Unilacke haben KEINEN Klarlack - Info von VW
Hallo zusammen,
ich bin mir relativ sicher, dass folgende Info für viele Leute interessant ist, aber in den laufenden Lackierungsthreads wahrscheinlich untergehen würde – die sind ja alle schon exzessiv ausdiskutiert…Ich will hier keinen neuen Lack-Thread lostreten – nehmt es einfach als Info!
Es herrscht hier im Forum immer noch die Meinung oder Überzeugung, die Unilacke von VW hätten "automatisch" immer Klarlack drauf, weil sie ja als Lösungsmittel Wasser enthalten. (In Wikipedia ist Ähnliches nachzulesen – von wegen „gängige Art und Weise…blablabla…“ etc.)
Ich gebe zu, diese Meinung war mir neu – ich kenne Uni als Uni und erinnere mich (bin nicht mehr ganz so jung…), dass man in den 90er Jahren im VW-Konzern ein paar Unilacke „mit Klarlack“ ordern konnte – von daher war ich skeptisch, was das plötzliche „automatische“ Vorhandensein von Klarlack auf „Nicht-Metallic/Perleffekt-Lacken“ angeht – denn eines ist sicher:
VW „schenkt“ ungerne etwas her…und ausreichend Farbe schon gar nicht (siehe Lackierfehlerthread…)!
Außerdem wusste ich aus eigener Erfahrung, dass die Unilacke auch aus den späten 90ern beim Polieren immer farbige Lappen hinterließen…mit Klarlack wäre Derartiges nicht möglich.
Ich enttäusche die Besitzer der weißen, schwarzen und roten Gölfe nur ungerne – aber ihr habt definitiv nur eine Lackschicht in uni und keine Klarlackschicht drauf – dafür aber einen Lack auf Lösungsmittelbasis…die Empfindlichkeit der Lackierung lässt sich möglicherweise auch aus der Schichtdicke erkennen – bewertet es bitte selbst:
E-Mail von VW vom 22.06.2009, Lackaufbau beim Golf VI betreffend:
VW-2009/06-093300
Lackaufbau
Sehr geehrter Herr XYZ,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Gerne beantworten wir Ihre Frage zum Lackaufbau.
Aufbau der Uni-Lackierung (konventionell auf Loesungsmittelbasis)
Schichtdicke: zirka 80 µm
1 = Stahlblech
2 = Zinkphosphatierung
3 = Elektrotauchgrund
4 = Zwischenfueller
5 = Decklack Uni
Aufbau der Metallic- und Perlcolor-Lackierung (Wasserlackbasis) Schichtdicke zirka 70 - 150 µm
1 = Verzinktes Stahlblech
2 = Zinkphosphatierung
3 = Kathodische Elektro-Tauchlackierung
4 = Wasserfueller
5 = Wasser-Metallic-Basislack
6 = 2K Klarlack
Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center
Auch wenn es für den einen oder anderen etwas ernüchternd sein mag - ich hoffe es trägt zur Aufklärung bei...
Gruß, mj66
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin mir relativ sicher, dass folgende Info für viele Leute interessant ist, aber in den laufenden Lackierungsthreads wahrscheinlich untergehen würde – die sind ja alle schon exzessiv ausdiskutiert…Ich will hier keinen neuen Lack-Thread lostreten – nehmt es einfach als Info!
Es herrscht hier im Forum immer noch die Meinung oder Überzeugung, die Unilacke von VW hätten "automatisch" immer Klarlack drauf, weil sie ja als Lösungsmittel Wasser enthalten. (In Wikipedia ist Ähnliches nachzulesen – von wegen „gängige Art und Weise…blablabla…“ etc.)
Ich gebe zu, diese Meinung war mir neu – ich kenne Uni als Uni und erinnere mich (bin nicht mehr ganz so jung…), dass man in den 90er Jahren im VW-Konzern ein paar Unilacke „mit Klarlack“ ordern konnte – von daher war ich skeptisch, was das plötzliche „automatische“ Vorhandensein von Klarlack auf „Nicht-Metallic/Perleffekt-Lacken“ angeht – denn eines ist sicher:
VW „schenkt“ ungerne etwas her…und ausreichend Farbe schon gar nicht (siehe Lackierfehlerthread…)!
Außerdem wusste ich aus eigener Erfahrung, dass die Unilacke auch aus den späten 90ern beim Polieren immer farbige Lappen hinterließen…mit Klarlack wäre Derartiges nicht möglich.
Ich enttäusche die Besitzer der weißen, schwarzen und roten Gölfe nur ungerne – aber ihr habt definitiv nur eine Lackschicht in uni und keine Klarlackschicht drauf – dafür aber einen Lack auf Lösungsmittelbasis…die Empfindlichkeit der Lackierung lässt sich möglicherweise auch aus der Schichtdicke erkennen – bewertet es bitte selbst:
E-Mail von VW vom 22.06.2009, Lackaufbau beim Golf VI betreffend:
VW-2009/06-093300
Lackaufbau
Sehr geehrter Herr XYZ,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Gerne beantworten wir Ihre Frage zum Lackaufbau.
Aufbau der Uni-Lackierung (konventionell auf Loesungsmittelbasis)
Schichtdicke: zirka 80 µm
1 = Stahlblech
2 = Zinkphosphatierung
3 = Elektrotauchgrund
4 = Zwischenfueller
5 = Decklack Uni
Aufbau der Metallic- und Perlcolor-Lackierung (Wasserlackbasis) Schichtdicke zirka 70 - 150 µm
1 = Verzinktes Stahlblech
2 = Zinkphosphatierung
3 = Kathodische Elektro-Tauchlackierung
4 = Wasserfueller
5 = Wasser-Metallic-Basislack
6 = 2K Klarlack
Fuer weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihr Volkswagen Dialog Center
Auch wenn es für den einen oder anderen etwas ernüchternd sein mag - ich hoffe es trägt zur Aufklärung bei...
Gruß, mj66
Ähnliche Themen
146 Antworten
So Info aus erster Hand (Wolfsburg):
Alles Lacke haben Klarlack, einzig bestimmte Unilacke in nicht Europäischen Ländern haben Unilacke ohne Klarlack.
Können wir die Diskussion jetzt beenden ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
So Info aus erster Hand (Wolfsburg):Alles Lacke haben Klarlack, einzig bestimmte Unilacke in nicht Europäischen Ländern haben Unilacke ohne Klarlack.
Können wir die Diskussion jetzt beenden ? 🙂
Bleibt nur noch die Frage zu klären, aus welchem Grund die hier veröffentlichte offizielle Stellungnahme von VW inhaltlich von der o.a. Aussage abweicht.
O.
Ich nehme an die haben dem Kollegen den falschen Lackaufbau gegeben (eben International) --> Flüchtigkeitsfehler.
Gerne,Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
So Info aus erster Hand (Wolfsburg):Alles Lacke haben Klarlack, einzig bestimmte Unilacke in nicht Europäischen Ländern haben Unilacke ohne Klarlack.
Können wir die Diskussion jetzt beenden ? 🙂
konnte mir das aber auch nicht anders vorstellen!
Gruß, Ulli 🙂
"DANKE"
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
So Info aus erster Hand (Wolfsburg):Alles Lacke haben Klarlack, einzig bestimmte Unilacke in nicht Europäischen Ländern haben Unilacke ohne Klarlack.
Können wir die Diskussion jetzt beenden ? 🙂
Ergänzung: Auch in Deutschland werden lösungsmittelhaltige Unilacke ohne Klarlackbeschichtung verwendet. Siehe Fahrzeuge der Bundeswehr.
O.
Willst du dir etwa einen Golf in Tarnfleck kaufen 😛
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Ergänzung: Auch in Deutschland werden lösungsmittelhaltige Unilacke ohne Klarlackbeschichtung verwendet. Siehe Fahrzeuge der Bundeswehr.Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
So Info aus erster Hand (Wolfsburg):Alles Lacke haben Klarlack, einzig bestimmte Unilacke in nicht Europäischen Ländern haben Unilacke ohne Klarlack.
Können wir die Diskussion jetzt beenden ? 🙂
O.
Die sehen ja auch neu schon verwittert aus...😉😉😉
Gruß, Ulli 🙂
xD die werden (beurteilt am Aussehen) aber auch mit Wandinnenfarbe und kleiner Heizungsrolle aufgetragen xD
Staatliches Fusseltuning oder wie ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mj66
Ich kannte nur Uni ohne Klarlack...aber geschätzte 95% der Unilackfahrer die hier im Forum tätig sind , waren bzw. sind der Überzeugung - oder eher der Hoffnung?- dass ihr Unilack selbstverständlich eine Klarlackschicht hat - der Glaube in dieser Hinsicht geht soweit, sich erst einmal einzureden, dass "die Jungs und Mädels im VW-Dialogcenter ja eh keine Ahnung von ihren Produkten haben"..."und mein Kumpel hat gesagt"..."und ich weiß"... "und ich hab jetzt poliert"
Also es ist ja wirklich löblich, dass du bei dem Lackthema Klarheit schaffen willst. Aber ich bleibe dabei: Du machst den großen Fehler, in der VW Hotline eine Art höhere Instanz zu sehen, die das Kfz-Wissen mit größeren Löffeln gefressen hat als studierte Kfzler und Fahrzeugmechatroniker. Und die, mit denen ich geredet habe, waren von der Tatsache "Unilack hat Klarlack" eigentlich sehr sicher überzeugt. Da ich das bemitleidenswerte Aussehen des roten 95er Polos meiner Mutter noch gut in Erinnerung habe (2008: helles rosa statt rot), habe ich mich vor der Bestellung auch relativ eingehend mit der Lackfrage beschäftigt. Denn so, wie die Karre, sollte meins keineswegs je aussehen 😁
Was ich sagen will: VW kocht (seinen Lack) auch nur mit Wasser, daher ist es einfach sehr unwahrscheinlich, dass so aus dem Standardverfahren ausgeschert wird.
Da braucht man sich auch keineswegs "einreden, dass das VW-Dialogcenter keine Ahnung hat". Denn die Vergangenheit hat häufig genug bewiesen, dass die Jungs und Mädels dort zwar häufig kompetent sind (oder bessergesagt: Antworten von kompetenter Stelle weitergeben), manchmal aber auch kräftig ins Fettnäpfchen greifen. Eine gesunde Portion Skepsis ist bei fragwürdigen Informationen wie dieser hier also durchaus angebracht 😉
EDIT: Sollte jetzt nicht pampig klingen oder so, aber wenn unterstellt wird, dass man sich was "einredet", nur weil man der erstbesten Hotline-Antwort nicht ganz über den Weg traut, dann stelle ich gerne nochmal meinen Standpunkt dar 😁
Was damit auch geklärt wäre 🙂
Die Bundeswehr hat schon Autos die ich persönlich sofort nehmen würde. Auch in dieser gewöhnungsbedürftigen Farbe.😁
Fake, der hat garkein Y-Tours Kennzeichen 😁 ...
edit: edroxx war fixer ^^
Der hat wahrscheinlich keinen alten VW-Bus mehr bekommen wollte aber nicht mir leeren Händen nach Hause fahren.😁