Umluftventil Audi TT defekt??

Audi TT 8N

Hallo zusammen

bin seit einer Woche glücklicher Besitzer eines Audi TT`s 1,8 T Bj 12/2000. Leider ist nach 2 Tagen Besitz die Motorkontrollleuchte angegangen. Motor lief normal. Selbst im Motorraum nachgeschaut. Das Distanzstück vom Ölmeßstab war gebrochen. Diese Plastikführung. Termin ausgemacht beim Freundlichen. 1 Tag vorm Termin ging die Lampe allerdings wieder aus. Das Stück wurde gewechselt. Fehler waren noch drauf gespeichert. Umluftventil Turbolader defekt und noch eine. Irgendwas mit Bank Gemisch zu mager. Fehler wurden gelöscht und ich sollte erstmal nochmal fahren. Eben ging sie wieder an. Direkt wieder zum Freundlichen hingefahren. Fehler ausgelesen. Wieder die gleichen Meldungen. Umluftventil Turbolader defekt. Wisst ihr was das ist`? Ist das das Pop Off Ventil? Was mit aufgefallen ist der Wagen hört sich so an als hätte er so ein Pop off drin. Sehr lautes zwischenzischen, Luftverwirbelung. Praktsich dieses Turbonachzischen. Ein Typ von Audi meinte das wäre nicht das Serienpopoff. Das wäre nicht so laut. Habe mit dem Vorbesitzer geredet der meinte das Umluftventil wurde schonmal gewechselt aber wieder Serienventil reingekommen. Was meint ihr dazu? Wie teuer wäre das Umluftventil und ist es tatsächlich das Pop off? Wäre dankbar für Antworten.

gruss
der matze

53 Antworten

Ja bin ich auch gespannt.. Noch mehr bin ich gespannt wie er jetzt läuft. Hole ihn um 15 uhr ab. Werde später mal berichten was sie sagen zum einstellen. Hoffe das die alles auf die Reihe bekommen haben für 280€..

Zitat:

Original geschrieben von DRCorsa


Kosten 280€.

mit ein bisschen Eigenleistung hättest Du Dir 250,- davon sparen können....

Siehe Seite 1

Mahlzeit.
Bin wohl vom Pech verfolgt. Die Story mit dem Umluftventil habt ihr ja mitbekommen. Wurde ja auch gewechselt mit drosselklappe reininung usw. Soweit so gut. Bin dann ca. 40 km gefahren ging die Motorkontrollleuchte wieder an. Ich wieder nach VW gefahren. Die alles durchgecheckt. Fehler war Durchfluss (mult) System zu mager. Die Zahl weiss ich jetzt net^^ Sie alles nachgeschaut 2 tage lang. Lamdasonde nach gemessen alle mechanische Sachen ausgeschloßen. Elektriker dran gesteckt. Er hat alles durchgemessen und einen defekt am Kabelbaum entdeckt. Kabel gebrochen. Der Herr von VW sagte mir nun der ganze Kabelbaum muss neu.Kosten 700-800€ mit einbau. Ist wohl sehr kompliziert. Die Fehlermeldung kommt durch die elektronikfehler vom kabelbaum wegen des defekten Kabels. Um anderen Sachen auszuschließen muss das erst mal neu. Tolle Sache. Er meinte zu mir die Fehler mit den defekten Kabeln kommen öfters bei alten a3 und tt`s vor. Toll mein tt ist grad von 2001. Was haltet ihr davon? Will gleich nach vw und mir die defekten kabel selbst ansehen. Mein vadda meinte ob man die nicht an der stelle selber flicken kann.? 800€ ist ne menge geld um anderen sachen "erst"mal auszuschließen...

gruss
marcel

Zitat:

Original geschrieben von DRCorsa


Mein vadda meinte ob man die nicht an der stelle selber flicken kann.? 800€ ist ne menge geld um anderen sachen "erst"mal auszuschließen...

jo, kann man auf jeden Fall (versuchen) mit Lötverbinder

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DRCorsa


Fehler war Durchfluss (mult) System zu mager. Die Zahl weiss ich jetzt net^^ Sie alles nachgeschaut 2 tage lang. Lamdasonde nach gemessen alle mechanische Sachen ausgeschloßen. Elektriker dran gesteckt. Er hat alles durchgemessen und einen defekt am Kabelbaum entdeckt. Kabel gebrochen. Der Herr von VW sagte mir nun der ganze Kabelbaum muss neu.Kosten 700-800€ mit einbau. Ist wohl sehr kompliziert. Die Fehlermeldung kommt durch die elektronikfehler vom kabelbaum wegen des defekten Kabels. Um anderen Sachen auszuschließen muss das erst mal neu. Tolle Sache. Er meinte zu mir die Fehler mit den defekten Kabeln kommen öfters bei alten a3 und tt`s vor. Toll mein tt ist grad von 2001. Was haltet ihr davon? Will gleich nach vw und mir die defekten kabel selbst ansehen. Mein vadda meinte ob man die nicht an der stelle selber flicken kann.? 800€ ist ne menge geld um anderen sachen "erst"mal auszuschließen...
gruss
marcel

Hallo,

ich sage es noch mal ohne Fehlercode kann man dir nur schwer helfen.

Also wenn du einen Rat und Hilfe willst dann immer den Fehlercode hier rein schreiben.

So und jetzt zu deinem Fehler.
Das könnte der sein
17536
Bank 1, Gemischadaption (mult.) System zu mager

mult. = multiplikativ bedeutet, dass sich der Fehler über den gesamten Drehzahl- und Lastbereich auswirkt.

Ursache ist meist die Lambdasonde vor Kat
Man sollte zur Sicherheit auch den Benzindruck messen.

Interessant wäre welches Kabel da defekt sein soll.
Wenn das so ist dann müsste es ja eins sein das zur Lambdasonde geht.
Zu dem Kabelbaum es gibt Rep-Sätze für die Kabelbäume ich würde nie 800,- für einen Kabelbaum zahlen.

Gruß
TT-Eifel

Jo genau das ist die Fehlermeldung. Lambdasonde haben sie wohl durch gemessen. Mehr sprit braucht er. Fällt mir im Stand auf. Laut BC manchmal 10 liter im stand. Laut anzeige. Aber sie sagen die haben die Lambdasonde durchgemessen und die ist wohl in ordnung. Sie argumentieren so das der Fehler eigentlich keiner ist sondern nur durch den defekten kabelbaum angezeigt würd.. Ich glaub da selber nicht dran aber weiss ja auch nicht was ich machen soll. Werde morgen den Wagen zu einem anderen VW händeler noch bringen. Will nur langsam mal ruhe haben.

XD haha^^der hammer dampfrad am pop off^^klar wenn ich mal lust habe voll aufzudrehen drehe ich etwas am rädchen und schon geht er ab :P ich empfehle dir wie schon alle hier gesagt einfach das serienventil durch ein besseres zu ersetzen wie zb welche von forge,muggianu etc.

ich selber habe ein forge splitter ist net das billigste aber es funzt prima und man hat auch ein leichtes aber dennoch angenehmes alassgeräusch(zischen)
wenn du dann mal lust hast das es richtig zischt kannste einen blindstopfen in den schlauch donnern und das horn vom splitter ventil auf die andere seite montieren und schon hast du ein zischen nachdem sich jeder umdreht ( wers mag) :P

KneLe

???????

Zitat:

Original geschrieben von knele


XD haha^^der hammer dampfrad am pop off^^klar wenn ich mal lust habe voll aufzudrehen drehe ich etwas am rädchen und schon geht er ab :P ich empfehle dir wie schon alle hier gesagt einfach das serienventil durch ein besseres zu ersetzen wie zb welche von forge,muggianu etc.
KneLe

Hallo,

Diagnose oder Fehlersuche heißt das Zauberwort wenn man einen Fehler hat.

Man baut nicht noch mehr mögliche Fehlerquellen ein um den Fehler zu beheben.

Er sollte erst mal den Fehler finden, und das ist mit der Empfehlung schlicht nicht möglich.

Gruß
TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen