Unfall mit meinem A3

Audi A3 8P

Morgen,

ich hatte heute einen Unfall auf dem Weg zur Arbeit! Bin auf der Autobahnausfahrt raus und habs nicht mehr ganz geschafft. Bin dann frontal auf so ein Autobahnschild zu und habe nur noch die Handbremse angerissen. Das war glaub ich auch mein Glück. Mein Baby is dann quer gekommen und und ich habe mit der hinteren linken Tür einen Pfeiler von dem Schild gerammt. So wies aussieht ist die hintere und die vordere Türe kaputt, sowie der der Spiegel. Ein Lob an die Autobahnmeisterei, die sich sofort gekümmert hat und an die Polizei. Ich sagte nur dass ich zu schnell war und darauf der Polizist wenn sie zu schnell waren dann kostet das 50 Euro und 3 Punkte und eine Anzeige, wenn sie aber Unachtsam waren, dann nur 35 Euro Verwarnungsgeld. Ich sagte nur gut passt schon ich war unachtsam. Jetzt weis ich nicht was ich machen soll, soll ich es über die Versicherung laufen lassen oder nicht. Fraglich ist wieviel das Autobahnschild kostet. Kann mir bitte jemand Tips geben wie ich jetzt da vorgehen soll?

Gruß und Danke,

esox000

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Sorry, ich kann dieser Einstellung "auf Kosten der Versichertengemeinschaft Kasse zu machen" leider nicht viel abgewinnen. Für mich ist meine Versicherung dafür da, mir die Kosten für die Fahrzeugreparatur zu ersetzen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger !

Danke, du hast recht! Da wundern sich immer alle weshalb die Versicherungsprämien immer teurer werden... tz tz tz

Hi,

erst mal Danke an euch alle! Handbremse hin oder her das lassen wir jetzt mal lieber. Es war auf jeden Fall in meiner Sicht die letzte Möglichkeit dem Baum auszuweichen und dass hab ich auch geschafft.
Also mein Gutachter ist voll in Ordnung.
Ich werde jetzt heute Nachmittag noch den Achszapfen hinten wechseln, da es mir die Spur verstellt hat. Es ist so, dass mein Lenkrad schief steht wenn ich gerade aus fahre. Beim Vermessen wurde mir nun gesagt, dass dies wahrscheinlich von der Hinterachse her kommt.

Bin ja jetzt mal gespannt was das Schild kostet?

Gruß,

esox000

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Sorry, ich kann dieser Einstellung "auf Kosten der Versichertengemeinschaft Kasse zu machen" leider nicht viel abgewinnen. Für mich ist meine Versicherung dafür da, mir die Kosten für die Fahrzeugreparatur zu ersetzen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger !

Dann fährst du halt bei einem Unfall zu deinem Audi-Händler, gibst ihm eine Vollmacht und dann rechnet er direkt mit deiner Versicherung ab. Das macht dann wieder 4000 Euro und dein Audi-Händler wird sich freuen. Wo genau ist dabei nun der Vorteil?

// Joscha

Zitat:

Original geschrieben von Joscha2


Dann fährst du halt bei einem Unfall zu deinem Audi-Händler, gibst ihm eine Vollmacht und dann rechnet er direkt mit deiner Versicherung ab. Das macht dann wieder 4000 Euro und dein Audi-Händler wird sich freuen. Wo genau ist dabei nun der Vorteil?

// Joscha

Ich hab bisher das Glück gehabt noch nie in einen Unfall verwickelt gewesen zu sein. Aber die Zeiten an denen die Werkstätten weit überhöhte Reparaturkosten abrechnen konnten, sind schon lange vorbei. Und es wird auch nicht mehr lange dauern, bis die Gesellschaften die Kaskobedingungen dahingehend ändern werden, daß nur noch die Kosten der Reparatur in Kooperations-Werkstätten der Versicherungen bezahlt werden wird (oder entsprechender Ersatz in Geld). Das ist nämlich die Folge aus dieser Einstellung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Aber die Zeiten an denen die Werkstätten weit überhöhte Reparaturkosten abrechnen konnten, sind schon lange vorbei.

Man fliegen die Kühe heut wieder tief..... und die sollten bei dem Wetter doch im Stall stehen. 😉

Schau Dir mal die durchschnittlichen Reparaturrechnungen an. Die 10% Aufschlag auf Ersatzteile sind Heute schon Standard und vom Gericht akzeptiert. Dann die tollen Stundensätze erst.....

Die Realität sieht doch so aus:
- Kunde bringt Auto zum Vertragshändler
- Auto wird auf'm Transport vom Karosseriefachbetrieb abgeholt
- Fachbetrieb kauft Ersatzteile mit mindestens 15% beim Vertragshändler ein
- Fachbetrieb repariert für z. B. 75,- € die Stunde
- Vertragshändler kassiert von Versicherung: 100,- € die Stunde, Ersatzteilpreis +10%, Verbringungskosten und Frachtkosten

Und das Beste dabei: der Vertragshändler hat nur den Auftrag an die Fachwerkstatt erteilen, Geld in Empfang nehmen und anschließend die Fachwerkstatt bezahlen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Joscha2


Zu ABS und Handbremse:
Ich bin der Meinung, dass es unter bestimmten Umständen sinnvoll ist, die Handbremse anzuziehen. Macht doch mal den Versuch, dass ihr auf einer schneebedeckten Strasse nur mit ABS bremst und dann mit angezogener Handbremse zusätzlich. Da ist der Bremsweg mit Handbremse (zusätzlich) meistens kürzer (wenn auch nicht viel - aber manchmal reichen ja 20 cm schon aus), da sich der Schnee unter die Reifen schiebt und es einen Keil gibt, der nochmal bremst.

Man sollte nur darauf achten, dass das Auto durch die blockierten Hinterräder nicht ausbricht - aber das ist ja nicht sonderlich schwer.

Wenn ihr schon so abgebrüht seit und in dieser Situation noch die Handbremse zieht, warum dann nicht gleich ganz richtig machen?

Statt die Handbremse zu ziehen könnt ihr dann doch auch den Zündschlüssel zurück drehen, dann ist das ABS beim A3 ganz ohne Funktion und ihr braucht auch nicht darauf achten, daß die Hinterräder ausbrechen, da jetzt ja alle Räder blockieren.

Der Bremsweg ist dann unter Umständen deutlich kürzer (Schneekeil vor den Rädern)

Aber bitte den Schlüssel stecken lassen, sonst kann das Lenkschloss einrasten!

Gruß

Mikne

und die doofe servolenkung auch!
die stört bei solchen manövern ja nur!

*kopfschüttel*

Wenn ich die Handbremse ziehe nützt mir die Servolenkung auch nichts mehr.
Außerdem ist ohne Servolenkung ein Lenken ja noch möglich, und da wir uns auf Schnee oder Eis befinden mit durchaus erträglichem Kraftaufwand.

*kopfnick*

Es ging bei Joscha2 auch nicht mehr um das Ausweichen, sonst müßte ich ja ABS nicht deaktivieren.

Gruß

Mikne

Zitat:

Original geschrieben von Eisvogel


Also ich fasse mich bei diesem Thread an den Kopf. Gibt's denn kein Pisa-Test fuer Fahrschulen? Ich fass es nicht, dass einige glauben, man muss bei brandgefaehrlichen Situationen den Wagen ganz bewusst in unkontrolliertes Schleuern bringen, mit Hilfe der Handbremse (denn darauf laeuft es hinaus). Uebrigens war esox000s Malheur keine Glatteissituation. Bei echtem Glatteis (UND wenn man dann so dumm war, schneller als 10 km/h zu fahren) ist sowieso Hopfen und Malz verloren. Aber ABS und ESP versuchen selbst dann aus jedem Funken Resthaftung wenigstens noch was zu machen. Die Handbremse dagegen ist strohdoof, da kann man sich auch gleich ne Eisenstange in die Speichen stecken 🙁 🙁

Es sollte ganz einfach niemand, ohne eine Teilnahme an einem Sicherheitstraining, auf die Allgemeinheit losgelassen werden!

Grüsse

Klaus

Da kann ich dir nur Recht geben.

Allerdings wurde da in anderen Threads ja schon den Organisationen, die das machen, einfach NUR Gewinnabsicht unterstellt.

Du glaubst nicht, was ich auf dem Übungsplatz schon für tolle Autofahrer erlebt habe, und dabei spielt Alter und Fahrpraxis keine Rolle.

In Luxemburg ist übrigens die Teilnahme in den ersten 2 Jahren nach Erhalt des Führerscheins Pflicht, sonst ist der Schein wieder weg.

Gruß

Mikne

Zitat:

Original geschrieben von klaus968


Es sollte ganz einfach niemand, ohne eine Teilnahme an einem Sicherheitstraining, auf die Allgemeinheit losgelassen werden!

Grüsse

Klaus

Sollte die Aussage auf mich bezogen sein, kann ich dich beruhigen 🙂 ich hab ein Fahrsicherheitstraining absolviert

gruß,

esox000

Die Aussage ist logischerweise auf alle bezogen, da dürfen wir beide auch nicht fehlen, oder?

Grüsse

Klaus

Wäre doch mal ne Maßnahme, wenn Audi allen Neuwagenkäufern so ein Training spendieren würde.

Ford macht das doch auch und Mercedes läd auch immer mal wieder Kunden zum Training ein.

Gruß

Mikne

Ab 1.1.2005 mussbei uns in Österreich jeder Führerschein neuling ein Farhsicherheitstraining besuchen um den Führerschein zu behalten!!!!

jetzt zu der aussage mit dem Keil vor den Reifen im Schnee. Das gilt nur für wirklich hohen Schnee. Bei hohem Schnee bildet sich ein Kiel und das Auto ohne ABS bleibt früher stehen weil es diesen Keil durch das "Stottern" immer wieder durchbricht. Bei leichter Schneefahrbahn ist der Bremsweg Vortei lfür das Auto ohne Abs gleich null. Für beide Fälle gilt dass mann mit ABS das Auto lenken kann und ohne NICHT!!!!!!!!

mfg

DSGFanatiker

Weg zur Arbeit

Tach und erstmal Beileid zum Unfall.

Du hast geschrieben, dass du auf dem Weg zur Arbeit warst. Mit etwas Glück und Nachdruck, kannst du den Schaden über die Versicherung deiner Firma abwickeln. Auf dem Weg zur Arbeit und von der Arbeit nach Hause bist meiner Meinung nach über den Arbeitgeber versichert.

Ansonsten kannst du den Schaden von der Steuer absetzten. Wieviel genau müsstest du deinen Steuerberater fragen. Vorausgesetzt du kannst alle Belege vorweisen. desegen würde ich mir doch überlegen den Wagen in einer Werkstatt reparieren zu lassen, die dir dafür auch eine Rechnung ausstellen kann. Muss ja nicht AUDI sein...

Ach ja, es sollte wenn möglich nicht so aussehen, als hättest du (grob) fahrlässig gehandelt. Also würde ich solche Aktionen wie die mit der Handbremse nicht erwähnen....

Gruß,
K.

Deine Antwort
Ähnliche Themen