Ungleichmäßiger Durchzug

BMW 3er E36

Hallöchen zusammen,

habe ein nerviges Problem mit dem Motor (Getriebe?). Habe dieses Problem schon seit dem Kauf vor 2Jahren. Aber konnte es inzwsichen erheblich reduzieren, dennoch nervt es höllisch.

Problem:
Vielleicht kennt ihr es schon. Wenn man Beschleunigt, mit einer Gaspedalstellung x, dann zieht das Auto nicht gleichmäßig sondern, die Drehzahl steigt Intervall-weise an. Auch zu sehen an Verbrauchsanzeige.
Man spürt es auch richtig, weil das Auto mal "vorwärts" spurtet und danach kurz weniger beschleunigt und gleich darauf wieder vorwärts geht.
Bei kaltem Motor mehr zu spüren als beim warmen.

Das Problem ist anscheinend bei vielen da. Nachgeforscht hab ich rausgefunden, dass die Lambdasonde alt wird und verspätet Signale sendet. Folge ist, dass das Auto ungleichmäßig beschleunigt.

Gesagt getan, die Lambda vor einem Jahr gewechselt. Siehe da, 80% Verbesserung. Um den Rest zu "killen" habe ich dazu LMM gewechselt. Aber blieb gleich.

Vielleicht hat es auch mit dem Automatischen Getriebe was zu tun?

Naja es nervt höllisch und man ruft nicht 100% der Leistung ab. Bevor der Winter kommt wollt ich dieses Problem lösen. Hat jemand Infos, Tipps?

Dankeee

Fahrzeug:
M43B16 Automatik Limo

Beste Antwort im Thema

So wollte euch mal wissen lassen was mit der wellenartigen beschleunigung und der pendelnden verbrauchsanzeige so geworden ist.

hab heute bei bmw die lambdasonde einbauen lassen (original Lambdasonde BMW) und siehe da alles ist weg. Die Beschleunigung ist jetzt stetig ohne das gefühl zu haben man reite auf wellen und die Verbrauchsanzeige steht auch still wenn man das gas gleich hält. nicht wie vorher dass diese ständig pendelt.

Ebenso fühlt sich das auto spritziger an und das meint auch mein bruder der mit dem auto hauptsächlich fährt und eher ein grobmotoriker ist.

Also das problem war die Lambdasonde die zwar erst 80.000km auf buckel hatte aber dennoch 17 jahre alt.

246 weitere Antworten
246 Antworten

okay das wusste ich jetz nicht wie gesagt bmw ist neuland
@heman ich prüfe alle kabel einzeln und wieder drauf bevor ich den 2 anrühre 😉

Hey sorry Jungs,

hab leider nicht reinschauen können wegen Studium usw.
Werde alles kurz nachlesen 😁 (und automatische Benachrichtigung anschalten^^..)

MFG

wollte nur mal schreiben dass der tausch gar nichts brachte. die verbrauchsanzeige pendelt im kalten zustand trotzdem um +/- 1l hin und zurück bei leichten und normalen beschleunigen. das ist nur in der kaltlaufphase. dannach verschwindet es. ich werde jetzt mal die lambdasonde austauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


wollte nur mal schreiben dass der tausch gar nichts brachte. die verbrauchsanzeige pendelt im kalten zustand trotzdem um +/- 1l hin und zurück bei leichten und normalen beschleunigen. das ist nur in der kaltlaufphase. dannach verschwindet es. ich werde jetzt mal die lambdasonde austauschen.

Was hast getauscht und hat nix gebracht? Ach und zum Thema Benzindruck/Pumpe/Filter : da ja im kalten Zustand mehr Sprit zugeführt werden sollte aber der Motor im Stand und im"Chocke" ohne Probleme läuft/durchzieht und das Problem erst in Erscheinung tritt wenn er aus der kaltlaufphase herraus ist . Bei mir hat sich das Problem jetzt vergrößert weil er jetzt mucken macht sobald er aus dem Kaltlauf gerade so raus ist , das er ausgeht . Und starten ist dann fast nicht möglich, ganz schlechtes Startverhalten und nur mit Gasgeben anzumachen. Will mal warten bis gar nix mehr geht und vieleicht steht dann was im FS!!Wäre ja mal toll.

Servus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von buratino4


Was hast getauscht und hat nix gebracht?

Und starten ist dann fast nicht möglich, ganz schlechtes Startverhalten und nur mit Gasgeben anzumachen. Will mal warten bis gar nix mehr geht und vieleicht steht dann was im FS!!Wäre ja mal toll.

Ja sag mal, was erfolglos getauscht wurde.

Zum schlechten Warmstartverhalten^^: hat meiner schon immer, aber ich habe mir da nie Gedanken dazu gemacht, ob es event. an dem Threadgrund liegt

@geldes sag mal wenn der motor warm ist und du an der ampel zbs stehst wie sieht dann aus ??

Motor läuft mit der in den technischen Daten angegebener Leerlaufdrehzahl (sowohl D als auch N). Also no Problemo deswegen.

Aber wenn man die Haube öffnet und sehr sehr genau hinhört, merke ich dass der Motor manchmal um 1/100 schneller dreht und dann mal ned.

Mal ne ganz dumme frage: ab wann wird das Leerlaufreglerventil nicht mehr beachtet vom Motor?

das würde ich persönlich ausschliesen aber du könntest es ya testen ist leicht wenn du i.wo einen kleine steigung hast legst du den 2 gang ein und guckst ob er ohne gas von selbst hochkommt und achtest auf Drehzahlmesser sag mal hast du den faltenbalg und alle verdekten schläuche mal durchgeprüfft ? und wie siehst die drosselklappe aus ist sie sauber ?

Zitat:

Original geschrieben von geldes



Zitat:

Original geschrieben von buratino4


Was hast getauscht und hat nix gebracht?

Und starten ist dann fast nicht möglich, ganz schlechtes Startverhalten und nur mit Gasgeben anzumachen. Will mal warten bis gar nix mehr geht und vieleicht steht dann was im FS!!Wäre ja mal toll.

Ja sag mal, was erfolglos getauscht wurde.

Zum schlechten Warmstartverhalten^^: hat meiner schon immer, aber ich habe mir da nie Gedanken dazu gemacht, ob es event. an dem Threadgrund liegt

Kerzen neu, LMM gegen einen quergetauscht, neuer Potischalter,Luftfilter neu, Fahrzeug ist Motortechnisch nicht verbastelt und hat original 117tkm,... in der Werkstatt alle Schläuche auf Falschluft testen lassen.....alles ohne Erfolg. Langsam werd ich sauer. Zuletzt hab ich mir ne neue Lambdasonde bestellt aber der in der Werkstatt hat es mir ausgeredet auf "gut Dünken" die zu erneuern. War wahrscheinlich ein Fehler.... ich bin aber i.Mom. auch nicht in der Lage einfach so 3..4..500Euro für Fehlersuche auszugeben.Wer hat das schon.

Der Fehler tritt dann auf sobald die Choke/Kaltlaufregelung-Zufuhr aussetzt und nur die normale Menge an Sprit eingesaugt wird und wenn er dann noch nicht so richtig heiß ist kann es vorkommen das er an der Ampel ausgeht oder sich extrem schüttelt. Ist die Drehzahl aber wie auf Standgasniveau abgefallen nach dem kurzen Absacker läuft er dann im Stand eigentlich rund.

Servus

Servus

noch ne kleine frage kommt es manchmal vor das der wargen manchmal nicht zieht nur mühsam beschläunigt. und richt es wenn der wargen steht nach benzin ?

@buratino:

Ich habe sowohl bei dir, als auch bei mir den Verdacht auf einen defekten Leerlaufregler oder irgendein Sensor, der kalt und warm misst.....

Zitat:

Original geschrieben von geldes


@buratino:

Ich habe sowohl bei dir, als auch bei mir den Verdacht auf einen defekten Leerlaufregler oder irgendein Sensor, der kalt und warm misst.....

Ja , nur welcher? welches Sensor ist dafür zuständig?

Aber

DAS Problem haben viele nur merken sie das nicht(so extrem) oder sie haben sich dranne gewöhnt. Deshalb wäre es nicht schlecht wenn da mal einer so richtig Klartext reden könnte. Ich habe das Problem schon fast 2 Jahre an der Backe . Die Kiste von außen ein hingucker (aaaaahhhhhhhhh der is ja schmucke) aber ja nicht mit fahren sollen!!!! Da kriegst nen Apfel an den Hals...........sag ich dir.

Servus

Hallo Leute,

ich habe schlechtes zu berichten..... 🙁

Ich hatte ja wegen diesem Thema ja schon mal gesagt das ich die Benzinpumpe getauscht hatte und dannach das Problem weg war. War es auch! Getauscht hatte ich sie so ende September rum und bis ende Oktober (Saisonkennzeichen 03 - 10) bin ich gefahren und das auch ohne Probleme! Keine Pendelnde Verbrauchsanzeige mehr gehabt!!!

Das Auto am 1. März aufgeweckt auch bisher 120KM ohne Probleme gefahren und jetzt ist es auf einmal wieder da!!!!!!!!!! 🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁

Was ich aber gemerkt habe ist das dieses Problem nur nach einem "Neustart" auftritt. Also erst nach einmal ausmachen und dann wieder anlassen. Und andersrum genau so verschwindet. Also wenn ich den Wagen anlasse und das Problem nicht besteht geht das solange gut bis ich ihn wieder ausmache und dann (wenn er kein Bock hat) anlasse. Dann kann es sein dass das problem wieder da ist.

Eine Art Glücksspiel 🙁
Zum heulen!

@vat88: hast schon mal das Benzinpumpenrelais geprüft? Habe jetzt nicht mehr alles durchgelesen, aber evtl. schaltet es nicht immer wie es soll.

gruß He-Man

Zitat:

Original geschrieben von vat88


Hallo Leute,

ich habe schlechtes zu berichten..... 🙁

Ich hatte ja wegen diesem Thema ja schon mal gesagt das ich die Benzinpumpe getauscht hatte und dannach das Problem weg war. War es auch! Getauscht hatte ich sie so ende September rum und bis ende Oktober (Saisonkennzeichen 03 - 10) bin ich gefahren und das auch ohne Probleme! Keine Pendelnde Verbrauchsanzeige mehr gehabt!!!

Das Auto am 1. März aufgeweckt auch bisher 120KM ohne Probleme gefahren und jetzt ist es auf einmal wieder da!!!!!!!!!! 🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁

Was ich aber gemerkt habe ist das dieses Problem nur nach einem "Neustart" auftritt. Also erst nach einmal ausmachen und dann wieder anlassen. Und andersrum genau so verschwindet. Also wenn ich den Wagen anlasse und das Problem nicht besteht geht das solange gut bis ich ihn wieder ausmache und dann (wenn er kein Bock hat) anlasse. Dann kann es sein dass das problem wieder da ist.

Eine Art Glücksspiel 🙁
Zum heulen!

Schade, ich hab mich so für dich gefreut. Aber wenn es nach deiner Darstellung nach geht müßte es eine Sensor sein oder ein Regelventil ....aber welches???

Servus

Deine Antwort
Ähnliche Themen