Und er kommt doch - der Type-R
Gerade bei AMS gesehen. Ein 5 Türiger Type-R ab 2015 mit 300 Turbo PS.
Beste Antwort im Thema
Meine ... sag mal kennst du auch noch was anderes als "Wiederverkaufswert" ????
Man kauft ein Auto doch nicht um es nach ein paar Jahren gewinn-bringend zu verkaufen, oder etwa doch ??
Und abgesehen davon kann es dir als Besitzer eines BMWs auch total egal sein, wie wertstabil oder auch nicht, die Preise für einen Civic sind ...
lange Rede, kurzer Sinn: du nervst !!
und ich bin nicht der einzige der so denkt, es aber laut "ausspricht"
262 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Wäre denkbar das der Motor aktuell 7000rpm dreht...🙄
Soll das eine Frage, oder Feststellung sein?
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Wäre denkbar das der Motor aktuell 7000rpm dreht...🙄
Gut oder schlecht aus deiner Insider-Sicht? 😉
Ja, selbst mein 116i dreht zumindest bis 6500 (darüber war ich noch nicht, aber ich glaub, dann ist eh Schluß).
Meiner Ansicht nach ist es auch ein Irrtum zu glauben, dass ein Turbobenziner was mit nem Turbodiesel zu tun hat. Nachdem mein voriger Wagen ein Turbodiesel war und mein jetziger ein Turbobenziner kann ich nur sagen: Definitiv nicht. Und wenn ich heute die Wahl hätte, ich würde jederzeit wieder den Turbobenziner einem Turbodiesel vorziehen.
Das wird sicher ein guter Motor werden! Honda sammelt ja schon Erfahrung in der WTCC.
Gut wäre nur, wenn sie gemeinsam mit dem Civic-Facelift auch neue Turbobenziner in schwächeren Versionen bringen. Das würde dem Civic gut tun, zumindest motorisch.
Honda sollte sich nicht an der aufgeladenen PS-Protzerei orientieren sondern lieber an Autos wie dem Toyota GT86. Das ist noch ein waschechter Sportwagen. Also lieber gucken, was man noch an Ballast aus dem CTR werfen kann, dann klappts auch mit der E6-Norm.
Ähnliche Themen
Der GT 86 ist schon ne coole Kiste.
Allerdings will Honda ja sehr schnelle Runden auf der Rennstrecke landen.
Der GT 86 ist ein Spassgerät, aber kein Rundenkönig.
Da sind andere in der (Preis)Klasse schneller.
VW hat doch jetzt auch einen 300-Allrad PS Golf..Der wird sicher auch gut unterwegs sein bei den Rundenzeiten.
Oder etwas mehr hubraum.
Ein 2.5 vtec + mildhybrid, da wären die 300 ps auch drin und ed würde auch zu hondas saugmotor prinzip passen.
Ich meine beim crz und insight haben sie doch gut vorgelegt, der hybrid ist bewährt, es wäre gegenüber der konkurrenz ein imagegewinn und wahrscheinlich auch sparsamer.
Ich bin kein ingenieur, aber hybrid gemeinsam mit vtec (etwas weniger hochgezüchtet als der aktuelle txpe r) , ein tick mehr hubraum und wir hätten einen genial homogenen leistungsverlauf. Ganz zu schweigen von der elastizität.
So würde ich mir einen type r nachfolger wünschen.
Der neue nsx soll ja auch hybrid werden, warum also nicht auch der civic?
Zitat:
Original geschrieben von mdxvtec
Oder etwas mehr hubraum.
Ein 2.5 vtec + mildhybrid, da wären die 300 ps auch drin und ed würde auch zu hondas saugmotor prinzip passen.
Ich meine beim crz und insight haben sie doch gut vorgelegt, der hybrid ist bewährt, es wäre gegenüber der konkurrenz ein imagegewinn und wahrscheinlich auch sparsamer.
Ich bin kein ingenieur, aber hybrid gemeinsam mit vtec (etwas weniger hochgezüchtet als der aktuelle txpe r) , ein tick mehr hubraum und wir hätten einen genial homogenen leistungsverlauf. Ganz zu schweigen von der elastizität.
So würde ich mir einen type r nachfolger wünschen.
Der neue nsx soll ja auch hybrid werden, warum also nicht auch der civic?
Du weißt offenbar noch nicht, dass der CR-Z und der Insight ab sofort in Deutschland eingestellt werden. Gab bereits vor ein paar Wochen ein internes Rundschreiben an alle Honda-Händler in Deutschland.
Also am besten den Freundlichen fragen - der kann das sicher bestätigen.
Wenn man sich die Verkaufszahlen dieser beiden Modelle ansieht, dann kann man darüber auch nicht meckern. Auch wenn es immer welche gibt, die es schade finden. Aber die fahren dann oft selbst keinen.
Zitat:
Original geschrieben von mdxvtec
Oder etwas mehr hubraum.
Ein 2.5 vtec + mildhybrid, da wären die 300 ps auch drin und ed würde auch zu hondas saugmotor prinzip passen.
Ich meine beim crz und insight haben sie doch gut vorgelegt, der hybrid ist bewährt, es wäre gegenüber der konkurrenz ein imagegewinn und wahrscheinlich auch sparsamer.
Ich bin kein ingenieur, aber hybrid gemeinsam mit vtec (etwas weniger hochgezüchtet als der aktuelle txpe r) , ein tick mehr hubraum und wir hätten einen genial homogenen leistungsverlauf. Ganz zu schweigen von der elastizität.
So würde ich mir einen type r nachfolger wünschen.
Der neue nsx soll ja auch hybrid werden, warum also nicht auch der civic?
Hybrid und Sportlichkeit beißt sich m.M.n. enorm.
Das was mit dem neuen NSX kommt, ist allerdings mit den beiden E-Motoren an der Vorderachse, die unabhängig voneinander die Traktion und Antrieb mit positiven bzw. negativem Drehmoment verbessern, etwas sportliches und ich kann mir vorstellen, dass das sehr viel Spaß machen wird.
Was ist beim aktuellen TypeR bitteschön hochgezüchtet? 🙄
Die 2 Liter Hubraum sind so oder so eine ordendliche Basis.
Ich bin zwar kein Freund von Turbomotoren, da die Charakteristik so etwas von synthetisch und die Leistung- sowie Drehmomententfaltung zu unhomogen ist (siehe auch der MKR-FN2), aber ich lass mich da mal beim neuen TypeR überraschen, auch wenn er kein Nachfolger für meinen kompressorgeladenen-hochdrehzahl-FN2 werden wird.
Bin heute auch den 7 Liter Mustang, 69er Baujahr meines Kumpels gefahren.
Man kann dieses Fahren nicht mit einem modernen Auto vergleichen.
Bei dem alten Mustang muss man wesentlich konzentrierter Fahren, vor allem was die Bremsen und die Lenkung angeht.
Ist ein anderes Fahren eben, aber es macht fast genauso viel Spaß wie mit einem modernen Auto, vor allem wenn man auch hier sehen und spüren kann, dass man sich selbst die Hände dafür schmutzig gemacht und die Kiste selbst zum laufen und richtig eingestellt bekommen hat.
Aber auch bei diesem Auto ist das Gewicht zwischen 1,6-1,7 Tonnen und die eher unspontane und alte 3-Gang-Automatik dem Alter entsprechend.
@Mike
Das wusste ich nicht, aber dennoch hat sich honda zumindest einen gewissen ruf auf dem gebiet aufgebaut und warum nicht die bestehende technik verwenden?
Eine investition ins künftige image sozu sagen. Der type r wird ja mit sicherheit auch kein verkaufsrenner.
Naja mal sehen, aber ich kann mich einfach nicht für einen turbo r begeistern.
Die amis sind echt zu beneiden. Als ich mir meinen fk2 gekauft habe(mit dem ich sehr zufrieden war), hätte ich ihn sofort, trotz verlust, gegen den us civic si mit der 2.4l maschiene getauscht.
Der neue TypeR wird wieder hondatypisch als drehfreudiger Benziner kommen, so wurde es auch angekündigt von Honda.
Allerdings wird er aufgrund der Abgasnorm kein Hochdrehzahlmotor mehr werden, der bis 8000+ U/min. dreht.
@R 12914
Mit hochgezüchtet meinte ich eben den grund warum die erforderliche euronorm nicht mehr erfüllt wird.
Wenns nach mir ginge, wäre der nachfolger eine weiterentwicklung des s2000 motors mit noch mal 1000 umdrehungen mehr ;-)
Übrigens möchte ich nicht fslsch verstanden werden.
Bevorzuge zwar saugmotoren, habe aber nichts gegen turbomotoren, hab selbst schon welche gehabt(immer japaner).
Aber ich liebe hondas vtec motoren so wie sie sind, die sind eben wss ganz besonderes...
Saugmotoren sind viel besser für Sportwagen geeignet als aufgeladene Motoren weil Sauger im Volllastbereich deutlich sparsamer sind. Nur wird im NEFZ-Zyklus leider nur der Teillastbereich gemessen.
Abgesehen davon: Leistung durch hohe Drehzahl ist ein völlig anderes - geileres - Gefühl als Leistung durch hohes (künstliches) Drehmoment. Das sage ich auch als Fahrer eines Turbodiesel. Der 1.5dci von Renault zieht seine Spritzigkeit ja auch vor allem durch seine Drehfreudigkeit und weniger durch das Drehmoment. Da spürt man regelrecht die Formel1-Gene von Renault. Und genauso ist es auch bei Honda.
Das Ganze rumorakeln bringt doch nix - wie können noch so viel wünschen, das Konzept sollte mittlerweile stehen. Einfach abwarten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Bin heute auch den 7 Liter Mustang, 69er Baujahr meines Kumpels gefahren.
Man kann dieses Fahren nicht mit einem modernen Auto vergleichen.
Bei dem alten Mustang muss man wesentlich konzentrierter Fahren, vor allem was die Bremsen und die Lenkung angeht.
Ist ein anderes Fahren eben, aber es macht fast genauso viel Spaß wie mit einem modernen Auto, vor allem wenn man auch hier sehen und spüren kann, dass man sich selbst die Hände dafür schmutzig gemacht und die Kiste selbst zum laufen und richtig eingestellt bekommen hat.
Aber auch bei diesem Auto ist das Gewicht zwischen 1,6-1,7 Tonnen und die eher unspontane und alte 3-Gang-Automatik dem Alter entsprechend.
Rechne mal lieber mit
1,4 t- so schwer waren die Pony Cars damals noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Gut oder schlecht aus deiner Insider-Sicht? 😉Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Wäre denkbar das der Motor aktuell 7000rpm dreht...🙄
Für einen Turbo ist es okay, aber es steht fest das es kein Hochdrehzahlmotor mehr ala FN2 werden wird.