Umfrage!!! Höchste Laufleistung 320i,2,2l, 170 Ps

BMW 3er E46

Hallo,

möchte mal wissen, wieviel Kilometer bei Euch (natürlich bei Eurem 320i, 2,2l, 170 Ps) auf der "Uhr" stehen.

Keine At-Maschinen,originale Laufleistung.

Ich fange mal mit knapp 270.000 Km an! (Allerdings nur BAB! Von März 2012 bis heute ca. 15.000 Km)

Gruß, Micha

Ps.: Habe ich noch lange Spass mit dem Wagen???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Weniger Vibrationen....
Öhm, ja sicher...

Demnach müsste ein Diesel spätestens nach 100tkm den Geist aufgeben.

Diesel sind ganz anders konstruiert.

Im Übrigen hat niemand behauptet, dass ein Vierzylinder nicht so lang hält wie ein Sechszylinder, sondern nur, dass die BMW 6-Ender Dauerläufer sind.

Wenn du das aus dem Zusammenhang reißt und dann Antworten auf Fragen willst, die keiner gestellt hat, brauchst du dich nicht wundern, wenn komische Antworten kommen.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Hallo zusammen,

mein 320i M54, Bj.11/2000, hat jetzt 412.000 km. Alles original (Motor, Getriebe, Kupplung, ...).

Grüße,
Dejan

Und wieviele km hast du davon selbst gefahren,weil du schreibst das motor,getriebe und sogar kupplung original sind.
Lg

Habe den Wagen 2005 aus erster Hand (170tkm) mit allen BMW Rechnungen von BMW gekauft. Daher weiß ich exakt was alles getauscht wurde. ... bisher nur Verschleissteile wie Batterie, Wasserpumpe, Anlasserkontakte, Thermostat, Kühler, Lmdasonden, ... Außerdem sind noch original sind M-Fahrwerk, Abgasanlage, etc.

Wow......danke für die info 🙂

Ähnliche Themen

Fährst du auf LPG oder Benzin?

Mein 323i BJ98 hat jetzt 275.000 drauf. Läuft wie am ersten Tag, bis jetzt wurden nur Wasserpumpe, Hardyscheibe mit Lagern, Deckel vom Thermostat und halt die üblichen verschleißteile wie Bremsen gemacht.

Werd den Wagen wohl auch bis zum Ende weiterfahren weil 1. E46 (also bestes jemals gebautes Auto 😁) und 2.
weil ich mir zeitnah keinen anderen leisten kann (und auch wenn würds wieder ein E46 oder E39 werden, am besten M5 😁)

Fahre mit Super 95.

Zitat:

Original geschrieben von DejanG


Habe den Wagen 2005 aus erster Hand (170tkm) mit allen BMW Rechnungen von BMW gekauft. Daher weiß ich exakt was alles getauscht wurde. ... bisher nur Verschleissteile wie Batterie, Wasserpumpe, Anlasserkontakte, Thermostat, Kühler, Lmdasonden, ... Außerdem sind noch original sind M-Fahrwerk, Abgasanlage, etc.

Du solltest die Dämpfer aber wirklich mal erneuern....mir kann keiner erzählen,das die nach 400tkm noch so gut wie neue sind....das Ding dürft inzwischen schaukeln,wie n Hochseedampfer...

War bei meinem Cabrio an der HA ned anders....die schwamm auf der Autobahn umher wie die Titanic bei rauher See....

Greetz

Cap

Stimmt, ist im Normalfall auch so; da ich aber das M-Fahrwerk mit harten und kürzeren Federn habe, schaukelt tatsächlich gar nicht. Auch die verstärkten Querlenkerbuchsen halten länger.

Weiß du einfach mal weiter besser.....spätestens wenn du nen kurzen Bremsweg brauchst und wegen deinem maladen Fahrwerk n Menschenleben aufm Gewissen hast,wirst du hoffentlich umdenken.....have fun...

Greetz

Cap 🙄 und Kopf --> Tisch ob solcher Ignoranz und Ahnungslosigkeit in Sachen Fahrwerk,man möchte schreien!!! 😠

Aber trotzdem muss ich sagen, 412.000km - Respekt!

Zitat:

Original geschrieben von DejanG


Stimmt, ist im Normalfall auch so; da ich aber das M-Fahrwerk mit harten und kürzeren Federn habe, schaukelt tatsächlich gar nicht. Auch die verstärkten Querlenkerbuchsen halten länger.

Nette Theorie.

Mann oh - Mann 🙄

Zitat:

Original geschrieben von DejanG


Hallo zusammen,

mein 320i M54, Bj.11/2000, hat jetzt 412.000 km. Alles original (Motor, Getriebe, Kupplung, ...).

Grüße,
Dejan

Erste Kupplung??? Is der Kahn nur auf der Autobahn unterwegs gewesen wo man nie schalten muss???

Heftig...

CaptainFuture01 sollte den Ball flach halten und aufpassen wenn er ignorant schimpft. Dies ist kein Forum um Leute zu beleidigen.

Mein Fahrwerk ist ein mechanisches Teil ohne elektronischen Schnickschnack, welches die Dämpfung beeinflußt. Mechanik läßt sich immer auf Funktion prüfen; dies ist keine Hexerei.
Wie hier schon gesagt wurde, kann ein technisch halbwegs begabter Fahrer sehr wohl erkennen, ob das (mechanische) Fahrwerk defekt ist: schwammiges Fahrverhalten in Kurven, Aufschaukeln bei Bodenwellen, Abtauchen bei starkem Bremsen, ...
Der Verschleiß hängt sehr wohl von der Nutzung ab. Da ich hauptsächlich Autobahn fahre, ohne große Beladung, und zusätzlich ein verstärktes Sportfahrwerk habe, hält mein Fahrwerk offensichtlich länger.
Ein Verschleiß von mechanischen Bauteilen ist nicht abhängig von einer bestimmten Laufleistung, noch von einem Verfallsdatum.

Da auch meine Kupplung schadlos 412.000km durchgehalten hat, scheine ich pfleglicher mit meinem Auto umzugehen wie andere. Auch spielt hier wohl die Qualität der Zulieferer eine wichtige Rolle zu spielen. BMW verwendet hier wohl bessere Qualität wie Renault.

Also sollte hier wieder jemand über mein Auto besser bescheid wissen wie ich, meine Werkstatt oder der TÜV, bitte ich um Angabe von näheren Informationen, was den Redner qualifiziert solche Aussagen zu treffen.

Zitat:

Original geschrieben von DejanG


CaptainFuture01 sollte den Ball flach halten und aufpassen wenn er ignorant schimpft. Dies ist kein Forum um Leute zu beleidigen.

Mein Fahrwerk ist ein mechanisches Teil ohne elektronischen Schnickschnack, welches die Dämpfung beeinflußt. Mechanik läßt sich immer auf Funktion prüfen; dies ist keine Hexerei.
Wie hier schon gesagt wurde, kann ein technisch halbwegs begabter Fahrer sehr wohl erkennen, ob das (mechanische) Fahrwerk defekt ist: schwammiges Fahrverhalten in Kurven, Aufschaukeln bei Bodenwellen, Abtauchen bei starkem Bremsen, ...
Der Verschleiß hängt sehr wohl von der Nutzung ab. Da ich hauptsächlich Autobahn fahre, ohne große Beladung, und zusätzlich ein verstärktes Sportfahrwerk habe, hält mein Fahrwerk offensichtlich länger.
Ein Verschleiß von mechanischen Bauteilen ist nicht abhängig von einer bestimmten Laufleistung, noch von einem Verfallsdatum.

Da auch meine Kupplung schadlos 412.000km durchgehalten hat, scheine ich pfleglicher mit meinem Auto umzugehen wie andere. Auch spielt hier wohl die Qualität der Zulieferer eine wichtige Rolle zu spielen. BMW verwendet hier wohl bessere Qualität wie Renault.

Also sollte hier wieder jemand über mein Auto besser bescheid wissen wie ich, meine Werkstatt oder der TÜV, bitte ich um Angabe von näheren Informationen, was den Redner qualifiziert solche Aussagen zu treffen.

Die Stoßdämpfer sind aber Verschleißteile die in der Regel spätestens nach 200tkm fertig sind.

Auch auf der BAB arbeitet dein Fahrwerk durch Bodenwellen und Unebenheiten.

Nach 400tkm sind die definitiv platt. Es wurde ja nicht von den Federn oder irgendwelchen Lagern gesprochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen