Ungleichmäßiger Durchzug
Hallöchen zusammen,
habe ein nerviges Problem mit dem Motor (Getriebe?). Habe dieses Problem schon seit dem Kauf vor 2Jahren. Aber konnte es inzwsichen erheblich reduzieren, dennoch nervt es höllisch.
Problem:
Vielleicht kennt ihr es schon. Wenn man Beschleunigt, mit einer Gaspedalstellung x, dann zieht das Auto nicht gleichmäßig sondern, die Drehzahl steigt Intervall-weise an. Auch zu sehen an Verbrauchsanzeige.
Man spürt es auch richtig, weil das Auto mal "vorwärts" spurtet und danach kurz weniger beschleunigt und gleich darauf wieder vorwärts geht.
Bei kaltem Motor mehr zu spüren als beim warmen.
Das Problem ist anscheinend bei vielen da. Nachgeforscht hab ich rausgefunden, dass die Lambdasonde alt wird und verspätet Signale sendet. Folge ist, dass das Auto ungleichmäßig beschleunigt.
Gesagt getan, die Lambda vor einem Jahr gewechselt. Siehe da, 80% Verbesserung. Um den Rest zu "killen" habe ich dazu LMM gewechselt. Aber blieb gleich.
Vielleicht hat es auch mit dem Automatischen Getriebe was zu tun?
Naja es nervt höllisch und man ruft nicht 100% der Leistung ab. Bevor der Winter kommt wollt ich dieses Problem lösen. Hat jemand Infos, Tipps?
Dankeee
Fahrzeug:
M43B16 Automatik Limo
Beste Antwort im Thema
So wollte euch mal wissen lassen was mit der wellenartigen beschleunigung und der pendelnden verbrauchsanzeige so geworden ist.
hab heute bei bmw die lambdasonde einbauen lassen (original Lambdasonde BMW) und siehe da alles ist weg. Die Beschleunigung ist jetzt stetig ohne das gefühl zu haben man reite auf wellen und die Verbrauchsanzeige steht auch still wenn man das gas gleich hält. nicht wie vorher dass diese ständig pendelt.
Ebenso fühlt sich das auto spritziger an und das meint auch mein bruder der mit dem auto hauptsächlich fährt und eher ein grobmotoriker ist.
Also das problem war die Lambdasonde die zwar erst 80.000km auf buckel hatte aber dennoch 17 jahre alt.
246 Antworten
ist das der dicken luftschlach der unter dem motor liegt ? letzden dez ist der mir i.wie abgegangen hab einfach eine neue schelle draufgemacht aber nicht auf riesse geprüft ^xD gibs nur den einen schlauch der reisen kann oder meisnt du denn ?
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was du meinst. Ich meine die Nr 5 klick
Den Schlauch genau auf risse überprüfen, am besten ausbauen und genau untersuchen
gruß He-Man
Ps: gib dir bitte etwas mehr Mühe beim schreiben
Hi Jungs,
also bei mir besteht das Problem noch. Aber wie bereits gesagt, nicht wie im Video... event. mache ich auch mal ein Video ^^
Das dumme bei mir ist, dass ich 102PS habe in Kombination mit 4Gang Automatik.. und stellt euch vor, der Wagen beschleunigt ungleichmäßig 😁
Ich werde bei mir die Benzinpumpe prüfen, wie es bereits in einem Post von "darioesp" die Lösung des Problems war. Aber erst in nem Monat -.-
@heman ich hab sie abgeschraubt und genauer angeguckt und das dabei entdeckt ?? wozu ist der schlauch gut ? muss neuer rein oder kan man so was flicken weil ich ka hab wo das ende ist villt noch eine kuze anleitung von vorteil ^^
Ähnliche Themen
ich kann euch empfehlen den drosselklappenpoti und den kraftstofffilter zu tauschen. den drosselklappenpoti kauft ihr am besten neu bei bmw so teuer ist der auch nicht. nachdem ich diese beiden sachen gewechselt habe läuft unser 318i wieder super. keine wellenartige beschleunigung mehr!
@UU9044: Den Schlauch zu richten wird nicht viel bringen, weil es den dann wo anders zerbröselt. So ein Schlauch kostet aber auch bei BMW nicht die Welt. Hast den Faltenbalg auch genau angeschaut? Grundsätzlich sollten schon ALLE Schläuche die im Motorraum so rumhängen auch i.O sein. Die haben alle einen Zweck, sonst hätte sich BMW den gespart.
gruß He-man
der faltb. ist auch nicht mehr das ware wollte heute nach bmw und mir beide schleuche kaufen wie heißt der von mir mackerte schlauch und wie verlege ich den muss ich i.was bestimmtest dafür vorbereiten oder acht geben ? und wo ist das andere ende des schlauches
Sieht so aus, als wäre das der Schlauch zum Leerlaufregelventil Nr 11klick. Das würde auch den schlechten lauf erklären. Wechsele beide aus, ich bin mir ziemlich sicher, das er dann wieder läuft
gruß He-man
Dann geht der Schlauch zur Einspritzleiste, an die Luftumfassung der Einspritzdüsen. Klick #18
edit @ Hermann: Ist Baujahrabhängig. Bei ihm sitzt der LLR vorne an der Ansaugbrücke.
dann heißt der schlau also formschlauch okay aber wie verbau ich den das ist alles verdeckt ? was muss ich alles abbauen und ist das end unter der drosselklappe `?? und sollte ich den bei der gelegenheit auch wechseln der sah eingedlich rech gut aus
Ja entweder oberteil Ansaugbrücke abbauen (neue Dichtungen besorgen) oder so drauffummeln, müsste auch gehen.
hab mir die schleuche bestelllt flatenbalg 35e formschlauch 5e
was meisnt du mit neue dichtung ?? dann ich nicht einfach die halter abschrauben und die etwas nach oben ziehen damit ich mehr platz zum schrauben hab ?? so hatt ich es vor sind nur paar schrauen so wie ich es in errinnerung hab 🙂