Umluftventil Audi TT defekt??
Hallo zusammen
bin seit einer Woche glücklicher Besitzer eines Audi TT`s 1,8 T Bj 12/2000. Leider ist nach 2 Tagen Besitz die Motorkontrollleuchte angegangen. Motor lief normal. Selbst im Motorraum nachgeschaut. Das Distanzstück vom Ölmeßstab war gebrochen. Diese Plastikführung. Termin ausgemacht beim Freundlichen. 1 Tag vorm Termin ging die Lampe allerdings wieder aus. Das Stück wurde gewechselt. Fehler waren noch drauf gespeichert. Umluftventil Turbolader defekt und noch eine. Irgendwas mit Bank Gemisch zu mager. Fehler wurden gelöscht und ich sollte erstmal nochmal fahren. Eben ging sie wieder an. Direkt wieder zum Freundlichen hingefahren. Fehler ausgelesen. Wieder die gleichen Meldungen. Umluftventil Turbolader defekt. Wisst ihr was das ist`? Ist das das Pop Off Ventil? Was mit aufgefallen ist der Wagen hört sich so an als hätte er so ein Pop off drin. Sehr lautes zwischenzischen, Luftverwirbelung. Praktsich dieses Turbonachzischen. Ein Typ von Audi meinte das wäre nicht das Serienpopoff. Das wäre nicht so laut. Habe mit dem Vorbesitzer geredet der meinte das Umluftventil wurde schonmal gewechselt aber wieder Serienventil reingekommen. Was meint ihr dazu? Wie teuer wäre das Umluftventil und ist es tatsächlich das Pop off? Wäre dankbar für Antworten.
gruss
der matze
53 Antworten
probier´s aus😉 Mehr sag ich da nicht mehr zu...
kann dadurch etwas kaputt gehen oder so?
Steht das im Fehlerspeicher danach?
Nabend zusammen
So melde mich nochmal. War gestern nachmittag bei einem anderen Autohaus. Haben den Fehlerspeicher auslesen lassen. Umluftventil defekt N249 und Bank 1 Gemisch zu mager usw. Hatte ich ja alles schon gesagt. Der Mechaniker meinte es wäre höchstwahrscheinlich das Umluftventil defekt. Hat mir aber den Speicher gelöscht. Er meinte ich sollte erst nochmal fahren und wenn die Lampe wieder angeht reinkommen dann würd es gewechselt. Okay soweit so gut. Bin gestern normal gefahren und heute eben auch noch kurz. Und eben nach zirka 15 km fahrt auf einmal nix mehr. Er nahm kaum noch Gas an. Ging fast nicht mehr über 2000 umdrehungen. Geruckelt und null gasannahme..Habe mich dann nachhause gequält. Motorkontrollleuchte ist nicht angegangen. Habe den Wagen erstmal abgestellt. Was meint ihr dazu ? Liegt das an dem Ventil oder ist nun noch mehr am arsch gegangen?
Hallo,
wenn Du einen Rat haben willst schreibt doch mal den genauen Fehlercode hier rein.
So kann man damit doch nichts anfangen, das stand mit Sicherheit noch mehr.
Gruß
TT-Eifel
Ähnliche Themen
Die Fehlercodes habe ich mir net germekt..Nur einen diesen hier. 16795. Da der Mechaniker meinte es wäre das Ventil defekt. Nur bis eben lief er noch normal und ich sollte erst mal fahren aber eben ging dann nix mehr. Weisst du denn ob das mit dem Ventil zusammen hängen kann das er jetzt so beschissen läuft und kein gas mehr annimmt?
Hallo,
also dein Fehlercode Bedeutet:
16795 Sekundärluftsystem Durchfluss fehlerhaft
passt also in keiner Weise zu dem Text den Du geschrieben hast.
Daran kannst Du erkennen ohne exakten Fehlercode kann man Dir nicht helfen.
Vermutlich liegt das mangelhafte Fahrverhalten an deinem Fehler mit der Gemischadaption.
Aber das könnte man nur genau sagen wenn man den Fehlercode wüsste.
Gruß
TT-Eifel
Richtig der Fehler war auch noch da. Er meinte das dieser Fehler auch mit dem Ventil zusammen hängen würde. Nur das der Wagen jetzt so beschissen läuft versteh ich net. Der Fehler ist ja schon seit einer Woche lief aber immer normal. Und jetzt eben ist er so eingebrochen. Ja sry mein gott ich hab den Wagen noch net lange...
ruhigruhig😉
Ich denke auch, dass da die Lambdawerte falsch adaptiert werden. Hattest ja auch einen Eintrag zum zu mageren Gemisch.
Und jetzt ab in die Werkstatt und beheben lassen, nicht wieder wegschicken lassen.
Habe ihn grade nochmal laufen lassen. Leerlauf total unruhig. Geht fast aus und stinkt nach Sprit. Habe ihn wieder ausgemacht. Kann ihn dann wahrscheinlich morgen dann zur Werkstatt abschleppen. Tolle Sache.
hm, ich würde denken, dass nicht nur das N249 hin ist, sondern auch noch die Lambdasonde und/oder eine oder mehrere Zündspule/n. Bloß weil das N249 defekt ist läuft er nicht zu fett bzw. verbrennt unvollständig.
Je mehr ich drüber nachdenke, umso mehr tendiere ich jetzt zu einer defekten Zündspule (mal ganz von den bisher genannten Fehlercodes abgesehen). Ist aber reine Spekulation.
Fehlerspeicher auslesen. Bei solchen Ausfallerscheinungen wird auch was im Fehlerspeicher stehen.
Jo werde ihn morgen mit nem Kumpel abschleppen und zur Werkstatt bringen. Dann sollen die dat wieder hinbiegen. Bin mal gespannt. Naja ich danke euch schonmal. Wenn er wieder läuft dann werde ich mal rein schreiben was er wirklich hatte. Hoffe er läuft bald wieder. Habe den Wagen ja grade erst..
lass en Kopf nicht hängen, wird (wahrscheinlich nur eine bekannte Kleinigkeit sein). Jetzt bist Du zumindest dahingehend sensibilisiert, dass der 1,8T eine Zicke ist😁
Mahlzeit zusammen
Die Werkstatt hat sich eben gemeldet. Mein Renner ist fertig. Nachdem er vorgestern garnicht mehr lief hatte ich ihn gestern abgeschleppt und reparieren lassen. Das Umluftventil war mehr als am arsch. Dadruch war die Drosselklappe total verdreckt. Der Wagen hat seit dem ich ihn hatte nie richtig Leistung. Konnte nie richtig Druck aufbauen. Die haben die Drosselklappe gereinigt Ventil gewechselt und komplett neu eingestellt. Kann ihn gleich holen. Kosten 280€. Bin mal gespannt wie er nun läuft. Danke für eure Hilfe..Werde bestimmt nun öfters hier im Forum sein.
gruss
der matze
na da bin ich ja mal gespannt, was die für 250 EUR komplett neu eingestellt haben🙄 SUV tauschen und DK reinigen sehe ich noch ein, aber Einstellungen am 1,8T???
@nos
da kommt er auch noch hinter...😉 er sagte doch schon...er wird jetzt wohl öfters hier sein...😁
mfg