Ungleichmäßiger Durchzug

BMW 3er E36

Hallöchen zusammen,

habe ein nerviges Problem mit dem Motor (Getriebe?). Habe dieses Problem schon seit dem Kauf vor 2Jahren. Aber konnte es inzwsichen erheblich reduzieren, dennoch nervt es höllisch.

Problem:
Vielleicht kennt ihr es schon. Wenn man Beschleunigt, mit einer Gaspedalstellung x, dann zieht das Auto nicht gleichmäßig sondern, die Drehzahl steigt Intervall-weise an. Auch zu sehen an Verbrauchsanzeige.
Man spürt es auch richtig, weil das Auto mal "vorwärts" spurtet und danach kurz weniger beschleunigt und gleich darauf wieder vorwärts geht.
Bei kaltem Motor mehr zu spüren als beim warmen.

Das Problem ist anscheinend bei vielen da. Nachgeforscht hab ich rausgefunden, dass die Lambdasonde alt wird und verspätet Signale sendet. Folge ist, dass das Auto ungleichmäßig beschleunigt.

Gesagt getan, die Lambda vor einem Jahr gewechselt. Siehe da, 80% Verbesserung. Um den Rest zu "killen" habe ich dazu LMM gewechselt. Aber blieb gleich.

Vielleicht hat es auch mit dem Automatischen Getriebe was zu tun?

Naja es nervt höllisch und man ruft nicht 100% der Leistung ab. Bevor der Winter kommt wollt ich dieses Problem lösen. Hat jemand Infos, Tipps?

Dankeee

Fahrzeug:
M43B16 Automatik Limo

Beste Antwort im Thema

So wollte euch mal wissen lassen was mit der wellenartigen beschleunigung und der pendelnden verbrauchsanzeige so geworden ist.

hab heute bei bmw die lambdasonde einbauen lassen (original Lambdasonde BMW) und siehe da alles ist weg. Die Beschleunigung ist jetzt stetig ohne das gefühl zu haben man reite auf wellen und die Verbrauchsanzeige steht auch still wenn man das gas gleich hält. nicht wie vorher dass diese ständig pendelt.

Ebenso fühlt sich das auto spritziger an und das meint auch mein bruder der mit dem auto hauptsächlich fährt und eher ein grobmotoriker ist.

Also das problem war die Lambdasonde die zwar erst 80.000km auf buckel hatte aber dennoch 17 jahre alt.

246 weitere Antworten
246 Antworten

Wenn ich den Mortor starte springt dieser sofort an auch wenn er kalt ist.

Wenn ich dann losfahre geht es die ersten 20 bis 50 Meter ganz gut und auf einmal fangen dann diese komischen Leitungseinbrüche in form von schlechter Gasannahme und schwankender Motorkraft bzw. Vorwärtsdrang an. Beim beschleunigen merkt man beim leichten Gasgeben ein vor und zurück gefühl, als wenn jemand den Wagen festhalten würde.

Sobald die Temparaturanzeige den Blauen Bereich verläßt, macht es einen kleinen aber spürbaren Ruck und der Wagen läuft viel besser und es sind nur noch ganz leichte schwankungen beim Beschleunigen vorhanden und spürbar aber nur ganz leicht.
In der Stadt läuft der Wagen dann recht normal, aber zum Beispiel auf der Autobahn kommt es vor wenn ich bei 140 km/h auf Vollgas drücke das keine Leistung mehr kommt, die Geschwindigkeit bleib unverändert oder er reagier nur sehr schlecht.....

Was mir auch aufgefallen ist, wenn der Motor warmgefahren ist und ich den Motor ausmache um zum Beispiel zu tanken oder eine Zeitung zu holen und dann wieder starte, habe ich das Gefühl das die Drehzahl niedriger ist im Leerlauf.... es dauert dann einen kleinen Moment und es ist wieder Normal....

Schwankungen von Anzeigen habe ich noch nicht beobachtet nur das manchmal die Temparaturanzeige nicht genau in der Mitte ist dann mal wieder ja

😰🙁😕

Zitat:

Original geschrieben von Watchers


bei mir ist es auch so.

Wenn ich den Mortor starte springt dieser sofort an auch wenn er kalt ist.

Wenn ich dann losfahre geht es die ersten 20 bis 50 Meter ganz gut und auf einmal fangen dann diese komischen Leitungseinbrüche in form von schlechter Gasannahme und schwankender Motorkraft bzw. Vorwärtsdrang an. Beim beschleunigen merkt man beim leichten Gasgeben ein vor und zurück gefühl, als wenn jemand den Wagen festhalten würde.

Sobald die Temparaturanzeige den Blauen Bereich verläßt, macht es einen kleinen aber spürbaren Ruck und der Wagen läuft viel besser und es sind nur noch ganz leichte schwankungen beim Beschleunigen vorhanden und spürbar aber nur ganz leicht.
In der Stadt läuft der Wagen dann recht normal, aber zum Beispiel auf der Autobahn kommt es vor wenn ich bei 140 km/h auf Vollgas drücke das keine Leistung mehr kommt, die Geschwindigkeit bleib unverändert oder er reagier nur sehr schlecht.....

Was mir auch aufgefallen ist, wenn der Motor warmgefahren ist und ich den Motor ausmache um zum Beispiel zu tanken oder eine Zeitung zu holen und dann wieder starte, habe ich das Gefühl das die Drehzahl niedriger ist im Leerlauf.... es dauert dann einen kleinen Moment und es ist wieder Normal....

Schwankungen von Anzeigen habe ich noch nicht beobachtet nur das manchmal die Temparaturanzeige nicht genau in der Mitte ist dann mal wieder ja

😰🙁😕

Genau das kann ich bestätigen und zu 100% unterschreiben. Mir ist es sogar passiert das der Motor einfach ausgegangen ist nach 150km AB auf den Rastplatz gefahren zum nötigsten und den mOTOR nachlaufen lassen wegen Regulierung der Themperatur und da ist die Kiste einfach ausgegangen. Sie ist aber sofort wieder angesprungen !!!!!!!!

Jetzt komt mir der Gedanke kann da an den Einstellungen was nicht stimmen?? Zu mager eingestellt??? Oder wie ist das beim BMW kann da was nachreguliert werden??

Servus

hmm sehr eigenartig. wie gesagt die lambda hab ich noch nicht gewechselt. das werde ich demnächst mal tauschen vielleicht bringt es was.

Hallo,
Also Lama habe ich bei mir noch abklemmen können..... Leider aus zeitlichen gründen. Bei mir ist es aber dummer weise umgekehrt! Im kaltem Zustand 1A und nach ca. 3-4 km fängt das pendeln an! Siehe: http://www.youtube.com/watch?...

Man sieht bei Vollgas ist es weg! Aber das leider nicht immer 🙁 nur Video --} vorführeffekt 😉
Ansonsten ist das pendeln immer da!

Ich werde sobald ich mal die lambda abgezogen habe berichten! Ach ja, für alle dich nachträglich in den Thread eingestiegen sind ein 325i vanos Schalter!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vat88


Hallo,
Also Lama habe ich bei mir noch abklemmen können..... Leider aus zeitlichen gründen. Bei mir ist es aber dummer weise umgekehrt! Im kaltem Zustand 1A und nach ca. 3-4 km fängt das pendeln an! Siehe: http://www.youtube.com/watch?...

Man sieht bei Vollgas ist es weg! Aber das leider nicht immer 🙁 nur Video --} vorführeffekt 😉
Ansonsten ist das pendeln immer da!

Ich werde sobald ich mal die lambda abgezogen habe berichten! Ach ja, für alle dich nachträglich in den Thread eingestiegen sind ein 325i vanos Schalter!

Wieso umgekehrt? Er beschreibt doch die gleichen Symptome? Kalt "gefühltes ok" und sobald kaltlaufphase beendet geht der Mist los.

Das Problem ist wenn ich ne neue Lambda einsetze kann ich sie nicht mehr zurückgeben sobald ich die Verpackung geöffnet habe. Sonst wäre sie nächste Woche fällig.

Servus

@buratino: steck auch mal deine lambda aus

wie gesagt, wars bei mir eine verbesserung zu 95%

und natürlich danach eine neue einbauen^^

wo muss ich die lambda abstecken? komm ich vom motorraum aus dran?

die vibrationen die die spürst wenn der motor kalt ist sind die motorlager die sind öldruck gesteuert und werden bei beschleunigung mit öldruck auf hart (vibrations-abgabeträhge) diese kosten nicht die welt und sind auch leicht zu tauschen (auch für leihen). also du hast nicht geschrieben das es im stand den fehler aufweist also tippe ich auf ein übersetzungs problem was beim getriebe anfängt und beim differenzial aufhört ... doch wenn er dies auch im stand macht spricht ohne last dann sind es falsche werte die an das motor management gegeben werden .. und wenn lamdasonden schon getauscht wurden... dann ist vieleicht der schlauch an deiner kurbelgehäuse entlüftung einegrissen oder nur poröhs <-- keine ahnung wie man das schreibt 😁) oder wie schon vorher gesagt dein faltenbalg plus unterdruck schlaucht sind hart und somit spröde geworden.

Zitat:

....

Zitat:

Original geschrieben von Jungentraum



Zitat:

....

Tolles Zitat 😁

Zitat:

Original geschrieben von darioesp



Tolles Zitat 😁

Jap, besser manchmal nix sagen in Bezug auf E34_Freak 😎

Tach auch

Hallo Freunde,

gibt es schon etwas Neues in der Sache ?

Gruß Watchers

Zitat:

Original geschrieben von geldes


@buratino: steck auch mal deine lambda aus

wie gesagt, wars bei mir eine verbesserung zu 95%

Warum wohl? Denkt mal logisch, was passiert denn wenn de die Lambda abziehst? Steuergerät bekommt keine Daten und geht darauf hin ins Notprogramm(hinterlegte Standartdaten) um die Kiste am laufen zu halten. Das heißt das Gemisch anfetten also ähnlich wie Choke und da wissen wir ja das er gut damit läuft.

Muß gestehen bin noch nicht dazu gekommen was in die Wege zu leiten , hab dieses WE Reifen umgesteckt und Winterdreck runter/rausgewaschen beim kleinen

und

beim großen.

Servus

Ann was habenmit dem Notprogramm!

Ich bin leider auch nicht dazu gekommen. Es hat bei uns (München) viel geregnet das mir jegliche Lust am basteln vergangen ist. Wer legt sich schon gern auf ein nassen Boden unters Auto 😉

Aber sobald ich die lamda abgeklemmt habe werdenich berichten. Ih habe euch nicht vergessen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen