Unglaublicher Wertverlust Astra GTC Turbo 2,0
Hallo,
aus verschiedenen Gründen möchte ich meinen GTC 2,0 Turbo EZ 10/2006 wieder verkaufen (muss u.a. auf Diesel umsteigen).
Der Wagen ist voll ausgestattet (z.B. Recaro Leder und DVD 90 Navi..) und hat einen Listenpreis von >29.000 Euro. Dass ich soviel nicht bezahlt habe ist natürlich klar ....
Jetzt habe ich mal bei einem Händler nach Inzahlungnahme gefragt. Da wurde mir um die 15000 geboten, mich hats umgehauen!!!! Das Auto ist 7 Monate alt und hat dann fast 50% Wertverlust? Das ist doch brutal. Die haben mir dann gesagt, sie würden den Wagen dann für 17.000 ausschreiben und wären froh, den zu verkaufen.
Meine Güte, ein A3 wird nach einem halben Jahr mit 15% unter LISTE verkauft.
Sind denn die Astras so wenig gefragt?
Echt frustrierend. Falls jemand einen GTC Turbo mit Allem sucht, kann er sich ja melden ....
Gruss!
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CarWashGirl
@ai31411
Der OPC hat mich nicht überzeugt. Optisch finde ich ihn klasse. Bei der Probefahrt nervte mich aber der brummige Motor, vor allem im mittleren Drehzahlbereich, und das furchtbare Sauggeräusch, dass von der Auspuffanlage kommt.
Für eine schnelle Runde auf dem Nürburgring sicherlich beeindruckend - im Alltag aber extrem nervig!
Das habe ich ja noch nie von jemandem gehört, der sich im Turbosegment nach einem Wagen umsieht... "Furchtbares Sauggeräusch".. unglaublich.
Dann sollte dich eher ein seidenweicher Reihensechser interessieren, nicht die Staubsaugturbine aus dem Ausland!
Gutes Stichwort! Leute, kauft dutsche Autos!! .. naja, Einstellungssache.
Ach ja, eins noch: Wer nach einer solchen Verlustaktion ( 10.000 (!!!) zuzahlen oder mehr) immernoch zum Autohändler geht, da einen Neuwagen ordert um gute Prozente zu bekommen, der hat aus seinem Fehler nichts gelernt. Tageszulassung, Jahreswagen, Vorzeitiger Leasingsrückläufer... es gibt so viele Möglichkeiten, den ersten heftigen Wertverlusten zu entgehen, obwohl das Auto genau so klasse ist, wie der Nagelneue. Meiner Ansicht nach rausgeworfenes Geld! Und selbst beim Jahreswagen geht "noch was" runter...
-------------------
Zitat:
Original geschrieben von usa2
Ach ja, eins noch: Wer nach einer solchen Verlustaktion ( 10.000 (!!!) zuzahlen oder mehr) immernoch zum Autohändler geht, da einen Neuwagen ordert um gute Prozente zu bekommen, der hat aus seinem Fehler nichts gelernt. Tageszulassung, Jahreswagen, Vorzeitiger Leasingsrückläufer... es gibt so viele Möglichkeiten, den ersten heftigen Wertverlusten zu entgehen, obwohl das Auto genau so klasse ist, wie der Nagelneue. Meiner Ansicht nach rausgeworfenes Geld! Und selbst beim Jahreswagen geht "noch was" runter...
-------------------
Meine Rede...
Zitat:
Original geschrieben von Soopaman
NAja, schau Dir mal an, wieviele GTI`s so rumfahren. Hier bei mir in der Gegend ist das schon normal und ich wohne in einer Stadt, die mit die meiste Arbeitslosigkeit in ganz Deutschland hat.
Bei Opel liegt es hauptsächlich immer noch am Image. Wobei man sich auch mal die Gebrauchtwagenpreise bei den GTI`s ansehen muss, so viel teurer sind die nicht, nur sind es eben VW und wenn ich mir die Fahrer der GTI`s hier so ansehe, sind die meist so ab 30-35 aufwärts und denen geht es einfach nur darum GTI dranstehen zu haben, eher weniger um die Leistung.
Soll wohl ein Scherz sein. In meiner Gegend ist die Arbeitslosigkeit momentan eher durchschnittlich bis wenig und hier fahren relativ wenige GTI rum. Und wenn, dann sind es oft wenig bewegte Zweitwagen für sonnige Tage und sind den Winter über ohnehin weggesperrt.
Der Käuferschicht dieser Wagen wurde von VW für die ca. 35 bis 40 jährigen angegeben, die sich in ihrer Jugend so ein Auto nicht leisten konnten und jetzt nochmal die Chance bekommen sollen. Allein schon bei den Versicherungskosten verständlich, dass man da in der Einstufung weiter unten sein sollte.
Wer hier also von einem Fahrzeug für die arbeitslose (man verzeih´s mir) Unterschicht spricht, der verkennt etwas die Realität oder meint die zukünftigen Nutzer der Privatinsolvenz.
Der normale Golf mit nahe der Basismotorisierung und nahe der Grundausstattung ist ein Fahrzeug den sich viele aus der Mittelschicht "leisten" weil ein Fahrzeug auch Prestige ist. Und auch da oftmals "nur" ein Gebrauchter. Der GTI ist ne andere (Finanz-)Klasse.
Naja...also, da will ich mal ein wenig widersprechen...
Ich habe in einer Stadt mit recht wenig Arbeitslosen gelebt. Dort gibt es sehr viel Industrie...gut laufende Industrie... (ZF, MTU, Dornier ect.).
Die Leute, die GTI´s gefahren sind oder noch fahren gehen bei 18 Jahren los bis 60 Jahre...
Viele Schichtler, die recht viel verdienen, aber noch sehr Jung sind fahren GTI, vor allem auch, weil noch bei Hotel Mama gelebt wird.
Also, nix mit Unterschicht oder Oberschicht...Schau Dir doch manchmal die Leute an, die GTI fahren...(nicht alle, aber viele)...Und die GTI´s sind gebrauch wirklich nicht teuer...meistens sind die auch recht alt...Golf 2 und so..
Aber ich wollte mich garnicht so einmischen, habe eh nur einen Astra G mit extrem hohen Wertverlust ...jetzt nach 3,5 Jahren ist das schlimmste vorbei... 😉
Gruß Michael
Ähnliche Themen
@usa2
Hmmm...es soll sogar OPC-Fahrer geben, die sich eine neue Auspuffanlage besorgt haben, weil sie das Staubsaugergeräusch mit der Zeit ziemlich nervte, ehrlich...
Mein Astra GTC ist ja auch ein Turbo...ich höre aber meinen Motor noch bei 5000-6000 Umdrehungen (ziemlich kerniges Geräusch)...beim OPC ist da nur noch der "Staubsauger" zu hören.
Ich weiß, du fährst einen OPC und liebst dein Auto über alles. Darfst du ja auch.
Ab und zu sollte man aber die rosarote Opelbrille einmal abnehmen und nach links und rechts schauen.
Ich habe ja beide Fahrzeuge verglichen - der OPC wirkt motorisch unausgereift, aufgeblasen (lol...im wahrsten Sinne des Wortes) und halbstark. Da hilft auch die schöne Optik nicht mehr.
Ach ja....der Audi S3 ist übrigens auch ein Turbo......auch ohne Staubsauger ;-)
10000 Euro sind O.K., wenn man bedenkt, dass der Mazda mit der gewählten Ausstattung auch teurer ist als mein GTC Turbo. Und wie bereits erwähnt, habe ich ja für den GTC auch nicht den Listenpreis bezahlt. Wenn man Mehrwert des Mazda´s sowie den bezahlten Preis für den GTC verrechnet, bleiben ca. 4000 Euro "Verlust" innerhalb von 2 Jahren übrig. In 2 Jahren verschleißen aber auch Teile, so dass ich persönlich damit ganz gut leben kann. Ein Auto, abgesehen vielleicht von einem Ferrari, ist nun mal keine Wertanlage. Und soll sich ein Auto wirklich bezahl machen, muss ich es fahren bis es nach 200000 km irgendwann auseinanderfällt.
Opel = Deutsches Auto.......lol.....rofl....sprichst du vom Kadett E oder meinst du den Kapitän oder Commodore?
cu
OPC
Zitat:
Original geschrieben von CarWashGirl
@usa2
Hmmm...es soll sogar OPC-Fahrer geben, die sich eine neue Auspuffanlage besorgt haben, weil sie das Staubsaugergeräusch mit der Zeit ziemlich nervte, ehrlich...
Mein Astra GTC ist ja auch ein Turbo...ich höre aber meinen Motor noch bei 5000-6000 Umdrehungen (ziemlich kerniges Geräusch)...beim OPC ist da nur noch der "Staubsauger" zu hören.
Ich weiß, du fährst einen OPC und liebst dein Auto über alles. Darfst du ja auch.
Ab und zu sollte man aber die rosarote Opelbrille einmal abnehmen und nach links und rechts schauen.
Ich habe ja beide Fahrzeuge verglichen - der OPC wirkt motorisch unausgereift, aufgeblasen (lol...im wahrsten Sinne des Wortes) und halbstark. Da hilft auch die schöne Optik nicht mehr.
Ach ja....der Audi S3 ist übrigens auch ein Turbo......auch ohne Staubsauger ;-)10000 Euro sind O.K., wenn man bedenkt, dass der Mazda mit der gewählten Ausstattung auch teurer ist als mein GTC Turbo. Und wie bereits erwähnt, habe ich ja für den GTC auch nicht den Listenpreis bezahlt. Wenn man Mehrwert des Mazda´s sowie den bezahlten Preis für den GTC verrechnet, bleiben ca. 4000 Euro "Verlust" innerhalb von 2 Jahren übrig. In 2 Jahren verschleißen aber auch Teile, so dass ich persönlich damit ganz gut leben kann. Ein Auto, abgesehen vielleicht von einem Ferrari, ist nun mal keine Wertanlage. Und soll sich ein Auto wirklich bezahl machen, muss ich es fahren bis es nach 200000 km irgendwann auseinanderfällt.
Opel = Deutsches Auto.......lol.....rofl....sprichst du vom Kadett E oder meinst du den Kapitän oder Commodore?
cu
Hey! Mal jemand, der eine Antwort aufgreift und ordentlich drauf eingeht / Stellung nimmt, endlich. :-)
Ich arbeite deinen Text Stück für Stück ab, will ja nichts vergessen.
OPC-Sound: Geschmacksache, wie alles am Auto. Ich liebe den Klang, könnte gern noch ne Schüppe mehr sein, jeder wie er es mag.
Ich liebe mein Auto! Keine Frage! Und ja, er ist nicht 100%ig stimmig in seinem Auftreten, aber das muss er für mich auch nicht. Er ist etwas rauh, nenn ihn ruppig wenn du willst. Ich sagte ja, ein Reihensechser ist ein Traum, aber wenn der Turbo kurz einatmet und dann den Sturm losbrechen lässt, darf es gerne auch etwas heftig zur Sache gehen. Klar, die Vorderachse schreit um Hilfe, aber es ist eben kein Opel-Allrad zu kriegen, das hätte ich bevorzugt.
Mir hilft die Optik sehr :-) hehe, nämlich dabei, den Wagen noch genialer zu finden, als er sich schon fährt.
Die rosarote Opelbrille habe ich ehrlich gesagt erst neu, denn als es darum ging einen Mittelklassewagen oberhalb von 200ps zu kaufen, wollte ich gern zu einem anderen Hersteller wechseln. Hatte auch ausführlich drüber geschrieben.. bin Wagen zur Probe gefahren, bis meine Schuhe qualmten
BMW 130i
BMW 330d
Audi S3
Golf R32 (sorry Opel)
Mini cooper s-works gp
Opel GTC Turbo
Opel GTC OPC
Preislich geht die Spanne weit auseinander, aber das ist nur ein Aspekt. FSI-Maschinen erlauben keinen Gasumbau. MÖP! Raus!
BMW hat keine Reserveradmulde mehr für den Gastank! MÖP! Raus!
Mini: Gleiches Problem, dazu zu wenig Leistung (gefühlte jdf.)
GTC Turbo: Nicht genug Leistung, zu viele zusätzliche Aussattung nötig, um OPC Niveau zu erhalten. (Sitze, Frontschürze, Innenraum in Anthrazit etc ..)
Und der OPC: Geniale Ausstattung serienmäßig, 2 - 3 zusätzliche Ausstattungsmerkmale und fertig ist der Traumwagen. Autogas? aber hallo!
Außerdem war der Wagen seit dem Studienfahrzeug Astra HPC mein Traumauto, dazu noch um einiges günstiger als die durchaus attraktive "Premiumkonkurrenz". Der Einser von BMW hätte bei meiner OPC-Ausstattung neu 48t Euro gekostet. Hallo? Ein Jahrswagen oder Vorführwagen / Firmenwagen für 40t Euro? Hallo?
Der Diesel schied aus, -weil er ein Diesel ist, dazu bin ich noch nicht bereit, ich brauche noch den Sound des Benziners ;-)
So kam ich also im Grunde widerwillig (doch wieder) zu meinet Opelbrille! Also nicht, dass ich es nicht versucht hätte, woanders zu landen, aber es muss schon meinen Anforderungen zu 100% entsprechen, gerade, weil ich Vielfahrer bin und trotzdem einen Bomber fahren wollte.
10.000 drauflegen: Es hieß, für den Mazda muss du 10.000 drauflegen, dann gehe ich davon aus, dass du von dem Geld sprichst bzw mit Werten rechnest, die du auch tatsächlich hast ausgeben müssen und nicht, was dein Auto ohne Nachlass gekostet hätte oder so... nach der neuen Argumentation klingt es schon besser, dennoch kann keine Neuwagenpreisnachlass den Wertverlust des 1.Jahres kompensieren.
Nein, ein Auto ist keine Wertanlage. Vom Enzo mal abgesehen, der mittlwerweile 300.000 Euro im Vgl zum Kaufpreiszugelegt hat ..
Eine Wertanlage ist ein normales Auto also nie, aber man muss es doch auch nicht zum Euroschredder umfunktionieren. Ein Auto kann sich im Grunde nie bezahlt machen, aber es kann zumindest in seiner Klasse vergleichsweise günstig und hervorragend sein, man gibt ja gerne Geld dafür aus, aber bitte nicht unnötig.
Opel, - eine deutsche Marke? Wohl eher nicht, man beachte die Wurzeln. Aber immerhin hat die Firma Opel noch immer Fertigungsstätten in Deutschland, womit tausende Arbeitsplätze verbunden sind.
Ich hoffe, auf alles eingegangen zu sein.
Super Bericht Michel !
*reschpekt*
@usa2
Gasumbau war also das wichtigste Kaufargument für den OPC...hmmm, dann hättest du dir ja sämtliche Probefahrten von vornherein sparen können!
Dir ist klar, dass du keinen Diesel willst, wegen dem Sound, fährst aber einen 330d zur Probe. Dabei sollte doch eigentlich ebenfalls klar sein - Diesel bleibt Diesel. Egal ob Opel oder BMW.
Dass Audi S3 und BMW 130i in einer anderen Preisklasse liegen, war dir aber auch vorher schon klar, oder erst nach der Probefahrt? Ich würde auch gerne mal eine Corvette Z06 fahren.....
Als einziges objektives Kaufargument bleibt da nur noch der Gasumbau übrig:
- Fahrdynamisch sind der S3 und der 130i allen überlegen
- vom Sound her kommt keiner an den R32 ran (man muss sich nicht entschuldigen einen VW zu fahren)
- das beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet Mazda mit dem MPS
....also....nur noch Gas :-)
Halten wir fest:
- Wenn Geld keine Rolle spielt, kauft man sich einen S3!
- Wenn man viel Auto für wenig Geld haben möchte, kauft man sich einen Mazda 3 MPS!
- Wenn man mit Gas fahren möchte kauft man sich einen OPC!
;-)....so....alles nicht so ernst gemeint...viel Spaß beim heizen...
Zitat:
Original geschrieben von DonaldD
Lange hats ja nicht gedauert dass aus einem normalen Threat ein VW-Junky-Threat entsteht.
Die ewige Zwangsbeglückung die keinen Interessiert 🙄
@donaldd
Fasse Dich mal an Deine eigene Nase. Wie oft gehst Du in VW oder Ford Themen und gibst sinnlose Kommentare dazu, die niemand dort brauch.
Es ist doch egal was für ein Markenlogo auf dem Auto ist, hauptsache man ist glücklich mit seinem Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von CarWashGirl
@usa2
Gasumbau war also das wichtigste Kaufargument für den OPC...hmmm, dann hättest du dir ja sämtliche Probefahrten von vornherein sparen können!
Dir ist klar, dass du keinen Diesel willst, wegen dem Sound, fährst aber einen 330d zur Probe. Dabei sollte doch eigentlich ebenfalls klar sein - Diesel bleibt Diesel. Egal ob Opel oder BMW.
Dass Audi S3 und BMW 130i in einer anderen Preisklasse liegen, war dir aber auch vorher schon klar, oder erst nach der Probefahrt? Ich würde auch gerne mal eine Corvette Z06 fahren.....Als einziges objektives Kaufargument bleibt da nur noch der Gasumbau übrig:
- Fahrdynamisch sind der S3 und der 130i allen überlegen
- vom Sound her kommt keiner an den R32 ran (man muss sich nicht entschuldigen einen VW zu fahren)
- das beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet Mazda mit dem MPS....also....nur noch Gas :-)
Halten wir fest:
- Wenn Geld keine Rolle spielt, kauft man sich einen S3!
- Wenn man viel Auto für wenig Geld haben möchte, kauft man sich einen Mazda 3 MPS!
- Wenn man mit Gas fahren möchte kauft man sich einen OPC!;-)....so....alles nicht so ernst gemeint...viel Spaß beim heizen...
Ich muss nochmal einhaken. Man kann die Fahrzuge, die ich zur Probe gefahren bin sehr wohl auf Gas umrüsten, jdf. unter gewissen Umständen bzw. einer gewissen Anstrengung soll dies möglich sein. In erster Linie war mir aber auch wichtig, einen Händler vor Ort zu haben, der mir bei Problemen direkt zur Verfügung steht. Die Audi, VW und BMW Händler hier haben bezüglich des Gasantriebs bloß nicht selbst in Aktion treten wollen. Sprich: Auto verkaufen ja, aber auf Gas umrüsten tun Sie bitte selbst und vorallem auf eigenes Risiko. Das hat mir nicht gepasst. Opel hat alles gemacht wie ich es gern haben wollte, perfekt.
Den BMW Diesel bin ich gefahren, weil ich ihn der Zeit in die engere Wahl genommen hatte, eben weil Autogas bei den Händlern zu Problemen führte. Dass er mir dann doch nicht so gefiel, wusste ich natürlich erst nach der Faht, wann auch sonst.
Und Diesel bleibt Diesel kann in diesem Vergleich nicht stimmen, denn der 330d legt 500 Nm an, da ist Opel nicht annähernd dran, zumal der Astra Diesel 4 und nicht 6 Zylinder hat, aber das weißt du selbst. Sprich, der BMW tönt auch anders, besser, aber nicht gut genug.
Macht Spass, hier mal vernünftig was auszutauschen, muss ich ja nochmal sagen. Top!
Ach ja, wenn Geld keine Rolle Spielen würde, hätte ich einen R8 und nen BMW X5! ;-)
Stell mal Bilder von deinem Wagen ein, wenn du ihn hast bzw. stell ihn vor! In diesem Sinne...
Ich nochmal :-)
Zitat:
Original geschrieben von CarWashGirl
@usa2
Gasumbau war also das wichtigste Kaufargument für den OPC...hmmm, dann hättest du dir ja sämtliche Probefahrten von vornherein sparen können!
Dir ist klar, dass du keinen Diesel willst, wegen dem Sound, fährst aber einen 330d zur Probe. Dabei sollte doch eigentlich ebenfalls klar sein - Diesel bleibt Diesel. Egal ob Opel oder BMW.
Dass Audi S3 und BMW 130i in einer anderen Preisklasse liegen, war dir aber auch vorher schon klar, oder erst nach der Probefahrt? Ich würde auch gerne mal eine Corvette Z06 fahren.....Als einziges objektives Kaufargument bleibt da nur noch der Gasumbau übrig:
- Fahrdynamisch sind der S3 und der 130i allen überlegen
- vom Sound her kommt keiner an den R32 ran (man muss sich nicht entschuldigen einen VW zu fahren)
- das beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet Mazda mit dem MPS....also....nur noch Gas :-)
Halten wir fest:
- Wenn Geld keine Rolle spielt, kauft man sich einen S3!
- Wenn man viel Auto für wenig Geld haben möchte, kauft man sich einen Mazda 3 MPS!
- Wenn man mit Gas fahren möchte kauft man sich einen OPC!;-)....so....alles nicht so ernst gemeint...viel Spaß beim heizen...
Ich muss nochmal einhaken. Man kann die Fahrzuge, die ich zur Probe gefahren bin sehr wohl auf Gas umrüsten, jdf. unter gewissen Umständen bzw. einer gewissen Anstrengung soll dies möglich sein. In erster Linie war mir aber auch wichtig, einen Händler vor Ort zu haben, der mir bei Problemen direkt zur Verfügung steht. Die Audi, VW und BMW Händler hier haben bezüglich des Gasantriebs bloß nicht selbst in Aktion treten wollen. Sprich: Auto verkaufen ja, aber auf Gas umrüsten tun Sie bitte selbst und vorallem auf eigenes Risiko. Das hat mir nicht gepasst. Opel hat alles gemacht wie ich es gern haben wollte, perfekt.
Den BMW Diesel bin ich gefahren, weil ich ihn der Zeit in die engere Wahl genommen hatte, eben weil Autogas bei den Händlern zu Problemen führte. Dass er mir dann doch nicht so gefiel, wusste ich natürlich erst nach der Faht, wann auch sonst.
Und Diesel bleibt Diesel kann in diesem Vergleich nicht stimmen, denn der 330d legt 500 Nm an, da ist Opel nicht annähernd dran, zumal der Astra Diesel 4 und nicht 6 Zylinder hat, aber das weißt du selbst. Sprich, der BMW tönt auch anders, besser, aber nicht gut genug.
Macht Spass, hier mal vernünftig was auszutauschen, muss ich ja nochmal sagen. Top!
Ach ja, wenn Geld keine Rolle Spielen würde, hätte ich einen R8 und nen BMW X5! ;-)
Stell mal Bilder von deinem Wagen ein, wenn du ihn hast bzw. stell ihn vor! In diesem Sinne...
Nicht nur bei Opel! Ich befinde mich genau in deiner Situation@threadsteller.
Ich hätte lieber nen Diesel nehmen sollen bei dem was ich zusammen fahre in einer Woche.
Nach der Wertschätzung wurden mir nur noch 15000euro angeboten, ich war geschockt!
Letztendlich versuchen das Auto selbst an den Mann o. Frau zu bringen. Aber in heutigen Zeiten is das ja auch recht schwer.
Gruß
Sebastian
Zum Thema Wertverlust:
(ist vielleicht schon mehrfach genannt)
1)Opel bei Audi in Zahlung geben -> Warum?? kein Händler nimmt Fremdfabrikate gern in Zahlung.
2) Opel Turbo,-> die Spritpreise werden einen immer größeren Einfluß auf den Autokauf nehmen, mainstream, also 1.6 liter benziner oder entsprechender Diesel wird am besten?! bezahlt, wurde aber auch schon gesagt.
3)ich habe nach 3 Jahren Opel Astra G und einer Fahrleistung von 32000KM PRO jahr einen AUDI A3 2.0 TDI gekauft. Überlegung: Diesel wegen Jahres KM und Audi wegen mal eine andere Marke fahren (auch wegen dem Innenraum und Design) , auch weil ich vor dem Astra teilweise einen Corsa gefahren bin. Zum Vergleich Audi A3 11 Monate alt, Preis 23.000, Neupreis war damals: 30500, 25000km, Navi, und weitere Extras. Gekauft direkt beim Audi Zentrum.
4) ich seh das Problem auch darin, dass Opel enorme Prozente beim Neuwagenkauf gibt, bis 25-30%?! bitte berichtigen, falls falsch. Audi aber nur 10 Prozent maximal gibt, vielleicht auch je nach Händler 12%. Das macht einfach den Gebrauchtpreis kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von aerodynamik
4) ich seh das Problem auch darin, dass Opel enorme Prozente beim Neuwagenkauf gibt, bis 25-30%?! bitte berichtigen, falls falsch. Audi aber nur 10 Prozent maximal gibt, vielleicht auch je nach Händler 12%. Das macht einfach den Gebrauchtpreis kaputt.
So einen hohen Rabatt gbt's maximal beim Signum oder Vectra. Beim Astra sinds max. 20%, beim Corsa 15...17%
Bei Audi kommt man beim A4 und A6 auf ca. 15%.
Quelle: Link rechts oben 😉
Beim FOH um die Ecke hat man sehr gut verhandelt, wenn man ca. 2...3% weniger bekommt.
Kurzes Update an Alle (auch wenn sich der Threat etwas vom eigentlichen Thema entfernt hatte.... )
Der Astra ist privat verkauft für knapp 19000 Euro. Damit hat mich die kurze Zeit dieses Auto zu fahren natürlich einiges gekostet aber im Vergleich zum Angebot der Inzahlungnahme liegen trotzdem Welten. Mit etwas mehr Geduld wären auch noch ein paar hundert Euro mehr drin gewesen. Was solls ...
Noch habe ich die Audi-Menschen Aussage im Ohr: "Wir setzen den Astra für 17000 auf den Hof und sind froh, wenn wir ihn verkaufen ...". Lächerlich!!!
Übrigens war ich mit dem Auto sehr zufrieden. Es gab keinerlei Mängel oder Beanstandungen. Und einigermaßen sparsam kann man den Turbo auch bewegen. Bei mir waren es 8,6 Liter im Schnitt nach 20000 km.