Umstieg auf W177. Was beachten.

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

Ich muss in 5 Wochen meinen W176 abgeben. Geplant ist ein Gebrauchtkauf eines W177 1-2 Jahre alt, in einer MB Niederlassung. Es soll ein A 180 Progressiv (Urban) werden. Aufgrund Corona, können die Verhandlungen nur telefonisch oder per E-mail stattfinden. Deshalb würde ich gerne schon im Vorfeld wissen, auf was ich Achten muss??
Welche Ausstattung ist ein muss bzw. gibt es was überflüssig ist, wenn es sowas überhaupt gibt?
Danke im voraus für eure Infos.
Gruß Volker

112 Antworten

Das Thema kann vorübergehend auf Eis gelegt werden. Ich werde jetzt wohl noch eine weile mein Altes weiter fahren, weil mein Wunschpreis bei der Bewertung nicht erreicht wurde. Die haben einen Parkrempler und eine Lackbagatelle zu dermaßen großen Abzügen bewertet das nicht mal der Ablösebetrag erreicht wurde. Das Auto ist 6 Jahre Alt und wurde gefahren, da kann es schon mal vorkommen das die eine oder andere Gebrauchsspur vorhanden ist, wenn es nach denen gegangen wäre, hätte ich es in Watte packen müssen. Zudem war der freundliche in einem Satz mal gar nicht freundlich, dass hat mich sehr geärgert.
Ich überlege nun ob ich die Macken reparieren lasse oder einfach zu einem Privaten Händler fahre und nicht zu einer Niederlassung, die haben vielleicht mehr Spielraum. Zudem ist in 2-3 Monaten der Winter vorbei und ich habe nicht immer das Problem mit Winter- Sommerreifen.

Privat ist immer besser, hab es auch so gemacht 😉

Bei allem Verständnis finde ich allerdings einen Parkrempler und Lackbagatelle nicht gerade als Gebrauchsspuren. Vielleicht kannst du das mit Smart repair beheben lassen.

Zitat:

@Mario_at_Herne schrieb am 23. Januar 2021 um 21:37:12 Uhr:


Bei allem Verständnis finde ich allerdings einen Parkrempler und Lackbagatelle nicht gerade als Gebrauchsspuren. Vielleicht kannst du das mit Smart repair beheben lassen.

Ja werde mal zu denen gehen was die dazu sagen. Aber eine Lackbagatelle gleich als "ganzer Stoßfänger kaputt " zu bezeichnen ist doch Übertrieben. Vielleicht bin ich auch nicht so pingelig wie andere. Das Auto wurde nun mal 92000 Km gefahren.

Ähnliche Themen

Lass dir mal bei einem anderen MB Händler ein Angebot machen. Du kannst auch zu "Wir kaufen dein Auto" gehen, die machen dir auch kostenlos ein verbindliches Angebot. Da hilft nur Vergleichen um raus zu bekommen was die Karre noch Wert ist. Man bekommt leider von fair bis unverschämt alles geboten.

Ich kenne den Schaden jetzt nicht, aber so weit ich weiß kann man gerade an Stoßstangen gut Smart repair anwenden. Kosten je nach Schaden an paar hundert Euro, danach sieht man nichts mehr wenn es eine gute Werkstatt ist.

Ich habe mal eine Online Bewertung machen von verschiedenen Portalen. Da kam natürlich einiges mehr raus als von der von MB, die Schäden wurden da aber nicht berücksichtigt. Selbst wenn man die dann abzieht, wäre es einiges mehr.
Du meinst "Wir kaufen dein Auto" vor Ort oder Online?? Ich habe mal gehört, dass wenn man zu denen vor Ort geht, die dann jedes kleines Kratzerchen abziehen und die Bewertung zur Onlinebewertung erheblich abweicht.

Zitat:

@Zehro1967 schrieb am 23. Januar 2021 um 22:01:01 Uhr:


Ich habe mal eine Online Bewertung machen von verschiedenen Portalen. Da kam natürlich einiges mehr raus als von der von MB, die Schäden wurden da aber nicht berücksichtigt. Selbst wenn man die dann abzieht, wäre es einiges mehr.
Du meinst "Wir kaufen dein Auto" vor Ort oder Online?? Ich habe mal gehört, dass wenn man zu denen vor Ort geht, die dann jedes kleines Kratzerchen abziehen und die Bewertung zur Onlinebewertung erheblich abweicht.

Natürlich machen die das, würdest Du an deren Stelle auch machen. Jeder Händler der einen Wagen ankauft berücksichtigt solche Schäden, das sind ja keine Wohltäter sondern die wollen den Wagen mit Gewinn verkaufen und Schäden mindern den Verkaufswert. Deswegen werden die Reparaturkosten vom Ankaufspreis abgezogen, wobei dabei natürlich nicht Smart repair Kosten berücksichtigt werden. Wie der Wagen anschließend repariert wird steht dann auf einem anderen Blatt.

Ich meine Vorort.Du hast doch nichts zu verlieren. Das Schäden bei einem 6 Jahre alten Auto berücksichtigt werden, damit musst du leben. Nur durch mehr reale Angebote bekommst du raus was er Wert ist.

Zitat:

@Mario_at_Herne schrieb am 23. Januar 2021 um 22:07:15 Uhr:



Zitat:

@Zehro1967 schrieb am 23. Januar 2021 um 22:01:01 Uhr:


Ich habe mal eine Online Bewertung machen von verschiedenen Portalen. Da kam natürlich einiges mehr raus als von der von MB, die Schäden wurden da aber nicht berücksichtigt. Selbst wenn man die dann abzieht, wäre es einiges mehr.
Du meinst "Wir kaufen dein Auto" vor Ort oder Online?? Ich habe mal gehört, dass wenn man zu denen vor Ort geht, die dann jedes kleines Kratzerchen abziehen und die Bewertung zur Onlinebewertung erheblich abweicht.

Natürlich machen die das, würdest Du an deren Stelle auch machen. Jeder Händler der einen Wagen ankauft berücksichtigt solche Schäden, das sind ja keine Wohltäter sondern die wollen den Wagen mit Gewinn verkaufen und Schäden mindern den Verkaufswert. Deswegen werden die Reparaturkosten vom Ankaufspreis abgezogen, wobei dabei natürlich nicht Smart repair Kosten berücksichtigt werden. Wie der Wagen anschließend repariert wird steht dann auf einem anderen Blatt.

Das ist ja auch o.k aber wie MB das gemacht hat, geht gar nicht. Schließlich bin ich Bestandskunde und habe meinen Vater auch zu denen gebracht, da kann man wenigstens eine faire Behandlung erwarten.
Fahre dann auch mal zu Wir kaufen dein Auto.de dann habe ich einen Vergleichspreis.

Zitat:

@Blonde. schrieb am 23. Januar 2021 um 21:34:11 Uhr:


Privat ist immer besser, hab es auch so gemacht 😉

Muss nicht. Mein Händler hat mir die verbrieften 32.000 EUR gegeben. Privat gabs nur 28.000 EUR und ich hätte noch den Service, TÜV und die neuen Bremsen bezahlen müssen. Andere Händler wollten mir noch weniger geben. Am Ende war die verbriefte Rückgabe ein super Deal. 🙂

Zitat:

@Halema schrieb am 23. Januar 2021 um 22:27:54 Uhr:



Zitat:

@Blonde. schrieb am 23. Januar 2021 um 21:34:11 Uhr:


Privat ist immer besser, hab es auch so gemacht 😉

Muss nicht. Mein Händler hat mir die verbrieften 32.000 EUR gegeben. Privat gabs nur 28.000 EUR und ich hätte noch den Service, TÜV und die neuen Bremsen bezahlen müssen. Andere Händler wollten mir noch weniger geben. Am Ende war die verbriefte Rückgabe ein super Deal. 🙂

Wann wurde da der Preis festgelegt?? Schon bei Kauf??

Sich bei mehreren Händlern erkundigen und auch bei Privaten ist nicht verkehrt. Dann hast Du auf jeden Fall auch schon mal ein Gefühl was Du bekommen könntest. Ich würde aber auch in Erfahrung bringen wollen was du ohne den Schaden bekommen würdest. Wenn das am Ende ein paar Tausend Euro mehr macht Du aber nur ein paar Hundert Euro für die Reparatur ausgeben müsstest dann wüsste ich was ich tun würde.

@Zehro1967 Ja, beim Kauf.

Kann mir jemand sagen warum manche Türrahmen bei einem mountaingrau aus Chrom sind und manche schwarz sind?? Konnte jetzt auf Anhieb keine Model Unterschiede feststellen.
Mir würde das schwarze besser gefallen.
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen