umrüstung auf lpg

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,
ich habe einen ford focus kombi,1,6 ,bj 2007,101 ps und möchte mein fahrzeug auf lpg umrüsten lassen.Ich kenne mich mit diesem thema leider nicht genug aus und brauche hilfe,welche anlage dazu am besten geeignet wäre!!was man dabei beachten muss!!es gibt soviele angebote z.B. BRC,Prinz,!!ich schhätze gern die erfahrung von anderen und würde mich auf antworten freuen!!

Beste Antwort im Thema

Sofern keine Kopfbearbeitung stattgefunden hat würde ich keinen Ford auf LPG umrüsten lassen ausser du möchtest Probleme bekommen mit den Ventilen...das wird auf kurz oder lang passieren.

67 weitere Antworten
67 Antworten

der Verkauf von Volvocars war vor fast genau 10 Jahren.

Diese preiswerte Großserientechnik ist nicht immer machbar. Ich denke z.B. gesinterte Ventilsitze oder gar ganze Ventile können in einem Motor der zu Sportzwecken gebraucht wird wohl schlecht verbaut werden. Ausserdem ist Ford dafür bekannt, dass seine Motoren auf die Produktionslinie "designed" wird. Es wird also durchaus konzeptionelle Unterschiede zwischen Motoren geben, die auf unterschiedlichen Linien produziert werden.

Hallo,

ich fahre einen 1.8 Flexifuel Bj.08 mit einer vom FFH nachgerüsteten Prins VSI.
Dieser Wagen erfordert schon ein wenig mehr "Nachsorge", da es nicht ganz einfach ist die richtige Feinjustierung der Anlage zu finden.
Mittlerweile läuft die Anlage gut und man spürt kaum einen Unterschied zwischen Benzin und Gas.
Wenn dann nur bei einem erfahrenen Umrüster machen lassen!!

Gruß
Alex

eben und da sollte man drauf achten. Ich sage, heutige Technik ist kein Verdampfer und die original Steuerung nutzen. Meine BRC versagte nach 4000min-1 völlig, da der Umrüster nicht bescheid wusste, wie dort die Steuerung einzustellen ist und Angst hatte zu trocken einzustellen.

Hallo Tim61,

ICOM und Vialle haben beide Pumpen im Tank,da die Drücke im Tank nicht ausreichen scheinbar.Bei ICOM sind die Pumpen laut,viele mussten die bereits 2 mal wechseln lassen wegen zu wenig Leistung.Verbrauch und Motorleistung sind nicht besser als bei meinem ST mit Prins VSI.

Zu den Vorteilen der Direkteinspritzer lässt sich streiten.Würde die Wahl der Anlage nach einem fähigen Umrüster,der diese im umzurüstenden Auto gut kennt.

Klar kann man vom ST auf andere Focus-Motoren keinen Rückschluss ziehen,da dieser von Volvo stammt.Würde nur den FFV-Motor umrüsten.

Gruß
Stephan

Ähnliche Themen

Hallo, da bin ich wieder. Nachdem ich nun wirklich sehr viel gelesen und auch gesehen habe, insgesamt 9 ordentliche Angebote vorlagen, habe ich gestern Abend bei einem Umrüster (5 km entfernt von meinem Wohnort), eine BRC Sequent 24 bestellt.

Der Händler hat mit mir alles an meinem Flexifuel (Bj. 09/2008, jetzt 15500 km) durchgesprochen. Tankgröße, Befüllstutzen u.s.w.
Und zwar wird die Anlage hier bei dem Umrüster eingebaut, der Wagen auf Benzinbetrieb nach Stuttgart direkt zu BRC gefahren.
Mein Flexifuel wird direkt bei BRC in Stuttgart programmiert (Händlerschulung) und dann wieder hierher nach 61130 im Gasbetrieb zurückgebracht. Ende nächster Woche gebe ich meinen Wagen ab.
Am 10.06.2009 um 08:00Uhr kann ich dann meinen Wagen beim Händler wieder abholen. Für die Dauer des Umbaus erhalte ich ohne Berechnung einen Ford Galaxi. Was will man mehr. Ich bin gespannt und werde euch auf dem Laufenden halten.

fahren die im Falle eines Fehlers oder gar Nachstellens dann auch wieder nach Stuttgart?

Zitat:

Original geschrieben von Tim61


fahren die im Falle eines Fehlers oder gar Nachstellens dann auch wieder nach Stuttgart?

Hi Tim61,

Nöh, das macht der Händler bestimmt nicht!

Aber wenn du meinen Beitrag noch mal richtig liest; ………wird direkt bei BRC in Stuttgart programmiert (Händlerschulung) und dann………….

Mein Händler war sich unsicher wegen Flexifuel. Er hat kurzerhand bei BRC angerufen und die haben es ihm im Rahmen einer Händlerschulung angeboten.

Finde ich super. Anschließend weiß mein Händler dann auch wie es geht!

Zitat:

Original geschrieben von celbrator


Hallo,

ich fahre einen 1.8 Flexifuel Bj.08 mit einer vom FFH nachgerüsteten Prins VSI.

Gruß
Alex

Habe den gleichen Wagen/Motor mit der Prins VSI. (siehe Signatur) Wo hast du nachrüsten lassen? Wie teuer war es? Hast du eine Zusatzversicherung abgeschlossen?

Hallo,

habe bei einem Ford Händler in meiner Nähe umrüsten lassen aufgrund
langjähriger Erfahrung mit Gasanlagen-Einbauten.
Da der Flexifuel ein bischen "zickig" auf verschiedene Einstellungen der Gasanlage reagiert, war es eine gute Wahl einen kompetenten Umrüster zu haben.(Kaltstartprobleme, Ruckeln beim Beschleunigen)

Der übliche Preis mit Leihwagen, Versicherung, Flashlube und mehrfacher Nachjustierung. (Kaffee incl.)

Allerdings nervt der Wagen mit vielen Kleinigkeiten (Navi nach mehreren Updates ausgetauscht, Rost an Anbauteilen, Innenraumteile defekt, Geräusche beim Kaltstart vom Antriebsriemen)

Gruß Alex

Frage an alle Flexifuel Fahrer die eine LPG Anlage installiert haben.
Könnt ihr nach wie vor jetzt noch außer Superbenzin und LPG auch E85 fahren?

natürlich ja, warum denn nicht?

Zitat:

Original geschrieben von DiviSteff


Frage an alle Flexifuel Fahrer die eine LPG Anlage installiert haben.
Könnt ihr nach wie vor jetzt noch außer Superbenzin und LPG auch E85 fahren?

Meines Wissen kann man nach dem Einbau einer LPG-Anlage nur mit SuperBenzin und LPG fahren, aber nicht mehr mit E85. Wurde vom FFH mit einer geänderten Einstellung an der Motorsteuerung begründet.

Ich habe nach dieser Aussage bisher davon abgesehen, E85 zu tanken, da ich mit Autogas fahre.

Bei Umrüstung auf LPG wird die Steuerung vom Fahrzeug nicht angerührt. Erst wenn LPG eingeschaltet ist, übernimmt die Steuerung der LPG Anlage teilweise das Motormanagement. Danach ist alles beim Alten. Ich würde dem FFH nicht alles glauben.

Ich hab schon Dinger gehört/erzählt bekommen wie: "der Motor verbrennt bei Gas von innen weil die Schmelztemperatur des Alus erreicht wird", oder "es kann sein, dass die LPG Steuerung auch im Benzinbetrieb die Steuerung übernimmt, was zum Exudus des Motors führt" oder viel schlimmer "als Deutscher sollten Sie moralische Schwierigkeiten mit der Nutzung von Gas haben", etc..........

Ausserdem fast jeder Motor fährt mit E85. Kann sein dass er nicht mehr startet, aber kaputt geht der Wagen dadurch nicht. Also, probier's aus. Kipp 5L E85 rein und nimm einen Kanister Super mit, dann bist du auf der sicheren Seite. Mein Motorrad fährt übrigens auch mit E85. Aber da passiert nichts beim Flexifuel.

Zitat:

Original geschrieben von DiviSteff


Frage an alle Flexifuel Fahrer die eine LPG Anlage installiert haben.
Könnt ihr nach wie vor jetzt noch außer Superbenzin und LPG auch E85 fahren?

Hi, schon mal Danke für eure Antworten. Der Hintergrund ist folgender: Mein Umbauer (fährt ja bekanntermaßen mit meinem Wagen am 09.06.2009 direkt zu BRC zwecks Programmierung) hat berichtet das ihm die „Leute“ von BRC gesagt haben, das er wenn mein Flexifuel vorgefahren wird, Benzin im Tank sein muss, und zwar min. 80 % (min. 80% Benzin, max. 20 %E85).

Und zwar würde die Programmierung davon abhängen, ein späterer Betrieb mit E85 wäre anschließend leider nicht mehr möglich!

Gruß

Stefan

Hallo DiviSteff, der Umrüster hat wohl scheinbar gar
keine Ahnung!Bitte tu Dir den gefallen und erkundige Dich nach einem anderen,fähigen Umrüster!!
Sowas habe ich ja noch nie gehört!Die Gasanlage arbeitet doch nur,wenn das Fahrzeug nicht auf Bezin oder E85 läuft!Was soll dann da programmiert werden?

Mein umrüster hat den 1,8 FlexiFuel Motor schon längst im Volvo V50 umgerüstet,als der bei ford noch nicht angeboten wurde!Ganz sicher kann LPG und weiterhin E85 gefahren werden!Weiss das ganz sicher,weil ich das Auto mal als Leihwagen hatte.

Hätte wirklich Angst,so einem Umrüster das Auto zu geben.Wer weiss,ob der im Gasbetrieb ordentlich läuft.

Mein Umrüster kommt aus dem Westerwald,also nicht um die ecke von MKK.Aber kann Dir zwecks Beratung trotzdem bei Interesse seine Nummer geben.Er wird meine Aussage bestätigen,der FFV Motor läuft nach LPG-Umrüstung weiterhin auf Benzin und E85!

Gruß
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen