Ungleichmäßiger Durchzug

BMW 3er E36

Hallöchen zusammen,

habe ein nerviges Problem mit dem Motor (Getriebe?). Habe dieses Problem schon seit dem Kauf vor 2Jahren. Aber konnte es inzwsichen erheblich reduzieren, dennoch nervt es höllisch.

Problem:
Vielleicht kennt ihr es schon. Wenn man Beschleunigt, mit einer Gaspedalstellung x, dann zieht das Auto nicht gleichmäßig sondern, die Drehzahl steigt Intervall-weise an. Auch zu sehen an Verbrauchsanzeige.
Man spürt es auch richtig, weil das Auto mal "vorwärts" spurtet und danach kurz weniger beschleunigt und gleich darauf wieder vorwärts geht.
Bei kaltem Motor mehr zu spüren als beim warmen.

Das Problem ist anscheinend bei vielen da. Nachgeforscht hab ich rausgefunden, dass die Lambdasonde alt wird und verspätet Signale sendet. Folge ist, dass das Auto ungleichmäßig beschleunigt.

Gesagt getan, die Lambda vor einem Jahr gewechselt. Siehe da, 80% Verbesserung. Um den Rest zu "killen" habe ich dazu LMM gewechselt. Aber blieb gleich.

Vielleicht hat es auch mit dem Automatischen Getriebe was zu tun?

Naja es nervt höllisch und man ruft nicht 100% der Leistung ab. Bevor der Winter kommt wollt ich dieses Problem lösen. Hat jemand Infos, Tipps?

Dankeee

Fahrzeug:
M43B16 Automatik Limo

Beste Antwort im Thema

So wollte euch mal wissen lassen was mit der wellenartigen beschleunigung und der pendelnden verbrauchsanzeige so geworden ist.

hab heute bei bmw die lambdasonde einbauen lassen (original Lambdasonde BMW) und siehe da alles ist weg. Die Beschleunigung ist jetzt stetig ohne das gefühl zu haben man reite auf wellen und die Verbrauchsanzeige steht auch still wenn man das gas gleich hält. nicht wie vorher dass diese ständig pendelt.

Ebenso fühlt sich das auto spritziger an und das meint auch mein bruder der mit dem auto hauptsächlich fährt und eher ein grobmotoriker ist.

Also das problem war die Lambdasonde die zwar erst 80.000km auf buckel hatte aber dennoch 17 jahre alt.

246 weitere Antworten
246 Antworten

Diesen Beitrag unten habe ich gerde gefunden, könnte das die Lösung sein?

Zitat:

Original geschrieben von Tool2002


Habe das gleiche Problem mit meinem 316i 1,6er!!!

Habe nach lange Sucherei den Fehler gefunden!!!

Die Klappe der Druckeinheit war ausgeschlagen und hat nicht mehr gleichmässig geöffnet/geschlossen....

Wenn Deine Karre an der rechten Motorseite ein bischen klackert während Du Gas gibst....

Das Teil kostet bei BMW ca. 70 Euro und der Einbau in der Werkstatt nochmal soviel, Selbsteinbau nur ratsam wenn Du ein wenig Zeit und Ahnung hast, da entweder die komplette Ansaugbrücke oder der Motor gelöst werden muss!

Hoffe ich konnte Dir helfen,

Greetz Tool2002....😉

Zitat:

Original geschrieben von Watchers


Diesen Beitrag unten habe ich gerde gefunden, könnte das die Lösung sein?

Zitat:

Original geschrieben von Watchers



Zitat:

Original geschrieben von Tool2002


Habe das gleiche Problem mit meinem 316i 1,6er!!!

Habe nach lange Sucherei den Fehler gefunden!!!

Die Klappe der Druckeinheit war ausgeschlagen und hat nicht mehr gleichmässig geöffnet/geschlossen....

Wenn Deine Karre an der rechten Motorseite ein bischen klackert während Du Gas gibst....

Das Teil kostet bei BMW ca. 70 Euro und der Einbau in der Werkstatt nochmal soviel, Selbsteinbau nur ratsam wenn Du ein wenig Zeit und Ahnung hast, da entweder die komplette Ansaugbrücke oder der Motor gelöst werden muss!

Hoffe ich konnte Dir helfen,

Greetz Tool2002....😉

äh klingt erstmal gut aber..........welche druckeinheit? hättest gleich mal den link zu dem post hier einbringen können damit wir die ganze geschichte lesen zu können.

servus

Kann sein. Zieh mal den Unterdruckschlauch der DiSa (Klappe) ab, wenns dann weg ist weißt du mehr.
Link

edit @ Buratino: Damit ist die DiSa gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Kann sein. Zieh mal den Unterdruckschlauch der DiSa (Klappe) ab, wenns dann weg ist weißt du mehr.
Link

edit @ Buratino: Damit ist die DiSa gemeint.

@dariosp......könnte das wirklich das Problem sein , das auch bei vielen (man hörts ja) auftritt?

Servus

Ähnliche Themen

Ich habs mittlerweile auch (manchmal). 316i Schalter (M43B16)

Es kann sein. Ich werde heute mal den Unterdruckschlauch abziehen.

ich habs auch... aber in nem sixpack ohne disa 😉

Was hast du denn genau? Das er manchmal nicht sauber hochzieht? Wie als würden zwiswchen durch 1/3 der PS fehlen?

das übliche 😁 verbrauchsanzeige schwankt um ca. 2l und leistung wird "unrund" abgegeben, also schwankt genauso. ich tippe bei mir auf die benzinpumpe, da ich teilweise kurzzeitig totalen leistungseinbruch hab (kein beschleunigen möglich, auch bei vollgas)

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Was hast du denn genau? Das er manchmal nicht sauber hochzieht? Wie als würden zwiswchen durch 1/3 der PS fehlen?

Ich würde mal behaupten es wären mehr als nur 1-3PS! Vieleicht geschätzte 5-10PS würd ich sagen weil 3 PS würd ich warscheinlich garnicht merken .

Servus

Er hat ja nicht geschrieben 1-3 Ps, sondern 1/3, also ich lese das als ein drittel 😉 Und das merkst dann schon

gruß He-man

Ich habe mal den Unterdrcukschlauchh von der DiSa abgezogen. Daran liegt es, bei mir, nicht. Ich habe aber auch keine pendelnde Verbrauchsanzeige. Ich würde bei mir auf KW/NW-Sensor tippen. Aber soll es erstmal schlimmer werden..

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Er hat ja nicht geschrieben 1-3 Ps, sondern 1/3, also ich lese das als ein drittel 😉 Und das merkst dann schon

gruß He-man

Jo Danke das hab ich falsch interpretiert.

servus

diese verbrauchsschwankungen sind vor allem da wenn der motor noch kalt ist oder ist das bei euch anders? bei meinem 318i bj 9/94 verschwindet es nach ca. 10km fast. wenn er warm ist hat er das nicht mehr oder kaum bzw man sieht es fast nicht mehr an der anzeige. wie ist das bei euch?

bei mir ist es auch so.

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


diese verbrauchsschwankungen sind vor allem da wenn der motor noch kalt ist oder ist das bei euch anders? bei meinem 318i bj 9/94 verschwindet es nach ca. 10km fast. wenn er warm ist hat er das nicht mehr oder kaum bzw man sieht es fast nicht mehr an der anzeige. wie ist das bei euch?

Wie du schon schreibst nach ca 10km sind sie fast nicht sichtbar weil der Motor eine optimale Temperatur erreicht hat . In der Kaltlaufphase also die ersten ca2Km ist es so n icht vorhanden weil der"chocke" in Funktion ist. Sobald dieser sich ausschaltet weil wer weiß welcher Fühler dem System sagt "die Zeit ist rum" fangen die Probleme an und da wird die Lambdasonde als mögliche Fehlerquelle immer wieder genannt weil die unter Umständen die erforderliche Themperatur noch nicht erreicht hat. Wie schon erwähnt meine ich in einem anderen Fred gelesen zu haben das eine defekte Lambdasondenheizung die mögliche Ursache der ganzen Geschichte ist und damit durch deren Tausch der Fehler beseitigt sein sollte. SOLLTE betone ich weil bisher keiner dies bestätigte.

Servus

Deine Antwort
Ähnliche Themen