absolut schonend die Jahre bewegt worden.
LL-Drehzahl bei mir: um die 1500, wenn kalt. Fällt allmählich auf 750-600 ab - nach kurzer Zeit. Im kalten Zustand kein Ausgehen - auch nicht im Warmen. Da nur schwankender Leerlauf.
Kein Ölverbrach - absolut null. Spritverbrauch: 10l/100km bei Autobahnfahrten um die 170-180km/h. Leistung läßt zu wünschen übrig - kann aber auch sein, daß ich durch die Sommerautos deutlich mehr Leistung gewöhnt bin.
Auf gerader Strecke ist so bei 180km/h Ende - allerdings trete ich das Gas nicht bis zum Bodenblech durch (kein Kickdown).
Mitunter ist aber auch bei Drehzahlen um die 3500 das Ruckleln noch zu merken.
Habe heute noch mal die Kerzenstecker abgezogen: Ich dachte, daß mich der schlag trifft: Alles verrostet: die Schrauben des Zylinderkopfes und die Kerzen am Metall. Das war bis vor einer Woche mit den alten Zündkabeln nicht der Fall. Die neuen Kabel sind auch konstruktiv anders - es dringt oben wohl Feuchtigkeit ein. Was tun??? Erst mal so lassen???
Wenn die Kolben hinüber wären, müßte doch ein enormer Ölverlust die Folge sein - das stanf ja auch in dem anderen Thread so drinnen. Egal was ist, wenn die Kompression zu niedrig ist, geht der Wagen wieder weg. Hätte aber schon gedacht, daß es bei Ford solche Probleme nicht gibt...
Bis dann und noch nen schönen So.,
harrry.
Re: Unrunder Leerlauf beim Mondeo
Zitat:
Original geschrieben von Coolman-1
Hallo ich hab mal eine Frage an Euch.
Mein Mondeo 1,8ltr 115PS Bj 4/94 läuft so echt super, aber wenn ich vor einer Ampel steh hat er einen unrunden Leerlauf. Mal geht die Drehzahl bis ca. 500 u/min runter und pendelt sich dann so um die 900 wieder ein. Aber eben nicht konstant.
Sollte auch erwähnen das ein Ölwechsel mal wieder erforderlich. Kann mir aber nicht vorstellen, daß das am öl liegt.
Vielleicht weiß ja jemand Rat
Fehler endlich gefunden!!!!
Ich wollte Euch nur mitteilen das ich endlich den Fehler für meinen unrunden Leerlauf gefunden habe. Da es ja bis jetzt so kalt war hatte ich echt keinen Lust nach dem Fehler zu suchen. Heute ist es ja echt schön draussen und so hab ich mich an die Fehlersuche gemacht. Und was soll ich Euch sagen ein Teil für 5,82 Euro war Schuld an dem schlechten Leerlauf.
Im Unterdrucksystem befindet sich ein Gummi T-Stück. Dieses Teil hatte ein Loch und konnte so Falschluft ziehen. Dieses Teil befindet sich wenn man vor dem Wagen steht hinter und ca. 5cm unter dem Verteiler .
Laut ersatzteilrechnung von Ford hat es die Ersatzteilnummer :
07038378.
Ich hoffe ich kann mit dieser Information anderen helfen.
Gruß
Coolman
Werde auch mal danach schauen...
Danke für den Tip...
Kommt man da so dran oder muß man diverse Sachen ausbauen???
Zitat:
Original geschrieben von harrry
Werde auch mal danach schauen...
Danke für den Tip...Kommt man da so dran oder muß man diverse Sachen ausbauen???
Am besten baust Du den Luftansaugschlauch ab. Dann kommt man besser ran.
Das Teil ist ca. auf derEcke vom Zylinderkopf.
Ähnliche Themen
Hallo,
@ Coolman-1:
Da ist bei mir kein T-Stück - habe gerade alles abgesucht unter und hinter der Zündspule.
Könntest Du vielleicht ein Photo machen?
Oder ist bei mir dieses T-Stück wegen des Automatikgetriebes nicht vorhanden?
@ Johnes:
Daß aus der Entlüftung unter der Batt. ATF austritt liegt am zu hohen Getriebeölstand. Habe den heute mal (bei laufendem Motor auf "P"😉 gemessen - etwa 2-3mm über Max.. Da hat wohl Ford beim Wechsel zuviel eingekippt...
Bis dann,
harrry
Foto machen ist schlecht weil alles etwas eng ist. Ich glaub ich habe das alte Teil noch. Wen ich es schaffe mach ich heute noch ein Foto davon.
Also nochmal zu dem Ort dieses kleine gemeinen Teils.
1. Wenn du vor dem Wagen stehst geh an Zylinderkopfoberkante lbis zum Ende lang.
2. Am Ende angekommen auf der Ecke ca. 10cm nach unten vorbei an dem Stecker ich glaub der ist vom Verteiler bin mir aber jetzt nicht ganz sicher.
3. Dort siehst Du ein Metallrohr ca. 1cm dick. Ein zweites Metallrohr kommt unterhalb vom Verteiler dazu. Diese beiden Rohre werden durch dieses Gummi T-Stück verbunden. Dazu kommt dann noch ein Kunstoffrohr ( könnte aber auch ein Gummischlauch sein ) dazu. Fertig ist die Dreiecksbeziehung im Unterdruck. Griiinnsss
Also beser kann ich es nicht beschreiben. Werde aber versuchen irgendwie Fotos zumachen.
Ich hoffe das ich dir helfen konnte.
Gruß
Coolman
Tut mir echt leid. Wollte gerade ein Bild einstellen aber ich bekomme nach laaaaaanger Zeit nur folgende Meldung:
Keine(n) thread angegeben. Wenn Du einem korrekten Link gefolgt bist, solltest Du den Administrator benachrichtigen.
Was mach ich falsch?
Kann man eigentlich mehr als nur ein Bild beifügen?
Wenn ja, wie ?
Bilder nacheinander rein stellen... Also mehrere Beiträge.
Oder schick sie mir! Ich stelle sie dann auf meine HP. (Wollte schon mal selber Bilder davon machen. Aber meine Couch hat so eine magnetische Anziehung... 😉 Bei dem Wetter kein Wunder!)
@harrry:
ATF nachfüllen wechseln ist eine Wissenschaft für sich!
Bei mir haben wir das so gemacht, dass ich das Öl aufgefangen habe und dann das alte und das neue Öl auf 60°C erhitzt habe. Sodass beide gleiche Temp. hatten und dazu schön flüssig waren. Dann habe ich beide Behältnisse auf gleiches Nivau gebracht, sodass ich genau das eingefüllt habe was ich auch raus bekommen habe!
Wenn man warmes Öl absaugt, und dann die gleiche Menge kaltes Öl füllt, geht das daneben!
Zudem hast du geschrieben, das bei dir schnell neues Öl nachgekommen ist! Bei mir ist sozusagen nur etwas Öl raus genebelt. Bei mir ist das weniger als 0,5ml im Halbjahr gewesen. Es wird auch nicht mehr!
Du beschreibst das es nachtropft! Das ist bei mir nicht der Fall.
Mein Ölstand liegt etwas unter max. bei Betriebstemperartur.
MfG
Hallo,
habe meine Mailadresse an Coolman-1 geschickt.
Ich finde aber dort absolut kein T-Stück dieser Leitungen. Ein Schlauch geht zu dem Unterdruckregler? (oder was ist das für ein Ding - hinter der Drosselklappe an der Stirnwand) an der Stirnwand. Die restlichen gehen an ein Ventil und dann in den Ansaug (Abgasrückführung?).
Meinst du den Zylinderkopf oder den Ventildeckel???
Übrigens: Bei mir pendelt der LL nicht zw. 900 und 500U/min sondern um 450 bis 500 - dann aber recht schnell. Der ganze Wagen vibriert dann etwas...
Im kalten Zustand nach dem anlassen geht die Drehzahl sofort auf knapp 2000 U/min, fällt aber innerhalb von 1 Sekunde auf 1400U/min ab. Dort bleibt sie dann etwa 1 Minute und fällt allmählich auf Normaldrehzahl ab.
Zum ATF: Hat die Werkstatt gemacht - die müßten ja die Füllstände haben. Angeblich war auch die Getriebeölwanne mit ab. Ansonsten hätte ich gedacht, daß die nicht alles Öl herausbekommen haben.
Ich weiß, ATF ist ne Wissenschaft für sich. Bei jeder Atomatik...
Es tritt pro Woche etwa eine Menge aus, die einen 2cm Fleck auf einem Lappen macht... - komischerweise mehr bei Stadtverkehr. Bei Autobahnfahrt nix. Kann an der Schalthäufigkeit liegen. ?
Nach was ist mir aufgefallen - sollte aber kein Beinbruch sein. Der Rückfahrscheinwerfer brennt mitunter nicht, wenn der Hebel auf "R" steht - ein Hin- und Herwackeln des Wählhebels (nicht auf "P" oder "N"😉 bringt die Birnen zum Leuchten...
Bis dann,
harrry
Sorry. Klar sieht man nur den Ventildeckel. an der rechten hinteren Ecke dann ca. 10 - 15 cm runter. Ich hoffe die Bilder haben Dir geholfen. Vielleicht bekommst du sie ja hier rein.
Hab es auch mit kleiner (byte ) versucht. Geht aber irgendwie nicht.
Gruß
Coolman-1
Hatte vergessen zu erwähnen das bei mir das gleiche Problem mit dem LL war wie Du es beschreibst.
Jetzt ist alles wieder i.o und der Wagen schnurrt wieder wie ein Kätzchen und muß auch nicht mehr ganz so hoch drehen um die gleiche Geschwindigkeit zu erreichen. Es sind jetzt ca. 300 U/min weniger.
Ich bekomm das Bild einfach nicht geladen. Kann es vielleicht daran liegen das meine Firewall mir sagt das ein Serverprogramm versucht Kontakt aufzunehmen und ich dieses ablehne???
Gruß
Coolman-1