Umstieg auf W177. Was beachten.

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

Ich muss in 5 Wochen meinen W176 abgeben. Geplant ist ein Gebrauchtkauf eines W177 1-2 Jahre alt, in einer MB Niederlassung. Es soll ein A 180 Progressiv (Urban) werden. Aufgrund Corona, können die Verhandlungen nur telefonisch oder per E-mail stattfinden. Deshalb würde ich gerne schon im Vorfeld wissen, auf was ich Achten muss??
Welche Ausstattung ist ein muss bzw. gibt es was überflüssig ist, wenn es sowas überhaupt gibt?
Danke im voraus für eure Infos.
Gruß Volker

112 Antworten

Zitat:

@Zehro1967 schrieb am 10. Februar 2021 um 18:32:55 Uhr:


Kann mir jemand sagen warum manche Türrahmen bei einem mountaingrau aus Chrom sind und manche schwarz sind?? Konnte jetzt auf Anhieb keine Model Unterschiede feststellen.
Mir würde das schwarze besser gefallen.
Danke

Das sollte am Night Paket liegen.

https://www.mercedes-benz.de/.../night

Zitat:

@Zehro1967 schrieb am 10. Februar 2021 um 18:32:55 Uhr:


Kann mir jemand sagen warum manche Türrahmen bei einem mountaingrau aus Chrom sind und manche schwarz sind?? Konnte jetzt auf Anhieb keine Model Unterschiede feststellen.
Mir würde das schwarze besser gefallen.
Danke

im Normalfall sind sie Chrom, mit Night-Paket schwarz

Yes... Night Paket müsste das Stichwort sein.

Schwarz ist das neue Chrom. Einige zahlen dafür extra 😁. Wehe Mercedes würde das von sich aus machen, dann gäbe es einen Aufstand. Ich find's häßlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zehro1967 schrieb am 10. Februar 2021 um 18:32:55 Uhr:


Kann mir jemand sagen warum manche Türrahmen bei einem mountaingrau aus Chrom sind und manche schwarz sind?? Konnte jetzt auf Anhieb keine Model Unterschiede feststellen.
Mir würde das schwarze besser gefallen.
Danke

das hängt mit der Ausstattungslinie zusammen.

Serienausstattung: Fensterzierleisten unten und oben in Schwarz _matt_

Style: Fensterzierleisten unten in Chrom, oben Schwarz _matt_

Progressive und AMG-Line: Fensterzierleisten unten und oben in Chrom

Das von den Vor-Postern schon erwähnte Night-Paket hat dann Fensterzierleisten unten und oben in Schwarz _hochglänzend_.

Bei diesem Paket sind die Außenspiegelgehäuse in Schwarz lackiert und wärmedämmend dunkel getöntes Glas ab der B-Säule verbaut.
Das Night-Paket ist nur für Progressive und AMG-Line erhältlich

Zitat:

@Synthie schrieb am 10. Februar 2021 um 19:58:11 Uhr:


Schwarz ist das neue Chrom. Einige zahlen dafür extra 😁. Wehe Mercedes würde das von sich aus machen, dann gäbe es einen Aufstand. Ich find's häßlich.

Für mich kommts drauf an. Bei der A Klasse sieht das Material, das da schwarz ist irgendwie nicht so hochwertig aus wie bei C oder E Klasse. Pflicht ist es aber so oder so auf jedem Modell.

Das war für mich auch das größte Argument gegen den EQC, dass es für ihn kein Nightpaket gibt.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 11. Februar 2021 um 12:57:58 Uhr:


Pflicht ist es aber so oder so auf jedem Modell.

Sicher nicht "Pflicht"; eher Geschmackssache. Ich bin da eher abgeturnt, wenn am Stern "Hand" angelegt wurde, weil das in 80ern und 90ern auf ziemlich jeder, runtergeruderter C und E-Klasse (teils mit Diplack und Edding) als Do it Yourself Tuning zu finden war.

Hallo sussamen

Hat jemand Erfahrung von mindestens 2 Jahren mit mercedes a180 d?

Wert als Auto für die Dauer ?

Bist du glücklich oder hast du es bereut und bevorzugst das Vorgängermodell?

Zitat:

@F1mrcn1 schrieb am 23. Februar 2021 um 11:14:36 Uhr:


Hallo zussamen

Hat jemand Erfahrung von mindestens 2 Jahren mit mercedes a180 d?

Wert als Auto für die Dauer ?

Bist du glücklich oder hast du es bereut und bevorzugst das Vorgängermodell?

Man muss da schon fragen, wie die Ansprüche sind.
Durch die hochgezüchtete Technik scheint der W177 auch anfälliger zu sein und so sein Problemchen zu haben.
Der W176 hingegen war sehr ausgereift und hatte ja auch in Langzeittests sehr gut abgeschnitten - besser als die Konkurrenz.
Wenn man also nicht den ganzen MBUX-Schnickschnack und Fahrasistenz braucht, wäre es evtl. eine Überlegung wert, ob man sich einen der letzten W176 (aus 2017 oder 2018), der ja entsprechend günstig zu haben ist, zulegen sollte.

Auch die Langzeittests sind nur Stichproben. So gibt es einige W176 mit vielen Problemen und auch ein paar mit fast nichts. Ein Autokauf ist immer ein Risiko.

So isses... und in den Foren schlagen sowieso vor allem die Problemfälle auf.

Deshalb mache ich nur noch ein Depot-Leasing, denn macht die Karre ständig Probs, kann ich sie nach der Laufzeit einfach zurückgeben.

@Synthie Depotleasing ist eigentlich nur was für Leute, die auf den üblichen Wegen kein Auto leasen/finanzieren können (Bank lehnt Antrag ab) oder nicht wissen, wie Geld sinnvoll anlegt wird. Üblich ist aber der erste Grund. Dann können Leute ein Auto leasen und bei der privaten Bank einen Kredit aufnehmen.

Für alle anderen ist Kilometerleasing oder Schlussratenfinanzierung mit niedriger oder keiner Anzahlung vollkommen ausreichend.

Na ja, kann man so auch sehen. Wenn ich mir dadurch einen effektiv Leasingzinsatz von 1,5-3% erspare und damit eine 0% Leasingfinanzierung erhalte, dann ist das eine sicher Veranlagung. Wo kriegst noch > 1,5 % für eine idiotensichere Veranlagung. Keine Sorgen, Veranlagungen in Aktien habe ich schon auch. Worauf ich hinaus will, wenn man Depotleasing macht, bedeutet es nicht, dass man keine Ahnung von einer sinnvollen Veranlagung hat. Depotleasing kann auch bedeuten, dass man auch bar zahlen könnte und ausreichend Liquidität besitzt. Klassisches Leasing wird nämlich mehrheitlich aus Liquiditätsgründen gemacht, sprich, genau das Gegenteil was ich vor deinem Posting herauslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen